Half Life 2
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 604
- Joined: Fri, 5. Mar 04, 17:25
Half Life 2
ich muss sagen, es giebt kein andere spiel was sooo fesselt wie HL2, einfach unglaublich wie in eine art und weise das spiel gestaltet wurde.
X2 ist auch ein superspiel, aber welten von der spieltiefe und fesselung entfernt wie HL2, auch wenn mann es nich ganz vergleichen kann.
vieleicht hätten die X2-programmer mal mehr zeit (weis jetzt nich wie lange die daran gearbeitet haben) und ideen hinneingebracht in das spiel,denn doom³ hat auch jahre gebraucht, aber super geworden.
X2 ist auch ein superspiel, aber welten von der spieltiefe und fesselung entfernt wie HL2, auch wenn mann es nich ganz vergleichen kann.
vieleicht hätten die X2-programmer mal mehr zeit (weis jetzt nich wie lange die daran gearbeitet haben) und ideen hinneingebracht in das spiel,denn doom³ hat auch jahre gebraucht, aber super geworden.
--"Die meisten Leute, die vom Übernatürlichen sprechen, kommen noch nicht einmal mit dem Natürlichen klar"
-
- Posts: 9493
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
Re: Half Life 2
Waaas? Blasphemie!!KönigsTiger wrote: X2 ist auch ein superspiel, aber welten von der spieltiefe und fesselung entfernt wie HL2, auch wenn mann es nich ganz vergleichen kann.
Wie kann man einen (zugegebenermaßen) guten, und wohl auch im engen Rahmen seines Genres innovativen, Egoshooter mit einem Aufbauspiel wie X2 vergleichen ? (obwohl dieses Genre X2 ja nicht ganz gerecht wird WiSIM-Space-Opera vielleicht?) Schäm Dich!!


*beruhigt sich wieder*
Normalerweise interessieren mich Egoshooter ja kaum (obwohl ich ein alter Quaker (1) bin, und auch Unreal 1 noch irgendwo bei mir rumfliegt) aber Half Life 2 wäre sicherlich einen Blick wert.... Aber wahrscheinlich ists wieder (mal) nur auf einem der "besseren" Rechner in einer vernünftigen Graquali spielbar.
Und nun... *steinigt ihn!!*

MfG
Alerion
Last edited by Alerion_V.X3 on Mon, 29. Nov 04, 22:21, edited 1 time in total.
-
- Posts: 433
- Joined: Sat, 7. Aug 04, 11:18
Habe mir HEUTE HL2 geholt, kann es aber (noch) nicht spielen, da man erst freischalten muss.
Das liegt aber daran, dass meine Internetverbindung nicht richtig funktioniert,
sprich ich kann mit keinem Programm darauf zugreifen.
Surfen kann ich aber (und posten
).
Deswegen kann sich Steam bei mir nicht einloggen.
Dann werde ich wohl meinen PC zum Kumpel schleppen müssen und da registrieren.
Graka geht auch schon eine Radeon 9600....
Bei HL2 wird die Graka ebend nicht so dolle belastet, aber dafür die CPU....
Also ich will es UNBEDINGT spielen.
PS: Ladet euch mal die Videos runter, die stimmen ein. ^^
Ich kann empfehlen: Striders und Traptown.
Das liegt aber daran, dass meine Internetverbindung nicht richtig funktioniert,
sprich ich kann mit keinem Programm darauf zugreifen.
Surfen kann ich aber (und posten

Deswegen kann sich Steam bei mir nicht einloggen.
Dann werde ich wohl meinen PC zum Kumpel schleppen müssen und da registrieren.
Naja, man brauch eigentlich nur ne gute CPU (ab P4 2.6 Ghz ungefähr).Alerion_V.X2 wrote: Aber wahrscheinlich ists wieder (mal) nur auf einem der "besseren" Rechner in einer vernünftigen Graquali spielbar.
Graka geht auch schon eine Radeon 9600....
Bei HL2 wird die Graka ebend nicht so dolle belastet, aber dafür die CPU....
Also ich will es UNBEDINGT spielen.
PS: Ladet euch mal die Videos runter, die stimmen ein. ^^
Ich kann empfehlen: Striders und Traptown.

-
- Posts: 9493
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
Tja, ich hätte es mir sofort gekauft wenn der Kopierschutz nicht so... wie soll man sagen... behindert wäre. Ich ringe z.Z. noch ob ich es kaufe oder nicht da ich HL2 jeden Tag bei meinem Vater auf dem Monitor beobachten darf. Ich sehe dadurch aber auch die Auswirkungen vom Kopierschutz.
Hier hab ich dazu schon was geschrieben.
Hier hab ich dazu schon was geschrieben.
-
- Posts: 1548
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
ich zietiere mal ohne kommentar...
