Haltet ihr das für glaubhaft???
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 321
- Joined: Sun, 8. Feb 04, 14:00
Hier gibt's einiges über Schauberger und seine Naturwissenschaftlichen Endeckungen.Meiner Meinung nach war der Mann ein begnadetes Genie,er konnte in der Natur lesen wie ein einem Buch.
Er hatte auch eine gewagte These die besagt das es sich bei unserer Sonne um einen Implusions Motor handelt.Eine seiner Vorhersagen das es eine Zeit geben wird wo ein Glas Wasser mehr kostet als ein Glas Wein ist schon längst eingetroffen.
Gruß
dir
http://members.aon.at/pks.or.at/index2.html
das hier könnte auch für Musiker Interresant sein.
http://members.aon.at/pks.or.at/Ei-Kurven.html
Bei Google gibts noch mehr dazu
http://www.google.com/search?hl=de&q=sc ... btnG=Suche
Er hatte auch eine gewagte These die besagt das es sich bei unserer Sonne um einen Implusions Motor handelt.Eine seiner Vorhersagen das es eine Zeit geben wird wo ein Glas Wasser mehr kostet als ein Glas Wein ist schon längst eingetroffen.
Gruß
dir
http://members.aon.at/pks.or.at/index2.html
das hier könnte auch für Musiker Interresant sein.
http://members.aon.at/pks.or.at/Ei-Kurven.html
Bei Google gibts noch mehr dazu
http://www.google.com/search?hl=de&q=sc ... btnG=Suche
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
Darum kann ich nur wieder ,wie schon auf Seite 3, das Buch über Viktor Schauberger "Naturenergien verstehen und nutzen" empfehlen. Hier werden das Leben und sämtliche Erkenntnisse aus seiner Arbeit dargelegt. Auch das Überwinden der Schwerkraft wird behandel.
Danach weiss auch jeder, wie eine Forelle es schafft, gegen eine starke Strömung bewegungslos im Wasser zu stehen.
(Und wieso so das nicht in der Schule gelehrt wird)
Danach weiss auch jeder, wie eine Forelle es schafft, gegen eine starke Strömung bewegungslos im Wasser zu stehen.
(Und wieso so das nicht in der Schule gelehrt wird)

-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
@Londo Molari
erstma danke für die erklärung, weil wie das jetzt genau is hab ich au net 100% gewusst
aber vorausschauende unternehmer müssten schon langsam erkennen, das die erdölreserven net mehr lange halten und man sie - anstatt sie zu verbrennen - lieber zur herstellung von kunststoffen nutzen sollte. momentan sind die kraftwerke noch sehr kostengünstig aufzustellen, aber wenn die afrikaner erstma wind davon bekommen, was sie sich verdienen können, sieht das auch anders aus!
erstma danke für die erklärung, weil wie das jetzt genau is hab ich au net 100% gewusst

die dinger kann man schon herstellen, aber nur mit riesem aufwand, was dann halt eine große finazielle belastung bedeutet.Londo Molari wrote:Und das hinderniss an diesem Projekt ist auch nicht das Geld sondern die Produktion der Nanoröhrchen zur Herstellung des Seiles (wobei es dann endlich einmal wieder genug Arbeitspläze gäbe, würde man das Umsetzen).
stimmt, dann wären nämlich nicht mehr die saudis sondern die heutigen 3te welt länder die superreichen, weil die ernergie von denen kommt.Shibata wrote:Was hat das mit der Infrastruktur der betreffenden Länder zu tun. Die hätten mit dieser Art der Energieversorgung endlich die Chance überhaupt eine zu bilden.
Meiner Ansicht scheitert diese Sache erst mal an der Engstirnigkeit von ethablierten Lobbysten und gewissen Staaten, die anderen Völker, insbesonders den Südlichen, keine Zugeständnisse machen wollen.
Aber dies ist eigendlich ein anderes Thema.
aber vorausschauende unternehmer müssten schon langsam erkennen, das die erdölreserven net mehr lange halten und man sie - anstatt sie zu verbrennen - lieber zur herstellung von kunststoffen nutzen sollte. momentan sind die kraftwerke noch sehr kostengünstig aufzustellen, aber wenn die afrikaner erstma wind davon bekommen, was sie sich verdienen können, sieht das auch anders aus!
[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 291
- Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
LOL
Ihr seid süß mit eurem Nanoseil zum Orbit.
Euch ist schon klar, dass sich so ein Kraftwerksattelit in geostationärer Umlaufbahn befinden müsste, und die ist in so 30.000-40.000km Höhe.
Ich wünsch dann viel Spaß beim Seilspannen allerseits
Steht sowas in der PM oder wo stammt der Unfug her?
Also wirklich
Ihr seid süß mit eurem Nanoseil zum Orbit.
Euch ist schon klar, dass sich so ein Kraftwerksattelit in geostationärer Umlaufbahn befinden müsste, und die ist in so 30.000-40.000km Höhe.
Ich wünsch dann viel Spaß beim Seilspannen allerseits

