[Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 7
- Joined: Fri, 4. Jan 19, 08:22
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Ich denke, jeder soll doch das Spiel so spielen können wie er will. Ich ‚noobe‘ z.B. gerne mal rum.
Wenn die Wirtschaft dabei ‚erlahmt‘ finde ich die Idee des Warensenkens nicht blöd, um künstlich Nachfrage zu erzeugen. Wieso soll ich als Spieler das durch Kriege anzetteln machen müssen, obwohl ich eigentlich lieber ‚rumnooben‘ würde, wenn es doch auch automatisch geht?
Mir ist dazu noch aufgefallen, und ich habe es hier auch schon gelesen,dass manche lowlevel Güter (z.B.) Siliziumscheiben im Einkauf teurer sind als das Endprodukt (Smart-Chips), obwohl die Nachfrage nach Smart-Chips riesig ist. Das ist meiner Meinung nach volkswirtschaftlich Quatsch und programmiertechnisch ein Big.
Wenn die Wirtschaft dabei ‚erlahmt‘ finde ich die Idee des Warensenkens nicht blöd, um künstlich Nachfrage zu erzeugen. Wieso soll ich als Spieler das durch Kriege anzetteln machen müssen, obwohl ich eigentlich lieber ‚rumnooben‘ würde, wenn es doch auch automatisch geht?
Mir ist dazu noch aufgefallen, und ich habe es hier auch schon gelesen,dass manche lowlevel Güter (z.B.) Siliziumscheiben im Einkauf teurer sind als das Endprodukt (Smart-Chips), obwohl die Nachfrage nach Smart-Chips riesig ist. Das ist meiner Meinung nach volkswirtschaftlich Quatsch und programmiertechnisch ein Big.
-
- Posts: 1439
- Joined: Tue, 4. Dec 18, 12:08
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Nein, da es darauf ankommt, wie viel man aus einem Produkt herstellen kann. Aus 120 Siliziumscheiben stellst du circa 480 Smart-Chips her. Also das 4-fache. (plus bis zu 25% Arbeiterbonus)Butcher wrote: ↑Mon, 7. Jan 19, 20:50 Mir ist dazu noch aufgefallen, und ich habe es hier auch schon gelesen,dass manche lowlevel Güter (z.B.) Siliziumscheiben im Einkauf teurer sind als das Endprodukt (Smart-Chips), obwohl die Nachfrage nach Smart-Chips riesig ist. Das ist meiner Meinung nach volkswirtschaftlich Quatsch und programmiertechnisch ein Big.
Da kann und darf dann natürlich 1 Siliziumscheibe problemlos 50% über dem Preis für Smart-Chips liegen und es ist weiterhin dennoch alles in Ordnung.
Man muss es ins richtige Verhältnis setzen um den Preis beurteilen zu können.
Last edited by Suki on Mon, 7. Jan 19, 21:24, edited 1 time in total.
Wie mache ich Screenshots? Wie finde ich meine Bilder die ich in Steam gemacht habe? Wie lade ich Bilder hoch um sie hier einzustellen?
Bei Fehlern und Problemen immer mit angeben ob und welche Mods ihr benutzt. Das kann niemand sonst wissen. Möglicherweise ist einer der genutzten Mods die Ursache. Am besten immer auch ohne Mods und sauberen Spielstand testen.
Bei Fehlern und Problemen immer mit angeben ob und welche Mods ihr benutzt. Das kann niemand sonst wissen. Möglicherweise ist einer der genutzten Mods die Ursache. Am besten immer auch ohne Mods und sauberen Spielstand testen.
-
- Posts: 7
- Joined: Fri, 4. Jan 19, 08:22
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Ah jetzt ja - eine Insel. Guter Hinweis, danke 

-
- Posts: 1439
- Joined: Tue, 4. Dec 18, 12:08
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Doch zuviel rumgenoobt.

Wie mache ich Screenshots? Wie finde ich meine Bilder die ich in Steam gemacht habe? Wie lade ich Bilder hoch um sie hier einzustellen?