Amerikanischer Größenwahn?
geschrieben von Peter Grubmair
Wenn der Amerikaner nicht bekommt was er will, dann nimmt er es sich einfach. Als stärkste Macht auf diesem Planeten kann er sich das auch leisten. Gesetze und Regelungen anderer Länder werden dabei ebenso umgangen oder ignoriert, so wie man auch an der Meinung dieser nur wenig bis überhaupt nicht interessiert ist. Was für den Amerikaner gut ist, muss auch dem Rest der Welt passen, und wer nicht für sie ist, ist gegen sie.
Getreu diesem Motto drängt Valve eben weltweit den Spielern ein Spionagetool auf, welches das frisch installierte Spiel erst in einem mehr als unausgereiftem Prozess über das Internet enkodiert, es an einen User-Account bindet und schließlich faktisch entwertet, weil es weder möglich ist die Software wieder zu veräußern, noch hat man eine Garantie das Spiel länger als 30 Tage benutzen zu können. Begründet liegt das in der sogenannten EULA, den Geschäftsbedingungen Valves zu ihren Produkten und im besonderen zu der Steam-Software, die wir uns nun einmal näher ansehen wollen:
“If Valve gives you 30 days notice, they can make you pay more for HL2:
Valve reserves the right to change our fees or billing methods at any time and Valve will provide notice of any such change in at least thirty (30) days advance.”
Valve behält sich also das Recht vor innerhalb einer Ankündigungsfrist von nur 30 Tagen eine weitere Bezahlung für Half Life 2 zu verlangen. Eine Begründung weshalb man für ein bereits bezahltes Produkt noch einmal bezahlen muss, gibt es selbstverständlich nicht. Doch es wird noch besser:
“Valve can change the license agreement, and if you don't like the new agreement, you have to stop playing HL2 within 30 days”
Valve meint also allen Ernstes einen Vertrag einseitig innerhalb 30 Tage ändern zu können, ohne den Vertragspartner (den Kunden) um sein Einverständnis zu bitten. Wenn Valve in Zukunft also eine noch frechere Idee hat den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, müssen sie nur ihre Lizenzbestimmungen ändern und der Kunde hat sie zu akzeptieren. Ohne eine Chance dagegen vorgehen zu können, denn akzeptiert man die neuen Bedingungen nicht, muss man das Spielen mit Half Life 2 innerhalb der 30 Tage einstellen. Doch es wird immer noch besser:
“You can't sell a copy of HL2 second hand:
If you permit others to use your Account, you are responsible for their illegal or improper use by such persons. Your Account and Subscription(s) are subject to the Agreement. You may not sell or charge others for the right to use your Account, or otherwise share or transfer your Account.”
Man kann sein mit barer Münze bezahltes Half Life 2 nicht weiterverkaufen. Nicht etwa weil es technisch oder physikalisch nicht möglich wäre, sondern weil es Valve so haben will. Ohne das es dafür eine rechtliche Grundlage gäbe, verbietet einem Valve das Produkt nach Gebrauch weiter zu verkaufen. Auch hierfür gibt es selbstverständlich keine Begründung, nur eine böse Warnung: Wer seinen Account einem anderen überlässt ist für dessen „illegale Handlungen“ verantwortlich. An dieser Stelle darf man schon fragen, wie denn eine illegale Handlung mit einem legalen Produkt aussieht? Ein legal im Handel erworbenes Spiel wird plötzlich illegal weil es den Besitzer gewechselt hat? Das würde sich Valve wohl so wünschen, dass sie selbst bestimmen dürfen was legal und was illegal ist. In einem demokratischen Staat ist dafür aber noch immer die Judikative zuständig, und nicht eine Software-Klitsche die sich selbst zum Ankläger, Richter und Henker aufspielt. Womit wir beim letzten Punkt angelangt wären, nämlich der – man darf sie anhand der Veröffentlichungen der Entwickler im Steam-Forum wirklich so nennen – hämischen Sperrung von 20.000 angeblich illegalen Steam-Accounts. Denn im Grunde kann man Valve keinen Vorwurf machen, wenn sie wirklich illegale Keys feststellen und diese vom Dienst ausschließen. Einen mehr als bitteren Beigeschmack bekommt die Sache aber dadurch, dass Valve besagten illegalen Key selbst im Forum veröffentlichte und den Leuten die besagten Key verwendeten nicht nur das Half Life 2 sperrten, sondern alle Valve-Produkte blockierten, auch die, die zuvor mit einem legalen Key aktiviert wurden. Valve scheut sich also nicht davor die eigenen Kunden, auch wenn das nur ein Bruchteil der 20.000 gewesen sind, zu bestrafen, indem sie ihnen finanziellen Schaden zufügt. Denn Valve verlässt sich voll auf seine Steam-Software, die, das sollten wir nicht vergessen, bis zum letzten Augenblick mehr schlecht als recht funktionierte, und überprüft überhaupt nicht die Rechtmäßigkeit ihres Vorgehens. Ganz im Gegenteil meint man im eigenen Forum nur, dass diejenigen Leute die gesperrt wurden genau JETZT zu Schwitzen anfangen sollen. Das ist doch genau der richtige Ton um mit seiner Kundschaft umzugehen. Klüger wäre es gewesen sich direkt an die vermeintlichen Raubkopierer zu wenden, statt die weltweite Kundschaft vor den Kopf zu stoßen.
