CODEA Träger: Schiffe und Bewaffungen:

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Post by Dugo »

F4QuArL wrote: CODEA-Verband:

(1x) CODEA Träger: Tokoy
(2x) CODEA Zerstörer: Osaka
(4x) CODEA Fregatte: Yokohama
(2x) CODEA Fregatte: Minotaurus (als Ersatz, da die Terraner kein M7M haben, aber die Minotaurus fügt sich wunderbar ins Bild.)
(20x) CODEA AFJ: Scimitar
(20x) CODEA AGJ: Scimitar
(1x) CODEA Tender: Bergbaubasisschiff (das hatte ich gerade bekommen
und hab das daher mal ausprobiert, als Tender nur zu empfehlen)
Ich habe mich nun auch für die Tokoy entschieden und die ersten Jäger geordert.
20 Scimitar sind nun über den SRD ausgebildete Kampfpiloten (Leutnant) und warten darauf ihren neuen Dienst anzutreten.
Zusätzlich bilde ich gerade eine Staffel Macheten aus, allein um das mal zu testen.
Die Bomberpiloten rüsten noch ihre Schiffe aus, aber dann werden auch diese ausgebildet.

Das Bergbaubasisschiff werde ich auch als Tender nehmen.
Danach rüste ich nach und nach die M2 und M7 aus.
Ich werde mir wohl auch noch ein oder zwei M7M zulegen, aber erst möchte ich sehen wie es ohne geht.
Bengel
Posts: 353
Joined: Mon, 9. Jul 07, 18:02
x3ap

Post by Bengel »

Der Umweg über die SRD ist nicht nötig und m.E. umständlich.

Ich setze meine Piloten in die Jäger, ordne alle Jäger der PAT zu und lasse sie in einem eher ruhigen, aber nicht ganz feindfreien Sektor fliegen. Gut geeignet ist NYANA´s UNTERSCHLUPF.

Dort holen die Piloten die erforderliche Zeit, und gleichzeitig sammeln sie erste Erfahrungen im Kampf mit eher einfachen Gegnern.

Sind sie dann Leutnant´s, werden sie von der PAT in AGJ oder AFJ versetzt, komplett samt Jäger. Der übrigens, wie von mir nicht anders zu erwarten, eine Machete ist.

-----------

Ich habe zum testen mal 8 Claymore geordert, deren Einsatz gegen XENON M1 und M2 bislang nicht die Hoffnungen erfüllt. Muß prüfen, ob es an mir lag (Einstellung, Bewaffnung) oder ob die Dinger wirklich nur Platz auf dem Träger verbrauchen.
Dugo
Posts: 211
Joined: Fri, 5. Mar 04, 21:32
x4

Post by Dugo »

Bengel wrote:Der Umweg über die SRD ist nicht nötig und m.E. umständlich.

Ich setze meine Piloten in die Jäger, ordne alle Jäger der PAT zu und lasse sie in einem eher ruhigen, aber nicht ganz feindfreien Sektor fliegen. Gut geeignet ist NYANA´s UNTERSCHLUPF.

Dort holen die Piloten die erforderliche Zeit, und gleichzeitig sammeln sie erste Erfahrungen im Kampf mit eher einfachen Gegnern.

Sind sie dann Leutnant´s, werden sie von der PAT in AGJ oder AFJ versetzt, komplett samt Jäger. Der übrigens, wie von mir nicht anders zu erwarten, eine Machete ist.

-----------

Ich habe zum testen mal 8 Claymore geordert, deren Einsatz gegen XENON M1 und M2 bislang nicht die Hoffnungen erfüllt. Muß prüfen, ob es an mir lag (Einstellung, Bewaffnung) oder ob die Dinger wirklich nur Platz auf dem Träger verbrauchen.
Ich bilde die Piloten vorher lieber aus, wenn auch nur jetzt am Anfang meiner CODEA-Phase.
Ich lasse auch immer zwei M6 mitfliegen und bilde gleich bis zum Kapitän aus.
Denn für den CODEA-Verband brauche ich Offiziere für die Begleitschiffe.
Im Moment wird der Träger aber nur von meiner Osaka begleitet und hat zwei Tender dran.
Die Claymore habe ich dem Verband noch nicht angehängt, aber das kommt noch.

