Die Medien

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Guest

Die Medien

Post by Guest »

Eigentlich ist es ja ein Aufsatz für den PGW-Unterricht gewesen...
Naja, mal sehen, was ihr davon halten.^^

19.12.04, DS, Hausaufgabe

Die Medien - Pflicht oder Profit?

Im Pressekodex steht geschrieben, dass Achtung Wahrheit und Menschenwürde sowie die wahrhaftige Unterrichtung der Bevölkerung oberstes Gebot der Presse seien.
Doch leider halten sich die Medien heutzutage immer weniger an diese Regelungen, Sensationsgier und Profit treten in den Vordergrund. Zeitungen sind durch Geldgeber, die Anzeigen in ihre Blätter drucken lassen, beeinflussbar geworden, dramatisieren Themen und verzerren die Wahrheit, um mehr Leser zu finden und so den Gewinn zu steigern.
Nicht mehr das Wichtige steht im Vordergrund, viele politische und wirtschaftliche Themen werden oft nicht benannt, da sie einfach nicht für genügend Zuschauer und Leser sorgen, nur das, was die Massen begeistern kann, steht noch in der Zeitung. Die tausendste Reality-Show wird immer noch stärker gewichtet als eine Bildungssendung. Immer mehr triviale Informationen werden um die Welt gegeben, Neues, Überraschendes und scheinbar Bedeutendes muss her, um Leser und Zuschauer zu begeistern, alles muss außergewöhnlich und neu sein. Endlos wird über Katastrophen hergezogen, die gar nicht so dramatisch waren, jedes noch so kleine Thema wird von den Medien hochgezogen, die Wahrheit, die der Presse doch so wichtig sei, wird verzerrt.
Heutzutage gibt es dermaßen viele Zeitungen und Nachrichtensendungen, Boulevardmagazine und Informationssendungen, dass die Neuigkeiten einfach nicht mehr ausreichen, die Informationen sind erschöpft. Doch anstatt sich den wichtigen Themen zuzuwenden, erfinden Redakteure einfach neue Nachrichten, große Events werden inszeniert. Beispielsweise wurden von einigen Nachrichtensendern schon Hooligans angeheuert, die während eines Fußballspiels für neue Nachrichten sorgen sollten. Die Menschenwürde, die durch den Pressekodex ebenfalls hochgelobt wird, wurde dabei vollkommen missachtet – es hätte sogar Tote geben können.
Doch als wäre es nicht schon zu viel, dass die Medien neue Ereignisse erfinden, auch werde wahre Dinge so modifiziert, dass sie begeistern können. Vorgänge werden beeinflusst, um mehr Geld zu machen, sogar die politische Wahrheit wird abgeändert.
Es wird gefälscht, inszeniert, dramatisiert, Prominente werden zum eigenen Gewinn ins Rampenlicht gezogen, überflüssige Informationen wuchern über alle Privatsender und Zeitungen. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Medien ist fehlgeleitet. Das, was ihnen gesagt wird, glauben viele Menschen, da sie sich von Bildern und Worten der Redakteure beeinflussen lassen. Doch sollten all diese Informationen von Lesern und Zuschauern überdacht werden. Nur ein geringster Teil der Informationen entspricht vollständig der Wahrheit, vieles wurde hinzugefügt oder weggelassen, einiges ist gar gänzlich ausgedacht. Folglich müssen die Informationen auf Glaubwürdigkeit bewertet werden, es darf nicht einfach alles angenommen werden. Auch sollte man überdenken, ob das Gehörte wirklich wichtig ist. Viele Nachrichten haben keinen wirklichen Informationsgehalt mehr, es entsteht der sogenannte Kunststoffjournalismus.
Die Medien sind nicht das, was sie versprechen, im Gegenteil. Zurecht verlieren einige das Vertrauen in die Informationen, die feilgeboten werden. Wie die Wirklichkeit hinter der Fassade aussieht, lässt sich teilweise nur erahnen.
Wenn sich dieser Zustand nicht ändert, werden die Medien an ihrer eigenen Sensationsgier ersticken, denn früher oder später wird das Interesse an solchen hochgepuschten und falschen Informationen verschwinden. Zumindest ist das zu hoffen, denn ansonsten bleibt jener Kunststoffjournalismus wohl noch lange Zeit zum Leidwesen aller erhalten.
Pflicht oder Profit? Heutzutage wohl leider Letzteres.
Last edited by Guest on Tue, 11. Aug 09, 19:11, edited 1 time in total.
User avatar
GEN-Nation
Posts: 5055
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Die Medien