Wir fassen also zusammen: Die Firma Valve, welche in den letzten Jahren nur wegen ihrer unsicheren Server aufgefallen ist, auf denen sich die Hacker wie Japanische Touristen auf dem Münchner Marienplatz tummelten, führt das weltweit erste Online-Distributionssystem für ihre Software ein, über das der Kunde nach Abgabe seiner persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen online Software erstehen kann. Für den geleistete Kaufpreis aber erhält der Kunde nicht etwa ein vollwertiges Spiel, nein, gerade mal die Erlaubnis besagtes Spiel für exakt 30 Tage zu spielen. Sollte es Valve einfallen, kann sie diesen Zeitraum auch jederzeit verkürzen oder komplett aufheben, denn das Recht die Lizenzbedingungen jederzeit und ohne Rückfrage ändern zu dürfen behält man sich ja vor. Zusätzlich muss man mit dem Gedanken leben, dass nun eine Firma, die bereits bewiesen hat, dass sie auf ihre Daten nicht aufpassen kann, im Besitz aller relevanten persönlichen Daten der Kunden ist, dieser aber im Gegenzug praktisch entrechtet wird. In einem Satz zusammengefasst: Valve darf alles, sogar sich am Konto des Kunden bedienen und seine rechtmäßig erworbene Software entwerten, und der Kunde darf nichts, außer Schwitzen vor Angst. Angst, was wohl mit seinen Daten passiert bei einer Firma die sich nicht davor scheut ihre Kunden wie Freiwild zu behandeln, Angst vor dem Tag an dem das bezahlte Spiel nicht mehr funktioniert weil Valve keine Lust mehr hat und Angst davor sich überhaupt zu Wort zu melden, weil Kritik am Steam-System in den Foren überhaupt nicht gerne gelesen und meist rüde kommentiert wird.
Liebes Valve-Team, so geht das natürlich nicht. Man kann euch ja eine gewisse Bauernschläue nicht absprechen wie ihr Vivendi über den Tisch gezogen habt, welche die Entwicklung von Half Life 2 bezahlt haben und nun in die Röhre kucken wo es ums Verdienen geht. Auch ist der grundsätzliche Gedanke einer Online-Distribution sicher nicht schlecht und birgt gewisses Potenzial in sich. Warum aber muss es sein, dass ihr den Kunden das Gefühl gebt ein Verbrecher zu sein? Wart ihr es nicht selbst, die behauptet haben, dass dank des Steam-Systems Raubkopien überhaupt nicht möglich sind? Und wart ihr es nicht selbst die besagten „illegalen CD-Key“ ins Forum gestellt habt? Könnte man da nicht schon von einer Verführung zum Diebstahl sprechen? Und wenn ihr euch schon so im Recht fühlt, warum müsst ihr eure Kunden auffordern „zu schwitzen“? Wenn ihr euch so sicher seid es mit Raubkopierern zu tun zu haben, weshalb geht ihr nicht den Rechtsweg und zeigt entsprechende Leute einfach an? Etwa aus Ermangelung gerichtsfester Beweise? Und wenn ihr so von der Qualität eurer Produkte überzeugt seit, warum räumt ihr dann dem Kunden nur ein lächerliches und rechtlich nicht haltbares 30 Tage Recht zu spielen ein? Und wie stellt ihr euch ein Vertrauensverhältnis zwischen Euch und den Kunden vor, wenn ihr ihm alle vom Gesetzgeber vorgesehenen Verbraucherrechte beraubt? Denn ein Gesetz welches den Verkauf gebrauchter Software verbietet existiert nicht, ganz im Gegenteil gibt es eine ganze Branche die von gebrauchter Software lebt.
Oder stellt Valves Tour nichts anderes als den neuen American Way Of Life dar? Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.
you should be very nervous right about NOW.
Der obige Text gibt nur die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt nicht eine offizielle Stellungnahme der GameZone Redaktion dar.
geklaut von http://www.gamezone.de/kolumne_detail.a ... 2811132135
Amerikanischer Größenwahn?
geschrieben von Peter Grubmair
Wenn der Amerikaner nicht bekommt was er will, dann nimmt er es sich einfach. Als stärkste Macht auf diesem Planeten kann er sich das auch leisten. Gesetze und Regelungen anderer Länder werden dabei ebenso umgangen oder ignoriert, so wie man auch an der Meinung dieser nur wenig bis überhaupt nicht interessiert ist. Was für den Amerikaner gut ist, muss auch dem Rest der Welt passen, und wer nicht für sie ist, ist gegen sie.