Im Moment sind nur 6 AFJ (Scimitar) und 6 AGF (Scimitar) und 6 AGF (Machete) im Einsatz.
Ich habe ihnen aber auch Poltergeister in die Laderäume gepackt und den Rakteneinsatz auf 30% gestellt.
Im Moment kann ich gar nicht so schnell schauen, wie sie eine Q-Truppe zerlegen (also Q, P und einige M3,M4,M5).
Und dabei springt die Osaka noch nicht mal mit, das ist wohl unter ihrer Würde.

Ich bin mal gespannt, wie sich es wird, wenn ich die volle Anzahl Jäger auf dem Träger habe.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Dugo wrote: Im Moment wird der Träger aber nur von meiner Osaka begleitet und hat zwei Tender dran.
Die M2 laß ich eigentlich immer in Bereitschaft und hol sie nur für größere Einsätze dazu. Im "Alltagsbetrieb" sind sie mir zu langsam und ich müßte jedes Mal auf die Zerstörer warten. Für die missionsunabhängigen Feinde reicht auch der Jägerverband, Q Pat's werden alleine durch die AGJ ohne eigene Verluste vernichtet.
Bengel
Posts: 353
Joined: Mon, 9. Jul 07, 18:02
x3ap

Post by Bengel »

Dugo wrote: Ich bilde die Piloten vorher lieber aus, wenn auch nur jetzt am Anfang meiner CODEA-Phase.
Ich doch auch ....

ein eigener Ausbildungsträger (Raptor ohne viel Ausrüstung in einem halbwegs sicheren Sektor mit geringer Feindberührung wie eben Nyanas Unterschlupf) bekommt Rekruten zugeteilt. Diese werden in PAT gesetzt und fliegen so lange, bis sie Leutnants sind. Dann werden sie gegen neue Rekruten getauscht und mittels TM oder TP zum Einsatzträger geflogen.

Der Ausbildungsträger hat lediglich 2 FBG zur Rettung, falls doch mal was sein sollte, und zum Selbstschutz 2 Fregatten und 10 AFJ mit erfahrenen Piloten. Das wars.

Damit können pro Lehrgang bis zu 55 Piloten ausgebildet werden. Das reicht für einen Einsatzträger der Tokyo-Klasse inkl. Pilotenreserve. Kampfverbände und Ausbildung sind strikt getrennt. Und keine Beförderung über einen Leutnant hinaus ohne Gefechtserfahrung mit bestätigten Abschüssen. Als Kaserne dient ein TL.

Die Ausbildung zum Kaleu und Kaptän erfolgt im Kampfverband. Ich lasse niemanden eine Fregatte oder gar einen Zerstörer kommandieren, der nicht mindestens 2 Sterne aufwesen kann (also mehrere Abschüsse). Und einen Träger bekommt eh nur ein Admiral.

@Lucike:

Ich halte an meiner Anregung fest, daß kein Pilot ohne Abschüsse einen höheren Rang als Leutnant erreichen sollte.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Wie sehen eigentlich eure CODEA Verbände so aus, hinsichtlich Flottenstärke und Aufteilung auf die unterschiedlichen Schiffsklassen.

Kurzer Kampfbericht von gestern abend, ich stand kurz vor einer schweren Niederlage.

Bei der Suche nach einer Patrouillenmission in den östlichen Splitsektoren baten mich 3 Frachter der Split um eine Kampfschiffeskorte von Fam Zyarth zur HS in Zyarths Machtbereich. Mir kam es zwar etwas seltsam vor daß sie mir dafür eine Belohnung von 15 Mio. anboten, aber gut. Ich willigte ein, schon alleine aus Freundschaft zum Patriarchen der Split.

Es sah schon etwas lustig aus, mein kompletter Verband aus
1 Raptor (63 AGJ + 2 FBG)
1 Python
1 Akuma
1 Panther (24 AFJ + 8 PAT)
1 Tiger
1 Karacke
1 Deimos (6 AFJ)
1 Kobra
2 Skiron
2 Vali
eskortieren 3 popelige TS durch den Sektor :wink:

Nach 20-25 km, ich hatte mich schon gemütlich zurückgelehnt, spielte das Gravidar verrückt und zeigte nur noch feindliche Schiffe. Anscheinend hatten die Xenon großes Interesse an den Frachtern und schickten eine sehr große Flotte mit mehreren GKS, P's und vielen Jägern.
Die Sprunkoordinaten der Xenonflotte waren direkt innerhalb des inneren CODEA Sicherheitsbereichs, also in Abständen von 6-10 km um die Kampfgruppe. Ich war eingekreist und weitere Sprungblitze kündigten ankommende feindliche Verstärkung an.

