Ja, es wird allmählich (wieder) anschaubar:
[ external image ]
[ external image ]
[ external image ]
Zur Information: Gesamt bisher etwa 9300 Faces (ohne den M2 natürlich).
Ich hoffe, dass die angedockten GKS ausreichend Platz haben werden, ansonsten lässt sich dies wahrscheinlich recht einfach durch ein weiter nach außen verlegen dieser "Krakenarme" der GKS-Andockstellen korrigieren. Die roten Plattformen dieser Krankenarme werde ich zudem mit Tanks und ähnlichem gestalten. Die Krankenarme selbst, weiß ich noch nicht ... derzeit tendiere ich dazu diesen eine halbtransparentes Gitterstruktur zu verpassen.
Diese hautfarbenen Ringe, sowie deren violette Stützen sollen später rotieren, wobei ich mir je nach Wirkung der später texturierten Ringe diese weiter nach innen verbreitern werde. Wobei sich hier allerdings dann wohl auch vereinzelte turmähnliche Strukturen einbauen ließen. Gestaltet werden sie wohl mit "Fenstertexturen", wie sie bei der Teladianischen Superschiffswerft zu sehen sind.
Auf den Hangar werde ich leicht seitlich wohl noch eine Anflugkontrolle setzen, welche sich an jener der Teladi Handelsstation orientieren wird.
edit:
[ external image ]
/edit
Auch hoffe ich, dass die Schiffe welche in den Docks landen bzw. von diesen starten mit der Flugschneise kein Problem haben werden, wenn alle GKS angedockt sind (Stichwort Kollisionsabfrage). Da diese wahrscheinlich aber von der Stationsgröße aus berechnet wird (Vergleich der GKS-Flugschneisen von meinem bereits modifizierten Komplexzentrum zu den Terranerdocks), lässt sich dieses Problem vllt. durch stationseigene "Lichtbojen" im Verlauf der Flugschneise lösen ... oder hat diesbzgl. jemand andere Informationen oder Ideen?
Urschleim:
Natürlich wäre es einfacher, bestehende Modell zu übernehmen und anzupassen. Dies war auch meine allererste Idee für die Umsetzung eines Komplexzentrums mit M6-Docks. Damals hatte ich das originale vergrößert und die M6-Docks dort reinsetzen wollen. Da ich allerdings vergessen hatte, wie ich die Löcher dafür rausschneide und zu faul war, dies nachzusehn hatte ich es einstweilen "ad acta" gelegt. Ja, und nun wollte ich es selbst entwerfen, schließlich lernt man nie aus und es handelt sich vorallem auch um Übungssache, bzw. die Schulung des kreativen Auges.

Dafür darf es dann schonmal auch länger dauern, sowie dürfen dafür auch frühere Entwürfe zugunsten neuerer, fortgeschrittenerer Ideen auch schonmal verworfen werden.