Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Vato024
Posts: 43
Joined: Sat, 22. Jul 23, 10:11

Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Vato024 »

Hallo zusammen,

aktuell habe ich 3 kleine Fabriken, die nur für die Erze und Gase zuständig sind und alles in eine Megafabrik liefern, indem alles andere gebaut wird. Spielt ihr vermehrt auch so oder baut ihr für jedes Teil eine eigene Fabrik und lässt sie untereinander handeln?
baerdesklopapies
Posts: 295
Joined: Wed, 7. Jul 04, 20:25
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by baerdesklopapies »

o/

Megakomplexe sind einfacher zu verwalten da die Waren nicht geliefert werden müssen und auch der Mangelbedarf kann schneller erkannt (Logische Übersicht) und mit zusätzlichen Modulen ausgeglichen werden.
Der Nachteil an Megakomplexen ist das sie stark auf die Performance gehen zumindest wenn du im Sektor des Komplexes bist. Je nach Leistung des Rechners, der Größe und (schlechter) Bauweise des Komplexes kann das schnell mal auf unter 10 FPS sein.
Ich empfehle Megakomplexe in Sektoren zu bauen die man nicht oder wenig besucht.

Mehrere kleine Fabriken gehen natürlich weniger auf die Performance im Sektor, auch kann man diese "Zwischenprodukt Fabriken" in Sektoren mit Bedarf bauen oder in der günstigeren nähe zu Ressourcengebieten platzieren.
Das ganze erfordert aber mehr Schiffe, mehr micro management und mehr oder weniger Planung. Mangelware zu erkennen könnte etwas länger dauern und du müsstest evtl. auch ein größeres Gebiet schützen.


Für beide empfehle ich aber solche Ressourcen Stationen da es beim Megakomplex wohl ein Limit gibt wie viel Schiffe als Miner man hinzufügen kann (lese ich immer wieder mal hier im Forum) und bei den mehren kleinen Fabriken kommt es halt darauf an ob sie überhaupt grund Ressourcen benötigen und wenn ja wie weit weg die Ressource ist. Meist baue ich die Fabriken aber so das eine Ressourcen Station mehrere kleine versorgt, wobei ich hier immer nur eine Ressource pro Ressourcen Station abbaue.

Ich persönlich würde einen Megakomplex vorziehen aber das ich dann diesen Sektor möglichst meiden müsste hat mich immer genervt.

o7
Pirat75
Posts: 2085
Joined: Fri, 16. Dec 11, 17:20
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Pirat75 »

Ich baue immer mehrere kleine Vollkomplexe. So muss ich keine Zwischenprodukte hin und her zu schieben und ich habe immer volle Kontrolle über meine Fabriken.
Je kleiner das Denkvermögen desto größer der Reichtum an Ahnungslosigkeit.
Puma[STI]
Posts: 840
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Puma[STI] »

Ich suche mir am Anfang meist einen neutralen Sektor aus, in dem ich dann meine Wirtschaft aufbaue. Dabei baue ich eher kleine Fabriken, die keine Zwischenprodukte, sondern direkt Endprodukte produzieren. Es kann aber durchaus vorkommen, dass eine Fabrik mehrere Endprodukte herstellt. In meiner aktuellen Runde habe ich, von ein paar Ausnahmen abgesehen, meine Stationen z. B. in "Stiller Zeuge XI" und "Stiller Zeuge XII" stehen.
Vato024
Posts: 43
Joined: Sat, 22. Jul 23, 10:11

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Vato024 »

Puma[STI] wrote: Sun, 23. Jul 23, 02:03 Ich suche mir am Anfang meist einen neutralen Sektor aus, in dem ich dann meine Wirtschaft aufbaue. Dabei baue ich eher kleine Fabriken, die keine Zwischenprodukte, sondern direkt Endprodukte produzieren. Es kann aber durchaus vorkommen, dass eine Fabrik mehrere Endprodukte herstellt. In meiner aktuellen Runde habe ich, von ein paar Ausnahmen abgesehen, meine Stationen z. B. in "Stiller Zeuge XI" und "Stiller Zeuge XII" stehen.
Ist nicht jedes Zwischenprodukt auch ein Endprodukt? Was meinst du genau mit Zwischenprodukt? Stiller Zeuge ist bei mir voll von Kha'aks leider.
baerdesklopapies wrote: Sat, 22. Jul 23, 22:45 o/