Bei Fehlern und Problemen immer mit angeben ob und welche Mods ihr benutzt. Das kann niemand sonst wissen. Möglicherweise ist einer der genutzten Mods die Ursache. Am besten immer auch ohne Mods und sauberen Spielstand testen.
Bei Fehlern und Problemen immer mit angeben ob und welche Mods ihr benutzt. Das kann niemand sonst wissen. Möglicherweise ist einer der genutzten Mods die Ursache. Am besten immer auch ohne Mods und sauberen Spielstand testen.
-
- Posts: 7
- Joined: Fri, 4. Jan 19, 08:22
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken


Habe zuletzt vor ca. 20 Jahren XBTF gespielt. Hat sich ein bisschen was getan seit dem. Das muss man erstmal durchblicken. Aber macht halt Bock, was man jetzt alles für Möglichkeiten hat

-
- Posts: 4600
- Joined: Wed, 18. Jan 06, 07:39
-
- Posts: 765
- Joined: Fri, 18. Nov 05, 19:17
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Ich hab gemerkt, wenn ich viele Schiffe zwecks guten Piloten kaufe (von ARG und HOP, die ja im Krieg sind) und diese dann wieder an die Völker verkaufe (mit schlechten Piloten), dann steigert das auch wieder die Wirtschaft. Scheinbar muss ich hier für die Völker Schiffe kaufen und verkaufen, damit das aktuell n bissl in Fahrt kommt. In einigen Sektoren seh ich die KI nur noch mit ihren Händlern an die Grenzen der Lagerkapazität zu kommen. Überall gibt es Vermerke zu sehen, wo Ware nach dem Handeln überbleibt. Ich könnte natürlich jetzt auch einige Stationen hacken, um diese komplett leer laufen zu lassen. Aber das kann ja nicht der Sinn sein, oder?
Ich wäre echt für einen gewissen Warenverbrauch der Planeten, die die Waren auf den Handelsstationen abgreifen. Das wäre auch realistisch und wohl definitiv machbar.
So schwer kann das ja nicht sein.
Ich wäre echt für einen gewissen Warenverbrauch der Planeten, die die Waren auf den Handelsstationen abgreifen. Das wäre auch realistisch und wohl definitiv machbar.
So schwer kann das ja nicht sein.
-
- Posts: 612
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 01:10
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Wenn Planeten Waren verbrauchen, passiert letztlich aber gar nichts.
Das entstehende Defiziet wird irgendwann durch den Spieler oder KI wieder aufgegüllt.
Die sollte einfach voll laufende Fabriken stoppen oder teilweise abbauen.
Das entstehende Defiziet wird irgendwann durch den Spieler oder KI wieder aufgegüllt.
Die sollte einfach voll laufende Fabriken stoppen oder teilweise abbauen.
-
- Posts: 219
- Joined: Mon, 19. Sep 05, 23:33
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Schon richtig, wenn die Planeten (Handelsstationen) einen konstanten Warneverbrauch haben, bringt das wirklich gar nichts.Daniel Bone wrote: ↑Tue, 8. Jan 19, 09:05 Wenn Planeten Waren verbrauchen, passiert letztlich aber gar nichts.
Das entstehende Defiziet wird irgendwann durch den Spieler oder KI wieder aufgegüllt.
Die sollte einfach voll laufende Fabriken stoppen oder teilweise abbauen.
Es würde nur funktionieren wenn es da auch ein Wachstum gäbe, sprich der Verbrauch über Zeit steigt, dann wäre so ein Planetenverbrauch durchaus ein Wirtschaftsmotor.
Problem sehe ich hier im Balancing, wie stark lässt man den Verbrauch ansteigen.
Für jemand der Komplexe in no time hoch zieht, hilft ein geringer Anstieg im Verbrauch auch nicht wirklich, während für die langsameren Spieler es durchaus ausreichend ist.
Gibt hier einige die machen mit komplexen mal eben paar 100mio pro Stunde, da hilfts nichts wenn an den Handelsstationen 2-3 Produkte pro Stunde verbraucht werden, und selbst wenn das um 1 Produkt/Stunde wächst, dann ist der Verbrauch nach 300 Stunden auch nicht grad prickelnd.
