M2 und M1 Pro ,Contra ,Bewaffnung und Bedienung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 22
- Joined: Wed, 16. Aug 06, 17:18
-
- Posts: 1410
- Joined: Sat, 19. Aug 06, 17:02
-
- Posts: 325
- Joined: Mon, 10. May 04, 01:07
Piks in Völkersektoren von der Ki abfeuern zu lassen, kommt schon nem Selbstmord gleich.
Wenn man unbedingt mit nem GKS in eine XI muss, oder in einen gut belebten Sektor, sollte man möglichst nur vorne Pik's reinschrauben und ansonsten Pulsstrahler/Flaks in die restlichen Türme.
Die Vordertürme werden dann entweder nur manuell eingesetzt, oder per *Vernichte anvisierten Feind* Modus.
Wenn man unbedingt mit nem GKS in eine XI muss, oder in einen gut belebten Sektor, sollte man möglichst nur vorne Pik's reinschrauben und ansonsten Pulsstrahler/Flaks in die restlichen Türme.
Die Vordertürme werden dann entweder nur manuell eingesetzt, oder per *Vernichte anvisierten Feind* Modus.
-
- Posts: 4239
- Joined: Mon, 2. Oct 06, 10:38
Naja, PIK-Schiffe sind halt für OOS zu gebrauchen, ist halt keine Spielerschiff bewaffnung...
Ich hab mein Frontgeschüz auf "Anvisierten Feind", hinten auf Raketenabwehr und der Rest ist auf "Fire as will" eingestellt
Ich hab mein Frontgeschüz auf "Anvisierten Feind", hinten auf Raketenabwehr und der Rest ist auf "Fire as will" eingestellt

PS: Fass nicht die Katze an! Nie!
"***modified*** und stolz drauf!" ist auch nur Mainstream...
"***modified*** und stolz drauf!" ist auch nur Mainstream...
-
- Posts: 37
- Joined: Thu, 20. Apr 06, 23:20
In befreundeten Sektoren darf man mit nem eigenen GKS nicht zu dicht an ein befreundetes geraten. Um nicht zu unkontrolliert zu arbeiten, bekommt der Frontbereich auch die Programmierung "markiertes Ziel angreifen" (wie schon oben erwähnt), nicht "Feinde vernichten". Und die anderen Kampfstationen dürfen dann keine PIK's oder SWG enthalten, wenn man in der Nähe von Freunden agiert. Deshalb habe ich auch schon erwähnt, daß der Träger bei den Xenoninvasionen besser am Sektorrand wartet und ich mich mit dem M3 ins Getümmel stürze. Ist das M3 gut plaziert, wenn das J erscheint, werden die meisten Neuankömmlinge auf mich fixiert. Mit dem schnellen Perseus fliehe ich dann ein Stückchen (u.U. bis zum eigenen Träger), bis ich allein agieren kann. Wenn die "befreundeten Schiffe" noch ca. 2 M's oder L's zur Beschäftigung haben, kann man seinen eigenen Privatkrieg führen...
...Es gibt sicher auch andere gute Lösungen, aber auf die beschriebene Weise funktioniert's fast immer reibungslos (aber nicht stressfrei).
Um den Kampfwert schneller aufzuwerten, muß man man sich schon selbst in die feindlichen Sektoren wagen (aber auch hier Vorsicht in der Nähe von "Freunden"). Geld gibts dann erst, wenn alles weg ist und ich Schiffe (da ist ein Träger im Sektor sehr hilfreich) und Material einsammle. Aber nicht zu langsam...
...Es gibt sicher auch andere gute Lösungen, aber auf die beschriebene Weise funktioniert's fast immer reibungslos (aber nicht stressfrei).
Um den Kampfwert schneller aufzuwerten, muß man man sich schon selbst in die feindlichen Sektoren wagen (aber auch hier Vorsicht in der Nähe von "Freunden"). Geld gibts dann erst, wenn alles weg ist und ich Schiffe (da ist ein Träger im Sektor sehr hilfreich) und Material einsammle. Aber nicht zu langsam...
-
- Posts: 3
- Joined: Fri, 8. Sep 06, 11:56
Probiers mal mit einen Split Drachen da ist dieser Trupp kein großes Problem mehr. Der führt bei mir immer 5 A-Pik und 3 B-EPW als Front waffen mit. Das Heck würd dann je nach Raketen beschuß, zwischen B-Partikel... und EPW gewechselt.Andi9 wrote: ... und als OOS gegen die Piraten bevorzuge ich die Nemesis. Der Zentaur musste schon ein paarmal zur Reparatur. Die Xenon-Trupps aus einem P (M6) mit Gefolge kann man aber nur mit den ganz grossen Spielzeugen flach halten.
Ansonsten die K und J von den Xeons sind mit dem Drachen auch kein problem 2-3 anflügen (8 A-Pik) und sie waren einmal. Die Begleitschiffe der Xeons kann man dabei außer acht lassen.