Megakomplexe sind einfacher zu verwalten da die Waren nicht geliefert werden müssen und auch der Mangelbedarf kann schneller erkannt (Logische Übersicht) und mit zusätzlichen Modulen ausgeglichen werden.
Der Nachteil an Megakomplexen ist das sie stark auf die Performance gehen zumindest wenn du im Sektor des Komplexes bist. Je nach Leistung des Rechners, der Größe und (schlechter) Bauweise des Komplexes kann das schnell mal auf unter 10 FPS sein.
Ich empfehle Megakomplexe in Sektoren zu bauen die man nicht oder wenig besucht.

Mehrere kleine Fabriken gehen natürlich weniger auf die Performance im Sektor, auch kann man diese "Zwischenprodukt Fabriken" in Sektoren mit Bedarf bauen oder in der günstigeren nähe zu Ressourcengebieten platzieren.
Das ganze erfordert aber mehr Schiffe, mehr micro management und mehr oder weniger Planung. Mangelware zu erkennen könnte etwas länger dauern und du müsstest evtl. auch ein größeres Gebiet schützen.


Für beide empfehle ich aber solche Ressourcen Stationen da es beim Megakomplex wohl ein Limit gibt wie viel Schiffe als Miner man hinzufügen kann (lese ich immer wieder mal hier im Forum) und bei den mehren kleinen Fabriken kommt es halt darauf an ob sie überhaupt grund Ressourcen benötigen und wenn ja wie weit weg die Ressource ist. Meist baue ich die Fabriken aber so das eine Ressourcen Station mehrere kleine versorgt, wobei ich hier immer nur eine Ressource pro Ressourcen Station abbaue.

Ich persönlich würde einen Megakomplex vorziehen aber das ich dann diesen Sektor möglichst meiden müsste hat mich immer genervt.

o7
Wenn man Zwischprodukt Fabriken hat, hast du dann nicht zu viele Frachter in deiner Liste? Das Nachahmen bei den Händler funktioniert leider nicht, sodass ich dann jeden einzeln einstellen muss und somit zu immer mehr Händlern in meiner Liste habe und komplett die Übersicht verliere. Ich würde es wie Pirat75 es beschrieben hat, mehrere Vollkomplexe bauen. Aktuell besteht mein einziger Vollkomplex aus 80 Produktionsmodulen und noch hängt es nicht wenn ich im System bin.
baerdesklopapies
Posts: 295
Joined: Wed, 7. Jul 04, 20:25
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by baerdesklopapies »

Vato024 wrote: Sun, 23. Jul 23, 16:36
Ist nicht jedes Zwischenprodukt auch ein Endprodukt? Was meinst du genau mit Zwischenprodukt? Stiller Zeuge ist bei mir voll von Kha'aks leider.
Theoretisch ist jedes Produkt auch ein Endprodukt... wenn du Ressourcen verkaufst dann ist das eben das Endprodukt :).

