Nasa4000 wrote:Erstens hast du ECC Ram,zweitens benutzt dein Prozessor HT Technik und drittens,wen ich mich nicht Täusche hat dein Board einen FSB von 800 MHz.Mein FSB ist 400 MHz,und jetzt kannst du mal Rechnen was wohl schneller ist
Mit Gutem Corsair Ram würdest du warscheinlich Trotzdem weit über 5 GB/sec kommen
AData Speicher, auch Vitesta genannt, gehört zusammen mit Corsair-Modulen (die paarweise verkauft werden) zu dem besten Speicher auf dem Markt (zur Zeit ). Irgentwo gab/gibt es Test (googeln!), wo die Module hervorragend abgeschnitten haben. Bei Infineon - es gibt Infineon-Speicher Original und Speichermodule, die Infineon-Speicherchips enthalten. Dadzwischen liegen Welten..... Einige pfiffige Händler verkaufen No-Name-Module mit Infineon-Speicherchips als Infineon. Ich weiß wovon ich rede - ich bin selber in der Branche tätig .Deshalb kann ich auch die Unterschiede in der Geschwindigkeit verschiedener Module bestätigen.
Übrigens - der beste Speichertest meiner Meinung nach ist "Memtest86" auf Linux-Basis - aber für Windows
Grüße
Pirxis
Das ist vollkommen korrekt, leider gibt es nicht nur Händler die getürkten Ram verkaufen, sondern unwissenden kunden auch komplette veraltete Hardware andrehen (Konnte ich mehrfach live beobachten).Irgendwie müssen die Händler ja ihre alten Bestände an den/die Mann/Frau bringen.Und da sind kunden die von Computern und Zubehör keine Ahnung haben die Idealen Opfer...Traurig aber wahr.
Bei kauf von Hardware egal um was es sich handelt,sollte man grundsätzlich selber Ahnung von der Materie haben.Oder sich jemmanden mitnehmen der genug wissen und Erfahrung hat um nicht über den Tisch gezogen zu werden.Und das betrifft nicht nur veraltete sondern auch überteuerte Hardware !
Ich habe mit meinen 2x 256MB Infineon einen Lesedurchsatz von 2098MB/s
Nicht die Welt, aber ich denke es reicht. Warum er sie aber nicht im Dual Mode betreibt, weiss ich nicht. ICh denke mal, dass ich mit den Steckplätzen spielen sollte.
Beim Dual-Channel Betrieb wird normalerweise Steckplatz 1 und 3 verwendet,aber du solltest auch zwei Identische Module benutzen.Wen du unterschiedliche Module oder Latenzzeiten bei selbigen hast,kann es Arge Probleme geben,bis hin zu extremen Abstürzen des Systems.
Was genau für einen Ram hast du ?
Ein Computer ist wie eine Frau,wen etwas nicht zusammenpasst kann es mächtigen Ärger verursachen
Du hattest recht und ich hatte richtig vermutet. Ich hatte beide ( identischen ) Riegel in Slot 1 und 2. Jetzt habe ich sie in Slot 1 und 3 gesteckt, und er läuft im Dual Channel Mode. Bei dem Benchmark jetzt komme ich auf knappe 2400 Mb/s.
Ach ja, Modulname= Infineon 64D32300GU5B.
Ich nehme an, dass diese Einstellungen im Bios die richtigen wären, oder?
Regel Nr.1 ich habe Immer Recht,Regel Nr.2 sollte ich mal nicht Recht haben tritt automatisch Regel Nr.1 in Kraft
Die Latenzzeiten sind so ok,aber du könntest verschiedene einstellungen Testen.Bei meinem Corsair Ram liegen die Latenzzeiten bei @200 MHz 2.0-3-2-6,um so niedriger die LTZ sind umso schneller der Zugriff und die Lesegeschwindigkeit.
Wen du ein Gutes Board hast,kannst du die LTZ im Bios ändern.Ich vermute mal die Einstellung für deinen Ram ist auf Standard eingestellt,versuch es mal mit Aggresiv.Falls der Rechner dann schwierigkeiten macht einfach im Bios wieder zurücksetzen auf den Standardwert.So kannst du Testen was der Ram wirklich kann,und ob sich eine Änderung der LTZ auf die Geschwindigkeit auswirkt.
Bitte beachte dabei,wen du die LTZ runtersetzt das der Ram mehr Hitze entwickelt.Man sollte dann Ram-Kühlkörper verwenden (z.b. Revoltec), sind günstig bei EBay zu Bekommen.Übrigens ist ein Ram der zusätzlich gekühlt wird von sich aus schon Leistungsfähiger.
So So ich beobachte solche treahts schon lange muss ich sagen....
hab aber nie was gefunden was irgenjemanden richtig helfen konnte,
bei einem is es der ram beim anderen die graka usw..
So bei mir ist es auch nicht wirklich besser geworden, obwohl ich eigendlich ein gutes sys. habe. vll weis ja wer von euch noch was....
hab schon alles prob was im forum steht und alles prob was ich selber weis hier mal mein sys.
