
Wem gehört eigentich der Mond?
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
xeg wrote:*großes Kopfschüttel*Londo Molari wrote:Helge hat schon Recht was seine Aussage angeht, weil er die umgangssprachliche Bedeutung meinte, also die Fläche von einem quadrat Kilometer also z.B. eine Fläche von 10m x 100m.
1 qkm = 1(km)² = 1 km² = 1.000.000 m² sind umgangssprachlich 100 Hektar!
Die heutige Jugend mal ausgenommen, denn die weiß nicht mehr, was Hektar sind.
(gilt nicht für Landwirte und deren Kinder)
*nochmal Kopfschüttel*stefanski wrote:ps: @HelgeK 1000m²=km² stimmt dann schon wenn man es ganz genau nimmt
Ein km sind 1000 Meter.
Ein kg sind 1000 Gramm.
Ein kg² sind nicht 1000 g², da kg eine eigene Einheit ist.
Besser gesagt kg ist sogar eine SI-Basiseinheit.
Ein km² sind nicht 1000 m², da km quasi eine eigene Einheit darstellt.
Zwar keine Basiseinheit, aber soetwas wie "Einheit mit selbständigen Namen".
Deshalb ist km² unter zivilisierten Menschen so zu lesen wie die mathematisch sehr überkorrekte Schreibweise (km)².
(PS: nur Korint*****cker lesen das als 1000 m²).
Sorry das mußte sein!
mfg
Xeg

Deine ha gelten als Maßeinheit in deutschland (mit ausnahme der landwirtschaftlichen Nutzung) seit gut 50 Jahren nicht mehr.
Im übrigen beschreibst du wieder die Fläche 1km x 1km während wir den Flächeninhalt des Quadrates meinten.
Mit Korintenk******* hat es wenig zu tun, sondern mit Allgemeinbildung.
PS: ich weis nicht wie Groß deine Wohnung ist oder dein Zimmer, aber ich glaube das hier jeder froh wäre wenn es bei z.B. 75m² dan wiklich 75m x 75m wären.

@ Stefanski - past schon zum Tielel des Topics - zumindest wenn man ein Grundstück auf dem Mond hat, dann möchte man ja schließlich wissen wie Groß den nun das Grundstück wirklich ist.

-
- Posts: 2245
- Joined: Mon, 10. Nov 03, 18:22
Was ist denn an der Bezeichnung km² falsch ? Ein km² (Quadratkilometer) beschreibt die Fläsche eines Quadrates mit 1km Seitenlänge also ein Quadrat mit 1.000m Seitenlänge ...
A = a * b
A = 1.000m * 1.000m = (1.000 * 1.000) (m * m) = 1.000.000m²
1.000m = 1km
A = 1km * 1km = (1*1) (km*km) = 1km²
-> 1km² = 1.000.000m²
q.e.d.
A = a * b
A = 1.000m * 1.000m = (1.000 * 1.000) (m * m) = 1.000.000m²
1.000m = 1km
A = 1km * 1km = (1*1) (km*km) = 1km²
-> 1km² = 1.000.000m²
q.e.d.
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
Londo Molari wrote:sorry aber Umgangssprachlich ist 1 Quadratkilometer nunmal 1 Qudradtkilometer. und viele kürzen das (fälschlicher weise) mit 1km² ab (benutzen es also Umgangssprachlich).
Deine ha gelten als Maßeinheit in deutschland (mit ausnahme der landwirtschaftlichen Nutzung) seit gut 50 Jahren nicht mehr.
Londo Molari
Im übrigen beschreibst du wieder die Fläche 1km x 1km während wir den Flächeninhalt des Quadrates meinten.
Mit Korintenk******* hat es wenig zu tun, sondern mit Allgemeinbildung.
PS: ich weis nicht wie Groß deine Wohnung ist oder dein Zimmer, aber ich glaube das hier jeder froh wäre wenn es bei z.B. 75m² dan wiklich 75m x 75m wären.![]()
@ Stefanski - past schon zum Tielel des Topics - zumindest wenn man ein Grundstück auf dem Mond hat, dann möchte man ja schließlich wissen wie Groß den nun das Grundstück wirklich ist.