Die meisten definieren allerdings die Mats wie Antriebsteile oder Raketenbauteile als Endprodukt.
Eine Zwischprodukt Fabrik ist also eine die Waren zu einer Andren Fabrik liefert die dann diese "Zwischenendprodukte" :D weiterverarbeitet.
Vato024 wrote: Sun, 23. Jul 23, 16:36 Wenn man Zwischprodukt Fabriken hat, hast du dann nicht zu viele Frachter in deiner Liste? Das Nachahmen bei den Händler funktioniert leider nicht, sodass ich dann jeden einzeln einstellen muss und somit zu immer mehr Händlern in meiner Liste habe und komplett die Übersicht verliere. Ich würde es wie Pirat75 es beschrieben hat, mehrere Vollkomplexe bauen. Aktuell besteht mein einziger Vollkomplex aus 80 Produktionsmodulen und noch hängt es nicht wenn ich im System bin.
Ich glaube ich verstehe die Frage nicht ganz.
Durch "Zwischenprodukt Fabriken" reduziere ich ja die Anzahl der Frachter auf einer Fabrik, benötige aber mehr Schiffe da ich für jede Ware, sagen wir 2 Schiffe, brauche pro Produkt die Waren an die nächste Station liefern (oder abholen) + evtl. Verkauf an NPC. Bei einem Megakomplex brauch ich nicht für jede Ware einen Händler da beim Handel mit NPC nicht immer Dauerbedarf für alle Waren vorhanden sind, aber in etwa die selbe Anzahl Miner (evtl. bissi weniger).

Das mit den Vollkomplexen...ist für mich ne kleine/mittlere Fabrik :) ich rede von Megakomplexen die ab uhm...sagen wir ab 500 Modulen oder mehr los gehen :P. In der Regel sind das am Ende auch Schiffswerften die durchgehend Schiffe produzieren können ohne nachladen zu müssen (Mangelware).

o7
Puma[STI]
Posts: 840
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Puma[STI] »

Vato024 wrote: Sun, 23. Jul 23, 16:36
Puma[STI] wrote: Sun, 23. Jul 23, 02:03 Ich suche mir am Anfang meist einen neutralen Sektor aus, in dem ich dann meine Wirtschaft aufbaue. Dabei baue ich eher kleine Fabriken, die keine Zwischenprodukte, sondern direkt Endprodukte produzieren. Es kann aber durchaus vorkommen, dass eine Fabrik mehrere Endprodukte herstellt. In meiner aktuellen Runde habe ich, von ein paar Ausnahmen abgesehen, meine Stationen z. B. in "Stiller Zeuge XI" und "Stiller Zeuge XII" stehen.
Ist nicht jedes Zwischenprodukt auch ein Endprodukt? Was meinst du genau mit Zwischenprodukt? Stiller Zeuge ist bei mir voll von Kha'aks leider....
Ich bezeichne die Dinge meist so, wie es mir passend erscheint :wink:. Hier mal ein Beispiel:

Ich baue eine Erzraffinerie, in der nur Erz zu Veredelte Metalle verarbeitet wird. Hier wäre das Endprodukt eben Veredelten Metalle. Die Hüllenteile produziere ich aber in einer anderen Station, wodurch die Veredelten Metalle erst von Schiffen angeliefert werden müssen.

Würde ich beide Stationen zu einer einzigen kombinieren, würden die Veredelten Metalle zum Zwischenprodukt werden. Die erste Produktion stellt aus Erz die Veredelten Metalle her und diese werden dann von der zweiten Produktion zu Hüllenteile weiterverarbeitet, ohne das ein Transport per Schiff nötig wäre.

Ich hoffe, dass das Beispiel etwas weiterhilft. Was die Kha'ak angeht... die hab ich mit einer 3er-Gruppe Rochen mal zum "Ausgang" befördert :D.
Vato024
Posts: 43
Joined: Sat, 22. Jul 23, 10:11

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Vato024 »

Das man bei einem Megakomplex weniger Schiffe benötige ist klar und auch was mir zusagt. Da ich aber öfter lese dass die meisten mehrere kleinere Fabriken bauen, wollte ich gerne wissen wie sie den Kram zwischen den Fabriken beliefern. Wenn man nur in einem System baut, dann kann man die Frachter den Stationen zuordnen. Falls man allerdings an vielen verschiedenen Orten baut, dann muss man jeden Frachter von Hand einstellen und nicht zugeordnete Liste wird komplett überfüllt sein. Zu diesem Problem hätte ich gerne Tipps.
baerdesklopapies
Posts: 295
Joined: Wed, 7. Jul 04, 20:25
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by baerdesklopapies »

o/

Stationsbenennung:
(1) Hativahs Entscheidung II - Geschützturm I -2T
(1) Ketzers Untergang - Antriebsteile I -2T2M
(1) Ketzers Untergang - Hüllenteile I - 2T3M
(1) Ketzers Untergang - Schrottverarbeitung I -6M
(5) Ketzers Untergang - Vert.Station I - 0
(5) Ketzers Untergang - Vert.Station II - 0
(5) Hatikvahs Entscheidung II - Vert.Station I - 1C2D99F
etc....
(99) HQ