Wenn man das Wachstum des Verbrauchs aber zu hoch ansetzt laufen die Handelsstationen leer bei den Spielern die eben nicht so schnell riesige Fabriken hinstellen.
Abbau von Fabriken sehe ich auch nicht als gute Lösung, denn jede NPC Farbrik die verschwindet reduziert den Verbrauch an Nahrung/Medikamente. Dann hat man vielleicht die Überproduktion von anderen Produkten weg, sorgt aber dafür dass andere Fabriken die Waren nicht mehr los bekommen.
Ausserdem könnte es bei Extremhändlern dazu führen dass über kurz oder lang einfach ALLE NPC Fabriken abgebaut werden, weil der Spieler einfach alles beliefern kann.
Mit ein paar 100 L Transportern auf Autohandel ist dieses Risiko sogar ziemlich hoch.
Bringt also auch nicht wirklich was.
Wir haben hier eben einfach eine Wirtschaft die primär auf Krieg ausgerichtet ist. Warum kann man das nicht akzeptieren?
Das hier mit Anno zu vergleichen, wo man Bevölkerung bauen kann, die dann einen höheren Verbrauch generiert finde ich recht fehl am Platz.
In X4 ist das Bevölkerungswachstum limitiert auf die Wohnmodule für Arbeiter, die dann aber nur Nahrung/Medics verbrauchen, sonst nichts.
Jede Fabrik die wir hochziehen produziert aber Güter die in der Regel Kriegsrelevante (Schiffbau) Waren produzieren und somit die Überproduktion noch mehr forcieren.
Für mich ist das einfach nur logisch, dass man in einem auf Krieg ausgerichteten Wirtschaftssystem eben den Krieg unterstützen muss um langfristig Profite machen zu können.
Ob es für einen selbst dann irgendwann noch Sinn macht, weiter zu spielen wenn man 200 Mrd auf dem Konto hat und eine Flotte die einfach alles wegputzen kann, ist eine andere Sache.
Wie schnell man da hin kommt, naja einige habens offensichtlich in 200-300 Stunden geschafft.
Aber was soll Ego da jetzt machen?
Schiffe teurer, joa warum nicht, dann dauerts halt 500 Stunden, kommst aber trotzdem da hin.
Xenon aggressiver machen, klar kommt man noch schneller da hin, weil höherer Umsatz durch mehr planierte Schiffe auf NPC Seite.
Wobei ich Xenon aggressiver bzw efficienter schon gerne sehen würde, wenn ein Magnetar der mal eben 10 Lasertürme ausspuckt einen Branch 9 Zerstörer zerlegt ist da was falsch!
Es ist ein Sandbox game, man bekommt was man draus macht.
-
- Posts: 5025
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
ganz ehrlich ohne mods hat mit sicherheit keiner...200mia/h???...so viele credits gemacht...allein weils im spiel schon schwierig ist...dies ist schlecht umgesetzt...ab einer gewissen größe schlicht unmöglich...sinza hilft...natürlich...ist auch egosoft schuld wenn spieler bugusing...schiffe entern/kristis farnen...wem es spaß macht...G0815Krieger wrote: ↑Tue, 8. Jan 19, 09:45 Ob es für einen selbst dann irgendwann noch Sinn macht, weiter zu spielen wenn man 200 Mrd auf dem Konto hat und eine Flotte die einfach alles wegputzen kann, ist eine andere Sache.
Wie schnell man da hin kommt, naja einige habens offensichtlich in 200-300 Stunden geschafft.
$
Aber was soll Ego da jetzt machen?
Schiffe teurer, joa warum nicht, dann dauerts halt 500 Stunden, kommst aber trotzdem da hin.
Xenon aggressiver machen, klar kommt man noch schneller da hin, weil höherer Umsatz durch mehr planierte Schiffe auf NPC Seite.