Steht sowas in der PM oder wo stammt der Unfug her?
Also wirklich

Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
-
- Posts: 568
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
hier gehts jetzt um zwei sachen mit dem seil:
einmal ein aufzug, mit dem man kostengünstig und energiesparend transporte in den weltraum durchführen kann, und dann eine spontane schnapsidee von mir ein kabel innen weltraum zu legen mit dem man energie transportieren kann. das wäre zwar auch möglich aber für den zweck, den man auch mit mikrowellen erziehlen kann, viel zu teuer.
pm = peter mossleitners magazin
einmal ein aufzug, mit dem man kostengünstig und energiesparend transporte in den weltraum durchführen kann, und dann eine spontane schnapsidee von mir ein kabel innen weltraum zu legen mit dem man energie transportieren kann. das wäre zwar auch möglich aber für den zweck, den man auch mit mikrowellen erziehlen kann, viel zu teuer.
pm = peter mossleitners magazin
[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 154
- Joined: Mon, 17. May 04, 11:18
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
[
Schon allein das Spannungspotential zwischen dieser Strecke würde eine gigantische Energieabzapfung ermöglichen.
Da fällt mir gerade ein, wenn man es schaffen würde, ein Kabel bis in den Welraum zu legen, bräuchte man da oben gar kein Kraftwerk oder sonstiges mehr.quote="$traight-$hoota"]hier gehts jetzt um zwei sachen mit dem seil:
einmal ein aufzug, mit dem man kostengünstig und energiesparend transporte in den weltraum durchführen kann, und dann eine spontane schnapsidee von mir ein kabel innen weltraum zu legen mit dem man energie transportieren kann. das wäre zwar auch möglich aber für den zweck, den man auch mit mikrowellen erziehlen kann, viel zu teuer.
Schon allein das Spannungspotential zwischen dieser Strecke würde eine gigantische Energieabzapfung ermöglichen.
-
- Posts: 568
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
Unsere Atmosphäre setzt sich aus verschiedenen Schichten zusammen. Troposphäre 10-20Km mit 2C°; Stratosphäre 20-50Km und -50C°; Menosphäre dann bis ca.80Km und 0C°;Ionosphäre 80Km bis ca.220Km mit Temperaturschichten von -80C° dann 166C° bis dann 700C°. Dann Metasphäre bis ca. 750 Km und Temperatur steigend bis 950C°, die letzte Sphäre dann die Protosphäre bis 900Km und 980C°. Schon der jeweilige Temperaturunterschied beweist, da tut sich allerhand, das ist Megapower.
Euer Kabel hat also einiges auszuhalten.
Dazu kommt noch, daß die Schichten sich je nach Sphäre wie in Reihe geschalteten Kondensatoren verhalten und ordentliche statische Ladungen beinhalten.
Euer Kabel hat also einiges auszuhalten.
Dazu kommt noch, daß die Schichten sich je nach Sphäre wie in Reihe geschalteten Kondensatoren verhalten und ordentliche statische Ladungen beinhalten.
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
Das Kabel ist in der Regel ja isoliert, also kein Kurzschluss.
Aber die Isolierung des Kabels wäre wieder wie ein Dielektrium. Das heißt, das Kabel würde sich längs durch seine ganze Länge vermutlich auch wie ein Kondensator verhalten. Dass ganze wäre dann ein Durcheinander von Kapazitäten.
Ob und wie man dass nutzen könnte weiß ich nicht.
Gruß Shibata
Aber die Isolierung des Kabels wäre wieder wie ein Dielektrium. Das heißt, das Kabel würde sich längs durch seine ganze Länge vermutlich auch wie ein Kondensator verhalten. Dass ganze wäre dann ein Durcheinander von Kapazitäten.
Ob und wie man dass nutzen könnte weiß ich nicht.
Gruß Shibata
-
- Posts: 568
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
Mit Kondensatoren kenn ich mich etwas aus 
Wenn man 2 leitende schichten, isoliert voneinander im Kabel hätte, könnte man em Ende des Kabels zwischen diesen beiden Polen ein Mordsmässig hohe Spannung 'messen'.
Das dumme an der sache, die ist warscheinlich so hoch, das es jedwede Isolierung zerschiessen würde, und das kabel zerfetzen würde.
Wie hoch dabei der Stromfluss sein kann, wäre eine interesante Frage.
aber wir schweifen ab
@ SS
Thx 4 Link
Liest sich ganz ok, leicht beschrieben und jeweils mit links.
Aber winn ich das richtig mitbekomme, ist das ja mehr soetwas wie ne Zeitung, also die 'finden' das selber auch nur irgendwo, in den weiten des Internets oder der Welt.
MfG
Jondalar

