Softwarepatente - EU Kommission vergeht sich a.d. Demokratie
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 707
- Joined: Tue, 18. May 04, 20:41
Re: Softwarepatente - EU Kommission vergeht sich a.d. Demokr
Omg, was da steht - wenn man einen Onlineshop eröffnen würde und die angemeldeten Patente rechtskräftig wären, würde man 20 völlig unmögliche Patente beachten müssen...Roi Danton wrote:Erschreckendes Beispiel ist etwa der Antrag auf die Patentierung des Ungleich Operator.
Na also die Bürokratie kann manchmal aber ganz schön weit gehen

Hoffentlich können die Gegner auch noch was ausrichten und dem Druck der Großkonzerne entgegenhalten. Ich tu jetz nicht Armeringend dagegen wettern, sondern einfach bedauern, wie weit es die Demokratien (EU+USA) mit dem ganzen Bürokratiezeugs gebracht haben. Wenns in zukunft so weitergeht - bah ich will nich dran denken

MfG, Mike.
-
- Posts: 227
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Ich dachte eigentlich immer, dass ich in einer vernünftigen Gesellschaft lebe. Leider stelle ich nun aber schon seit Jahren fest, dass dies und jenes irgendwie nicht sein kann. Den armen nehmen ums den reichen zu geben kanns eigentlich nicht sein. Und das Vorhaben Software Patente auch in der EU fest zu integrieren ist meiner Meinung nach die reinste Abzocke. Hier sollten sich die Politiker wirklich was schämen. Nicht nur das sie sich selbst wiedersprechen. Nein, sie machen das auch noch ohne rot zu werden.
http://www.press1.de/ibot/db/press1.jg_1112286118.html
Ich glaub diesen Artikel brauche ich nicht zu argumentieren, aber genau das ist das was alle Unternehmen erwartet, wenn das Gesetz durchkommt. Das der Mittelstand sowas nicht überleben kann ist klar. Immerhin hat keiner mal eben mehrere zig tausende von Euro über um einen langwierigen Prozess zu führen.
http://www.press1.de/ibot/db/press1.jg_1112286118.html
Ich glaub diesen Artikel brauche ich nicht zu argumentieren, aber genau das ist das was alle Unternehmen erwartet, wenn das Gesetz durchkommt. Das der Mittelstand sowas nicht überleben kann ist klar. Immerhin hat keiner mal eben mehrere zig tausende von Euro über um einen langwierigen Prozess zu führen.
fluctuat nec mergitur
-
- Posts: 136
- Joined: Tue, 23. Dec 03, 11:41
Vorsicht, der Artikel beschreib eher die Misstände im Markenrecht, es gibt drei verschiedene Dinge, Markenrecht, Urheberrecht und Patentrecht, und hier geht es nur um die Ausweitung des Patentrechtes auf Algorithmen Methoden und Ideen und das kann eigentlich nur gutheißen, wer davon direkt profitiert. (Errinnert mich irgendwie an eine fortgeschrittene, ideologisch begründete Form der Bücherverbrennung im Mittelalter. Geschichte wiederholt sich, wer hätte es gedacht...)
-
- Posts: 131
- Joined: Mon, 23. Dec 02, 10:09
Könnte es sein, dass das ein Aprilscherz war?Chicken George wrote: http://www.press1.de/ibot/db/press1.jg_1112286118.html

