Hallo,
unter Berücksichtigng der bisherigen Erkenntnisse habe ich meine Händler weiter beobachtet. Mittlerweile habe ich 5 Händler in den Stufen 10, 11, 14, 18, 20. Einer stammt aus meinen Umsetzversuchen und dem Bug in der Spezialsoftware.
Der 20er hat nach meinen statistischen Aufzeichnungen in den letzten 30 Handelsfahrten 28 (in Worten: achtundzwanzig!) Flüge mit Energiezellen hingelegt. Dies fand im Bereich mit der höchsten Sektordichte (westlicher Teil) inklusive der südlichen Regionen um "Grosses Riff" und auch "Friars Rückzug" statt. Ich habe 121 Systeme vollständig erkundet (war mit dem Spielerschiff selbst drin).
Dabei fliegt der Händler auch häufig mal 60 EZ von den neuen Militärkomplexen zu einer Fabrik. Auch dann, wenn mehr EZ in der Ausgangsstation vorhanden sind und mehr EZ an die Zielstation geliefert werden könnten. Auffällig an diesen uneffektiven Flügen ist, daß im Nachbarsystem ein SKW die EZ für 12 Cr anbietet und er so eine volle Ladung zu besserem Preis handeln könnte - von anderen und viel lukrativeren Angeboten ganz zu schweigen. Die Einkaufsreichweite sollte bei Level 20 schon größer als 0 sein - oder?
Zuerst dachte ich, daß dem Auffüllen des Sprungenergievorrates eine extrem hohe Priorität zukommet. Das ist aber nicht der Fall. Denn da der Händler fast nur mit EZ handelt, hat er zu Beginn eines jeden Handelsfluges einen vollen Tank.
Bleibt also nur, daß grundsätzlich die Versorgung der Wirtschaft mit EZ die mit Abstand höchste Priorität hat und eine Gewinnerzielung dem untergeordnet ist.
Bei 2 von 3 Flügen "verhakt" sich der Händler an der Zielstation. Hier kann ich *nicht* bestätigen, daß es sich nur um Fabs mit Endprodukten handelt. An einem SKW hat der Händler noch nie festgehangen. Leider haben alle meine Händler bisher aber auch nur ganze 2 Mal Kristalle an ein SKW geliefert. Insofern fehlt mir hier einfach Datenmaterial für eine repräsentative Aussage.
Bei der Blockade hilf nur, den Händler ins All zu scheuchen (ich nutze das Kommando "Gehe zu Position") und die Software da neu zu starten. Alle mein Versuche da was zu bewegen während der Händler noch gedockt war, führten zu keine Ergebnis (Kommando abbrechen->Neustart oder nur Neustart).
Der bereits seit Reunion existierende Bug, daß der Händler auf alle Ewigkeit z.B. 2 Moskitoraketen von der Fab zum Ausrüstungsdock schippert, existiert noch. In diesem Fall findet nach der Anlieferung *keine* sichtbare Suche (Besitzübersicht) nach neuen Handelsmöglichkeiten statt. Die Software bemerkt möglicherweise die Liefermöglichkeit von ein paar Ressourcen zu der aktuellen Station (Ausrüstungsdock) und steuert das Schiff zur nächst passenden Fabrik. Dabei werden zig-fach bessere Handelsmöglichkeiten im gleichen oder im Nachbarsystem einfach ignoriert.
Durch diesen insgesamt uneffektiven Handel leveln die Unitrader nur sehr langsam. Dies hat einen weiteren sehr unangenehmen Seiteneffekt zur Folge. Wird ein Händler doch einmal angegriffen und wirft die Kampfdrohnen raus, dann beschafft er sich erst mit dem nächsten Stufenaufstieg 4 neue Kampfdrohnen. Mein 18er fliegt seit "Ewigkeiten" nun ohne Kampfdrohnen rum. Also wieder ist ein manuelles Eingreifen und eine Pflege der MK3-Händler erforderlich.
Bei diesem einen Angriff habe ich festgestellt, daß zwar die Drohnen zum Einsatz kamen, der Händler aber *keinen* Notsprung eingeleitet hat. Er gondelte in aller Ruhe weiter durch den Sektor. Sein Ziel war eine Station in diesem Sektor. Glücklicherweise ist der Händler ein Demeter Schürfer mit 117 m/s. Ein größerer und damit langsamerer Frachter wäre in dieser Situation Raumstaub gewesen.
Nicht nur das Handels- sondern auch das Fluchtverhalten muss justiert werden.
Und bevor hier jemand fragt - ja ich habe 187 Handelsflüge in "Echtzeit" verfolgt. Also Bedingungen an der Ausgangsstation, Bedingungen in der Zielstation, Existenz von Feinden im Start- und Zielsektor, NPC-Frachter in der Umgebung der Zielstation, Handelsmöglichkeiten in den direkt an den Ausgangssektor angrenzenden Nachbarsektoren, Handelsmöglichkeiten in den Nachbarsektoren des Zielsektors kontrolliert. Meine Völkerränge sind so hoch, daß ich an *allen* Stationen docken kann und außer ein paar High-End-Waffen und Schiffen kann ich alle Produkte kaufen (Ausnahme Terraner, aber in diesen Sektoren waren die Trader sowieso noch nie). Die Händler haben 3x25 MW Schilde, Sprungantrieb, Kampfsoftware MK 1 und MK 2, Navigationssoftware MK1 und natürlich Handelssoftware MK 3. Der 14er, der 18er, der 20er haben/hatten eine volle Ladung Kampfdrohnen. Das Warten auf Kampfdrohnenlieferung ist als nicht der Grund für eine Bereitschaft.
Fazit: In X2 hat die MK3-SW perfekt funktioniert (fast schon ein Cheat), in Reunion war sie gut verwendbar und man musste nur manchmal die Trader versetzen (Endlosschleife mit z.B. den Moskitos) aber in TC ist sie total kaputt. Gemessen an den Investitionen für Schiff, Laderaumerweiterung und Erweiterungen, dem riesigen Aufwand für das Umsetzen und Neustarten, das Risiko einen solch aufwändig hochgepäppelten Händler doch mal an einen Piraten zu verliegen, die Zeitdauer für einen weiteren Stufenaufstieg beginnend mit Level 6 und die uneffektiven Handelsfahrten machen die MK3-Software in der aktuellen Implementierung leider unbrauchbar.
Nun habe ich Stunden investiert und detaillierte Aufstellungen mit konkreten Fragestellungen gepostet. Langsam wäre es an der Zeit mal ein Statement von berufener Stelle zu hören. Schließlich investieren wir mit den Fehlerreports unsere Freizeit und mussten noch 40 € bezahlen, um diese Analysen überhaupt durchführen zu können
Gruß Scorpion