-
- Posts: 1058
- Joined: Fri, 20. Aug 04, 21:03
-
- Posts: 39
- Joined: Wed, 28. Dec 05, 20:48
-
- Posts: 22
- Joined: Wed, 16. Aug 06, 17:18
-
- Posts: 37
- Joined: Thu, 20. Apr 06, 23:20
Ja, der Drache ist auch zu gebrauchen. Aber im allgemeinen bin ich von den M6 in X³ etwas enttäuscht. Schließlich war der Drache in X² mein Lieblingsgefährt. Da konnte auch noch ein M5 andocken und bei einem Transfer mit Xenonverfolgung konnte man sich wirklich ein Tässchen Kaffe nehmen und gemütlich dem Treiben zuschauen. Jetzt sind die M6 mehr in OOS im Einsatz. Im aktiven Kampf sind sie mir zu einerseits träge und andererseits ohne echte Rundumverteidigung. Das ist wirklich schade...
Mit dem Hai bin ich aber doch sehr zufrieden, nämlich als Gegner in Missionen. Dort wird mein Raptor kaum angekratzt. Aus der Sicht ist das echt spitze. Mit dem Hai ewig zu experimentieren würde ich nicht raten. Der kann im OOS sehr gut Wache schieben und gut. Anfangs ist ein Zerstörer wichtiger, und der Titan ist relativ billig und gut.
Mit dem Hai bin ich aber doch sehr zufrieden, nämlich als Gegner in Missionen. Dort wird mein Raptor kaum angekratzt. Aus der Sicht ist das echt spitze. Mit dem Hai ewig zu experimentieren würde ich nicht raten. Der kann im OOS sehr gut Wache schieben und gut. Anfangs ist ein Zerstörer wichtiger, und der Titan ist relativ billig und gut.
Last edited by Andi9 on Sun, 8. Oct 06, 21:14, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1410
- Joined: Sat, 19. Aug 06, 17:02
-
- Posts: 2301
- Joined: Fri, 30. Dec 05, 20:17
^
Aber ich bevorzuge meist Zerstörer, die sowohl OOS als auch im Sektor vernünftig kämpfen können - also mit Jägerabwehr und allem, was dazugehört. Und dazu ist nunmal die Python am besten geeignet...

Die M6 sind nicht nur OOS zu gebrauchen - allerdings nur bei massivem Raketeneinsatz... Quasi als Bomberandi9 wrote:Jetzt sind die M6 mehr in OOS im Einsatz. Im aktiven Kampf sind sie mir zu einerseits träge und andererseits ohne echte Rundumverteidigung. Das ist wirklich schade...

Das ist wahr... Aber M1 sind als Sektorwache eher nicht zu empfehlen - da wäre ein Rochen schon eher zu gebrauchen.andi9 wrote:Mit dem Hai ewig zu experimentieren würde ich nicht raten. Der kann im OOS sehr gut Wache schieben und gut.
Aber ich bevorzuge meist Zerstörer, die sowohl OOS als auch im Sektor vernünftig kämpfen können - also mit Jägerabwehr und allem, was dazugehört. Und dazu ist nunmal die Python am besten geeignet...
-
- Posts: 4239
- Joined: Mon, 2. Oct 06, 10:38
Das ist afaik blödsinnProfitlord [KBG] wrote: Das ist wahr... Aber M1 sind als Sektorwache eher nicht zu empfehlen

