Brauche Hilfe für Ethik-GFS (Referat)

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

X-Terminator
Posts: 158
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Brauche Hilfe für Ethik-GFS (Referat)

Post by X-Terminator »

Zugegeben... ich stell mit diesem Thread etwas erhöhte Ansprüche, aber nachdem was ich hier im Forum schon so gelesen hab denke ich mir, ein kann mal nicht schaden. Also folgendes Problem:

Unüberlegterweise hab ich mir im Fach Ethik (Stufe12/2-Stündig) die zweifelhafte Ehre eingehandelt eine GFS halten zu dürfen, und zwar über ein ziemlich schwammig formuliertes Thema, das ich selbst am ehesten mit „Umwelt-Ethik im Zeichen technologischen Fortschritts“ beschreiben würde. Damit ich nicht völlig im Dunkeln tappe hat man mir zweimal Fachliteratur zum Mitnehmen spendiert. Bestehend zum einen aus „Eine Ethik für die Natur“ von Manon Andreas-Grisebach und zum anderen aus „Das Prinzip Verantwortung“ von Hans Jonas.

Bevor ichs vergess, ich weiß nicht in welchen Bundesländern außer BW sonst noch GFS gehalten werden, jedenfalls handelt es sich dabei um eine sog. „gesondert gewertete Lernleistung“, will heißen einen 10-12minütigen Vortrag über ein lehrplanspezifisches Thema, der wie eine Klausur gewertet wird.

Mein Problem ist nun, dass ich nicht das Gefühl habe, die Kernaussagen der beiden Bücher nicht richtig erfasst zu haben und es mir an Ideen mangelt womit ich die 12 Minuten eigentlich füllen soll.
An geneigten Forumsteilnehmer also, der zufällig auch noch mit dem Inhalt wenigstens eines der Bücher vertraut ist also die Frage: Hab ich das so richtig verstanden :?:

a) Im Großen und Ganzen spricht sich Hans Jonas für eine Ethik des Erhalts der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen auf unbestimmte Zeit und für alle folgenden Generationen aus. Er geht dabei vom Menschen als Zentralfigur aus, der um auch in Zukunft ein Leben mit gewisser Lebensqualität leben zu können an einem Umdenken im Bezug auf seine Umwelt, besonders aber im Bezug auf die Verantwortung die er gegenüber seinen Kindern und Kindeskindern innehat aus.

b) Manon A.-Griesebach dagegen fordert die radikale Miteinbeziehung, nicht nur lebendiger Tiere und Pflanzen sondern aller existierenden Bestandteile der Natur in unser Wertesystem und unser Moralverständnis sowie deren rechtliche Gleichsetzung mit dem Menschen (imho ziemlich verworren). Dabei geht sie sogar soweit eine Einschränkung der traditionell im Grundgesetz verankerten Grundrechte auf freie Entfaltung der Persönlichkeit sowie der Freiheit von Lehre und Wissenschaft zu propagieren.

Also bitte bestätigt/korrigiert mich, wenn ihr könnt!
Wer außerdem noch Vorschläge hat, was man besonders hervorheben könnte bzw. was bemerkenswerte Aspekte an den Ansichten der beiden sind, oder wer auch einfach nur so ein paar (ernstgemeinte!) Ideen beisteuern kann soll nicht damit zögern.
Danke für eure Hilfe! :)
Die Teladi-Gesundheitsminister:
Der Handel mit Raumkraut steigert den Profit!
Deleted User

Post by Deleted User »

Also ich kenne die beiden Bücher nicht, kann zu deiner Analyse also wenig sagen.

Aber um dir nen guten Rat geben zu können wäre es schonmal gut zu wissen ob du für dises GFS eine bestimmte Aufgabenstellung hast, oder nur das vorgegebene Thema.

In ersterem Falle, könnte man dir nur helfen wenn du die Aufgabenstellung postest, Im zweiten Falle kann man folgenden Ideen geben.

Vergleiche einmal beide Standpunkte im bezug auf deren Auswirkung auf den Menschen und seine Umwelt und im Bezug auf „Umwelt-Ethik im Zeichen technologischen Fortschritts“

Versuche herrauszufinden ob bestimmte Forderungen aus Sicht des technologischen Fortschrittes für überhaupt noch anwendbar wären und welche Folgen das hätte.

Versuche zu erarbeiten ob sich ein teil der Fordrungen decken oder ergänzen und beschreibe das warum.

Ziehe vergleiche zur allgemeinen Menschlichen Moral und Ethik.

Und versuche herrauszuarbeiten in wie weit man dies Forderungen noch umsetzen bzw. berücksichtigen könnte.

Stelle evtl. deine eigene Meinung zu beiden Positionen klar oder einen Kompromisvorschlag.


Wie gesagt das sind nur was du evtl tun könntest, hängt halt von dem geforderten Inhalt für dein GFS ab bzw. vom Lehrstoff zu diesem speziellen Tema.
X-Terminator
Posts: 158
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by X-Terminator »

Jo, hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen, was ich genau zu tun hab.

Wie gesagt, das Thema ist sehr schwammig formuliert, dementsprechend hab ich auch keine genaue Aufgabenstellung, aber die verschiedenen Positionen gegenüberzustellen und vielleicht einen Konsens zu finden (oder einfach meinen eigenen Senf dazuzugeben), so ungefähr hab ich mir das vorgestellt.

Das Problem ist halt, wie gesagt, dass sich mir die Aussage der beiden Bücher, naja nicht völlig erschließt, deshalb wär mir eben Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt lieb.

Natürlich kann ich das von der X-Community nicht unbedingt erwarten, aber vielleicht hat mir auch eine/r einfach einen Link zu einem Board wo ich mit dem Problem besser aufgehoben bin (hab den Thread eigentlich erst aufgemacht weil ich mich dunkel erinnern kann hier schonmal sowas gesehn zu haben, weiß aber nicht mehr wo :roll: ).

Naja, trotzdem danke für die Antwort :)
Die Teladi-Gesundheitsminister:
Der Handel mit Raumkraut steigert den Profit!
User avatar
Nopilos
Posts: 504
Joined: Tue, 21. Dec 04, 18:59
x3tc

Post by Nopilos »

also erstmal: ich kann dir nich helfen.....

zweitens: GFS heißt gleichwetige Feststellung von Schülerleistungen....

drittens: ich hab das geliche problem wie du, ich muss das in Geschichte machen, Jugend im 3. Reich

viertens: nur 12 mizuras? ich muss ne ganze stunde drüber schwallen, mach aber ne PPP, da sind die dann mehr mit schauen als mit zuhören beschäftigt :twisted:

ich msus den sch**** nur nach den Ferien fertig ahben, und Napola anschaun, aber ich hab noch nichts davon gemacht.... :shock:


Prosit!

Return to “Off Topic Deutsch”