Getreu diesem Motto drängt Valve eben weltweit den Spielern ein Spionagetool auf, welches das frisch installierte Spiel erst in einem mehr als unausgereiftem Prozess über das Internet enkodiert, es an einen User-Account bindet und schließlich faktisch entwertet, weil es weder möglich ist die Software wieder zu veräußern, noch hat man eine Garantie das Spiel länger als 30 Tage benutzen zu können. Begründet liegt das in der sogenannten EULA, den Geschäftsbedingungen Valves zu ihren Produkten und im besonderen zu der Steam-Software, die wir uns nun einmal näher ansehen wollen:
“If Valve gives you 30 days notice, they can make you pay more for HL2:
Valve reserves the right to change our fees or billing methods at any time and Valve will provide notice of any such change in at least thirty (30) days advance.”
Valve behält sich also das Recht vor innerhalb einer Ankündigungsfrist von nur 30 Tagen eine weitere Bezahlung für Half Life 2 zu verlangen. Eine Begründung weshalb man für ein bereits bezahltes Produkt noch einmal bezahlen muss, gibt es selbstverständlich nicht. Doch es wird noch besser:
“Valve can change the license agreement, and if you don't like the new agreement, you have to stop playing HL2 within 30 days”
Valve meint also allen Ernstes einen Vertrag einseitig innerhalb 30 Tage ändern zu können, ohne den Vertragspartner (den Kunden) um sein Einverständnis zu bitten. Wenn Valve in Zukunft also eine noch frechere Idee hat den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, müssen sie nur ihre Lizenzbestimmungen ändern und der Kunde hat sie zu akzeptieren. Ohne eine Chance dagegen vorgehen zu können, denn akzeptiert man die neuen Bedingungen nicht, muss man das Spielen mit Half Life 2 innerhalb der 30 Tage einstellen. Doch es wird immer noch besser:
“You can't sell a copy of HL2 second hand:
If you permit others to use your Account, you are responsible for their illegal or improper use by such persons. Your Account and Subscription(s) are subject to the Agreement. You may not sell or charge others for the right to use your Account, or otherwise share or transfer your Account.”
Man kann sein mit barer Münze bezahltes Half Life 2 nicht weiterverkaufen. Nicht etwa weil es technisch oder physikalisch nicht möglich wäre, sondern weil es Valve so haben will. Ohne das es dafür eine rechtliche Grundlage gäbe, verbietet einem Valve das Produkt nach Gebrauch weiter zu verkaufen. Auch hierfür gibt es selbstverständlich keine Begründung, nur eine böse Warnung: Wer seinen Account einem anderen überlässt ist für dessen „illegale Handlungen“ verantwortlich. An dieser Stelle darf man schon fragen, wie denn eine illegale Handlung mit einem legalen Produkt aussieht? Ein legal im Handel erworbenes Spiel wird plötzlich illegal weil es den Besitzer gewechselt hat? Das würde sich Valve wohl so wünschen, dass sie selbst bestimmen dürfen was legal und was illegal ist. In einem demokratischen Staat ist dafür aber noch immer die Judikative zuständig, und nicht eine Software-Klitsche die sich selbst zum Ankläger, Richter und Henker aufspielt. Womit wir beim letzten Punkt angelangt wären, nämlich der – man darf sie anhand der Veröffentlichungen der Entwickler im Steam-Forum wirklich so nennen – hämischen Sperrung von 20.000 angeblich illegalen Steam-Accounts. Denn im Grunde kann man Valve keinen Vorwurf machen, wenn sie wirklich illegale Keys feststellen und diese vom Dienst ausschließen. Einen mehr als bitteren Beigeschmack bekommt die Sache aber dadurch, dass Valve besagten illegalen Key selbst im Forum veröffentlichte und den Leuten die besagten Key verwendeten nicht nur das Half Life 2 sperrten, sondern alle Valve-Produkte blockierten, auch die, die zuvor mit einem legalen Key aktiviert wurden. Valve scheut sich also nicht davor die eigenen Kunden, auch wenn das nur ein Bruchteil der 20.000 gewesen sind, zu bestrafen, indem sie ihnen finanziellen Schaden zufügt. Denn Valve verlässt sich voll auf seine Steam-Software, die, das sollten wir nicht vergessen, bis zum letzten Augenblick mehr schlecht als recht funktionierte, und überprüft überhaupt nicht die Rechtmäßigkeit ihres Vorgehens. Ganz im Gegenteil meint man im eigenen Forum nur, dass diejenigen Leute die gesperrt wurden genau JETZT zu Schwitzen anfangen sollen. Das ist doch genau der richtige Ton um mit seiner Kundschaft umzugehen. Klüger wäre es gewesen sich direkt an die vermeintlichen Raubkopierer zu wenden, statt die weltweite Kundschaft vor den Kopf zu stoßen.