Bei einem M1 werden die gelandeten Schiffe zur Stärke des M1 dazu gezählt - also ist es durchaus besser als ein M2.
Klar: Das Schiff an Sich - da ist ein Zerstörer besser, aber weil die Gelandeten Schiffe zur Stärke dazu gezählt werden, eben ein M1

PS: Fass nicht die Katze an! Nie!
"***modified*** und stolz drauf!" ist auch nur Mainstream...
"***modified*** und stolz drauf!" ist auch nur Mainstream...
-
- Posts: 4239
- Joined: Mon, 2. Oct 06, 10:38
-
- Posts: 1037
- Joined: Thu, 24. Nov 05, 11:10
-
- Posts: 2301
- Joined: Fri, 30. Dec 05, 20:17
Ich habe dazu mal ein paar Berechnungen angestellt. Als Beispiel nehme ich Argonische Schiffe, da diese imho am ausgeglichensten sind. Ich habe einen Colossus + 60 vollausgerüstete Novas mit 3 Titan verglichen; Beide Varianten kosten etwa gleich viel.
!!!Achtung! Die Schadenswerte sind vollkommen theoretisch. Ich habe einfach gerechnet, wieviel Schaden die Schiffe erreichen würden, wenn alle gleichzeitig auf ein Ziel feuern würden, was in der Realität wohl nie der Fall ist!!!
Ich gehe von folgenden Werten aus:
WAFFEN: gPIK ---> Schildschaden 48022/sekunde
Hüllenschaden 8410 /sekunde
bPIK ---> Schildschaden 20503/sekunde
Hüllenschaden 5586 /sekunde
aEPW --> Schildschaden: 9409/sekunde
Hüllenschaden: 1565/sekunde
Bei den Schadenswerten der Schiffe handelt es sich um den Duchschnitt Schild/Hüllenschaden pro Sekunde.
3x TITAN: Waffen: 48x bPIK
72x gPIK
Schaden pro Sekunde: 2657706
Schilde: 27 GJ
1xCOLOSSUS: Waffen: 8x bPIK
12x gPIK
Schaden pro Sekunde: 442951
Schilde: 6 GJ
+ 60x NOVA: Waffen: 540x aEPW
Schaden pro Sekunde: 2962980
Schilde: 4,5 GJ
___________________________________________
Das ergibt folgenden Vergleich:
3x Titan --------------------->Schaden 2,66 Mio/sekunde; 27 GJ Schilde
1x Colossus + 60 Novas: ->Schaden 3,40 Mio/sekunde; 10,5 GJ Schilde
Fazit: Der Colossus mit den Novas verarbeitet einen Feind 1,3 mal so schnell zu Raumstaub wie 3 Titan - dafür ist er aber auch 2,5 mal so schnell zerstört
In der Realität sind drei Titan aber wesentlich einfacher, da man nicht ständig abgeschossene Novas ersetzen muss
In diesem Fall @Victus:

PS.
!!!Achtung! Die Schadenswerte sind vollkommen theoretisch. Ich habe einfach gerechnet, wieviel Schaden die Schiffe erreichen würden, wenn alle gleichzeitig auf ein Ziel feuern würden, was in der Realität wohl nie der Fall ist!!!
Ich gehe von folgenden Werten aus:
WAFFEN: gPIK ---> Schildschaden 48022/sekunde
Hüllenschaden 8410 /sekunde
bPIK ---> Schildschaden 20503/sekunde
Hüllenschaden 5586 /sekunde
aEPW --> Schildschaden: 9409/sekunde
Hüllenschaden: 1565/sekunde
Bei den Schadenswerten der Schiffe handelt es sich um den Duchschnitt Schild/Hüllenschaden pro Sekunde.

