probleme mit saitek x36

Hier ist der Ort für Fragen bei technischen Problemen mit X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-Tension oder X-Beyond The Frontier.

Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum

kazrteip
Posts: 9
Joined: Sun, 15. Aug 04, 18:56
x2

probleme mit saitek x36

Post by kazrteip »

ich habe probleme mit meinem über usb angeschlossenen x36 von saitek.
erstens übernimmt x2 die in der saitek software erstellten profile nicht, und auch wenn ich versuche, die tastenbelegung im dafür vorgesehenen menü des spiels zu ändern, passiert nichts , außer dass zb der laser plötzlich dauerfeuert, oder gar nicht funktioniert (weder mit stick noch mit tastatur/maus); auch die anderen tastaturfunktionen spielen verrückt- teilweise muss ich tasten gedrückt halten um im menü zu bleiben, oder durch tastendruck schließt das menü wieder.

WAS SOLL ICH TUN ??? :evil:
kazrteip
Posts: 9
Joined: Sun, 15. Aug 04, 18:56
x2

Post by kazrteip »

noch was: ich dachte mir , es könnte vielleicht ein treiberprblem sein, aber ich habe keine peilung wie ich es vermeide, dass winows beim amschließen des sticks sofort seinen eigenen standardtreiber für usb-controler installiert...
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Treiber aktuell? Sonst: http://www.saitek.de/down/drivers.htm

Installiere den ja vollständig. Wenn der einen Editor mitbringt, dann
entscheide dich entweder für den bei der Tastenbelegung oder mach
alles über X2, um Doppelbelegungen zu vermeiden.

Hatte diverse Probleme mit X45, aber beim Finalen Treiber alles I.O.
trotz fehlender Signatur von MS.

:D sonst :D

mfg
kazrteip
Posts: 9
Joined: Sun, 15. Aug 04, 18:56
x2

Post by kazrteip »

tja, neuer treiber ist drauf, aber das problem ist immer noch da- laser von geisterhand auf dauerfeuer, und die tastatur macht auch nicht mehr das, was sie soll...(die funktioniert allerdings normal, wenn der x36 deaktiviert ist)
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

kazrteip wrote:tja, neuer treiber ist drauf, aber das problem ist immer noch da- laser von geisterhand auf dauerfeuer, und die tastatur macht auch nicht mehr das, was sie soll...(die funktioniert allerdings normal, wenn der x36 deaktiviert ist)
Eine Überschneidung durch Doppelbelegung von Saitek und Maus / Tastatur?

Kann den X36 nicht genau einschätzen.
Hat der einen Editor zur Tastenbelegung?

Schau dir mal an, ob die Behindertenhilfen installiert sind.
Nicht das dort die Einrastfunktion schaltet.
Das könnte evtl. das Dauerfeuer erklähren.

:? sonst :D

mfg
kazrteip
Posts: 9
Joined: Sun, 15. Aug 04, 18:56
x2

Post by kazrteip »

keine eingabehilfen aktiviert...

ja, der x36 ist mit einer programmiersoftware geliefert (saitek gaming extensions)
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

Bleibt eine Kollision über eine Doppelbelegung von Tasten
(dann sei glücklich) oder eine Unverträglichkeit mit Maus oder
Tastatur (halt dein pech).

Poste mal wie du Maus und Tastatur angeschlossen hast.

Mein X45 (USB) hat auch mit der USB Maus gehakelt.
Die läuft jetzt mit Adapter am PS/2 Port, Tastatur ist auch
PS/2 wegen der Powertaste :D .

:? sonst :D

mfg
kazrteip
Posts: 9
Joined: Sun, 15. Aug 04, 18:56
x2

Post by kazrteip »

sowohl tastatur und maus sind über ps2 angeschlossen. was genau meinst du mit doppelbelegung ?
Tibor Conseil
Posts: 1385
Joined: Mon, 9. Feb 04, 08:21
x3

Post by Tibor Conseil »

kazrteip wrote:sowohl tastatur und maus sind über ps2 angeschlossen. was genau meinst du mit doppelbelegung ?
Taste in X2 [Eingabebelegung] im Startmenue von X2 und im ProfilEditor
vom Saitek X36. Wenn du dann auf dem Stick eine Taste drückst, wird die
Belegung von X2 und Saitek ausgelöst. Resultat, eine zweifacher
Befehlsaufruf. Einer muß weg. Ich habe mich gegen X2 entschieden,
weil der Saitek besser konfigurierbar ist. Schau dir aber das Profil an!
Schau auch mal nach programmierbaren Funktionstasten der Tastatur
oder ähnliches.

:D sonst :D

mfg

Return to “X³: Reunion, X²: Die Bedrohung, X-T und X-BTF - Technische Unterstützung”