BurnIt! wrote:Rei]EVA-00[ wrote:@Greili:
Ja,shinji ist im DEV,aber die infos,die er geschrieben hat,waren schon lange bekannt (auch fuer nicht DEV-leutz)
Rei
Und um das gleich richtig zu stellen:
ein M6 kann nicht an jeder Station andocken, der ist dafür auch zu groß.
Aber z.B. am Ausrüstungsdock und der Schiffswerft geht es.
Dafür kann ein kleines Schiff aber am M6 andocken. (nicht an allen) Ist doch auch schon mal was, oder?)
Aber Schiffe, die man mit Sicherheit fliegen kann, sind die, mit denen die Völker so rumfliegen. Naja, und das sind, unter anderem natürlich auch alle Großkampfschiffe, die neuen M6 (Kreuzerklasse) und die neuen Personentransporter TP (Busse im Weltall

). Bei den letzteren muß man sich entscheiden, ob man die Teladivariante (Masse, statt Klasse) oder ggfls. die Split variante (Marke: Jagdausflug) bevorzugt

.
Da sind natürlich auch noch unsere allseits beliebten M1/M2, die man jetzt nicht mehr modden muß. Allerdings sind dort IMHO Scriptkenntnisse gefragt, damit man die Geschütze seinen Bedürfnissen entsprechend "finetunen" kann. (Es gibt selbstverständlich schon fertige Scripte dafür)
Und die üblichen "Jägerschiffe" M3/M4/M5, die allerdings auch, zumindest die einige M3, mit einem zusätzlichen Geschützturm ausgestattet wurden. (z.B. eine Argon Nova kapern "könnte" zu gewissen Problemen führen, ist das Geschütz dort hinten montiert

)
Desweiteren haben die Schiffe nicht mehr die Hüllenstärke von "Seifenblassen", ein oft geübter, und jetzt endlich behobener Kritikpunkt.
Auch bei den Waffenarten wurde heftig zugelegt, so das dort kaum ein Wunsch offen bleibt. Allerdings lassen sich nicht alle Waffen in allen Schiffen verwenden, so das man ggfls. gezungen wird, sein "Lieblingsschiff" mal zu verlassen, um ein anderes zu benützen, wenn man eine bestimmte Waffe nutzen will.
Jedes der Geschütze hat eine eigene "Drehgeschwindigkeit", durch die die Größe des Lasers simuliert wird, so das sich die Geschütze unterschiedlich schnell auf ein Ziel einstellen können. Somit kann es von Vorteil sein, einen kleineren Laser zu montieren, wenn er dafür häufiger trifft.
Es ist viel getan worden, und das muss jetzt alles gründlich abgestimmt und getestet werden.
Den Vergleich zu Freelancer kann ich nicht ziehen, glaube aber nicht, das Freelancer diese Spieltiefe hinbekommen wird. Mal ehrlich, was nützt es über 30 Schiffe fliegen zu können, wenn dort keine großen Schiffe dabei sind ? Letztendlich lief es, wenn ich die Vergangenheit dieser Serie beobachten konnte, darauf hinaus, sich das dickste Schiff zu schnappen, und das war es. Hoffen wir, das sie auch gelernt haben.
Das ist in X allerdings nicht so, weil darauf geachtet wurde, das jedes Schiff seine Vorteile, aber auch seine Nachteile hat. Somit gibt es hier nur das beste Schiff, für meinen Spielstil ist : ____________ (Hier muss jeder sein Schiff einsetzen).
Und wir, von "schiff-werte-design-team" haben auch noch darauf geachtet, das es jetzt viel weniger "nutzlose" Schiffe gibt. (TS mit schneckengleicher Geschwindigkeit, M4, die langsamer als M3 sind, usw.). Und vor allen Dingen, das die Schiffe aufeinander abgestimmt wurden. Das also nicht wieder solche Dinge herauskommen wie: Der Argon M3 kann den Argon-TS nicht bewachen, weil er viel langsamer ist. (soll er doch bei den Paraniden einkaufen, gilt nicht als Antwort

)
Und noch eins. Da es jetzt die neue M6 Klasse gibt, sind die M2 endlich langsamer geworden. (War in meinen Augen ein weiterer Kritikpunkt) und entsprechen jetzt eher dem Bild von Großkampfschiffen. Sie sind allerdings aufgrund ihrer neuen Bewaffnung/Hülle/und ihrer Schilde alles andere als "Tontauben" (höchstens äußerst stark bewaffnete Tontauben)
Desweiteren können nicht mehr beliebig viele Schiffe in TL's,M1/M2 "gelagert" werden(Was zu einer fast unendlichen Lagervergrößerung geführt hat. War zwar "nett" aber nicht unbedingt realistisch)
So, ich hoffe jetzt nicht zuviel verraten zu haben, kann aber nur sagen, das sich das Warten auf X2 lohnen wird. Es wird alles dran sein. Für Anfänger etwas, können sie doch einfach "nur handeln" oder "auf Kaperzug" aufbrechen, und einfache Missionen erfüllen. Lernen Sie dabei doch, welche Waren sie mit welchem Schiff befördern können. (Transportklassenbeschränkung --> es ist ja wohl keine Überraschung mehr, aber ein Geschützturm wird nicht mehr in ein M5 passen.

-> passt nicht in die Ladeluke

)
Und für Profis etwas, wird doch z.B die Verwaltung des eigenen Imperiums -> Schiffe (einsetzbare Handelsscripte, Kampfscripte) und Fabriken (auch die Abbuchung von Credits, und Festlegung von Handelsrouten) hoffentlich wesentlich einfacher.
Gruß Michael