Das jetzt nur n Beispiel ausm Kopf die Sortierung passt wahrscheinlich nicht :). Schiffe die Fabriken zugewiesen sind werden nicht benannt aber am ende des Fabriknamens steht wie viel Schiffe zugewiesen sind. M Händler/Miner nutz ich kaum somit sind es alles L Schiffe. (Die nummern vorne sind zur Sortierung)
2T= 2 Trader
2T2M= 2 Trader 2 Miner
1C2D99F = 1 Carrier 2 Destroyer 99 Fighter (die Fighter würde ich hier aber nicht bei der Fabrik hinschreiben sondern beim Carrier :) )

Und nur ums erwähnt zu haben... nein es Funktioniert nicht gut aber ich geb auch nicht soviel darauf XD. Ich gug so alle paar Jahre mal nach und wenn was fehlt wird es ersetzt.

o7

*edit* ich hab vor lauter Liste die Hälfte wieder vergessen:
Die "Zwischenprodukte" werden im Einkauf auf "nur eigene Fraktion gestellt" (Global orders) dadurch kaufen die Händler dann nur bei eigenen Fabriken logischerweise... andere Befehle benutze ich nicht. Und Rohstoffe werden halt Miner als Händler zugewiesen und die holen es dann von den Ressourcen Hubs ab.
Vato024
Posts: 43
Joined: Sat, 22. Jul 23, 10:11

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Vato024 »

Das Problem ist doch aber dass die Schiffe nur so viele Sprünge machen können wie auch der Manager gelevelt ist. Somit muss ich die Fabriken alle im gleichen System bauen oder nicht?
baerdesklopapies
Posts: 295
Joined: Wed, 7. Jul 04, 20:25
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by baerdesklopapies »

Oder den Manager auf lvl 5 einstellen :).

Ich bau gewisse Anfangsprodukte die Ressourcen benötigen tatsächlich in einen Sektor oder zumindest so das sie nur 1 Sprung entfernt sind vom Ressourcen Hub. Stufe 1 Manager da kann man die Seminare kaufen. Sobald die höher gelevelt sind baue ich die nächste Fabrik die dann höhere Sprungreichweite braucht/haben kann.... das ganze geht natürlich nur bis 5 Sprungreichweite.
Aber von Fabrik zu Fabrik willst du auch keine großen Sprünge machen, somit baust du eh so ne art Cluster bei denen dann am Ende sowieso alle Fabriken 5 Sterne Manager haben.
Tip: Manager als Captain zum Konstruktionschiff zuweisen. Der levelt damit ja auch durch den Baumaterialien kauf. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das dann auf Verwaltung geht...


o7
Mowett
Posts: 1064
Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Mowett »

baerdesklopapies wrote: Sun, 23. Jul 23, 19:25 Oder den Manager auf lvl 5 einstellen :).

Vorrausgesetzt es findet sich einer zum einstellen und man verfügt über das notwendige Kleingeld. :P

Wie schon richtig beschrieben mache ich es auch über den Weg der Seminare, bis 2 Sterne geht es recht schnell und unkompliziert.
Vato024
Posts: 43
Joined: Sat, 22. Jul 23, 10:11

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Vato024 »

baerdesklopapies wrote: Sun, 23. Jul 23, 19:25 Oder den Manager auf lvl 5 einstellen :).