Dosis sola facit venenum. (Paracelsus)
-
- Posts: 1774
- Joined: Sat, 11. Dec 04, 17:50
Microsoft patentiert Notruf per Computer
Link
Link
-
- Posts: 5309
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Wo wir wieder beim Thema sind: Softwarepatente: Industrielobbying mit gezinkten Karten?
"The most beautiful thing we can experience is the mysterious. It is the source of all true art and science."
-
- Posts: 136
- Joined: Tue, 23. Dec 03, 11:41
Warund positioniert sich eigentlich Egosoft nicht deutlicher und ergreift Stellung gegen Softwarepatente und schlließt sich den Webprotesten gegen reine Sofftwarepatente an? Wenn ID-Software schon jammert, weil ihnen Patente auf gewisse 3D Algorithmen Probleme machen, halte ich es durchaus für möglich, das Egosofft auch betroffen sein wird, wenn das durchkommt. Zumal sie kein Branchenriese sind, wie etwa EA.
Alle meckern über die Bürokratie hier in Deutschland, sind aber nicht mal dann bereit, was zu tun, wenn es sie selber betrifft. Scheinbar geht es dden meisten Unternehmen immer noch viel zu gut...
Alle meckern über die Bürokratie hier in Deutschland, sind aber nicht mal dann bereit, was zu tun, wenn es sie selber betrifft. Scheinbar geht es dden meisten Unternehmen immer noch viel zu gut...
-
- Posts: 227
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Da ich noch kein neues Topic hierzu gefunden hab...... schieb.....
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html
Neueste Entwicklung uns aus meiner Sicht sehr erfreulich. Scheinbar gibt es immernoch ein paar Leute die nicht so schnell vor den Großkonzernen kuschen.
Was haltet Ihr davon ??

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html
Neueste Entwicklung uns aus meiner Sicht sehr erfreulich. Scheinbar gibt es immernoch ein paar Leute die nicht so schnell vor den Großkonzernen kuschen.

Was haltet Ihr davon ??
fluctuat nec mergitur
-
- Posts: 5309
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 549
- Joined: Mon, 3. Mar 03, 19:04
Ja, eine der wenigen guten Neuigkeiten in letzter Zeit aus Brüssel. 
Obwohl ich nicht glaube, dass die grossen Konzerne so schnell aufgeben werden... dafür ist wohl schon zuviel Geld geflossen...
Zum Grusse
~me

Obwohl ich nicht glaube, dass die grossen Konzerne so schnell aufgeben werden... dafür ist wohl schon zuviel Geld geflossen...

Zum Grusse
~me
I don't take myself serious.
If you take me and my posts serious, well, that's your problem.
,
-
- Posts: 824
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Heh Leute,
mal schön ruhig bleiben und nachdenken.
1. Die angedachte Patentrichtlinie ist vom Tisch. Das ist gut.
2. Das EPA (Europäische Patentamt) kann weitermachen wie bisher. Das ist schlecht.
Das bedeutet, bei der breiten Auslegung der derzeitigen Patentrichtlinien durch das EPA, sind Softwarepatente, auch trivialer Art, möglich und auch schon erteilt worden.
Man hat jetzt nur verhindert, das die Möglichkeit solcher Patente nicht endgültig festgeschrieben wurde.
Es ist weiterhin nötig die Richtlinien zur Patentierbarkeit der heutigen Zeit anzupassen, damit eindeutig geregelt wird, was nun Patentfähig ist und was nicht. Im Moment ist eigentlich keine Seite mit dem jetzigen Zustand zufrieden.
Kurz:
Die Schlacht ist gewonnen, aber noch nicht der Krieg.
mal schön ruhig bleiben und nachdenken.
1. Die angedachte Patentrichtlinie ist vom Tisch. Das ist gut.
2. Das EPA (Europäische Patentamt) kann weitermachen wie bisher. Das ist schlecht.
Das bedeutet, bei der breiten Auslegung der derzeitigen Patentrichtlinien durch das EPA, sind Softwarepatente, auch trivialer Art, möglich und auch schon erteilt worden.
Man hat jetzt nur verhindert, das die Möglichkeit solcher Patente nicht endgültig festgeschrieben wurde.
Es ist weiterhin nötig die Richtlinien zur Patentierbarkeit der heutigen Zeit anzupassen, damit eindeutig geregelt wird, was nun Patentfähig ist und was nicht. Im Moment ist eigentlich keine Seite mit dem jetzigen Zustand zufrieden.
Kurz:
Die Schlacht ist gewonnen, aber noch nicht der Krieg.
per ardua ad astra
-
- Posts: 240
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31