Wenn man 2 leitende schichten, isoliert voneinander im Kabel hätte, könnte man em Ende des Kabels zwischen diesen beiden Polen ein Mordsmässig hohe Spannung 'messen'.
Das dumme an der sache, die ist warscheinlich so hoch, das es jedwede Isolierung zerschiessen würde, und das kabel zerfetzen würde.
Wie hoch dabei der Stromfluss sein kann, wäre eine interesante Frage.
aber wir schweifen ab

@ SS
Thx 4 Link
Liest sich ganz ok, leicht beschrieben und jeweils mit links.
Aber winn ich das richtig mitbekomme, ist das ja mehr soetwas wie ne Zeitung, also die 'finden' das selber auch nur irgendwo, in den weiten des Internets oder der Welt.
MfG
Jondalar
-
- Posts: 291
- Joined: Sun, 22. Feb 04, 12:52
Ja, wir dürfen auch nicht außer Acht lassen, dass das Teil erstmal auf dem Boden bleibt, solange wir kein AnitGravity-Kabel erfunden habenJondalar wrote:aber wir schweifen ab![]()

Zepto Nox A15 - P8400, 4GB 800MHz DDR2, Nvidia 9650GT 512MB DDR3, WSXGA, 200GB SATA 7200rpm, Blu-ray, Vista Business UK 64-bit
-
- Posts: 568
- Joined: Tue, 31. Aug 04, 13:34
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
jop das is ne zeitschrift(ähnlich wie die geo) und ich hab nie wasanderes behauptet. hast du gedacht das wär ein institut oder was?Jondalar wrote:@ SS
Thx 4 Link
Liest sich ganz ok, leicht beschrieben und jeweils mit links.
Aber winn ich das richtig mitbekomme, ist das ja mehr soetwas wie ne Zeitung, also die 'finden' das selber auch nur irgendwo, in den weiten des Internets oder der Welt.
[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20
Wir diskutieren selbstverständlich nur über eine fictive Sache.
Uns ist schon klar, dass man schlecht ein Kabel auf die geostationäre Höhe von 36000 Km legen kann.
Ob es mit einer Antigravitationsmaschine möglich ist, weiss ich nicht. Da diese für sich alleine, durch ein gegensätzlich rotierendes Energiefeld, ein eigenes Raum-Zeit Kontinuum schafft. Ich meine es wird dort dann nicht möglich sein ein Kabel anzuhängen.
Und offiziell gibt es auch so was nicht.
Gruss Shibata
Uns ist schon klar, dass man schlecht ein Kabel auf die geostationäre Höhe von 36000 Km legen kann.
Ob es mit einer Antigravitationsmaschine möglich ist, weiss ich nicht. Da diese für sich alleine, durch ein gegensätzlich rotierendes Energiefeld, ein eigenes Raum-Zeit Kontinuum schafft. Ich meine es wird dort dann nicht möglich sein ein Kabel anzuhängen.

Und offiziell gibt es auch so was nicht.

Gruss Shibata
-
- Posts: 722
- Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
...neinShibata wrote:Wir diskutieren selbstverständlich nur über eine fictive Sache.

technisch möglich isses.
glaub mir, moderne kunststoffe können das aushalten! und hoch krieg man das ding au irgendwie.vielleicht muss man au mehrere orbit-transporte durchführen, das kabel entgültig inner umlaufbahn zusammenbauen und dann runterlassen.
[ external image ][/list][/list]
-
- Posts: 841
- Joined: Thu, 12. Feb 04, 19:20