Scall wrote:Also I kum a aus Bayerrn sogoa ausm Bayrischten teil von beiern nämli
aus frankn und is soag euch des wo ihr do zamred is ka bayrisch des is allshöchstns preusisch und wenn ihr des so gud kennt dan soacht ma amal was oachkatzaschwaf hesst SONST DEES BASST SCHO
also als "Preusse" versuch ich mich mal an ner Übersetzung:
"Also ich komm auch aus´m bayrischen Teil von Bayern, nämlich aus Franken (Anmerkung: das wird die "anderen" Bayern, die "unechten" ganz besonders freuen ) und ich sag Euch, das was Ihr da zusammen redet ist kein bayrisch, sondern allerhöchstens preussisch (Danke für die Blumen ) und wenn Ihr das so gut könnt, dann sagt mal was (??????) heißt, sonst paßt das schon
Scall wrote:Also I kum a aus Bayerrn sogoa ausm Bayrischten teil von beiern nämli
aus frankn und is soag euch des wo ihr do zamred is ka bayrisch des is allshöchstns preusisch und wenn ihr des so gud kennt dan soacht ma amal was oachkatzaschwaf hesst SONST DEES BASST SCHO
Aye,auch wenn ich kein Bayer bin:
Die art der oachblablabla gehört zu den kleinen,feigen Baumkletterern,die andauernd vergessen,wo sie ihre Wertsachen versteckt haben.
Un nun gehmema widä rundää tsum Haafn,ma een bischen säeluft ssnuppään.
Immäsu inner boude is auch nich gud,nech.
Ohle ich wersuch hier deutsch zu schreiben und kein erzgebirgsch oder sächsch und was macht ihr?
wennsch jetz oh noch so anfong wie ihr da wirs äh zimsscher kauderwelsch hier.
ne schreim kanschs ne mer risch aber kemmer uns ne wider uf hochdeitsch unerholln? danksche.
Scall wrote:Oiso I kum a aus Bayern sogoa ausm Bayrischten teil von beiern nämli
aus frankn und is sog eich des wo ihr do zamred is koa bayrisch des is allshöchstns breissisch und wenn ihr des so guad kennt dan soacht ma amoi was oachkatzlschwaf hoasst SONST BASST DES SCHO
Jetzt kontrolieren die auch noch die rechtschreibung in den beiträgen. Na da überleg ich mir noch mal ob ich mich mit solchen treffen will. Um wieder in richtung thema zu kommen.
Also, wenn hier schon über Deutsch und die Rechtschreibung geschrieben wird, möchte ich doch bitten, dass JEDER zur Kenntnis nimmt, dass Leipzig mit p geschrieben wird!!!!!!!!!
k.rei wrote:Also, wenn hier schon über Deutsch und die Rechtschreibung geschrieben wird, möchte ich doch bitten, dass JEDER zur Kenntnis nimmt, dass Leipzig mit p geschrieben wird!!!!!!!!!
Wenn du hier schon so ein Getöse um Deutsch und Rechtschreibung machst, achte doch bitte etwas auf deine Grammatik... Zwei Mal dass hintereinander *tztztztz* .
k.rei wrote:Also, wenn hier schon über Deutsch und die Rechtschreibung geschrieben wird, möchte ich doch bitten, dass JEDER zur Kenntnis nimmt, dass Leipzig mit p geschrieben wird!!!!!!!!!
Wenn du hier schon so ein Getöse um Deutsch und Rechtschreibung machst, achte doch bitte etwas auf deine Grammatik... Zwei Mal dass hintereinander *tztztztz* .
Also, was soll daran denn falsch sein, wenn man in einen Nebensatz erster Ordnung einen Nebensatz zweiter Ordnung einfügt, der auch mit "dass" beginnt???
k.rei wrote:Also, wenn hier schon über Deutsch und die Rechtschreibung geschrieben wird, möchte ich doch bitten, dass JEDER zur Kenntnis nimmt, dass Leipzig mit p geschrieben wird!!!!!!!!!
Wenn du hier schon so ein Getöse um Deutsch und Rechtschreibung machst, achte doch bitte etwas auf deine Grammatik... Zwei Mal dass hintereinander *tztztztz* .
Also, was soll daran denn falsch sein, wenn man in einen Nebensatz erster Ordnung einen Nebensatz zweiter Ordnung einfügt, der auch mit "dass" beginnt???
Stilistisch eine Vergewohltätigung der deutschen Spache allererster Kajüte , frag einen Deutschleerer .
k.rei wrote:Also, wenn hier schon über Deutsch und die Rechtschreibung geschrieben wird, möchte ich doch bitten, dass JEDER zur Kenntnis nimmt, dass Leipzig mit p geschrieben wird!!!!!!!!!
Wenn du hier schon so ein Getöse um Deutsch und Rechtschreibung machst, achte doch bitte etwas auf deine Grammatik... Zwei Mal dass hintereinander *tztztztz* .
Also, was soll daran denn falsch sein, wenn man in einen Nebensatz erster Ordnung einen Nebensatz zweiter Ordnung einfügt, der auch mit "dass" beginnt???
Stilistisch eine Vergewohltätigung der deutschen Spache allererster Kajüte , frag einen Deutschleerer .
Wieso sollte ich denn einen Deutschleerer fragen, wenn es Deutschlehrer gibt???