Wobei ich Xenon aggressiver bzw efficienter schon gerne sehen würde, wenn ein Magnetar der mal eben 10 Lasertürme ausspuckt einen Branch 9 Zerstörer zerlegt ist da was falsch!
Es ist ein Sandbox game, man bekommt was man draus macht.
-
- Posts: 98
- Joined: Sat, 22. Mar 08, 19:31
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Dazu könnte man z.B. eine eigene Punkteskala bauen die Abhängig von dem Warenausstoß des Spieler ist. Schon wäre es balancebar, aber sowas liegt bestimmt schon bei ES in der Vorratskiste an Tricks und Herangehensweisen.. Wie gesagt es brauch z.B. auch einen Handel, der nach dem Beliefern der Station dafür sorgt das die Station selber nicht nur Konsument ist, sondern auch wieder Lieferant(selbst von den gekauften bzw. benötigten Waren) und so ein Mehrkreuz-Handel entsteht. Das führt zwar dazu, dass man überall die Durchschnittspreise an den KI Fabriken handelt und nie wirklich Engpässe hat, aber das wäre auch realistisch. Gekoppelt mit z.B. feindlichen Warenpreisangriffen (wie jetzt die Rabatte) bekommt man auch mal richtige gute Geschäfte(die man suchen muss oder einfach findet für den Moment). Es fehlt halt dieser Mehrkreuz-Handel aus X3 Reunion. Wie auch immer man den gebalanct hatte, es war gut.G0815Krieger wrote: ↑Tue, 8. Jan 19, 09:45Schon richtig, wenn die Planeten (Handelsstationen) einen konstanten Warneverbrauch haben, bringt das wirklich gar nichts.Daniel Bone wrote: ↑Tue, 8. Jan 19, 09:05 Wenn Planeten Waren verbrauchen, passiert letztlich aber gar nichts.
Das entstehende Defiziet wird irgendwann durch den Spieler oder KI wieder aufgegüllt.
Die sollte einfach voll laufende Fabriken stoppen oder teilweise abbauen.
Es würde nur funktionieren wenn es da auch ein Wachstum gäbe, sprich der Verbrauch über Zeit steigt, dann wäre so ein Planetenverbrauch durchaus ein Wirtschaftsmotor.
Problem sehe ich hier im Balancing, wie stark lässt man den Verbrauch ansteigen.
Für jemand der Komplexe in no time hoch zieht, hilft ein geringer Anstieg im Verbrauch auch nicht wirklich, während für die langsameren Spieler es durchaus ausreichend ist.
Und wäre es da nicht sinnvoll der KI einen anderen Motor zu geben als irgendeiner Wirtschaftssimulationsgeraden die nach Warenbedarf skaliert? z.B. ein Bevölkerungsbedarfsverlangen nach der sie arbeitet, Bevölkerung hochzieht, was dann einen Dämpfer bekommt bis der Spieler nachrrückt, um dann mit dem Spieler zu konkurrieren. Die KI baut dann weiter die Fraktionen aus was die Baupreise erhöht, den Bevölkerungszustrom beeinflusst oder selbst die Warenpreise (Börse) mit einem feindlichen Investment belegt und so Trubel auf die eigenen Fabriken bringt, weil man seine Produkte nur noch für den Minimalwert Anbieten darf? Das wäre realistisch.Gibt hier einige die machen mit komplexen mal eben paar 100mio pro Stunde, da hilfts nichts wenn an den Handelsstationen 2-3 Produkte pro Stunde verbraucht werden, und selbst wenn das um 1 Produkt/Stunde wächst, dann ist der Verbrauch nach 300 Stunden auch nicht grad prickelnd.
Wenn man das Wachstum des Verbrauchs aber zu hoch ansetzt laufen die Handelsstationen leer bei den Spielern die eben nicht so schnell riesige Fabriken hinstellen.
Abbau von Fabriken sehe ich auch nicht als gute Lösung, denn jede NPC Farbrik die verschwindet reduziert den Verbrauch an Nahrung/Medikamente. Dann hat man vielleicht die Überproduktion von anderen Produkten weg, sorgt aber dafür dass andere Fabriken die Waren nicht mehr los bekommen.
