Informatives und Nützliches über`s Web.

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
GEN-Nation
Posts: 5055
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Informatives und Nützliches über`s Web.

Post by GEN-Nation »

Ich bitte jeden nützliches und informatives rund um das Web zu posten :-)


GEN-Nation wrote:Wie ist der Fehler 404 entstanden ?

Die Firma, die das Netz überhaupt entwickelt hat, hat in seinem riesigen Gebäudekomplex zig Räume.
Einer dieser Räumme war "Der Raum 404".
Eines Tages bei einem der viele Tests, wurde eine Datei (= Seite) nicht gefunden.
Zuerst hat man an einen technischen Fehler geglaubt und das ganze Gebäude auf den Kopf gestellt.
Als sie nichts fanden, machten sie sich an die Speicher (= Server) ran.
Der Server der für diese Datei verantwortlich war, stand in Raum 404.
[...]
So hat man immer "Error 404" benutzt, wenn eine Datei nicht gefunden wurde :-)
* 1xx: Informationen
o 100: Continue
o 101: Switching Protocols
* 2xx: Erfolgreiche Operation
o 200: OK
o 201: Created
o 202: Accepted
o 203: Non-Authoritative Information
o 204: No Content
o 205: Reset Content
o 206: Partial Content
* 3xx: Umleitung
o 300: Multiple Choices
o 301: Moved Permanently
o 302: Found
o 303: See Other
o 304: Not Modified
o 305: Use Proxy
o 307: Temporary Redirect
* 4xx: Client-Fehler
o 400: Bad Request
o 401: Unauthorized
o 402: Payment Required
o 403: Forbidden
o 404: Not Found
o 405: Method Not Allowed
o 406: Not Acceptable
o 407: Proxy Authentication Required
o 408: Request Time-out
o 409: Conflict
o 410: Gone
o 411: Length Required

o 412: Precondition Failed
o 413: Request Entity Too Large
o 414: Request-URI Too Large
o 415: Unsupported Media Type
o 416: Requested range not satisfiable
o 417: Expectation Failed
* 5xx: Server-Fehler:
o 500: Internal Server Error
o 501: Not Implemented
o 502: Bad Gateway
o 503: Service Unavailable
o 504: Gateway Time-out
o 505: HTTP Version not supported

GEN-Nation wrote:Spyware: Wie alles begann ...

Irgendwann Mitte der 90er Jahre - also im ersten Boom des Webs - begann die Firma Aureate mittels Werbebannern Nutzerprofile zu erstellen. Zu dieser Zeit war von hinterhältigen Spionage-Tools natürlich noch weit und breit nichts zu sehen, denn die Surfer machten etwa bei Preisausschreiben mit und gaben ihre Daten freiwillig an. Diese Daten gingen dann Beispielsweise an Werbeagenturen, die dafür wiederum bezahlten. So gesehen eine Prima Idee, um mit Werbebannern Geld zu verdienen ! Mit diesem geld konnte zum Beispiel eine Webseite am Leben erhalten werden - aber logischerweise funktioniert das auch mit Programmen.

Stell dir vor, du hast eine wirklich tolle und nützlich Software entwickelt und willst sie vermarkten. Du suchst dir also einen Sponsor, dessen Werbebanner du in die Software integrierst, und bekommst dafür wenigstens ein bisschen Geld. Dann stellst du dein Programm als Shareware zum Download ins Internet und eine Menge Leute laden es sich herunter. Wer das lästige Werbebanner nicht sehen will, bezahlt dir eine Gebühr, das Banner verschwindet und der Kunde kann ungestört mit der Software arbeiten. So weit so gut und alle Beteiligten haben etwas von diesem "Deal".

Diese unschuldigen Zeiten sind schon längst vorbei und heutzutage agieren Werbebanner in Programmen ziemlich hinterhältig. Sie sammeln und übertragen Nutzerdaten des Surfers, und zwar ohne dessen Wissen ! Nach der Installation überträgt ein solches Banner dann beim nächsten Webbesuch alle möglichen Daten - welche das sind, kann der ahnungslose Surfer aber nicht feststellen.