Wir fassen also zusammen: Die Firma Valve, welche in den letzten Jahren nur wegen ihrer unsicheren Server aufgefallen ist, auf denen sich die Hacker wie Japanische Touristen auf dem Münchner Marienplatz tummelten, führt das weltweit erste Online-Distributionssystem für ihre Software ein, über das der Kunde nach Abgabe seiner persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen online Software erstehen kann. Für den geleistete Kaufpreis aber erhält der Kunde nicht etwa ein vollwertiges Spiel, nein, gerade mal die Erlaubnis besagtes Spiel für exakt 30 Tage zu spielen. Sollte es Valve einfallen, kann sie diesen Zeitraum auch jederzeit verkürzen oder komplett aufheben, denn das Recht die Lizenzbedingungen jederzeit und ohne Rückfrage ändern zu dürfen behält man sich ja vor. Zusätzlich muss man mit dem Gedanken leben, dass nun eine Firma, die bereits bewiesen hat, dass sie auf ihre Daten nicht aufpassen kann, im Besitz aller relevanten persönlichen Daten der Kunden ist, dieser aber im Gegenzug praktisch entrechtet wird. In einem Satz zusammengefasst: Valve darf alles, sogar sich am Konto des Kunden bedienen und seine rechtmäßig erworbene Software entwerten, und der Kunde darf nichts, außer Schwitzen vor Angst. Angst, was wohl mit seinen Daten passiert bei einer Firma die sich nicht davor scheut ihre Kunden wie Freiwild zu behandeln, Angst vor dem Tag an dem das bezahlte Spiel nicht mehr funktioniert weil Valve keine Lust mehr hat und Angst davor sich überhaupt zu Wort zu melden, weil Kritik am Steam-System in den Foren überhaupt nicht gerne gelesen und meist rüde kommentiert wird.
Liebes Valve-Team, so geht das natürlich nicht. Man kann euch ja eine gewisse Bauernschläue nicht absprechen wie ihr Vivendi über den Tisch gezogen habt, welche die Entwicklung von Half Life 2 bezahlt haben und nun in die Röhre kucken wo es ums Verdienen geht. Auch ist der grundsätzliche Gedanke einer Online-Distribution sicher nicht schlecht und birgt gewisses Potenzial in sich. Warum aber muss es sein, dass ihr den Kunden das Gefühl gebt ein Verbrecher zu sein? Wart ihr es nicht selbst, die behauptet haben, dass dank des Steam-Systems Raubkopien überhaupt nicht möglich sind? Und wart ihr es nicht selbst die besagten „illegalen CD-Key“ ins Forum gestellt habt? Könnte man da nicht schon von einer Verführung zum Diebstahl sprechen? Und wenn ihr euch schon so im Recht fühlt, warum müsst ihr eure Kunden auffordern „zu schwitzen“? Wenn ihr euch so sicher seid es mit Raubkopierern zu tun zu haben, weshalb geht ihr nicht den Rechtsweg und zeigt entsprechende Leute einfach an? Etwa aus Ermangelung gerichtsfester Beweise? Und wenn ihr so von der Qualität eurer Produkte überzeugt seit, warum räumt ihr dann dem Kunden nur ein lächerliches und rechtlich nicht haltbares 30 Tage Recht zu spielen ein? Und wie stellt ihr euch ein Vertrauensverhältnis zwischen Euch und den Kunden vor, wenn ihr ihm alle vom Gesetzgeber vorgesehenen Verbraucherrechte beraubt? Denn ein Gesetz welches den Verkauf gebrauchter Software verbietet existiert nicht, ganz im Gegenteil gibt es eine ganze Branche die von gebrauchter Software lebt.
Oder stellt Valves Tour nichts anderes als den neuen American Way Of Life dar? Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.
you should be very nervous right about NOW.
Der obige Text gibt nur die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt nicht eine offizielle Stellungnahme der GameZone Redaktion dar.
geklaut von http://www.gamezone.de/kolumne_detail.a ... 2811132135
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
-
- Posts: 604
- Joined: Fri, 5. Mar 04, 17:25
mann braucht nur online zu sein um sich zu reggen, danach NICHT MEHR. den vorgang muss mann halt immer abbrechen beim pc-start.MacGyver8472 wrote:Das wird dir nichts bringen da sich der Steamer bei jedem Rechnerstart einwählen will...-Grummel- wrote:Dann werde ich wohl meinen PC zum Kumpel schleppen müssen und da registrieren.