Ausserdem könnte es bei Extremhändlern dazu führen dass über kurz oder lang einfach ALLE NPC Fabriken abgebaut werden, weil der Spieler einfach alles beliefern kann.
Mit ein paar 100 L Transportern auf Autohandel ist dieses Risiko sogar ziemlich hoch.
Bringt also auch nicht wirklich was.
Natürlich brauch eine Sandbox auch die richtigen Features. Wenn man nicht alles machen kann was man will verliert die Sandbox an Sand.Wir haben hier eben einfach eine Wirtschaft die primär auf Krieg ausgerichtet ist. Warum kann man das nicht akzeptieren?
Das hier mit Anno zu vergleichen, wo man Bevölkerung bauen kann, die dann einen höheren Verbrauch generiert finde ich recht fehl am Platz.
In X4 ist das Bevölkerungswachstum limitiert auf die Wohnmodule für Arbeiter, die dann aber nur Nahrung/Medics verbrauchen, sonst nichts.
Jede Fabrik die wir hochziehen produziert aber Güter die in der Regel Kriegsrelevante (Schiffbau) Waren produzieren und somit die Überproduktion noch mehr forcieren.
Für mich ist das einfach nur logisch, dass man in einem auf Krieg ausgerichteten Wirtschaftssystem eben den Krieg unterstützen muss um langfristig Profite machen zu können.
Ob es für einen selbst dann irgendwann noch Sinn macht, weiter zu spielen wenn man 200 Mrd auf dem Konto hat und eine Flotte die einfach alles wegputzen kann, ist eine andere Sache.
Wie schnell man da hin kommt, naja einige habens offensichtlich in 200-300 Stunden geschafft.
Aber was soll Ego da jetzt machen?
Schiffe teurer, joa warum nicht, dann dauerts halt 500 Stunden, kommst aber trotzdem da hin.
Xenon aggressiver machen, klar kommt man noch schneller da hin, weil höherer Umsatz durch mehr planierte Schiffe auf NPC Seite.
Wobei ich Xenon aggressiver bzw efficienter schon gerne sehen würde, wenn ein Magnetar der mal eben 10 Lasertürme ausspuckt einen Branch 9 Zerstörer zerlegt ist da was falsch!
Es ist ein Sandbox game, man bekommt was man draus macht.
-
- Posts: 5025
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Nur irgendwann greift dann wieder der Begrenzer. Sind erst einmal alle Fabriken versorgt kann der Spieler noch so große Komplexe bauen es bleibt ihm einzig die höhere Gewinnspanne durch die Herstellung aller Zwischenprodukte hin zum Endprodukt. Man kann auch hier weitere Produktionsstraßen hinzufügen, doch dies ist auch bloß eine sich immer enger wendende Spirale. Bei X3 brauchte es auch lediglich ein paar Fabriken im Sektor um jegliche Stationen zu Hauf zu beliefern. Der Stationsverkehr nimmt in X3 noch einiges auf und hier und da wird ein Schiff mit Waren im Frachtraum abgeschossen, selten baut God-Modul dann neue Stationen, doch auch die sind endlich. Dennoch nach kürzester Zeit sind die KI Fabs bei Schleuderpreisen angelangt und in X4 ist der Markt auch ziemlich schnell gesättigt.Nameless573 wrote: ↑Tue, 8. Jan 19, 21:47Natürlich brauch eine Sandbox auch die richtigen Features. Wenn man nicht alles machen kann was man will verliert die Sandbox an Sand.