Ich bau gewisse Anfangsprodukte die Ressourcen benötigen tatsächlich in einen Sektor oder zumindest so das sie nur 1 Sprung entfernt sind vom Ressourcen Hub. Stufe 1 Manager da kann man die Seminare kaufen. Sobald die höher gelevelt sind baue ich die nächste Fabrik die dann höhere Sprungreichweite braucht/haben kann.... das ganze geht natürlich nur bis 5 Sprungreichweite.
Aber von Fabrik zu Fabrik willst du auch keine großen Sprünge machen, somit baust du eh so ne art Cluster bei denen dann am Ende sowieso alle Fabriken 5 Sterne Manager haben.
Tip: Manager als Captain zum Konstruktionschiff zuweisen. Der levelt damit ja auch durch den Baumaterialien kauf. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das dann auf Verwaltung geht...


o7
Hab jetzt angefangen mehrere kleine aufzubauen in dem HQ Sektor und nebenan. Hab 5 Manager, die schon Level 4 erreicht haben, die ich dann dementsprechend umplatzieren werde. Würde es auch funktionieren über 10 Sprünge zu verteilen, indem eine Fabrik 5 Sektoren weiter zu einer Fabrik liefert, die dazu da ist die Ware nochmal um 5 Sektoren weiter zu liefern? Also bekommt das die KI gebacken? Nur von eigenen Schiffen kaufen und ein eigene Stationen weiter verkaufen?
Repli
Posts: 538
Joined: Mon, 26. Jul 04, 19:56
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Repli »

Hey,
Waren über mehr als 5 Sektoren verteilen funktioniert grundsätzlich mittels Verteilerstationen/Handelsstationen. Aber meiner Erfahrung nach nicht sonderlich gut. Da man Schiffen nicht explizit sagen kann, "verkaufe für" oder "kaufe für", sind eben doch oft L-Frachter mit dem Verkauf kleiner Frachtmengen beschäftigt. Meine Handelsstation soll aber auch an NPC verkaufen, deshalb habe ich dort keine Schiffe mehr zugewiesen. Genau wegen dem Problem vom Verkauf kleiner Mengen. Eine reine Verteilerstation nur für dich könnte besser funktionieren. Mein Ansatz ist aktuell, dass sowohl die Liefer- und die Empfängerstationen Schiffe haben und sich quasi auf halbem Weg an der Verteilerstation begegnen.
Wiederholungsbefehle sind aber irgendwie doch deutlich zuverlässiger :|
baerdesklopapies
Posts: 295
Joined: Wed, 7. Jul 04, 20:25
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by baerdesklopapies »

Repli wrote: Mon, 24. Jul 23, 12:23 Wiederholungsbefehle sind aber irgendwie doch deutlich zuverlässiger :|
Und leider funktioniert dein Setup auch nur so richtig gut. Aber es ist auch nicht soooo schlimm wenns mal nicht so schnell geht finde ich.
Aktuell Bau ich aber auch nicht so weit auseinander. Die Stations Patzierung hängt primär von den Ressourcengebieten und damit von den Ressourcenstation bei mir ab.
Von Ressourcenstation hängen die Stationen die Fest-/Flüssigstoffe haben ab und von diesen dann die nächsten Produkte...etc.

Für mich sind die Wiederholungsbefehle auch keine Option da ich nicht 99999999 unzugewiesene Schiffe in der Übersicht haben will. Es fehlt einfach eine Gruppierungs Funktion (wie bei Flotte) die man auch als versteckt definieren kann.
Puma[STI]
Posts: 840
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Puma[STI] »

Ich benutze den Wdh-Befehl eigentlich gerne. Was mir allerdings fehlt, ist, die Befehlsketten speichern und laden zu können. Das würde, zumindest für mich, das Hinzufügen von Schiffen zu einer bestehenden Transferroute erleichtern.