--"Die meisten Leute, die vom Übernatürlichen sprechen, kommen noch nicht einmal mit dem Natürlichen klar"
-
- Posts: 897
- Joined: Wed, 11. Feb 04, 23:11
Dann frag ich mich warum das bei dem Test den ich mit meinem Vater gemacht habe NICHT ging. Wir haben das Netzwerkkabel gezogen und wie du so schön gesagt hast den Vorgang abgebrochen. Als er dann HL2 starten wollte würde versucht eine Onlineverbindung herzustellen was nicht ging wegen dem Kabel und HL2 startete auch nicht.KönigsTiger wrote:mann braucht nur online zu sein um sich zu reggen, danach NICHT MEHR. den vorgang muss mann halt immer abbrechen beim pc-start.MacGyver8472 wrote:Das wird dir nichts bringen da sich der Steamer bei jedem Rechnerstart einwählen will...-Grummel- wrote:Dann werde ich wohl meinen PC zum Kumpel schleppen müssen und da registrieren.
Ps: Der Steamer logt sich sofort nach dem Windows hochgefahren ist ein - auch wenn kein HL2 gestartet wird.
Last edited by Deleted User on Tue, 30. Nov 04, 00:22, edited 1 time in total.
-
- EGOSOFT
- Posts: 5116
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
@cronos - Du glaubst den Schwachfug, der in dem GameZone Artikel steht aber nicht auch noch, oder?
Schon schlimm genug, dass ein "Freier Online Redakteur" der GameStar auf den Quark reingefallen ist.
Da wird "zitiert", wo gar nichts im Original steht. Das ist reißerisch und höchst unseriös.
Der echte Passus ist eine ganz normale Klausel, wie sie in fast jedem Vertrag zu finden ist.
Fees sind (regelmäßige) Gebühren - die könnte man bei vorheriger Ankündigung Seitens Valve in der Tat erhöhen (oder auch verringern, soll ja vorkommen)
Für HL2 gibt es aber keine Fees - das ist ein bereits voll bezahltes Produkt, da kann man nicht einfach im Nachhinein noch Geld für verlangen. Selbst wenn man bei Valve auf die Idee kommen sollte so etwas zu versuchen, wäre das rechtlich nicht haltbar.
Die "Billing Methods" sind Zahlungsmethoden - d.h. Bar, Scheck, Kreditkarte und so weiter - welche Zahlungsmethoden akzeptiert/erforderlich sind, kann man bei Valve natürlich ändern - aber deswegen kostet es hinterher doch nicht nochmal was.
Wo kämen wir dahin, wenn sowas gehen würde... "Wir bei ALDI akzeptieren jetzt keine EC Karten mehr - deswegen müssen alle Kunden, die bei uns bisher eingekauft haben nochmal 2 Euro nachzahlen".
BLÖDSINN!
*zum Haare ausraufen*
Schon schlimm genug, dass ein "Freier Online Redakteur" der GameStar auf den Quark reingefallen ist.
Da wird "zitiert", wo gar nichts im Original steht. Das ist reißerisch und höchst unseriös.
Der unterstrichende Teil steht NICHT in der tatsächlichen Regelung - der ist dazugedichtet!“If Valve gives you 30 days notice, they can make you pay more for HL2:
Valve reserves the right to change our fees or billing methods at any time and Valve will provide notice of any such change in at least thirty (30) days advance.”
Der echte Passus ist eine ganz normale Klausel, wie sie in fast jedem Vertrag zu finden ist.
Fees sind (regelmäßige) Gebühren - die könnte man bei vorheriger Ankündigung Seitens Valve in der Tat erhöhen (oder auch verringern, soll ja vorkommen)
Für HL2 gibt es aber keine Fees - das ist ein bereits voll bezahltes Produkt, da kann man nicht einfach im Nachhinein noch Geld für verlangen. Selbst wenn man bei Valve auf die Idee kommen sollte so etwas zu versuchen, wäre das rechtlich nicht haltbar.
Die "Billing Methods" sind Zahlungsmethoden - d.h. Bar, Scheck, Kreditkarte und so weiter - welche Zahlungsmethoden akzeptiert/erforderlich sind, kann man bei Valve natürlich ändern - aber deswegen kostet es hinterher doch nicht nochmal was.
Wo kämen wir dahin, wenn sowas gehen würde... "Wir bei ALDI akzeptieren jetzt keine EC Karten mehr - deswegen müssen alle Kunden, die bei uns bisher eingekauft haben nochmal 2 Euro nachzahlen".
BLÖDSINN!
*zum Haare ausraufen*
BurnIt!
In der Ruhe liegt die Kraft. / In peace lies strength.
In der Ruhe liegt die Kraft. / In peace lies strength.