Post by GEN-Nation »

Mayor Dennis wrote:Pflicht oder Profit? Heutzutage wohl leider Letzteres.
Kommt drauf an ... bei der Bild sicher :P
Bei den örtlichen Zeitungen allerdings Ersteres.
Guest

Re: Die Medien

Post by Guest »

GEN-Nation wrote:Kommt drauf an ... bei der Bild sicher :P
Bei den örtlichen Zeitungen allerdings Ersteres.
An kleinere Medien wie eben örtliche Zeitungen habe ich gar nicht gedacht - da ist schonmal mein erster Fehler.^^
User avatar
saibot2
Posts: 1817
Joined: Thu, 11. Mar 04, 18:20
x2

Re: Die Medien

Post by saibot2 »

Mayor Dennis wrote:An kleinere Medien wie eben örtliche Zeitungen habe ich gar nicht gedacht - da ist schonmal mein erster Fehler.^^
Stimmt. Die WZ würde ich auch nicht als Klatschblatt oder ähnliches bezeichnen. ;)
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9494
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Werden solche (regionale) Zeitungen nicht, zumindestens zum Teil, durch öffentliche Mittel finanziert?

Da wäre dann eventuell die Gefahr einer mehr oder minder stark ausgeprägten Abhängigkeit von der Politik gegeben.

Wenn ich mir so einige öffentliche Sendeanstalten so anschaue... Bayrischer Rundfunk zum Beispiel..... Da wird mir immer ganz mulmig... obwohl die sicher auch einige ganz nette Sendungen haben (Space Night zum Beispiel).
Ansonsten aber Konditionierung der Zuschauer auf konservativen Mief... Naja die Welt funktioniert leider über gegenseitige Äbhängigkeiten, wie man grad an den Medien sehr schön erkennen kann. Und viele "Stars" oder solche die es werden wollen profitieren ja auch von "negativer" Berichterstattung, aber das nur nebenbei.

Aber ansonsten hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen mit Deinem Aufsatz und um alle Aspekte zu beleuchten müsstest Du wohl Medienwissenschaftler sein oder sowas.

:roll:

jedenfalls :thumb_up:

Besser als mein schnell dahingeschludertes Geschreibsel allemal !!

1! setzen :D

MfG
Alerion
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht »

Momentan ist Werbung informativer als Nachrichten! :!:
Ich sach nur: der aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarme heeeeeeeeeeeeeeeerzensguuuuuuuuuuuuuuuuuute Mooshammer und sein aaaaaaaaaaaach soooooooooooo grausaaaaaaaamer Tooooooooood :roll:
User avatar
Praiden
Posts: 2128
Joined: Thu, 2. Jan 03, 19:55
x2

Post by Praiden »

Oberscht wrote: Mooshammer :roll:
Der Name des Mannes wird mit einem o geschrieben. Und wenn dir sein Tod nicht passt, du musst dich damit ja nicht beschäftigen.
Oberscht
Posts: 1205
Joined: Mon, 11. Oct 04, 19:50
x3

Post by Oberscht »

Naja, aber wenn dieser ach so grausame Tod alle 30 min in den News kommt?
Guest

Post by Guest »

Oberscht wrote:Naja, aber wenn dieser ach so grausame Tod alle 30 min in den News kommt?
Fernseher aus. :wink:
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

Wenn sie nur "geldgeil" wären, ginge es ja. Daran kann man sich gewöhnen.

Was mich viel mehr stört ist, das sie als Propaganda-Organ mißbraucht werden.

Mich hat das sogar so gestört, das ich seit nunmehr 4 Jahren zu den Nicht-fernsehsehern gehöre. Ich mich bei Nachrichten nun selber informieren muß. Und vor allen Dingen. Viel, viel weniger "vorgekaute" Meinungen unreflektiert übernehme.

Das liegt einfach daran, das man das geschriebene Wort besser "analysieren" kann, und über den Wahrheitsgehalt einfacher entscheiden kann. Weil man so idiotischen und unsinnigen Ansichten besser auf die Schliche kommt.

So bin ich z.B. der Meinung, das man Terroisten NICHT dadurch fängt, in dem man die eigenen Bürger besser überwacht. Das es mehr Sinn machen würde soziale Unterschiede zwischen den Ländern gerecht auszugleichen.