CODEA reagierte sofort und startete die Kampfroutine. Jäger starteten, die Kobra begann mit dem Raketenbeschuss und die Verbandsschiffe suchten sich ihre Ziele. Dann kam der erste Rückschlag, zwei K zerstörten meine Raketenfregatte und kurz darauf verlor ich auch noch den Deimos und die Karacke. Auf der Karte wurden bereits einige Raumanzüge sichtbar, ausgestiegene Piloten welche verzweifelt einen Weg aus der Kampfzone suchten. Die FBG bekam Startfreigabe, eskortiert von der PAT, um soviele Kampfpiloten wie möglich zu retten. Ich rechnete bereits mit dem schlimmsten, da wendete sich das Blatt. Die ersten der mittlerweile ca. 15 Xenon GKS verglühten in gewaltigen Feuerbällen und meine Flotte bekam etwas mehr Raum zum manövrieren. Im weiteren Kampfverlauf ging nur noch eine Skiron sowie einzelne Jäger verloren während die Xenonflotte mehr und mehr dezimiert wurde.

Einige Zeit später war der Sektor feindfrei und ich zählte die Verluste. Die ursprüngliche Mission war übrigens gescheitert, demnach auch keine Belohnung.

Totalverluste:
2 M7 (Deimos + Karacke)
1 M7M
1 M6 Skiron
12 Chimären
29 Mamba Angreifer
2 Medusa

Weitere 5 Chimären + 7 Mambas wurden mehr oder weniger schwer beschädigt. CODEA hat zwar wieder einen Sieg erkämpft und das unter extrem schwierigen Voraussetzungen, aber es kam doch zu einigen Verlusten und der Ausgang des Kampfes stand einige Zeit auf der Kippe.

Ich hoffe der kleine Bericht hat nicht gelangweilt und ihr habt vielleicht paar Anregungen zur Verbesserung der Flotte, evtl. bestätigt durch eigene Erfahrungen.

Ich überlege ob ich mehr Zerstörer in den Verband aufnehmen soll, diese hatten übrigens neben den Jägern einen großen Teil zum Schlachtausgang beigetragen. Bei den M7 werde ich wohl mit Ausnahme des einen Panthers komplett auf den Tiger setzen. Der Tiger hat sich im Nahkampf gegen die Xenon hervorragend geschlagen. Außerdem überlege ich auch eine Erhöhung der M6 Schiffe.

Kampfrang ist auf X-treme und, ehrlich gesagt, mit so einem Feindaufmarsch in direkter Nähe hätte ich nicht gerechnet. Und mein Verhältnis zur Fam. Rhonkar werde ich auch noch mal überdenken, nicht ein Schiff haben sie mir als Verstärkung geschickt.

:wink:
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Wolf 1 wrote:Außerdem überlege ich auch eine Erhöhung der M6 Schiffe.
Das würde ich auch empfehlen. Schiffe dieser Klasse beschäftigen schnell feindliche Großschiffe im Nahbereich. Der CODEA-Träger gewinnt dadurch wichtige Zeit.

Sag mal, hat das dein Rechner überhaupt ausgehalten? :)

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Lucike wrote:
Sag mal, hat das dein Rechner überhaupt ausgehalten? :)

Gruß
Lucike
Wenn du's genau wissen willst, es hat geruckelt wie die S.. und der CPU Lüfter hat mir doch etwas Sorgen gemacht :D

Hatte mit sowas auch nicht gerechnet. "OK, pass mal auf 3 Frachter auf", wer denkt da schon daß die Xenon mit ihrer halben Streitmacht aufmarschieren.