Primär benutze ich den Befehl z. B. um die Bergbaustation in meinem eigenen Sektor mit einer außerhalb liegenden Bergbaustation zu verbinden. In einer älteren Runde habe ich damit aber auch schon einmal eine kleine Patrouillenroute erstellt, um z. B. meine M-Erzhändler etwas zusätzlichen Schutz vor Kha'ak-Schiffen zu geben.
User avatar
Mr_Riva
Posts: 733
Joined: Fri, 10. Apr 20, 22:35
x4

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Mr_Riva »

Puma[STI] wrote: Mon, 24. Jul 23, 17:13 Ich benutze den Wdh-Befehl eigentlich gerne. Was mir allerdings fehlt, ist, die Befehlsketten speichern und laden zu können. Das würde, zumindest für mich, das Hinzufügen von Schiffen zu einer bestehenden Transferroute erleichtern.

Eleganter wäre es, wenn man dafür den Befehl "Nachahmen" anwenden könnte. Leider geht dies zur Zeit nicht.
- Schöner Wohnen, jetzt auch mit Boronen -
Uwestern
Posts: 121
Joined: Wed, 12. Jan 22, 13:40

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Uwestern »

Moin,

Für mich funktioniert es gut, die Produktion von Siliziumscheiben, Veredelten Metallen und Graphen in Bergbausektoren durchzuführen und diese „Grundstoffe“ an mehrere Komplexe mit Endprodukten zu liefern, die sich jeweils in der Nähe der Abnehmer befinden.

Warum?
- Mehrere Komplexe kann man parallel bauen.
- Ich kann in reichen Rohstoffsektoren mit Sektorschürfern arbeiten, die auf einen Rohstoff spezialisiert sind.
- Ich brauche für die gesamte Logistik ausschließlich Frachter, keine Schürfer.
- Ich kann die Endprodukte auf den Bedarf in der Gegend abstimmen.

Das funktioniert so richtig gut nahe dem Highway mit M-Frachtern. Nur mit Eis versorgt sich jeder Komplex selbst.

Gruss Uwe
Erwin Schlecker
Posts: 146
Joined: Sat, 28. May 11, 00:38
x3tc

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Erwin Schlecker »

Ich baue zunächst -3- Bergbaustationen:
-Erz-Methan
-Siz-Helium
-Wasserstoff

Dann die erste Fabrik nach diesem Schema:
https://x4.my-promotion.at/FULL/Materialfluss.htm

-Veredelte Metalle dann
-TechStufe I dann
-Techstufe II

An viel Lager denken !
Die Fabrik -Veredelte Metalle- wird von Erz/Gas Transportern -Wiederholungsbefehl- von den Bergbaustationen versorgt.
Die -Tech I Fabrik wird dann mit Händlern im Sektor -Automatisch handeln-Fortgeschritten- von
der Fabrik -Veredelete Metalle /- versorgt.
Handelsbeschränkung "nur ich" und Reichweite NULL !
Das geht dann weiter Tech I versorgt Tech II...
Handelsbeschränkung "nur ich" und Reichweite NULL !
Während der ganzen Vorbereitung ALLES verfügbare Nanotonik u Hüllenteile in deiner Reichweite aufkaufen...
Auch weite Wege in Kauf nehmen, du wirst VIEL brauchen.
Als erstes in der Tech I die Hüllenteileproduktion anstoßen, die Fabrik liefert dann auch an das Baulager.
Dann in der Tech II die Nanotronikproduktion als erstes starten.

Wenn langsam die Lager volllaufen, kannst du über eine Werft nachdenken, viel Lager und nur Schiffsproduktion.
Deine Händler bedienen dann die Werft.

Gruß Erwin
- Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein -
http://sig.sysprofile.de/quicksys/sysp-79148.png
Vato024
Posts: 43
Joined: Sat, 22. Jul 23, 10:11

Re: Mehrere Fabriken oder eine Megafabrik?

Post by Vato024 »

Das heißt die Baulager werden auch beliefert, wenn ich nur Händler in der Hüllenteile Fabrik habe und keine die für das Baulager zuständig sind? Teile die Frachter immer ca. 30/70 auf.

Return to “X4: Foundations”