Das Konto der Fab ist dann das Spielerkonto, die Fab hat, bis der Spieler einen Manager drauf setzt, eine Rudimetäre Handels-KI die direkt mit dem Spielerkonto arbeitet. In Albion zum Beispiel fuktioniert eine Fab gänzlich ohne Manager, denn Sie wird automatisch von den freien Händlern beliefert und die Waren werden auch von ihnen gekauft. Der Nachteil ist, Du kannst nicht sehen ob Sie verlust oder Gewinn macht, das Sie verlust macht merkst Du spätestens wenn Du pleite bist.

@netfreak1981
Der Kapitän oder Pilot braucht keinen Cent, er braucht nur Sprungzellen, beim Kauf das Schiff wenn es fertig ist, zum tanken schicken und der Fab zuweisen. (Bei der Plutarch Werft in Albion gibt es keine Tanke, der Pilot muss erst raffen, das die Werft Sprungzellen anbietet. Wenn nichts geht, Befehl abbrechen, aus der Staffel werfen, wieder rein holen und in den Nebensektor zur Tanke fliegen und dort den Befehl erneut erteilen.)
Als letztes, der Handel durch die Tore hinweg funktioniert erst nach gewisser Zeit.
Zweitens kann der Manager nur mit Fabs handeln, die Dir bekannt sind. Du musst für ihn Fabs aufdecken, die das haben, was er benötigt und das Angebot scannen, damit er den Frachter dort hinschicken kann. Für die Spielerstationen und Schiffe ist das Wissen des Bordcomputers des Spielerschiffes die Grenze, was Handelsreichweite betrifft. (Eigene Fabs ausgenommen, die hast Du automatisch im Bordcomp.)
Wenn Du keine Fabs kennst, die das haben, was er braucht, kauft er nichts und das Schiff umkreist in Warteschleifen die Fab oder steht herum und will unbedingt NICHTS tun oder mit Nils Handeln.
ES hat versäumt dafür zu sorgen, das der Pilot anzeigt, das er Parken soll oder keine Arbeit hat, wenn er den Befehl parken oder move.random von der Fab erhält, weil Sie keine Arbeit für ihn hat.
Gruß Cappy