Auch bin ich der Meinung, das Gedanken frei sein müssen, alleine um eine Weiterentwicklung im Ganzen zu ermöglichen. Inmaterielle Dinge einer "Rechteverwaltung" zu unterwerfen wird schiefgehen. Wenn nicht jetzt, dann in der Zukunft, wenn die Regeln mehr als nur ein "bischen" drücken.

Naja, man übernimmt so allgemein weniger "Stammtischparolen". Mein persönlicher Favorit ist: "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu fürchten!" Das kann nur von kleingeistigen Idioten kommen, die noch nicht mal im Ansatz ahnen, was Ihnen durch puren Zufall passieren kann, wenn sie nur von der "falschen Person" zum "falschen Zeitpunkt" nach der Uhrzeit gefragt werdebn, und sie so plötzlich völlig unschuldig in eine Fahndung hineingeraten. Oder naheliegender: Einen Bekannten haben, der dummerweise in eine Rasterfahndung gefallen ist, und dessen Umfeld nun überwacht wird.

Oder sich, wie wir, in Chats und Foren "rumtreiben" und dort sich schlimmerweise an "politisch nicht korrekten" Diskusionen beteiligen. -> Auch die Überwachung ist real geplant.

Das Internet hat noch eine weitere Auswirkung, auch auf die restlichen Medien. Viele Neuigkeiten verbreiten sich mittlerweile über "soziale Netzwerke". Zu Bekannten die die Menschen nicht nur in ihrer Nähe haben, sondern auch über Bekannte in der ganzen Welt, die sie übers Internet kennen. Dadurch werden viele Dinge auch privat, unter verschiedenen Weltanschauungen und Blickwinkeln diskutiert, was den manipulierenden Medien überhaupt nicht Recht ist. Folterskandale gelangen so z.B. schneller an die "Öffentlichkeit", so das die normalen Medien nur nachziehen können, und dann über etwas berichten müssen, was sie vielleicht lieber unter "Verschluß" gehalten hätten.

Natürlich gehen Gerüchte genausoschnell um die Welt, wie "die Wahrheit" -- wie auch immer "DIE Wahrheit" beschaffen sein mag.

Ein weiteres Phänomen, die uns das Internet als "Medium" beschert hat, ohne das viel und großartig darüber gesprochen wird, ist, das die Industrie es sehr sehr schwer hat überhaupt noch "Standards" an den Mann zu bringen. Als bestes Beispiel kann ich hier "MP3" und "DivX" anführen. So etwas wäre früher gar nicht möglich gewesen, das ein Format zum Erfolg wird, das NICHT von der Industrie gefördert wurde. JA, hier musste die Instustrie sogar zähneknirschend nachziehen, des es ist ziemlich schwer Geräte zu verkaufen, die diese "gängigen Formate" nicht unterstützt. Und sogar Microsoft tut sich sehr, sehr schwer ihr Musikformat zu vermarkten. Die Industrie hat durch das Internet einen Teil ihrer Macht eingebüßt, was sie nun durch Manipulation von Gesetzen und Klagen wieder zurückholen möchten.

Auch der jetzige Streit zwischen Blue-Ray disk, und dem Konkurrenten ist meiner Meinung nach schon entschieden, denn die Computerbesitzer tenmdieren wohl eher zu einem Format, das ihnen mehr Speicherkapazität bietet. Zumal die Schreibhardware schon angekündigt worden ist, während der Konkurent zum gleichen Zeitpunkt grade mal die Lesegeräte herausgeben möchte. Anstatt sich also auf ein Ding zu einigen, und den "Kopierschutzwahn" durch ein "Fair-Use Konzept" abzulösen, macht man auch hier so weiter, wie in der Vergangenheit, ohne anscheinend auch nur einen Funken dazugelernt zu haben. Ausser das man hier wieder die Medien, und damit die Werbung einschaltet, und uns ihr Ding als das Beste überhaupt, und notwendig wie geschitten Brot zu präsentieren. (Neben der Mitteilung, das man Urheberechteverletzter vergewaltigen sollte)

Und dabei nebenbei noch völlig ausser Acht zu lassen, das "Normalsterblichen", also nicht den "Hightechfreaks" ein aus dem Internet gesaugtes "DivX " mit grottigem Mp3 96 kBps völlig ausreicht.