-
- Posts: 2897
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Das ist niht korrekt, man MUSS online sein um das Spiel zu starten..wenn man das netzwerkkabel zieht oder ohne steam spielen will geht es NICHT, er verlangt dann das man sich in steam einloggt. Codename gordon hingegen kann man auch ohne steam spielenKönigsTiger wrote:mann braucht nur online zu sein um sich zu reggen, danach NICHT MEHR. den vorgang muss mann halt immer abbrechen beim pc-start.MacGyver8472 wrote:Das wird dir nichts bringen da sich der Steamer bei jedem Rechnerstart einwählen will...-Grummel- wrote:Dann werde ich wohl meinen PC zum Kumpel schleppen müssen und da registrieren.

Also, was Valve mit den Kunden macht, ist eine riesenschweinerei. Sowas nennt man Software Diktatur. Das mit dem Steam ist der Grund warum ich das Spiel nicht kaufen will. Jedes mal wenn ich HL2 starten will, oder installiere muss, muss ich ins Internet einwählen. Da frag ich mich wer bezahlt mir die I-Net Gebühr, etwa Valve? Was ist wenn ich HL2 verkaufen möchte? Ich bin dann mit verantwortlich was der 2. Besitzer damit macht. Soll das ein Witz sein? Jemand sollte die Firma Valve wegen sowas verklagen.
[EDIT]
Apropos zur I-Net Gebühr. Ich möchte ein Aufruf starten. Alle (die HL2 besitzen) sollen die Rechnung an Valve schicken, und diese Firma soll die angefallenen kosten bezahlen, dass durch den Steam verursacht wurde. Als Protestaktion. Als Kunde kann man sich nicht alles gefallen lassen, den der Kunde ist keine GELDSCHEISSMASCHINE!
[EDIT]
Apropos zur I-Net Gebühr. Ich möchte ein Aufruf starten. Alle (die HL2 besitzen) sollen die Rechnung an Valve schicken, und diese Firma soll die angefallenen kosten bezahlen, dass durch den Steam verursacht wurde. Als Protestaktion. Als Kunde kann man sich nicht alles gefallen lassen, den der Kunde ist keine GELDSCHEISSMASCHINE!
-
- Posts: 1548
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Um Steam offline starten zu können, zieht man das Netzwerkkabel oder deaktiviert die Verbindung und startet Steam. Nach dem Timeout fragt steam ob es offline starten soll und du kannst ganz normal spielen. Bei mir funzt das, habe nur einen account bei steam. Bei einem Freund nicht, er hat 2. Bei ihm kam immer das update fenster, obwohl wir am gleichen Tag vor der LAN Steam upgedatet haben...
Probier folgendes: Installier dir Steam und HL2 mit dem Account deines Vaters, er wird dir wohl soweit vertrauen, dass du keinen Mist mit seinem Account baust. Du kannst einstellen, dass Steam nicht automatisch gestartet wird, frisst eh nur speicher... Wenn du es schaffst, dampf in den offline Modus zu kriegen, kannst du alle games Starten und spielen, auch HL2
Oder kopier dir einfach den Steam Ordner von deinem Vater auf deinen Rechner, und probier offline zu starten. Wenn du online gehst, achte darauf dass du und dein Vater nicht gleichzeitig eingeloggt sind, könnte probleme machen.
@burnit
was denn so empfindlich? der artikel ist auf keinen fall objektiv, das ist mir klar. allerdings regt er zum nachdenken an, in welcher position valve steht. und ausserdem, was ist wenn in 5 jahren valve pleite ist, und es keine lizenzserver mehr gibt? Was ist, wenn valve meint, alle cdkeys, die bei den ati karten dabei waren, das die jetzt ungültig sind? und du kannst nichts dagegen machen, ausser valve zu verklagen, was unmengen an zeit, energie und geld kostet, die sicherlich kein kunde übrighat. Valve kann dich daren hindern, dein gekauftes produkt zu spielen, ob es nun rechtlich legal oder nicht ist, es kommt auf das selbe raus...
Probier folgendes: Installier dir Steam und HL2 mit dem Account deines Vaters, er wird dir wohl soweit vertrauen, dass du keinen Mist mit seinem Account baust. Du kannst einstellen, dass Steam nicht automatisch gestartet wird, frisst eh nur speicher... Wenn du es schaffst, dampf in den offline Modus zu kriegen, kannst du alle games Starten und spielen, auch HL2
Oder kopier dir einfach den Steam Ordner von deinem Vater auf deinen Rechner, und probier offline zu starten. Wenn du online gehst, achte darauf dass du und dein Vater nicht gleichzeitig eingeloggt sind, könnte probleme machen.
@burnit
was denn so empfindlich? der artikel ist auf keinen fall objektiv, das ist mir klar. allerdings regt er zum nachdenken an, in welcher position valve steht. und ausserdem, was ist wenn in 5 jahren valve pleite ist, und es keine lizenzserver mehr gibt? Was ist, wenn valve meint, alle cdkeys, die bei den ati karten dabei waren, das die jetzt ungültig sind? und du kannst nichts dagegen machen, ausser valve zu verklagen, was unmengen an zeit, energie und geld kostet, die sicherlich kein kunde übrighat. Valve kann dich daren hindern, dein gekauftes produkt zu spielen, ob es nun rechtlich legal oder nicht ist, es kommt auf das selbe raus...