Mit den M6 hast du recht, ich hätte nicht geglaubt daß sie sich so gut halten. Außerdem werd ich auch etwas mit den Gaussgeschützen auf GKS testen, die Xenon haben ganz ordentlich ausgeteilt mit dieser Waffe.
Vor allem die Valis machen sich aufgrund ihrer guten Schilde sehr gut. Werd wohl noch einige beim HQ in Auftrag geben.
Bengel
Posts: 353
Joined: Mon, 9. Jul 07, 18:02
x3ap

Post by Bengel »

Bei mir besteht ein Kampfverband - zur Zeit - aus:

1 M1 Tokyo (wegen der starken Schilde=Überlebensfähigkeit)
2 M2 Osaka (wegen der enormen Kampfkraft, behauptet sich bestens)
2 M2 Boreas (sehr gute Flak-Bestückung und gute Schilde, decken die Osaka gegen Jäger)
2 M7 Agamemnon (m.E. bestes Allround-M7, Trägerschutz)
2 M7M Skirnir (GKS-Abwehr, Schattenrakete ist schlicht der Hammer)
2 M6 Hyperion (zur Kaleu-Ausbildung und Jäger-Abwehr)

auf der Tokyo sind:

40 Fenrir (davon 37 AGJ und 3 PAT)
8 Walküre AKL
2 Falke Frachter (FBG) (nur Pilotenrettung)

Erwarte ich ein hartes Gefecht, kommen noch hinzu:
je 1 M2 Boreas und M2 Osaka
1 M7 Panther (CVL) mit 20 AGJ Fenrir (oder Machete) und 10 AFJ als Reserve

Mit der neuen CODEA-Version 25 teste ich gerade den Zusammenschluß zweier Kampfgruppen mit dann 2 M1 Tokyo, wobei eine ausschließlich AGJ trägt. Mit dann zusammen 77 AGJ und Reserven von weiteren 10 AFJ sollte die Kampfgruppe sich bestens behaupten können.

Die Skirnir erledigt GKS jeder Art und jeder Zahl äußerst zuverlässig. Leider dauert es ewig, eine solche zu bauen, und kaufen kann man sie ja nicht *seufz*

Außerdem habe ich noch eine M1 Raptor, die ist gleich bestückt wie die Osaka, hat aber zusätzlich noch 12 M8 Claymore. Wegen der schwachen Schilde ist sie eigentlich nur ein Erprobungsträger.

Meine zweite Raptor bildet aus, damit stehen den EInsatzverbänden Piloten ab dem Rang Leutnant zur Verfügung, was sich doch positiv auf die Verlustrate auswirkt.

Da habe ich gleich mal eine Frage: Warum gehen die M8 so nahe an den Gegner, wenn die Phantom-Rakete eine Reichweite von ca. 80 km hat? Bei mir gehen die bis auf 6 km ran. Sollten die nicht ihre Raketen schon aus etwas größerer Entfernung feuern?
Bengel
Posts: 353
Joined: Mon, 9. Jul 07, 18:02
x3ap

Post by Bengel »

@Wolf1

Du hast m.E. zu viele Abfangjäger, stelle sie zu den Angriffsjäger um. Als direkte Verteidigung des Trägers setze ich Fregatten ein, und der Träger soll gute Schilde haben, also Tokyo.

Je mehr Angriffsjäger, umso aggressiver der Kampfverband. Abfangjäger sind nur dann sinnvoll, wenn man keine weiteren Schiffe hat oder Jäger als Eingreifreserve zurückhalten will. Ansonsten sind sie taktisch nicht sonderlich wertvoll.

Persönlich halte ich einen Flottenmix (also verschiede Schiffstypen gleicher Klasse) nur in Ausnahmefällen für zweckmäßig.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Bengel wrote:@Wolf1