So langsam glaube ich wirklich, das an der Pisa-Studie was dran ist.
@Londo Molari
Mit so Worten wie Allgemeinbildung wäre ich vorsichtig.
Ein qkm beschreibt, wie ArcaJeth[D6a] schon trefflich sagte, ein Quadrat mit einer Kantenlänge von einem Kilometer.
Auch Umgangssprachlich ist das so!
75m² beschreibt korrekt 75*m², also 75 Quadrtate von je einem Meter Kantenlänge.
Soviel zur Allgemeinbildung.
mfg
Xeg

-
- Posts: 2245
- Joined: Mon, 10. Nov 03, 18:22
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
Also noch einmal ganz langsam zum mitschreiben.Tomic wrote:1km² ist ein Fläche mit 1000m² egal was für eine Kantenlänge
10m x 100m
50m x 20m
Das Quadrat bezieht sich auf m² doch nicht auf die Form!
Tomic
Edit:
Der Ausdruck m² ist die Abkürzung für die Fläche eines Quadrats, mit der Kantenlänge von genau einem Meter.
1000m² wird mathematisch korrekt als 1000 * m² geschrieben.
qkm = (km)² = km² ist die Abkürzung für die Fläche eines Quadrats, mit einer Kantenlänge von genau einem Kilometer.
Mit der Hoffnung auf Einsicht
Xeg

Last edited by xeg on Sun, 16. Jan 05, 15:07, edited 1 time in total.
-
- Posts: 2245
- Joined: Mon, 10. Nov 03, 18:22
-
- Posts: 1308
- Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:54
ArcaJeth[D6a] wrote:@xeg ... schreib lieber m² ist die Abkürzung für die Fläche eines Quadrates mit der Kantenlänge von genau einem Meter... ein Quadrat muss es nämlich wirklich nicht sein aber die Fläche muss stimmen
Und ein km² wäre dann die Fläche eines Quadrates mit 1km Seitenlänge.
wird genehmigt.

Denn wo du Recht hast....
mfg
Xeg

Haltet mich für doof (ich mich auch langsam) aber was widerspricht daxeg wrote:Also noch einmal ganz langsam zum mitschreiben.Tomic wrote:1km² ist ein Fläche mit 1000m² egal was für eine Kantenlänge
10m x 100m
50m x 20m
Das Quadrat bezieht sich auf m² doch nicht auf die Form!
Tomic
Edit:
Der Ausdruck m² ist die Abkürzung für die Fläche eines Quadrats, mit der Kantenlänge von genau einem Meter.
1000m² wird mathematisch korrekt als 1000 * m² geschrieben.
qkm = (km)² = km² ist die Abkürzung für die Fläche eines Quadrats, mit einer Kantenlänge von genau einem Kilometer.
Mit der Hoffnung auf Einsicht
Xeg
meiner Aussage?!
EDIT: Besteht ein km² nicht aus 1000m²

Tomic
-
- Posts: 2245
- Joined: Mon, 10. Nov 03, 18:22
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37
so ich löse mal das rätsel auf und zwar ist m oder auch meter eine maßeinheit (variable für eine bestimmte streckenlänge), km oder auch kilometer ist auch eine maßeineit und ist eine variable nicht zwei, sprich km² bedeutet nichts anderes als km*km, wobei beachtet werden muss dass km eine variable ist und keine zwei also nicht k*m sondern nur km hats jeder verstanden? 
ps: ignoriert meine vorigen äußerungen, denn die waren schwachsinn

ps: ignoriert meine vorigen äußerungen, denn die waren schwachsinn
-
- Posts: 5920
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 21:37