Es wird meiner Meinung nach so enden, das man BEIDE Abspielsysteme wegen des restriktiven DRM's wohl eher nicht kauft, dafür aber ein System besorgt, auch dem man dann mehrere DVD-Filme auf eine Scheibe "brennen" kann, um seine bestehende DVD-Sammlung, teillweise gegen geltendes Recht, zu archivieren.

Ich bin der Meinung, das das jetzige Internet viel der manipulierenden Art der Bild un Ton Medien abschwächt. Wenn man damit umzugehen gelernt hat, und es als Kommunikation von Mensch zu Mensch, und nicht von "Medien zu Konsument" nutzt. Und das macht einigen Leuten nicht geringe Sorge, die nämlich so die Propaganda nicht mehr gezielt an den Mann, oder die Frau bringen können. Es kann natürlich auch sein, das viele Menschen spüren, das man sie zu manipulieren versucht, und dann auf eine andere Berichterstattung ausweichen.

Aber ich kann auch nur feststellen, das in unsrerer Medienlandschaft der Profit, und im Moment die Einbrüche des Profits, an erster Stelle, und die eigentliche Nachricht erst an zweiter Stelle kommen. Auch die Verantwortlichkeit, wann man eine Meldung herausgeben muß, ist nicht mehr vorhanden. So ist es oft wesentlich sinnvoller, nicht einen Satz, oder einen Vorschlag aus einer Diskusion herauszugreifen als "Der hat gesagt!", sondern besser ein fertiges Konzept zu interpretieren. Aber wie sagte E. Kishon in einer Satire schon einmal: "Ein Beitrag hängt von der Intelligenz des Reporters ab. Und da kann man nichts machen." :D


Gruß Michael
Last edited by M.Kessel on Thu, 20. Jan 05, 17:54, edited 1 time in total.
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

Der Name des Mannes wird mit einem o geschrieben. Und wenn dir sein Tod nicht passt, du musst dich damit ja nicht beschäftigen.
Ich wette Mooshammer hat sein eigener Tod auch nicht gepasst.

Davon abgesehen hast du durchaus Recht Mayor Dennis, allerdings haben wir die Medien die wir verdienen. Wenn Leute es wichtiger finden eine Sendung über Promifrisuren zu sehen, als eine Geschichtsdoku, so wird in Zukunft eben mehr Sendungen von ersterem Typ geben. Terry Pratchett hat einmal geschrieben, daß Menschen nicht an Neuigkeiten interessiert sind, sondern an Altigkeiten.

Niemand will etwas darüber hören daß komplizierte Probleme keine einfachen Ursachen und erst Recht keine einfachen Lösungen haben. Was gewollt wird,ist bestätigt zu bekommen was man schon immer zu wissen glaubte. Fakten die den eigenen Meinungen und Vorurteilen wiedersprechen, werden da ignoriert.

Davon bleiben auch die Medien nicht unbeeinflußt.

Habt ihr euch jemals gewundert woher die reißerische Berichterstattung über Computerspieler kommt? Berichte über lebende Zeitbomben die mit Hilfe von Counterstrike auf Töten abgerichtet wurden und sich auf einen kommenden Amoklauf vorbereiten.

Ganz einfach. Wie ja jeder weiß, oder in dem Fall zu wissen glaubt, sind Computerspieler kontaktscheues Gesindel daß sich in abgedunkelten Räumen herumtreibt und dort gewiß nichts Gutes plant. Danach brauchte es nur noch einen echten Vorfall den man, ohne Beweise, mit Computerspielen in Verbindung bringen konnte. Was folgte ist bekannt. Die Medien überbieten sich damit Horrornachrichten über Killerspiele zu verbreiten, ohne sich groß um die Wahrheit zu kümmern oder auch nur selbst zu recherchieren.

Ebenso kommt hinzu daß viele Redakteure auch faul geworden sind und sich lieber auf Abschreiben von anderen Zeitungen und Erfindungsgabe verlassen, anstatt sich wirklich zu informieren.
Last edited by Rekrut1a[SKHG] on Thu, 20. Jan 05, 18:24, edited 3 times in total.
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

Rekrut1a[SKHG] wrote:
......

Ganz einfach wie ja jeder weiß, oder in dem Fall zu wissen glaubt, sind Computerspieler kontaktscheues Gesindel daß sich in abgedunkelten Räumen herumtreibt und dort gewiß nichts gutes plant. Danach brauchte es nur noch einen echten Vorfall den man, ohne Beweise, mit Computerspielen in Verbindung bringen konnte. Was folgte ist bekannt, die Medien überbieten sich damit Horrornachrichten über Killerspiele zu verbreiten, ohne sich groß um die Wahrheit zu kümmern oder auch nur selbst zu recherchieren.