Du hast m.E. zu viele Abfangjäger, stelle sie zu den Angriffsjäger um. Als direkte Verteidigung des Trägers setze ich Fregatten ein, und der Träger soll gute Schilde haben, also Tokyo.
Das liegt auch am großen Hangar des Panthers. Ich wollte ihn als Hilfsträger mit den ausgelagerten AFJ und PAT einsetzen, die gut 60 AGJ auf dem Raptor waren bisher eigentlich immer völlig ausreichend. Unter anderem auch weil ich seit kurzem die Jägerbestückung mit Kampfdrohnen auf Mk2 Drohnen umgestellt hab. Die Mk2 sind im Kampf schon sehr heftig. Die Schildstärke des Trägers ist für mich eher zweitrangig da er bis auf wenige Ausnahmen in der Kampfzone nichts verloren hat.
Je mehr Angriffsjäger, umso aggressiver der Kampfverband. Abfangjäger sind nur dann sinnvoll, wenn man keine weiteren Schiffe hat oder Jäger als Eingreifreserve zurückhalten will. Ansonsten sind sie taktisch nicht sonderlich wertvoll.
Grundsätzlich gesehen ist deine Aussage richtig, die Hauptaufgabe der AFJ sollte auch eher die Sicherung der Raumüberlegenheit im näheren Trägerbereich sein.
Persönlich halte ich einen Flottenmix (also verschiede Schiffstypen gleicher Klasse) nur in Ausnahmefällen für zweckmäßig.
Da will ich auch nicht groß widersprechen. Falls du damit u.a. auf meinen oben aufgeführten Flottenmix anspielst will ich das kurz erklären. Anfangs war das ein reiner Splitverband, die restlichen Schiffe stammten mehr oder weniger aus Überschussbeständen für die ich momentan keine Verwendung hatte. Also hab ich sie mit in den Verband genommen, auch um zu sehen wie sie sich im Vergleich zu anderen schlagen wenns in den Kampf geht. Allerdings hab ich mich bei den M7 schon auf den Tiger festgelegt, im Nahkampf hat er mich überzeugt. Zerstörer wird zukünftig sehr wahrscheinlich auch komplett aus Python bestehen, dieses Schiff zählt trotz auf dem Papier schlechteren Werten und ohne Flak immer noch zu den besten M2. Im oben beschriebenem Kampf gegen die Xenon GKS hat die Python nur sehr wenige Treffer einstecken müssen aber dafür sehr ordentlich ausgeteilt. Die geringe Größe und der schlanke Rumpf gleichen die fehlenden Schilde mit Leichtigkeit wieder aus. Als M6 werd ich komplett auf Valis umsteigen. Starke Schilde und ordentliche Kampfkraft. Und ein zweites M7M kommt mir noch mit zur Trägergruppe.
Bengel
Posts: 353
Joined: Mon, 9. Jul 07, 18:02
x3ap

Post by Bengel »

Werde die Python mal testen, bin derzeit auf Osaka fixiert, langsam, aber SEHR potent.

Die Nahsicherung übernehmen bei mir je 2 Korvetten und Fregatten. Das hat bislang gereicht, auch der Träger ist ja bewaffnet, und nicht schlecht.

Es wird kein Jäger zurückgehalten, er fehlt ja im Gefecht, und die Masse macht´s .....

Kampfdrohnen habe ich früher eingesetzt, zwischenzeitlich bin ich der Ansicht, daß für Kampfverbände der logistische Aufwand nicht lohnt (Herstellung - Verteilung). Sie leben ja nicht lange, auch nicht die Mk2. Für Händler sind sie erste Wahl.

Die Panther nutze ich auch gerne, allerdings als SRD. Ich werde in den nächsten Tagen mal testen, wie sich eine Raptor als Begleitträger mit 65 AGJ macht. Habe ja noch eine zweite Raptor (die aber wieder weichen muß, da sie als Testobjekt gecheatet wurde und somit nichts zum eigentlich Spiel beitragen darf).

Wie bekommt man gecheatete Feindschiffe aktiv? Wollte Tests durchführen und habe mal XENON-M3 gecheatet, aber die standen nur rum und taten gar nichts, obwohl rot angezeigt. Warum? Weiß das jemand?
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

gib den "Feindschiffen" als Rasse Xenon oder Khaak, dann fangen die nach kurzer Zeit an alles zu bekämpfen, zumindest die schiffe die mit dem skript von Cycrow erstellt werden tun dies
User avatar
F4QuArL
Posts: 779
Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
x4

Post by F4QuArL »

Bengel wrote:2 M7M Skirnir (GKS-Abwehr, Schattenrakete ist schlicht der Hammer
Diese Überlegung habe ich auch schon bei meinem Kampfverband angestellt.
Aber zZ habe ich einen "Only Terran" CODEA-Verband wobei nur die Minotauren von den Argonen sind weil sie so gut ins Bild passen.

Wenn ich mir die Schiffe nach Zweck ausgesucht hätte, wäre meine Wahl auch auf die Skirnir gefallen da diese Raketen einfach einen größeren Rums haben und auch noch Schwarmraketen sind !


Ich müsste mal schauen wie dieser M7M Typ zu den weißen auf Hochglanz polierten Terranern passt.
Bengel
Posts: 353
Joined: Mon, 9. Jul 07, 18:02
x3ap

Post by Bengel »

Skirnir ist ATF und damit Terraner .....