Man kann ferner auch kaum neue Märkte aufbauen ohne dem Spieler weitere Möglichkeiten zu geben diese aufgezwängten Grenzen nicht auszureizen bzw. es zu verschlimmbessern, die Börse, als Beispiel, ist in X3:AP(?) z.B. eine Gelddruckmaschine. Baut man ähnliche Dinge ein die die Wirtschaft neu ankurbeln sollen ist es lediglich ein weiteres Schlupfloch was man als Spieler ausnutzen kann. Will sagen je komplizierter dies ausgetüftelt wird umso einfacher wird es gar für den Spieler die Hürden zu umgehen. Es gibt nicht umsonst gaaanz wenige Spiele die eine realistische Wirtschaft simulieren und diejenigen die es ganz gut bewerkstelligen sind eher auf kürzere Spielrunden ausgelegt und haben auch ein viel stärkeres Expansionsziel, "von Null auf Hundert", auch bei SimCity ist man irgendwann an dem Punkt an dem man Katastrophen auf die Stadt losläßt weil sich sonst nichts mehr tut


-
- Posts: 314
- Joined: Tue, 1. Apr 08, 20:13
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Also wenn ich teilweis lese, was Spieler pro h verdienen ohne Sinza, dann muss man schon sagen, zaubern kann das Universum auch nicht.
Eine Sandbox ist ja schön und gut, wenn aber jemand mehrere 100 Millionen pro h verdient, dann sehe ich nicht warum man dass künstlich noch in die Höhe treiben muss. Für mich ist wichtig, dass man schon ein paar super Komplexe oder halt deutlich mehr kleinere Stationen bauen kann. Ich meine, was will man mit 100 millionen pro Stunde? Kann man die überhaupt sinnvoll ausgeben? Irgendwann muss die Wirtschaft an Ihre Grenzen stoßen dürfen, sonst wäre es auch keine "realistische" Sandbox. Solange das Universum nicht dynamisch wachsen kann, also neue Sektoren auftauchen. Die Frage ist halt, wo diese Grenze liegt, ab der die Wirtschaft nicht weiter wachsen kann.
Eine Sandbox ist ja schön und gut, wenn aber jemand mehrere 100 Millionen pro h verdient, dann sehe ich nicht warum man dass künstlich noch in die Höhe treiben muss. Für mich ist wichtig, dass man schon ein paar super Komplexe oder halt deutlich mehr kleinere Stationen bauen kann. Ich meine, was will man mit 100 millionen pro Stunde? Kann man die überhaupt sinnvoll ausgeben? Irgendwann muss die Wirtschaft an Ihre Grenzen stoßen dürfen, sonst wäre es auch keine "realistische" Sandbox. Solange das Universum nicht dynamisch wachsen kann, also neue Sektoren auftauchen. Die Frage ist halt, wo diese Grenze liegt, ab der die Wirtschaft nicht weiter wachsen kann.
-
- Posts: 54
- Joined: Wed, 2. Jul 03, 19:55
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Die Menschen möchten die lausige Realität in Ihrem Spiel haben! Krieg, Tot, Zerstörung .lol Nichts gelernt aus der Vergangenheit !! Nur um eine Warensenkung herbei zu führen? Weil ach ja nicht genug Profit gemacht wird oder Warum? Oder weil es ja ach nicht so Realistisch ist?. Schon mal über friedlichere Alternativen nachgedacht???
Ähm Geht's Noch ?????
Das es so in der Realität ist auf unsereren, einmaligem, schönen Planeten ist schon traurig und bedauerlich genug!
Viele werden jetzt sagen, aber Ja ist doch nur ein Spiel. Und ich sage aber Ja es sind deine Realen Gedanken in deinem Kopf 
Da fällt mir gerade ein Star Trek Film ein. Wo ein kleines Mädchen Käptn Picard die Frage stellt: Ob es denn in Ihrer Zeit wo sie herkommen kein Geld mehr gibt. Und der Käpten beantwortet die Frage damit, dass man für den Fortbestand, dem fortschritlichen Weiterkommen und dem Wohlstand der Gemeinschaft arbeitet. Da Kriege in der Vergangenheit Milliarden Lebewesen Sinnlos vernichtet hat.
Diesen Satz sollten wir uns auch in der wirklichen Welt mal gut merken. Denn Wir haben nur diesen einen Planeten. Wenn es mal Zum globalen Schlagabtausch kommt .. Werden wir kein X Spiel mehr spielen und auch die kommenden Generationen nicht! Wenn es überhaupt noch eine nächste Generation gibt ...