*Hihi*

Genau.


Aber niemand sieht die Fakten, das ca. 80% aller PC-Besitzer spielen. Und das selbst PC-Spieler, die das als eines ihrer Hobbies haben, nebenbei noch einen Beruf, Familie, Bekannte und Freunde haben, und somit normale Menschen sind, die sich immer völlig fassungslos fragen, aus welchen Quellen die Reporter diese "Fakten" ziehen.

Zumal bewiesen ist, das die Hand-Auge-Koordination, und die Reflexe durch Spiele eindeutig verbessert werden. Ich behaupte mal ganz dreist -- kann es aber nicht beweisen -- Das Videospieler die besseren Autofahrer sind, wenn sie viel Simulationen spielen.

Auch die Fähigkeit für "Problemlösungen" wird mit Sicherheit gestählt, wenn man sich an Rätsel in diversen Spielen heranwagt.

Und es ist eindeutig erwiesen, das unsere Kinder durch Spiele lernen. Videospiele als "ergänzende" Spiele können hier, wenn sie neben normalen Spielen gespielt werden, mit Sicherheit den Horizont noch erweitern.

Wohingegen Fernsehen einfach nur "blöd" macht, da man es nicht "abschalten" kann, oder in "Häppchen" konsumieren kann -- man nimmt nicht jeden Unfug auf Video auf --, und somit automatisch zur Reizüberflutung führt. Fragt mal eure Kinder (Falls vorhanden) was sie sich gemerkt haben, von ihrer letzten "Sendung" und was sie sich gemerkt haben, von ihrenm letzten "Spiel"!

Alleine daran kann man wahrscheinlich schon erkennen, was nun wirklich eine reelle Bedrohung ist. ;)

Ich finde Alterbeschränkungen durchaus sinnvoll. Allerdings möchte ich auch, das so etwas fürs Fernsehen und für die "Nachrichtensendung" eingeführt wird.

Allerdings: Schach ist ein Kriegsspiel. Vernachlässige ich jetzt meine "Aufsichtspflicht", wenn meine Töchter Schach spielen? Oder nur wenn sie Gothic spielen möchten. --- Ach Nein, richtig. Die Altersbeschränkung bestimmt ja nur, wer es im Laden kaufen darf........... Alles andere ist, wie gehabt Sache der Eltern! Somit ist mir weiterhin schleierhaft, wie man durch "Alterbeschränkungen" den Konsum bei schon sozial geschädigtem Umfeld durchsetzen will. ;) Eine weitere Unwahrheit der recherchierenden Reporter, die dieses an sich unwichtige Detail gerne mal übersehen.

Wobei der letzte Punkt, selbst wenn es verboten wäre, wohl mehr an der Durchführbarkeit scheitern würde, so ähnlich wie das totale Verbot von Privatkopien.

Gruß Michael
Guest

Post by Guest »

Fernsehen ist für mich auch nichts mehr.
Das Einzige, was ich überhaupt noch unregelmäßig schaue, ist Stargate, sonst steht die Kiste nur unbenutzt auf einem Tisch in meinem Zimmer.
Soviel zu meiner Position.

Nun sprach mich neulich ein Klassenkamerad an, der sich für äußerst gebildet hält. Er ließt Zeitung, sieht Nachrichten im Fernsehen und informiert sich dauernd übers Internet. (Spiegel etc.)
Er warf mir vor, dass ich mich nicht informiere, keine Ahnung von der Welt habt etc. etc.
Da habe ich ihn gefragt, was denn gerade Interessantes in der Welt los wäre, ich wollte wissen, was gestern Abend in den Nachrichten lief, er sollte mir einfach irgendetwas Interessantes erzählen.
Er konnte sich nur irgendetwas von der EU und einer Flutkatastrophe zusammenstottern, ich konnte ihn sogar einmal berichtigen.
Nach kurzer Umfrage habe ich das Gefühl bekommen, dass er nicht der Einzige seiner Gattung ist...

Das gibt zu denken, oder? :wink:
Rekrut1a[SKHG]
Posts: 639
Joined: Sun, 8. Feb 04, 16:35
x3tc

Post by Rekrut1a[SKHG] »

Wieder gebe ich mkess und Mayor Dennis Recht und habe dem nichts hinzuzufügen.