@Chaber:
ich habe XENON eingegeben, wie zu lesen war. Brauchen die eventuell eine Weile, bis sie zu leben anfangen?
User avatar
F4QuArL
Posts: 779
Joined: Mon, 26. Dec 05, 23:48
x4

Post by F4QuArL »

Bengel wrote:Skirnir ist ATF und damit Terraner .....
Ja schon ist es, aber ich habe zZ eine "Zivil-Terran-Only-Flotte", d.h. ich habe darauf geachtet das mein CODEA-Verband schön aussieht da das Auge ja mit fliegt und auch in Kämpferischen Situationen gerne mal durch eine Lichtreflexion dieser schönen Schiffe beglückt werden möchte.

Bei den ATF Schiffen ist das nur meist sehr schwer da sie sehr dunkel und düster aussehen, da ist die Chance das man das schöne Design begutachtet eher gleich Null.

Ich finde es schade das die Terraner kein M7M haben, denn dann muss ich vielleicht doch schmerzlicher weise auf die Skirnir zurückgreifen.
Chaber
Posts: 6693
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Chaber »

Bengel wrote:Skirnir ist ATF und damit Terraner .....

@Chaber:
ich habe XENON eingegeben, wie zu lesen war. Brauchen die eventuell eine Weile, bis sie zu leben anfangen?
Wenn du das Schiff mit dem cheatskript erstellst, wird das Erstellte Schiff ca 10-30sec nach dem erstellen sich bewegen
(hab im unbekannten Sektor an der Scannergrenze nen K hingeskriptet gehabt zu testzwecken), kurz nach dem erstellen fing der an auf mich zu zufliegen :D
User avatar
Saetan
Posts: 3223
Joined: Wed, 1. Feb 06, 19:26
x4

Post by Saetan »

Ich denk mal, mein Beitrag ist hier im Diskussionsthema besser aufgehoben, als im Entwicklungsthema ... zumal, mit dem Thema Bewaffnung ist dieser Beitrag auch entfernt verwandt.

Mir ist heute erstmal richtig bewußt geworden, wie teuer so ein Verband kommt:

[ external image ]


Obwohl ich nur gelegentlich "größere" Schlachten führe (im wesentlichen fast nur XI, selten andere Kampfaufträge) und meinen Verband daher nur gemächlich ausbaue kostet alleine die Versorgung immerhin saftige 169 Millionen in der Stunde !!!

Gut, ich muss dazu sagen, zwecks Prioritätensetzung kauft mein CODEA-Versorgungsdock die Versorgungsgüter zu Höchstpreisen von meinen eigenen Komplexen auf, wodurch diese Kosten nochmal in die Höhe getrieben werden.

Doch der Gedanke, diese Versorgungsgüter auf den freien Markt zu werfen, selbst wenn nur zu Durchschnittspreisen ließe mir die $$ in die Augen steigen. Dies würde sich sicher weiterhin im 3-stelligen Millionenbereich pro Stunde bewegen.


Wie hoch sind den eure Credit-Beträge die ihr für CODEA verpulvert? ^^
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

F4QuArL wrote:Bei den ATF Schiffen ist das nur meist sehr schwer da sie sehr dunkel und düster aussehen, da ist die Chance das man das schöne Design begutachtet eher gleich Null.
Ein oder zwei Sonnen in den Sektor gescriptet und die Beleuchtung ist geregelt.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Sind die Kosten die immer dahinter stehen pro Stunde? :gruebel:
Ich hab diese Kostenrechnung noch nicht wirklich gecheckt...
die Versorgung immerhin saftige 169 Millionen in der Stunde !!!
wie groß ist denn dein Verband? :o Und was wird da versorgt??
Wie kann man denn bitte Munition und Raketen im Wert von 170M in einer Stunde verfeuern wenn man keinen Kampfeinsatz hat o0

Würd gern mal wissen wie das gerechnet wird...

Da ich immer nur einzelne Träger habe und die meistens Stationär für Sektorwache sind sind meine Kosten lediglich Personal.
Raketen benutze ich selten auf Trägern, meistens Libelle Raketen (da zerstören sich die Schiffe wenigstens nicht gleich selbst und die ist wenigstens schneller als eine Chimäre^^)

An den Warenwert von dem ganzen Kram darf man eigentlich nicht denken^^ Mein Lager was ich nun schon um einiges erleichtert hab beinhaltet wohl immernoch die ein oder andere Milliarde [ external image ].
Nichts ist profitabler als Krieg... für die Waffenhersteller zumindest.
Last edited by Killjaeden on Fri, 16. Oct 09, 14:41, edited 1 time in total.
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”