Besonders übel - selbst wenn man ein solches Programm deinstalliert, bleiben die Spitzelfunktionen häugif erhalten - es werden also heimlich still und leise weiter Informationen übertragen. Die Spyware nutzt dazu - genau wie ein Trojaner - bestimmte Ports und greift dann beispielsweise auf Schlüsseleinträge der Windows-Regestry zurück. Hier finden sich für den Datenschnüffler allerlei interessante Informationen wie zum Beispiel zahlreiche Passwörter !


Back-Channeling: Fast schon trojanische Aktivitäten !
Wenn eine Software nach der Installation Rückmeldung zu einem Server erstattet und dabei Daten überträgt, spricht man vom so genannten Back-Channeling. Solche Aktivitäten - besonders wenn sie hinter dem Rücken des Nutzers ablaufen - sind bereits vergleichbar mit denen eines Trojaners, also eines Virus !



Und was genau spioniert Spyware nun eigentlich aus ? ?

Was Spyware genau auf deinem PC tut, hängt davon ab, wie der Spywarehersteller seine Software programmiert hat. Hier nur mal ein kleines Beispiel, wie sich Spyware verhalten kann - herangezogen habe ich dafür übrigens zwei Dateien des Spywareherstellers Aureate.

Das steckt dahinter ...

Die Firma Aureate macht es Sharewareprogrammieren möglich, Programmierstatistiken über ein Webangebot abzurufen. Das Ganze funktioniert über einen so genannten SDK-Kit, mit dem Programmierer die Möglichkeit haben, den Benutzern der jeweiligen Software sehr genau auf die Finger zu sehen.

Besonders übel daran: Zur Auswertung wird zum Beispiel die Regestry durchforstet ! Wenn du also ein Programm installierst, in dem dieser SDK-Kit versteckt ist, werden Windows-Systemdateien so manipuliert, dass sie beim Surfen Informationen an Aureate senden. Logischerweise geschieht das klammheimlich und ohne deine Wissen ! Diese nformationen werden von Aureate ausgewertet und in Form von Statistiken weiterverkauft ! Hier nun - nur auszugsweise - zwei der Dateien, die das SDK-Kit verwendet, und was diese Dateien auf deinem PC anstellen:

- Advert.dll
Diese Datei ist eine der übelsten - sobald du eine Internetverbindung herstellst und deinen Browser startest, versendet sie im Hintergrund über den Port 1749 ein umfangreiches "Dossier" an Aureate. Und das sind die Infos, die die Spyware überträgt:
>> Die aktive IP-Adresse des aktuellen Benutzers.
>> Den in der Registry eingetragenen Namen des PC-Besitzers.
>> Um deine Nationalität zu kennen, wird der DNS deines Internetproviders ermittelt.
>> Eine Liste der während der letzten Internetsitzung besuchten Webseiten.
>> Namen, Größe, Typ, Zeit und die Quelle von Dateien, die du heruntergeladen hast.
>> Alle Werbebanner, die du möglicherweise angeklickt hast.
>> Die Dauer deines Internetbesuchs.
>> Die Einwahlnummer der DFÜ-Verbindung zu deinem Internetprovider.

- Amstream.dll
Diese Datei ist im Grunde der "Handlanger" und Türöffner der Spyware - sie nämlich öffnet den Port 1749 und stellt die Verbindung zu Aureate her !


Und was kann ich gegen Spyware tun ?

