Tenoso wrote: ↑Fri, 15. Aug 25, 10:56
Kann ich bei meinem AM4 Bord eine M2 gen 4 oder 5 einbauen? Habe ein X570E Gaming von Asus. Bin am überlegen meine alte auszuwechseln.
Wie linolafett schon geschrieben hat, unterstützt AM4 kein PCIe 5.0, aber PCIe ist Abwärtskompatibel. Eine entsprechende SSD hätte dann eine geringere maximale Transferrate - alles andere bliebe unbeeinflusst.
Bei deinem Board gibts 2x M.2, je nach verwendeter CPU Unterstützt der obere (näher an der CPU) entweder bis PCIe 4.0 oder nur bis PCIe 3.0. Dieser ist direkt an die CPU angebunden.
Der Untere unterstützt immer bis PCIe 4.0, da dieser am X570 angebunden ist.*
Mit einem Ryzen 1000, 2000 oder 3000
G bzw. 5000
G wäre man immer auf PCIe 3.0 beschränkt.
Bei den 5000 ohne G-Suffix ist meist PCIe 4.0 möglich. Ausgenommen: 5700, 5500 und 5100, alle drei ohne jeglichen Suffix, diese unterstützen nur PCIe 3.0.
Abgesehen vom lesen / schreiben sehr großer Datenmengen, bemerkt man in den meisten Anwendungsfällen eh keinen Unterschied - selbst der Unterschied zu SATA-Modelle fällt in der Anwendung nur eher selten auf.
Ich würde die (erste) M.2 SSD immer in den M.2 stecken, der näher an der CPU ist, auch wenn es in seltenen Fällen der langsamere ist. Erklärung, siehe Unten.
Und eine andere frage ich habe eine Sata ssd verbaut zwecks Sicherung
Ich habe gehört wenn eine M2 und Sata verbaut ist dann soll die M2 langsamer laufen. Stimmt das?

Das hängt vom genauen Mainboard ab, und dann meist davon welchen jeweiligen Anschluss genau man nutzt. In deinem Fall ist das unbeeinflusst, du kannst beide M.2 und alle 8 SATA gleichzeitig nutzen, ohne das es eine Auswirkung hätte.
Streng genommen, gibt es eine potentielle Einschränkung. Da der X570 nur über 4 PCIe Lanes - je nach CPU über PCIe 3.0 oder 4.0 - an die CPU angebunden ist, könnte diese Verbindung theoretisch zum Flaschenhals werden.
Das ist bei AM5 und den Intel-Plattformen aber genauso, auch dort kann der Verbindung von CPU zum Chipsatz zum Flaschenhals werden. Und das auch ganz ohne das man dazu SATA mitnutzen müsste.
* Der Vollständigkeit halber, für Mitlesende.
Es gab auch Boards mit X570, bei denen der M.2 am X570 nur in PCIe 3.0 angeschlossen ist. Eigentlich müsste bei einem X570-Boards gar nichts auf PCIe 3.0 beschränkt sein, alle Lanes des X570 beherrschen PCIe 4.0.
Oder eben wenn man eine CPU nutzt, die kein PCIe 4.0 beherrscht.
Nur wenn SATA-Ports deaktiviert werden um zusätzliche PCIe Lanes zu erhalten (1:1), sind diese auf PCIe 3.0 beschränkt - das gilt auch noch bei AM5, auch dort sind anstelle der SATA-Ports alternativ weitere PCIe 3.0 Lanes nutzbar, doch das ist eine Entscheidung der Board-Hersteller.