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Hmm.. also der Vergleich von HL2 -> X² ist wirklich sehr gewagt.
X² fesselt nicht umbedingt, aber das X-Universum tut es und zwar so das HL einfach nur hinterher schauen muss.
Also ich kann zumindest nicht behaupten zu HL bzw. HL2 schon dermaßen viel Fan-Fiction gelesen zu haben als zu X², wobei HL schon ne ganze Ecke älter ist.
Und von der Spieltiefe ist HL 2 besser? Sach mal was macht man bei HL denn groß? Rumlaufen, ballern, Rätsel lösen, rumlaufen, ballern, Rätsel lösen and so on.. wo ist da die Spieltiefe?
Ich meine die Präsentation der Story bei HL 2 ist geil, aber sonst eigentlich nix spezielles, im Gegensatz zu X² kann man HL2 eigentlich nur 1x durchzocken und dann ist Feierabend. Keine weitere Motivation. Bei X² ist jedes Spiel ein neues und eigenes Erlebnis das durch Aktionen vom Spieler verursacht wurden.
X² fesselt nicht umbedingt, aber das X-Universum tut es und zwar so das HL einfach nur hinterher schauen muss.
Also ich kann zumindest nicht behaupten zu HL bzw. HL2 schon dermaßen viel Fan-Fiction gelesen zu haben als zu X², wobei HL schon ne ganze Ecke älter ist.
Und von der Spieltiefe ist HL 2 besser? Sach mal was macht man bei HL denn groß? Rumlaufen, ballern, Rätsel lösen, rumlaufen, ballern, Rätsel lösen and so on.. wo ist da die Spieltiefe?
Ich meine die Präsentation der Story bei HL 2 ist geil, aber sonst eigentlich nix spezielles, im Gegensatz zu X² kann man HL2 eigentlich nur 1x durchzocken und dann ist Feierabend. Keine weitere Motivation. Bei X² ist jedes Spiel ein neues und eigenes Erlebnis das durch Aktionen vom Spieler verursacht wurden.
Wer nicht vergessen kann, der wird vergessen.
06.11.2002 - 27.05.2011
06.11.2002 - 27.05.2011
-
- Posts: 143
- Joined: Fri, 6. Feb 04, 18:04
Wer braucht HL2 mit ca. 12 Stunden Spielzeit, wenn Vampire the Masquerade Bloolines dieselbe Engine mit wahrscheinlich viel mehr Story und einer angegebenen Spielzeit von 40-60 Stunden ohne jede Steam Registrierung, ja sogar ohne Rgistrierungscode auskommt?
Und da darf man sich sogar als Rollenspieler bewähren, also auch regelrechte Entscheidungen treffen - nichtnur (aber auch) bewegliche Ziele.
Und da darf man sich sogar als Rollenspieler bewähren, also auch regelrechte Entscheidungen treffen - nichtnur (aber auch) bewegliche Ziele.
Hab von Vampire nur gehört aber wenn es stimmt ist die Wahl doch klarfaderone wrote:Wer braucht HL2 mit ca. 12 Stunden Spielzeit, wenn Vampire the Masquerade Bloolines dieselbe Engine mit wahrscheinlich viel mehr Story und einer angegebenen Spielzeit von 40-60 Stunden ohne jede Steam Registrierung, ja sogar ohne Rgistrierungscode auskommt?
Und da darf man sich sogar als Rollenspieler bewähren, also auch regelrechte Entscheidungen treffen - nichtnur (aber auch) bewegliche Ziele.

Ich kaufe mir aber eigentlich nur Budgetspiele
(Warcraft3 Reign of Chaos + Frozen Throne für 25€)
Tomic
-
- Posts: 433
- Joined: Sat, 7. Aug 04, 11:18
Doch, da man Steam auch im Offlinemodus haben kann.MacGyver8472 wrote:Das wird dir nichts bringen da sich der Steamer bei jedem Rechnerstart einwählen will...-Grummel- wrote:Dann werde ich wohl meinen PC zum Kumpel schleppen müssen und da registrieren.
Man muss sich ebend nur einmal registrieren, danach kann man auch offline spielen.
-
- Posts: 5293
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
jo half-life 2 is annähernd frei von bugs. was anderes wäre bei so ner langen verschiebung au net akzeptabel gewesenDeepstar wrote:Nur ist Half-Life 2 eigentlich fast nicht verbuggt. Vampire dagegen ist eine reine Bugschlacht....

[ external image ][/list][/list]