72x gPIK
Schaden pro Sekunde: 2657706
Schilde: 27 GJ

12x gPIK
Schaden pro Sekunde: 442951
Schilde: 6 GJ
+ 60x NOVA: Waffen: 540x aEPW
Schaden pro Sekunde: 2962980
Schilde: 4,5 GJ
___________________________________________
Das ergibt folgenden Vergleich:
3x Titan --------------------->Schaden 2,66 Mio/sekunde; 27 GJ Schilde
1x Colossus + 60 Novas: ->Schaden 3,40 Mio/sekunde; 10,5 GJ Schilde


In der Realität sind drei Titan aber wesentlich einfacher, da man nicht ständig abgeschossene Novas ersetzen muss

In diesem Fall @Victus:



PS.
Ich bitte dich! Multimilliardäre!!!Victus [KBG] wrote:Wir sind Multimillionäre, für uns sind das Peanuts :Laughing:

Last edited by -Dusty- on Tue, 10. Oct 06, 13:05, edited 1 time in total.
-
- Posts: 37
- Joined: Thu, 20. Apr 06, 23:20
So ein Test wäre schon interessant. Das Füllen mit M3's ist auch kein Problem mehr (L's schon vorhanden zum schnellen Sammeln nach vorübergehendem Säubern eines Xenonsektors). Aber wie sollen die eigenen Schiffe gegeneinander antreten ?Victus [KBG] wrote: ...Aber einen solchen Test sollte man echt mal machen...
2-3 Pythons vs. Voll besetzten Raptor oder so...
Jedenfalls sollte man nicht vergessen, daß die Waffenladerate eines Zerstörers ca. 4 mal höher ist als beim Träger. Bei längeren Kämpfen ist das nicht gerade unwichtig ! Ob das die M3 ausgleichen ?
Ich habe übrigens auch mal den Odysseus (voll mit gSchocks) in den Khaak-Sektoren getestet. Meine persönliche Meinung: der Phönix (wenn auch langsam) ist besser zur Vernichtung des Großwildes, insbesondere bei den Khaak, weil die erst in größerer Nähe richtig böse sind. Dann kommt gleich die Phyton (geht gegen alles, aber nicht so gut gegen die GKS) und danach erstmal 'ne Weile nix. Der Oddy hat vorn nur bPIK. Und Platz für rundum gPIK hat er auch nicht. Oder hab' ich was übersehen ?
-
- Posts: 22
- Joined: Wed, 16. Aug 06, 17:18
-
- Posts: 321
- Joined: Tue, 16. Nov 04, 14:16
der Odysseus hat vorne, hinten und unten BPIK; oben, links und rechts GPIK. Sonst überall GSWG und unten ASWG.Andi9 wrote:So ein Test wäre schon interessant. Das Füllen mit M3's ist auch kein Problem mehr (L's schon vorhanden zum schnellen Sammeln nach vorübergehendem Säubern eines Xenonsektors). Aber wie sollen die eigenen Schiffe gegeneinander antreten ?Victus [KBG] wrote: ...Aber einen solchen Test sollte man echt mal machen...
2-3 Pythons vs. Voll besetzten Raptor oder so...
Jedenfalls sollte man nicht vergessen, daß die Waffenladerate eines Zerstörers ca. 4 mal höher ist als beim Träger. Bei längeren Kämpfen ist das nicht gerade unwichtig ! Ob das die M3 ausgleichen ?
Ich habe übrigens auch mal den Odysseus (voll mit gSchocks) in den Khaak-Sektoren getestet. Meine persönliche Meinung: der Phönix (wenn auch langsam) ist besser zur Vernichtung des Großwildes, insbesondere bei den Khaak, weil die erst in größerer Nähe richtig böse sind. Dann kommt gleich die Phyton (geht gegen alles, aber nicht so gut gegen die GKS) und danach erstmal 'ne Weile nix. Der Oddy hat vorn nur bPIK. Und Platz für rundum gPIK hat er auch nicht. Oder hab' ich was übersehen ?
SWG, auch GSWG, würde ich auch nicht alleine einsetzen; bei meinem Perseus kombiniere ich auch SWGs mit EPWs, auf dem Odysseus würde sich eine 50:50 Aufteilung SWG/PIK anbieten und dann sollte man ihn nochmal testen. Ggf. noch mit Flak, die kann man ja auch im Frachtraum bunkern, falls man die mal brauchen sollte.