Unglaublich mühsames Mikromanagement

Wenn es um X4 geht, dann ist dieses Forum der ideale Platz für eure Beiträge. Zusätzlich gibt es hier gelegentlich Informationen der Entwickler.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Satyr_CH
Posts: 41
Joined: Sun, 13. Jan 19, 18:40
x4

Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Satyr_CH »

Warum muss ich mich selbst um den Unterhalt der Schiffe kümmern, wenn sie einem Manager zugewiesen sind? Ist es nicht der Sinn eines Managers, dies zu "managen"?
Schon bei mittelgrossen Flotten artet es sprichwörtlich in Fleissarbeit aus, wenn man für jedes einzelne Schiff einen Reparaturauftrag geben muss.
XFan123
Posts: 145
Joined: Thu, 28. Jun 18, 14:56
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by XFan123 »

Hab davon gelesen das ab Version 2.0 wohl ein " Versorgungsschiff " eingeführt werden soll . Das sollte wohl das ganze etwas erleichtern … :gruebel:
User avatar
TVCD
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7294
Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by TVCD »

Laut Ankündigung mit Version 2.5 nicht mit 2.0 :wink:
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
User avatar
arragon0815
Posts: 17456
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by arragon0815 »

..eigentlich sollten sich die Schiffe selber reparieren, zumindest bis zu einem gewissen Punkt und eine Crew vorausgesetzt. Vielleicht auch mal abwarten ob es so ist... ist auch bei meinem Minotaurus so, das der sich bis sogar 100% repariert...oder kommt das erst mit 2.0.. :gruebel:
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
daBeschi
Posts: 76
Joined: Mon, 28. Jan 19, 14:04
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by daBeschi »

Moin moin,

Bei den dicken Pötten ist es so. Die reparieren sogar zerschossene Ausrüstung (sonst könnte man zusammengeschossene geenterte Schiffe auch nicht zur Werft bringen). Wie weit das geht muss ich mal beobachten, aber zumindest dauert es gefühlt ewig. Mit Reparaturdronen geht es schneller (logisch :roll: )

Gruß daBeschi
Satyr_CH
Posts: 41
Joined: Sun, 13. Jan 19, 18:40
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Satyr_CH »

S&M-Schiffe haben aber keine Reparaturdrohnen.

Nun geh mal nach einem Gefecht mit 50 Schiffen in eine Werft und mach diese wieder flott, während sich der kommandierende Manager nur Raumsprit reinzieht und sonst zu nix nütze ist.
Das arbeitet zur Fleissarbeit aus und macht definitiv keinen Spass mehr. :|
daBeschi
Posts: 76
Joined: Mon, 28. Jan 19, 14:04
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by daBeschi »

Moin moin,

Ich kann mich gerade nicht daran erinnern ob es in vorangegangenen X-Teilen überhaupt möglich war mehrere Schiffe mit nur einem Befehl zum reparieren zu senden. In X3-R hatte ich mir ein Script dafür geschrieben ...

Unterm Strich wäre es schon toll mehrere Schiffe auszuwählen und im Stationsmenü den Punkt "repariere" zu haben. Das wird spätestens ein Modder übernehmen.

Gruß daBeschi
Horux
Posts: 314
Joined: Tue, 1. Apr 08, 20:13
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Horux »

Man konnte in X3 nicht alle Schiffe aufeinmal reparieren im wörtlichen Sinn, aber es ging deutlich einfacher.
Alle Schiffe zur Wert schicken, wenn alle gelandet sind bei jedem Schiff auf reparieren drücken, (war glaube ich ein Pfeil von 0 auf 1). Und dann durchführen. Fertig.
Hier muss man jede Komponente der Schiffe einzeln reparieren mit X-Klicks und dann jedes Schiff einzeln auswählen. Was bei 30 gleichen Schiffen fast unmöglich ist. Man wählt dann nach ner Weile immer wieder die gleichen aus. Auch wenn die Bezeichnungen unterschiedlich so sind sie doch so kryptisch, dass man dann nach dem 5. nicht mehr weiß, wie der erste hieß. :|

Edit:
Ich halte das Mikromanegent allgemein, also Crew transfer und Untergebenen Verwaltung, für das größte Manko am Spiel. Ich habe in 500h Spielstunden immer so ein unbefriedigendes Gefühl gehabt, als würde man nicht wirklich vorankommen.
Mike38239
Posts: 152
Joined: Wed, 6. May 09, 17:23
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Mike38239 »