Wenn du dir ansiehst, was die beiden gerade gezeigten Spitzel-Dateien auf deinem Rechner machen, wird dir wahrscheinlich einfach nur noch schlecht werden ! Dummerweise nutzt es aber wenig, sich zu beschweren - Aureate beispielsweise wird sich aus der Affäre ziehen und die Schuld den "bösen" Entwicklern geben, die das nützliche SDK-Kit so "schamlos" missbrauchen. Tja - was bleibt, ist nur eines: Die Spyware muss weg ! Spyware zu bekämpfen ist aber nicht gerade leicht, denn das Hauptproblem besteht darin, sie erst einmal als solche zu erkennen ! Mittlerweile gibt es im Web etliche Seiten, die alle bisher bekannten Programme auflisten - eine davon findest du zum Beispiel unter der Adresse http://www.cyberspalace.de/htm/sicher1.htm .

Hast du die Spyware erkannt, bist du schon einen Schritt weiter und kannst den schon erwähnten "Informations-Vorsprung" für dich verbuchen. Der zweite Schritt ist klar: Die Spyware muss gekillt werden ! Dafür nutzt du eines der von Spywareherstellern am meisten gefürchtesten Programme: Ad-Aware ! Ad-Aware kann man sich kostenlos unter der Adresse http://www.lavasoft.com herunterladen und nach der Installation sofort auf Spywarejagd gehen !

GEN-Nation wrote:Die Sache mit dem echten SPAM

1937 veranstaltete eine Konservenfabrik einen kleinen Wettbewerb, in dem Kunden einen Namen für ein gut gewürztes, in Blechdosen verpacktes Fleischprodukt finden sollten. Der Siegervorschlag - damals übrigens mit 50$ belohnt - lautete SPAM, die Abkürzung für Spiced Ham.

Um es kurz zu machen: SPAM eroberte den amerikanischen Markt und hatte bis vor etwa 20 Jahren nichts mit der heutigen Bedeutung wie "Blech reden", "Blödsinn", "unnützes Zeug" oder "billiger Betrug" zu tun.

Den Stein ins Rollen brachte die britische Komikertruppe Monty Python, die vor rund 25 Jahren in einem ihrer Blödelsketche plötzlich den Song "SPAM - wonderful SPAM !" vortrug. Wie SPAM dann den Weg in unseren Sprachgebrauch fand, weiss niemand mehr. Heute ist es jedoch zum Oberbegriff für alle Aktivitäten geworden, die denen uns Mitmenschen irgendeinen Blödsinn andrehen wollen, uns unwahre Geschichten erzählen oder uns mit ihren schwachsinnigen und unerwünschten E-Mails einfach auf die Nerven gehen.

saibot2 wrote:Wann und von wem wurde der Smilie ursprünglich erfunden ?

Ein Smiley (deutsch auch Grinsegesicht) ist die grafische Darstellung eines Lächelns.

Der gelbe Kreis mit zwei ovalen Augen und einem grinsenden Mund wurde im Dezember 1963 vom Werbegrafiker Harvey Ball erfunden. Auftraggeber war die Versicherungsgesellschaft State Mutual Life Assurance Cos. of America, die mit den Anstecknadeln das Betriebsklima heben wollte. Ball erhielt für den Entwurf 45 Dollar. Er versäumte die rechtliche Sicherung des Zeichens.

1971 meldete der französische Journalist Franklin Loufrani zunächst in Frankreich ein Geschmacksmuster auf das Grinsgesicht an. Die Grafik habe er nach seiner Darstellung als Auflockerung eines Zeitungsartikels erfunden. Inzwischen ist Loufrani Einkommensmillionär und hält Nutzungsrechte für das Smiley in über 80 Ländern.

Harvey Ball kämpft seitdem um seine Anerkennung als wahrer Vater des Smileys. Ball gründete die World Smile Foundation, die den ursprünglichen Geist des Smileys propagieren soll.

Vom Smiley abgeleitet wurden die so genannten Emoticons, die in der schriftlichen elektronischen Kommunikation Anwendung finden.
User avatar
HelgeK
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 2611
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Informatives und Nützliches über`s Web.

Post by HelgeK »

GEN-Nation wrote:Wie ist der Fehler 404 entstanden ?