Anmerkung: Dies wird langsam zur schlechten Angewohnheit, wo ich doch sonst keiner streitbaren Diskussion aus dem Weg gehe.

Aber es gibt auch noch Hoffnungsschimmer. Spiegel Online bemüht sich in letzter Zeit sehr um eine differenzierte Berichterstattung ohne allgemeingültige Klischees zu bedienen.

Heute möchte ich den etablierten Medien noch einmal eine Chance geben. Auf Arte läuft heute um 22:50 Uhr eine Doku über Computerspiele mit dem Titel:

Game Over - Spiel ohne Grenzen.

In Anbetracht des Titels bin ich bei dieser Doku auf das Schlimmste gefasst. Aber vielleicht lohnt es sich ja doch sie anzugucken.
User avatar
M.Kessel
Posts: 1460
Joined: Wed, 13. Nov 02, 11:49
xr

Post by M.Kessel »

Mayor Dennis wrote:Da habe ich ihn gefragt, was denn gerade Interessantes in der Welt los wäre, ich wollte wissen, was gestern Abend in den Nachrichten lief, er sollte mir einfach irgendetwas Interessantes erzählen.
Er konnte sich nur irgendetwas von der EU und einer Flutkatastrophe zusammenstottern, ich konnte ihn sogar einmal berichtigen.
Nach kurzer Umfrage habe ich das Gefühl bekommen, dass er nicht der Einzige seiner Gattung ist...

Das gibt zu denken, oder? :wink:
Tja, wenn er wirklich aufgepasst hätte, dann hätte er dir was von Bushs pompöser "Vor-Ernennungsparty" erzählen können, in denen Bush herumprotzt, und damit von den kritischen Ereignissen im Irak abzulenken, in denen 17 irakische Wahlhelfer abgeschlachtet wurden. -- Und das er wohl bald einen weiteren Krieg gegen den Iran beginnen will, da er sich ja "bestätigt" fühlt. Dabei völlig übersehend, wie be*** er im Ausland dasteht und ignorierend, wie es nun tatsächlich in Afghanistan und im Irak aussieht. Kriegsgrund: "Die haben (bald) Atomwaffen, wie wir die schon in Massen haben!" -- Äh -- geht es eigentlich noch heuchlerischer?

Oder von den ständigen Bemühungen des EU-Rates, die Softwarepatentrichtlinie mit aller Gewalt, vorbei an der Demokratie Am Montag im "Fischereirat" einfach durchwinken zu lassen. .... Ein Versuch der im Übrigen schon letztes Jahr um die selbe Zeit schon einmal gescheitert ist. Und der TATSACHE das Zypries ihren Beruf schwänzt, indem sie sich kein Stück um annehmbare Änderungen in der Richtlinie gekümmert hat. Das alles wohlgemerkt, weil die Firmenlobbies in USA und Japan auch hier ihre fragwürdigen Patente mittels Rechtsanwälten durchsetzen wollen. ......

Der Rat hat eindeutig Münzen auf den Augen -- Jeder kann es sehen, wenn er zwischen den Zeilen liest -- und fürchtet sich anscheinennd nun vor den Konsequenzen, wenn die Richtlinie NICHT durchkommt!

Ein Gesetz sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben, und ewig zu binden ... :evil:

Ansonsten nur der normale Unfug. DRM Müll - ein Konsortium für "verträgliches" :D "DRM" wird gebildet. -- Was wieder einmal die extreme Lernresistenz der großen CEO's beweist. Und das Unverständnis für die Bedürfnisse der Käufer. Nach frei verwendbarer, kopierbarer Musik.

Moshammers Tod. -- no comments.

Der Tsunami tritt langsam wieder in den Hintergrund. ist langsam nicht mehr "medienwirksam genug"

Im Übrigen sind Tsunamis das, was bis jetzt, an Naturkatastrophen, schon immer die meisten Menschen dahingerafft hat. Wir hatten nun die Ehre, mal die Auswirkungen in unserer Zeit zu "erleben". Mehr ist es in meinen Augen nicht. Zufall. Weder Pech, noch Glück. Und es zeigt, wie plötzlich das Leben aus der gewohnten Bahn gerissen werden kann. Aber --- warum diese Betroffenheit.

Aber warum mußte dein Bekannter was zusammenstottern. Das Bild ist doch sehr schlüssig. :D

Gruß Michael

Return to “Off Topic Deutsch”