Also mit Verfallsdatum oder auch defekte an Schiffen und Stationen damit kann man sich anfreunden. Aber ansonsten ist das Warensystem schon nicht so übel. Es soll hier kein BWL Status bekommen haha
In diesem Sinne ..
Gruß
Norbert

Ähm Geht's Noch ?????





Da fällt mir gerade ein Star Trek Film ein. Wo ein kleines Mädchen Käptn Picard die Frage stellt: Ob es denn in Ihrer Zeit wo sie herkommen kein Geld mehr gibt. Und der Käpten beantwortet die Frage damit, dass man für den Fortbestand, dem fortschritlichen Weiterkommen und dem Wohlstand der Gemeinschaft arbeitet. Da Kriege in der Vergangenheit Milliarden Lebewesen Sinnlos vernichtet hat.
Diesen Satz sollten wir uns auch in der wirklichen Welt mal gut merken. Denn Wir haben nur diesen einen Planeten. Wenn es mal Zum globalen Schlagabtausch kommt .. Werden wir kein X Spiel mehr spielen und auch die kommenden Generationen nicht! Wenn es überhaupt noch eine nächste Generation gibt ...
Also mit Verfallsdatum oder auch defekte an Schiffen und Stationen damit kann man sich anfreunden. Aber ansonsten ist das Warensystem schon nicht so übel. Es soll hier kein BWL Status bekommen haha
In diesem Sinne ..
Gruß
Norbert
Gehen wie die Sache mal an Apone ..... Wir werden hier nicht für's rumsitzen bezahlt!
-
- Posts: 4600
- Joined: Wed, 18. Jan 06, 07:39
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
+1-Privateer- wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 06:19 Die Menschen möchten die lausige Realität in Ihrem Spiel haben! Krieg, Tot, Zerstörung .lol Nichts gelernt aus der Vergangenheit !!
Ich spiele seit X2 in der Serie. Ich konnte damit leben, dass die Völker sich nicht grün waren. Ich war nicht besonders davon angetan, dass in AP die Terraner und Argonen aufeinander losgingen und habe mich aus dem Konflikt immer soweit wie möglich herausgehalten. Ich war froh, dass der Konflikt in Rebirth auch relativ schnell beigelegt werden konnte.
Dass die Wirtschaft in X4 nur funktionieren kann, wenn ich als Spieler Kriege anheize, finde ich wirklich nicht gut. Das muss doch auch anders gehen.
-
- Posts: 322
- Joined: Tue, 27. Nov 18, 10:46
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
+1RainerPrem wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 07:08+1-Privateer- wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 06:19 Die Menschen möchten die lausige Realität in Ihrem Spiel haben! Krieg, Tot, Zerstörung .lol Nichts gelernt aus der Vergangenheit !!
(…)
Dass die Wirtschaft in X4 nur funktionieren kann, wenn ich als Spieler Kriege anheize, finde ich wirklich nicht gut. Das muss doch auch anders gehen.
auch von mir neben dem Punkt, dass diese Art der "Wirtschaft" einfach keinen Sinn macht und technisch instabil ist finde ich die Botschaft auch moralisch fragwürdig. Wie mehrfach gesagt die X4-Wirtschaft muss mMn* auch ohne Krieg und Zerstörung funktionieren.
-
- Posts: 1064
- Joined: Tue, 11. Sep 18, 13:14
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
+1Iridas wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 08:43+1RainerPrem wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 07:08+1-Privateer- wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 06:19 Die Menschen möchten die lausige Realität in Ihrem Spiel haben! Krieg, Tot, Zerstörung .lol Nichts gelernt aus der Vergangenheit !!
(…)
Dass die Wirtschaft in X4 nur funktionieren kann, wenn ich als Spieler Kriege anheize, finde ich wirklich nicht gut. Das muss doch auch anders gehen.
auch von mir neben dem Punkt, dass diese Art der "Wirtschaft" einfach keinen Sinn macht und technisch instabil ist finde ich die Botschaft auch moralisch fragwürdig. Wie mehrfach gesagt die X4-Wirtschaft muss mMn* auch ohne Krieg und Zerstörung funktionieren.