Die Firma, die das Netz überhaupt entwickelt hat, hat in seinem riesigen Gebäudekomplex zig Räume.
Einer dieser Räumme war "Der Raum 404".
Eines Tages bei einem der viele Tests, wurde eine Datei (= Seite) nicht gefunden.
Zuerst hat man an einen technischen Fehler geglaubt und das ganze Gebäude auf den Kopf gestellt.
Als sie nichts fanden, machten sie sich an die Speicher (= Server) ran.
Der Server der für diese Datei verantwortlich war, stand in Raum 404.
[...]
So hat man immer "Error 404" benutzt, wenn eine Datei nicht gefunden wurde :-)
Uff, das tut ja weh. Ich hoffe doch sehr, dass das als Spaß gemeint ist. Das "Netz" wurde nicht von einer Firma entwickelt, sondern von amerikanischen Universitäten in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium. Das Web wurde ebenfalls nicht von einer Firma entwickelt, sondern von Tim Berners-Lee, der damals (Ende der Achtziger-, Anfang der Neunzigerjahre) in der Schweiz am CERN tätig war.

Helge
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

das AARPNET (ka für was das steht :D ) war ursprünglich ein reines militär-netzwerk. die ersten zivilen teilnehmer waren unis in amerika un dann von der ganzen welt.

bei der entwicklung des www, also von http un html war Tim Berners Lee einer der hauptbeteiligten, aber nich der einzige. die anderen betandteile des tcp/ip gab es schon lange zb ftp und email(imap) un andere kamen erst später (https, smtp, pop3, news und die ganzen script und stylesheet etc sprachen für html).

emoticon setzt sich aus emotion und icon zusammen.

@GEN
du bist au nur auf möglichst viele topics aus...
warum hast du deine zitate nicht noch auf 4 posts verteilt ? :D
[ external image ][/list][/list]
User avatar
GEN-Nation
Posts: 5055
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Re: Informatives und Nützliches über`s Web.

Post by GEN-Nation »

HelgeK wrote:Uff, das tut ja weh.
War so aus dem Gedächtnis rezitiert ... :roll:
Mir ist klar wie das Web entstanden ist, aber trotzdem ist der Fehler 404 so entstanden :D
$traight-$hoota wrote:du bist au nur auf möglichst viele topics aus...
warum hast du deine zitate nicht noch auf 4 posts verteilt ?
Wenn ich dich jetzt ein [ external image ] A******** nennen würde, dann würde ich sicherlich eine Verwarnung kriegen, also tue ich das mal nicht.

Ich bin nicht auf viele Posts aus (hier im OT-Forum werden nämlich keine Posts gezählt :P ) ... nur geht mir das gespamme hier auf die Nerven. Deshalb wollte ich mal ein Topic starten, dass etwas informativer und nützlicher ist als "Was ***sowieso*** ihr gerade ?" oder sonstige.
User avatar
lenny5000
Posts: 892
Joined: Mon, 29. Sep 03, 19:06
x3

Re: Informatives und Nützliches über`s Web.

Post by lenny5000 »

GEN-Nation wrote:War so aus dem Gedächtnis rezitiert ... :roll:
Mir ist klar wie das Web entstanden ist, aber trotzdem ist der Fehler 404 so entstanden :D
:nö: (dass ich das noch erleben darf, der Gen, der sich immer ganz genau informiert schreibt was, was nicht stimmt)
http://www.netzkritik.de/art/24.shtml wrote:Standhaft hält sich die Geschichte, bei 404 handele es sich um jenen Raum im schweizer Forschungszentrum CERN, in dem der erste Webserver seinen Dienst verrichtete. Dieser Raum befände sich in Gebäude Nummer 4, Erdgeschoss, viertes Zimmer.