Oh ja , die Crew zu verlagern von einem Konstruktionsschiff auf andere ist immer toll . Wenn die nicht so hochgedient wären , hätte ich alle mit dem Schiff verschachert.
Was genauso doof ist , wenn ich ein Minenfeld legen will , muss ich jede einzelne Mine per Hand auswerfen . Warum gibt es da keinen Minenwerfer ? In der Art -einschalten , Minen ploppen raus bis leer oder stopp Befehl.
Aber es gibt so viele Kleinigkeiten die eingefügt oder verbessert werden müssen.
User avatar
wave_rules
Posts: 1236
Joined: Tue, 17. Feb 04, 06:49
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by wave_rules »

Mike38239 wrote: Tue, 19. Feb 19, 13:27 Oh ja , die Crew zu verlagern von einem Konstruktionsschiff auf andere ist immer toll . Wenn die nicht so hochgedient wären , hätte ich alle mit dem Schiff verschachert.
Was genauso doof ist , wenn ich ein Minenfeld legen will , muss ich jede einzelne Mine per Hand auswerfen . Warum gibt es da keinen Minenwerfer ? In der Art -einschalten , Minen ploppen raus bis leer oder stopp Befehl.
Aber es gibt so viele Kleinigkeiten die eingefügt oder verbessert werden müssen.
Sollte wie bei Schiffen gehen, da kann ich auch 10 in der Liste auswählen und mit Rechtsclick auf die Station sagen "Bergbau für".
Von der Station abziehen geht wieder nur einzeln (Warum???)
Ich hätte gerne eine sortierbare Übersicht meiner Mitarbeiter (z.B. aller Schiffe die auf der selben Station angedockt sind) um diese dann auch einfach zu Markieren und dann Ctrl-c Ctrl-v mäßig umzuziehen. Gäbe so viele Möglichkeiten das mit einer GUI intuitiv umzusetzen - links die Liste der Mitarbeiter, rechts die Übersicht der potentiellen Arbeitsplätze. Drag and Drop inkl Mehrfachauswahl, von mir aus auch mit Kästchen die man anhaken muss.
Aber so weit ich das sehe muss ich jeden einzelnen anfunken und "Arbeite woanders" sagen...
Why should someone who sees follow the blind ones? (Project Pitchfork - Io)
popeye2o1o
Posts: 67
Joined: Mon, 17. Dec 18, 09:00
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by popeye2o1o »

Horux wrote: Sat, 16. Feb 19, 10:19 Man konnte in X3 nicht alle Schiffe aufeinmal reparieren im wörtlichen Sinn, aber es ging deutlich einfacher.
Alle Schiffe zur Wert schicken, wenn alle gelandet sind bei jedem Schiff auf reparieren drücken, (war glaube ich ein Pfeil von 0 auf 1). Und dann durchführen. Fertig.
in X3 wurden kleine/normale Schiffe ala Elite/Nova etc. auf dem Flugzeugträger automatisch repariert, sobald sie gelandet waren - Voraussetzung war nur das nötige Material und Mechaniker/Ingenieure. Je besser die Manschaft ausgebildet war, desto schneller ging die Reparatur....
Horux
Posts: 314
Joined: Tue, 1. Apr 08, 20:13
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Horux »

popeye2o1o wrote: Tue, 19. Feb 19, 15:07
Horux wrote: Sat, 16. Feb 19, 10:19 Man konnte in X3 nicht alle Schiffe aufeinmal reparieren im wörtlichen Sinn, aber es ging deutlich einfacher.
Alle Schiffe zur Wert schicken, wenn alle gelandet sind bei jedem Schiff auf reparieren drücken, (war glaube ich ein Pfeil von 0 auf 1). Und dann durchführen. Fertig.
in X3 wurden kleine/normale Schiffe ala Elite/Nova etc. auf dem Flugzeugträger automatisch repariert, sobald sie gelandet waren - Voraussetzung war nur das nötige Material und Mechaniker/Ingenieure. Je besser die Manschaft ausgebildet war, desto schneller ging die Reparatur....
:o :o Tausend Stunden X3 und ich habe davon nichts gewusst. Oder es ist schon zu lange her. Aber gab es Techniker bei X3? Ich kann mich nur an Marines erinnern. Muss mal einen alten Spielstand laden.
popeye2o1o
Posts: 67
Joined: Mon, 17. Dec 18, 09:00
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by popeye2o1o »