Gibt man der X4-Wirtschaft die nötige Zeit sich zu Entwickeln funktioniert sie auch OHNE Krieg und Zerstörung.
-
- Posts: 65
- Joined: Thu, 31. Aug 17, 23:05
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Ja mit was denn sonst? Wieso gibt es dann Kampfschiffe?-Privateer- wrote: ↑Wed, 9. Jan 19, 06:19 Die Menschen möchten die lausige Realität in Ihrem Spiel haben! Krieg, Tot, Zerstörung .lol Nichts gelernt aus der Vergangenheit !! Nur um eine Warensenkung herbei zu führen? Weil ach ja nicht genug Profit gemacht wird oder Warum? Oder weil es ja ach nicht so Realistisch ist?. Schon mal über friedlichere Alternativen nachgedacht???![]()
Ähm Geht's Noch ?????![]()
Das es so in der Realität ist auf unsereren, einmaligem, schönen Planeten ist schon traurig und bedauerlich genug!
![]()
Viele werden jetzt sagen, aber Ja ist doch nur ein Spiel. Und ich sage aber Ja es sind deine Realen Gedanken in deinem Kopf
Da fällt mir gerade ein Star Trek Film ein. Wo ein kleines Mädchen Käptn Picard die Frage stellt: Ob es denn in Ihrer Zeit wo sie herkommen kein Geld mehr gibt. Und der Käpten beantwortet die Frage damit, dass man für den Fortbestand, dem fortschritlichen Weiterkommen und dem Wohlstand der Gemeinschaft arbeitet. Da Kriege in der Vergangenheit Milliarden Lebewesen Sinnlos vernichtet hat.
Diesen Satz sollten wir uns auch in der wirklichen Welt mal gut merken. Denn Wir haben nur diesen einen Planeten. Wenn es mal Zum globalen Schlagabtausch kommt .. Werden wir kein X Spiel mehr spielen und auch die kommenden Generationen nicht! Wenn es überhaupt noch eine nächste Generation gibt ...
Also mit Verfallsdatum oder auch defekte an Schiffen und Stationen damit kann man sich anfreunden. Aber ansonsten ist das Warensystem schon nicht so übel. Es soll hier kein BWL Status bekommen haha
In diesem Sinne ..
Gruß
Norbert
Zerstörer ? Träger? Waffen? Xenon? Khaak?
Zurzeit ist tote Hose im Universum.... bin Milliardär und kann machen was ich will... so hab ich mir das Spiel nicht vorgestellt, besonders nicht so schnell so reich zu werden und dabei ganze Sektoren / Fraktionen ausrotten zu können.
Ein Verbrauch muss her! Die Produktion der Waren muss drastisch gesenkt werden! Mehr Warentypen ! Für verschiedene Komponenten usw usw....
Sind genug sehr gute und gute Vorschläge gemacht worden.
—————-
Zum RL, ich weiß ja nicht in welcher Welt du lebst, aber was glaubst du wie die amis 400 Milliarden Aufträge bekommen und die Industrie am Leben erhalten.
Ich will da nicht weiter drauf eingehen....
Bleib in deiner Welt mit Einhörnern und anderen...lol
-
- Posts: 612
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 01:10
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Fairerweise muss man sagen das Egosoft nicht für deine Vorstellungen oder Spielweise verantwortlich ist.
-
- Posts: 599
- Joined: Thu, 1. Sep 05, 09:00
Re: [Umfrage] Wirtschaft: Realistische Warensenken
Was man noch berücksichtigen könnte, wären die virtuellen Verbraucher auf den Planeten (die werden ja sicher auch bewohnt sein) die man zwar niemals zu Gesicht bekommt aber sicherlich auch Warenbedarf hätten. Dies könnte man simulieren wenn z.B. an Handelsstationen entsprechende Waren "verschwinden" oder eigene Planetenversorgungsstationen geschaffen werden.
Gruß
Gruß