Amd Athlon 3200+ 64Bit
Msi K8t neo serie
XaserIII
1.5Gb Ram
Geforce5900 Ultra
und alles gel gekühlt
Hypocheleis wrote:So So ich beobachte solche treahts schon lange muss ich sagen....
hab aber nie was gefunden was irgenjemanden richtig helfen konnte,
bei einem is es der ram beim anderen die graka usw..
So bei mir ist es auch nicht wirklich besser geworden, obwohl ich eigendlich ein gutes sys. habe. vll weis ja wer von euch noch was....
hab schon alles prob was im forum steht und alles prob was ich selber weis hier mal mein sys.
Amd Athlon 3200+ 64Bit
Msi K8t neo serie
XaserIII
1.5Gb Ram
Geforce5900 Ultra
und alles gel gekühlt
Lies dir mal im "Off Topic" den Tread "Egosoft ist Böse.." ab Seite 5 durch,
und warte noch 2-3 Wochen.Das könnte dir vielleicht bei deinem Problem Helfen
Ich habe mir nur wegen X2 einen neuen Rechner zugelegt. Na gut fast nur wegen X2
Es ist aber richtig ärgerlich, das es jetzt trotzdem ne Diashow gibt!
Erst hatte ich das Problem nicht, doch nachdem ich dann immer mehr Sektoren erkundet hatte, wurde es richtig schlimm. Nicht in allen Sektoren gabs ne Diashow. Brennans Triumph ist zum Beispiel einer, wo es nur noch stockt!
Meine Systemkonfiguration sie so aus:
Pentium 4 HT 2,8 GHz
Asus P4P800 SE
Kingston 512MB 400 MHz CL3 (will ich mal auf 2,5 setzen)
Nvidia GeForce 6600GT
50 GB Maxtor HDD mit eigener Partition für Spiele.
Heute werde ich nochmal zu Sievers fahren und den bereits installierten Speicherriegel nochmal kaufen. Dann habe ich 1 GB Ram! Das muss dann reichen!!
Das ruckelt bei dir?
Auf was spielst du?
1600*1200, alle details,8 fache Kantenglättung und 4 fache anisotrope filterung? (X² ist halt schon ein Framekiller!)
Anderst kann das gar nicht sein!
Ich hab 3.0 GHz, 512 MB Ram und ne geforce 6600 Gt und wenn ich kantenglättung und anisotrope filterung rausmache läuft alles noch sehr gut!
Bei Rambausteinen werden die Konfigurationsdaten in irgendeinem Speicher abgelegt (den Namen habe ich vergessen) oftmals speichern die
Hersteller in diesem sehr konservative Werte, die ihre eigenen Spezifikationen nicht ausreizen. (Ein Schelm, der Böses dabei denkt...)
Damit wird der Rambaustein langsamer angesprochen, als es von der Spezifikation her prinzipiell möglich wäre. Der einzige Weg, dieses zu umgehen ist es, den Rambastein manuell anhand der Datenblätter des Herstellers und der gemachten Angaben zu konfigurieren.
Ein Beispiel: Hat man einen Rambaustein, der bei 250 Mhz eine CAS von 2,5 hat, bedeutet dies, daß er maximal 10 ns für den Zufgriff auf eine Spalte benötigen darf. Hat man seinen Computer nicht übertaktet, wird der Ram bei dem beschriebenen System nur mit 200 Mhz angesteuert, könnte man versuchen, die CAS im Bios auf 2,0 = 10 ns zu setzen. (Achtung: Meines Wissens haben die SData Rams bei 500 Mhz nur eine CAS von 3! )
Im Bios kann man die Ramriegel auf die Spezifikationen des Herstellers konfigurieren und so versuchen, die maximale Leistung zu erhalten. Dues ist aber nur für fortgeschrittene PC Benutzer interessant, die wissen, was sie tun.
Aber soo gigantisch, wie du es beschreibst, sollte der Unterscheid selbst dann nicht sein. Schließlich bezieht der Prozessor eh über 90% der Arbeitsdaten aus dem Cache und wenn er auf den Ram zugreift, ist die CAS nur einmal beim Zugriff auf die Spalte bedeutsam, ist eine Spalte ersteinmal offen, kann aus ihr eh in jedem Takt ein Wort gelesen werden, egal wie die Timings sind.
Deswegen ist es wahrscheinlich, daß ein anderer Fehler vorlag, eventuell ebenfalls bei der Konfiguration. Kann es z.B. sein, daß der Speicher nicht synchron mit dem FSB (also mit 200 Mhz) betrieben wurde. Dann wird z.b. das System merklich langsamer. Oder daß das Dual Channel Interface nicht richtig benutzt wurde... Nach sowas hört es sich eher an...
darklord2 wrote:Das ruckelt bei dir?
Auf was spielst du?
1600*1200, alle details,8 fache Kantenglättung und 4 fache anisotrope filterung? (X² ist halt schon ein Framekiller!)
Anderst kann das gar nicht sein!
Ich hab 3.0 GHz, 512 MB Ram und ne geforce 6600 Gt und wenn ich kantenglättung und anisotrope filterung rausmache läuft alles noch sehr gut!
Alle Details voll Pulle *gg* und das bei 1280*1024 Pixel
Mit dem zweiten 512er Riegel ruckelts jetzt nicht mehr. Zusätzlich habe ich die RAM Timings auf von 3 auf 2,5 verschärft.