Horux wrote: Tue, 19. Feb 19, 15:29
popeye2o1o wrote: Tue, 19. Feb 19, 15:07
Horux wrote: Sat, 16. Feb 19, 10:19 Man konnte in X3 nicht alle Schiffe aufeinmal reparieren im wörtlichen Sinn, aber es ging deutlich einfacher.
Alle Schiffe zur Wert schicken, wenn alle gelandet sind bei jedem Schiff auf reparieren drücken, (war glaube ich ein Pfeil von 0 auf 1). Und dann durchführen. Fertig.
in X3 wurden kleine/normale Schiffe ala Elite/Nova etc. auf dem Flugzeugträger automatisch repariert, sobald sie gelandet waren - Voraussetzung war nur das nötige Material und Mechaniker/Ingenieure. Je besser die Manschaft ausgebildet war, desto schneller ging die Reparatur....
:o :o Tausend Stunden X3 und ich habe davon nichts gewusst. Oder es ist schon zu lange her. Aber gab es Techniker bei X3? Ich kann mich nur an Marines erinnern. Muss mal einen alten Spielstand laden.
Natürlich nur mit MEFOS, Codea, Militärtransport :-)
Da gab es dann:

Bordinformatiker MEFOS Waffensystem
Bordtechniker MEFOS Waffensystem
Bordschütze MEFOS Waffensystem
Bordmechaniker CODEA Waffensystem
Steuermann Allgemein
Navigator Allgemein
Maschinist Allgemein
Fluglotse Allgemein
Fluglehrer Allgemein
Marineinfanterist Allgemein
Mavo Pi
Posts: 787
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Mavo Pi »

Satyr_CH wrote: Fri, 15. Feb 19, 23:45 S&M-Schiffe haben aber keine Reparaturdrohnen.

Nun geh mal nach einem Gefecht mit 50 Schiffen in eine Werft und mach diese wieder flott, während sich der kommandierende Manager nur Raumsprit reinzieht und sonst zu nix nütze ist.
Das arbeitet zur Fleissarbeit aus und macht definitiv keinen Spass mehr. :|
Zumindest M Schiffe werden auch ohne Drohnen durch die Crew repariert.
Horux
Posts: 314
Joined: Tue, 1. Apr 08, 20:13
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Horux »

Mavo Pi wrote: Tue, 19. Feb 19, 21:39
Satyr_CH wrote: Fri, 15. Feb 19, 23:45 S&M-Schiffe haben aber keine Reparaturdrohnen.

Nun geh mal nach einem Gefecht mit 50 Schiffen in eine Werft und mach diese wieder flott, während sich der kommandierende Manager nur Raumsprit reinzieht und sonst zu nix nütze ist.
Das arbeitet zur Fleissarbeit aus und macht definitiv keinen Spass mehr. :|
Zumindest M Schiffe werden auch ohne Drohnen durch die Crew repariert.
Alle Schiffe der Klassen M,L,XL werden automatisch mit und ohne Crew auf 66% repariert.
User avatar
arragon0815
Posts: 17456
Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by arragon0815 »

Horux wrote: Wed, 20. Feb 19, 00:50
Mavo Pi wrote: Tue, 19. Feb 19, 21:39
Satyr_CH wrote: Fri, 15. Feb 19, 23:45 S&M-Schiffe haben aber keine Reparaturdrohnen.

Nun geh mal nach einem Gefecht mit 50 Schiffen in eine Werft und mach diese wieder flott, während sich der kommandierende Manager nur Raumsprit reinzieht und sonst zu nix nütze ist.
Das arbeitet zur Fleissarbeit aus und macht definitiv keinen Spass mehr. :|
Zumindest M Schiffe werden auch ohne Drohnen durch die Crew repariert.
Alle Schiffe der Klassen M,L,XL werden automatisch mit und ohne Crew auf 66% repariert.
Da scheint sich auch was zu ändern weil mit 2.0 wurde zumindest mein Minotaurus auf fast 100% repariert, oder sogar bis 100%... müsste mal nachschauen.. :gruebel:
Eine Crew ist an Bord aber ob es an 2.0 liegt oder schon eher der Fall war kann ich nicht sagen....
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K :eg:
Mavo Pi
Posts: 787
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Re: Unglaublich mühsames Mikromanagement

Post by Mavo Pi »

Die Schiffe wurden auch schon vorher weiter als bis 66% repariert, wenn man ein erfahrene Crew hat. Bei L/XL Schiffen werden die Schiffe auch ohne Drohnen repariert. Dauert ohne aber glaube ich etwas länger. Mein erster Behemoth hatte als ich den geentert hab kaum noch Hülle über und hat dann schon das meiste ohne Drohnen repariert bevor er in der Werft angekommen ist. Mittlerweile hat er sich schon mehrfach auf über 90% repariert.

Return to “X4: Foundations”