Tim Berners-Lee, der Mann, der die Hypertext-Gestaltungssprache am CERN erfunden hatte, ohne die das Internet in der uns bekannten Form nicht existieren würde, erklärte britischen Journalisten mit dem unverkennbaren Ausdruck des Bedauerns, dass leider auch diese Geschichte nicht stimme: Ja, es gäbe schon ein Gebäude Nummer 4 am CERN und die Zimmernummerierungen seien in der Tat dreistellig. “Bitte fragen Sie mich nicht weshalb, aber diese Nummerierung ist etwas verwirrend. Der erste Raum im Erdgeschoss trägt die Bezeichnung 410. ... Einen Raum 404 gibt es also gar nicht.”

Die Wahrheit ist ernüchternd. Im Internetprotokoll wählte man dreistellige Ziffern zur Fehlerbeschreibung: Mit einer Zwei beginnen Erfolgsmeldungen, mit einer Vier alle Fehler, die durch dem Rechner des Internetbenutzers auftreten (Client-Fehler) und mit einer Fünf alle Fehler, die auf den Webserver zurückzuführen sind. Der Rest ist nichts weiter als eine fortlaufende Nummerierung.
Du solltest dann vielleicht auch mal dein
GEN-Nation wrote:Falsch ;)
auf das
Hayn Sakander wrote:Ich glaub das liegt daran, das 2 eine erfolgsmeldung ist und 4 eine fehlermeldung. Der Rest wurde fortlaufend gemacht also so 401 402 403 404 usw

Also eher zufall das es die zahl 404 ist die eine fehlende seite zeigt
korrigieren...
Greets
lenny5000
Shark-2
Posts: 569
Joined: Sat, 23. Aug 03, 15:22
x4

Post by Shark-2 »

@Gen
Haha :P
User avatar
GEN-Nation
Posts: 5055
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by GEN-Nation »

lenny5000 wrote: :nö: (dass ich das noch erleben darf, der Gen, der sich immer ganz genau informiert schreibt was, was nicht stimmt)
Es stimmt nur nicht so ganz ... Pi mal Daumen (dass es zu 100% stimmt habe ich auch nie behauptet) :D

So gesehen habe ich nichts falsches erzählt ... da mir die Information ja schon falsch gegeben wurde (kann nix dafür) :P
User avatar
shinji_SLITSCAN
Posts: 831
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by shinji_SLITSCAN »

GEN-Nation wrote:[...]
So gesehen habe ich nichts falsches erzählt ... da mir die Information ja schon falsch gegeben wurde (kann nix dafür) :P
Damit wäre die Frage nach der Schuld endlich geklärt. Es war nur eine Person alleine, die den 2. WK verursacht hat, den anderen wurden einfach falsche Informationen gegeben.

Hinterfragen? Nachdenken? Nein danke! Wo kämen wir denn da hin?
Bring the violence
It's significant
$traight-$hoota[SKHG]
Posts: 722
Joined: Mon, 9. Feb 04, 18:01
x3

Post by $traight-$hoota[SKHG] »

shinji_SLITSCAN[M_Inc] wrote:
GEN-Nation wrote:[...]
So gesehen habe ich nichts falsches erzählt ... da mir die Information ja schon falsch gegeben wurde (kann nix dafür) :P
Damit wäre die Frage nach der Schuld endlich geklärt. Es war nur eine Person alleine, die den 2. WK verursacht hat, den anderen wurden einfach falsche Informationen gegeben.

Hinterfragen? Nachdenken? Nein danke! Wo kämen wir denn da hin?
zumindest die kriegserklärung der amis an japan begründet wohl auf nem übersetzungsfehler von japanisch nach englisch!!!!!!!!!!!!!!!1
die amis ham die japsen gefragt ob die denn au mit an der seite dtl.`s kämpfen wollen un die ham irgendwas gesagt was man sowohl mit "ja" oder "vielleicht" übersetzen kann. un ratet ma welche der übersetzer genommen hat :D
[ external image ][/list][/list]

Return to “Off Topic Deutsch”