Questgame

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
stefanski
Posts: 5920
Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
x3tc

Post by stefanski »

x-periment wrote:Neptun ist aber schon ein großer Planet ;)
stefanski wrote:dann ist es ja viel einfacher
Aber es gibt trotzdem noch viele Schwierigkeiten.

Also macht einen Vorschlag welchen Planeten/Mond wir nehmen.
als erst es unseren mond, um ihn als sprungbrett zum mars zu nutzen, es gibt auf dem mond genug wasser für eine kleinere basis (ein paar hundert mann) und es gibt dort das begehrte helium² (frag mich nicht was das genau ist, ich weiß aber das es ein sehr guter treibstoff ist)

beim mars wiederum kann man einen der 2 monde als ausenposten im all nutzen und dort rohstoffe fals vorhanden abbauen und sie zur mars oberfläche schicken

auf dem mars selbst müsste man sehr viele CO² produzenten aufstellen, damit die atmosphäre dichter und vorallem (durch den treibhauseffeckt) wärmer wird, dadurch schmelzen wiederumd die polkappen die unteranderem aus CO² eis bestehen usw.
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

stefanski wrote:beim mars wiederum kann man einen der 2 monde als ausenposten im all nutzen und dort rohstoffe fals vorhanden abbauen und sie zur mars oberfläche schicken
Nein, das geht nicht, weil die Monde des Mars´ viel zu winzig sind. Dort könnte man nicht genügend, falls überhaupt vorhanden, Rohstoffe abbauen.


EDIT: Vieleicht wäre tatsächlich ein eigenes Forum für dieses Spiel gut....hm...falls einer was zur Verfügung hat...
User avatar
stefanski
Posts: 5920
Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
x3tc

Post by stefanski »

wieso die 2 sind eingefangene asteroiden, und wenn die jetzt noch was bei asteroiden dieser größe warscheinlich ist einen eisen kern haben ist das schonmal ne menge
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

also gut, dann leg ich mal los:

CO2 produzenten auf dem mars aufzustellen ist unmöglich. dort überlebt nichts außer ein paar backterien vielleicht (zu hohe strahlung wegen nicht vorhandenem magnetfeld und zu dünner atmosphäre)

also heißt es: zuerst die polkappen schmelzen !

und womit ? natürlich mit hilfe unserer guten alten sonne !
jetz müsste sie nurnoch tag und nacht auf einen der pole scheinen. (vorzugsweise den nordpol. da ist mehr eis)
dazu brauchen wir riesige spiegel (durchmesser etwa 4 km dürfte reichen)

die verteilt man so über dem pol in einem orbit, dass sie die sonnenstrahlen immer auf ihn spiegeln. wenn nach einigen hundert jahren....ups das überschreitet wohl unseren zeitplan....naja wir haben hier ja auch einen planeten....naja auf jeden fall schmilzt irgendwann das eis. dann entstehen große mengen CO 2, das im eis gefangen ist.
der mars wird wärmer und der druck der atmospjöre steigt.
wenn der druck einmal hoch genug ist, dass wasser auf dme mars flüssig existieren kann, ist es schon fast geschafft. das wasser unter der oberfläche und an den polen schmilzt und wetter entsteht. das heißt viel regen. die krater und schluchten füllen sich mit wasser udn seen und meere entstehen.
jetzt nur noch algen pflanzen und wareten (an land geht noch nicht, da kein ozon oder sauerstoff vorhanden ist. zu hohe strahlung und die pflanzen würden bei nacht verrecken...)

wenn sich etwas sauerstoff gebildet hat, kann man endlich normale pflanzen anbauen. allerdings müssen die äuserst strahlungsbeständig sein.

irgendwann ist durch diesen prozess genug sauerstoff und ozon entstanden die das leben auf dem mars ermöglichen.
dann sehen wir weiter.

soviel zur planung. jetzt muss man das nur noch organisieren etc. und wir haben 2 große probleme.

zum einen müssen wir diese vorgänge erheblich beschleunigen, da e sonst 1000 bis 1500 jahre dauern würde.

andererseits muss man derweilen auf der erde einen gigantischen generator entwickeln, der in der lage ist ein wirklich riesiges starkes magnetfeld aufrecht zu erhalten, da sonst bei einem sonnensturm unsere schöne neue marsatmosphäre wieder flöten geht.
und man müsste diesen generator in den mittelpunkt des mars befördern...na dann mal viel spass. :D
(diese theorie ist kein scherz. wenn wir den mars terraformen, ist das die beste möglichkeit unter heutigen bedingungen und dem stand der wissenschaft)
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Ich werde was zu dem Generator raussuchen. Aber man muss ihn ja nicht umbedingt in den Mitelpunkt setzen. Man könte doch auch sechs kleinere nehmen und vier von ihnen in gleichmäßigwen Abstand am Äquator verteilen und zwei an de Polkappen.

Also ich such mal was zum Generator raus
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

hmm das ist natürlich auch ne möglichkeit. sowas wie überlappende schildgeneratoren, oder sphären uber die kolonien bauen.

das is gut !

wie findeste eigendlich den rest der theorie ? :)
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Ich denke nach dem Rest können wir unsere Kolonialisierung aufbauen. :)


Also: Ich hab was über künstliche Magnetfelder gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetfeld ... agnetismus

Was wir brauchen ist der noch nötige Strom. Ein künstliches Magnetfeld zeiht nämlich verdammt viel Strom!

Dann das nächste Problem: bauen wir alles auf dem Mars auf, oder schicken wir es aufgebaut dorthin? Und wie schicken wir so viel Material dort hin?
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

wir schicken die einzelteile dort hin und bauen sie im orbit des mars auf.
das was wir auf dem planeten brauchen bauen wir natürlich süäter auf der oberfläche ^^

der strom stellt ein riesen problem dar....ich würde sagen in der zeit in der wir noch mit dem terraforming beschäftigt sind entwickeln wir mal schnell die kaltfusion :D

die materialien beziehen wir von einer neu gegründeten firma. die CMI,
die am großen asteroidengürtel beschäftigt ist und dort rohstoffe abbaut.

außerdem müssen wir noch die verschiedenen weltregierungen abschaffen und somit eine welt einheitliche wärung (oder garkeine wärung, wie in star treck :roll: ) einführen

und wir müssen gaaanz viele namen erfinden (oder klauen...wie die CMI --> Core Mining Industries ) für die viiiieeelen neuen geräte :fg:
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Mit großem Asteroidengürtel - welchen meinst du? Den zwischen Mars und Juiter oder den hinter Pluto? :roll:

Aber ist schon richtig, wir holen uns von dem zwischen Mars und Jupiter das Material her, dadurch schützen wir sogar ein wenig die Erde ;)

Also mit dem Strom...Solar kommt auf jeden Fall schon mal in den Marsorbit, das hilft dan schon mal. Man könnte ein...neee...atomkraftwerk auf dem Mars geht nicht, weil wir dann 1. schon für seinen Untergang sorgen 2. Bräuchten wir ständig neues Uran von der Erde und 3. Wird es wohl unter den Bedingungen nicht möglich sein eins zu bauen.

Also

Atomkraftwerk - gestrichen
Solaranlagen im Orbit - >JA<
Kaltfusion - lässt sich nicht so schnell entwickeln, also gestrichen
Wasserkraft - im All und auf dem Planeten (noch) nicht möglich.
:idea: Solaranlagen, die ferngesteuert in den Orbit des Merkurs kommen. Von dort kriegen die viel mehr Saft, und man könnte die Energie über Mikrowellen zum Mars senden. :idea:
:arrow: Führt zum Problem: Der Mirkowellensender und der Mikrowellenempfänger müssen extrem genau eingestellt sein, denn sonst fliegt uns der Mars um die Ohren. :!:

Weitere Ideen für Energiegewinnung?
Grace of Death
Posts: 2064
Joined: Tue, 10. Feb 04, 21:56
x3ap

Post by Grace of Death »

ein solar kraftwerk im nahen orbit um die sonne :idea:

warum denn nicht wie in den spielen. wir brauchen für die ganze sache sowieso neue antriebe und schiffe. da können wir auch gleich energietank transporter bauen, die dann zwischen kraftwerken und mars pendeln.
die strahlung der sonne ist genung um unendlich viel energie daraus zu gewinnen.



...klar wir fliegen ein lichtjahr ras zur oortschen wolke um dann einen haufen schmutziger schneebälle zu ernten oder was :roll: tzzz
ich meine natürlich den inneren asteroidengürtel :lol:
Wer anderen ein Glashaus gräbt, fällt selbst hinein.

Wer mit Gruben wirft, der sollte nicht in Steinen sitzen.

:gruebel:
Deleted User

Post by Deleted User »

Ich knnte uns übrigens auch ohne Probleme ein Forum zur verfügung stellen. Also wenn ihr Interesse habt..?

Ihr müsstest nur bis in ein paar Minuten bescheid geben, wiel ich danach urlaub mach....
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

:D

Ok, das mit den Energietanks ist gut.
Dann brauchen wir noch entsprechende Antriebe und Raumschiffe, die für solche Flüge geeignet sind und nicht alle Million Kilometer nachgetankt werden müsssen. Such mal bitte einer was dazu raus, ich muss jetzt nämlich raus, arbeiten.
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Hm...mist, ich denke er ist schon im Urlaub :(

Ansonsten hätt ich das angenommen...
Deleted User

Post by Deleted User »

Das Forum wid bald unter http://xcommun.xc.funpic.de/ erreichbar sein..

Link zum Forum wird editiert.
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Jo, danke.

Wer bei Questgame mitmachen will, der soll sich bitte da anmelden.

Vielleicht veröffentlichen wir dan die ergebnisse hier im Off Topic bereich... :D
Deleted User

Post by Deleted User »

Der korrekte link ist nun:
http://xcommun.xc.funpic.de/index.php

Spiele gerade noch ien paar Themes drauf, deutsche Sprache suche ich auch noch raus.... Ich denke mal x-p wird dann mal moderator werden :)
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Administrator bitte! :D Zumindest nur so lange du weg bist ;)

x-p
x-periment [ITF]
Posts: 1034
Joined: Wed, 6. Aug 03, 19:10
x3tc

Post by x-periment [ITF] »

Also bitte dort anmelden. Ich hab auch schon ein wenig da gemacht...

Return to “Off Topic Deutsch”