Killjaeden wrote:Waffen in Fallout haben absolut nicht den selben Stellenwert und Einfluss im Spielgeschehen wie Schiffe und Stationen in X. Die Form von Waffen ist praktisch immer die Selbe. Außer dem Visuellen an der Waffe und den stats ändert sich rein gar nix. Wenn Fallout es erlauben würde Monster/NPC's mit 5 armen und 3 beinen zu "craften" die dann auch noch im Spiel funktionieren wäre der Vergleich zwar technisch eher gerechtfertig, Entwicklerressourcentechnisch aber immernoch unfair.
keine Ahnung aber mitreden wie ein großer, das hab ich gern

man kann mit dem DLC Begleiter basteln, was in gewisser Hinsicht einem Capital gleich kommt (wobei Dogmeat glaub sogar mehr Befehle kann als die Squadschiffe

)
und ja die gibts auch mit 3 Beinen und wenn man die Atombomben-/Raketenwerfer mitrechnet 5 Waffenarmen
außerdem kann man seine eigenen Basen aufbauen, doch im Prinzip was annähernd alle X-Spieler auch gerne machen, Stationen bauen, ihren Sektor einrichten
und bei den Schiffen wollen jetzt alle ihre Waffen wechseln, toll, bei XR hat es zu Waffe/keine Waffe gereicht und wenn man eine andere will muss man ein neues Schiff erstellen, wie clever ist dass denn
aber was meinst du wenn die ihre eigenen Schiffchen zusammenkleistern könnten, da sieht man vielleicht über die hohle AI hinweg, tun die Spieler bei FO4 ja auch
vielleicht sollte man das mal als zentrale Neuerung in Angriff nehmen statt die Unterstützung für Controller zu "optimieren" um damit die Bedienung mit Tastatur und Maus in die Katastrophe zu stürzen (bösen Zungen behaupten ja es wurde von Haus aus für die Xbox entwickelt, aber lassen wir das)
will ja gar nicht wissen welch super tolle neue Features die für das kommende Game ausgekaspert haben wenn man schon bei sowas "einfachem" so tragisch versagt - das war eine JA/Nein Entscheidung mit 4 Jokern und die entscheiden sich tatsächlich für NEIN!! - also bitte da wird man mal am Geisteszustand der Truppe zweifeln dürfen
ich erwarte auch nicht das dies schon im nächsten, schnell noch als Alpha rausgeworfenen Titel schon umgesetzt wird, aber wenn man jetzt dem Wahnsinn verfällt den die Schiffsmodelle wieder nur aus einem Stück zu gießen, führt da auch in 10 Jahren kein Weg hin das mal auf die Kette zu kriegen - ich bin da vielleicht eigen, aber ich sehe da langfristig ein Problem den falschen Weg einzuschlagen
an dem Problem weil jetzt die Performance Mist ist, wird das eh nichts mehr ändern wenn man nicht rückwirkend die Modelle ersetzt
Killjaeden wrote:Mehr einzelne Objekte heißt außerdem mehr draw calls. Und je mehr draw calls desto mehr bremst die CPU die GPU aus. Würde der Spieler alles aus kleinen Teilen zusammenbauen, würde jedes einzelne Objekt am Schiff draw calls verursachen entsprechend der verwendeten Anzahl an Texturen, multipliziert mit verschiedenen Faktoren wie Beleuchtung/ Schatten. Zusätzlich bräuchte jedes einzelne Objekt Kollisionsmeshes, da man nicht weiß wie das Objekt verbaut wurde. Führt also zu deutlich mehr "Collidern" pro Schiff die alle gecheckt werden müssen.
ist das jetzt mein Problem dass EGOsoft auf Openuralt setzen muss weil man einen Markt erschließen der IMO verschwindend gering ist und weil deren Engine immernoch nicht mit mehr Threads skaliert?
Wenn die Engine das nicht kann, sollte man das Problem vielleicht auch einfach mal angehen, oder sich eingestehen dass die tolle X-Engine doch nicht toll ist
"Wenn dein Gaul tot ist, steig ab" alte Indianerweisheit
zumal man inzwischen die Cryengine und alle anderen eh schon für lau nachgeworfen bekommt und wer weiß, dank SC die das womöglich schon kann
Killjaeden wrote:ich mein Minecraft ist ja nur ein wenig erfolgreich, das Konzept scheint also aufzugehen
Die Umsetzung davon heißt Space Engineer. Schonmal die Performance gecheckt wenn man mal was größeres gebaut hat und dann die gebauten Sachen tatsächlich benutzen will?
nein aber siehe oben, wenn man nicht schwimmen kann sollte man es lernen und nicht versuchen das Wasser abzuschaffen
in meinem jugendlichen Leihtsinn aus der Hüfte geschossener Vorschlag dazu wäre eben, die Schiffe zwar als Module zu gestalten und dann "on the fly" als ein Gesamtmodell zu Rendern und in einen Cache packen
ich weiß ja nicht wie ein 3D Programm das im Detail macht, aber das aus dem was der Grafiker macht ein Schiff wird scheint ohne Menschenopfer auszukommen, also muss man das halt automatisieren oder halt einfach drauf setzen das zukünftige CPUs dass schon stemmen werden - für die notwendige Renderzeit kann man ja die Bauzeit verwenden
diverse Standardmodelle zudem fertig mitliefern
bei einem fremden Save mag das zu einiger Wartezeit führen aber gut Ding braucht Weile
Killjaeden wrote:Kleiner Tipp übrigens: Jemand als idiotisch zu bezeichnen führt nicht dazu das die Kritik eher zu Herzen genommen wird. Eher im Gegenteil. Is son psychologie Ding.
mal ernsthaft, wenn jemand erzählt das keine Zeit für Großschiffe ist und man lieber mehrere kleinere Modelle macht weil dann mehr erstellt werden können und dann auf den Trichter kommt statt Schiffen aus Einzelteilen die man mehrfach verwenden kann, nur noch Singlemodelle zu basteln - Da muss doch sogar dir der Denkfehler auffallen
und wenn sogar mir offenbar nicht überdurchschnittlich begabten das auf Anhieb auffällt - ist das IMO eine berechtigte Feststellung
wenn egosoft eins mit einer gewissen zuverlässigkeit drauf hat, dann ist es zweifelhafte Designentscheidungen zu treffen, daher wundert mich die Entwicklung nun nicht mal mehr sonderlich
außerdem wird sowas doch sowieso nicht mehr überdacht, also lass mir doch die Freude meinem Unmut Luft zu machen
dein Gemaule war die letzten Jahre auch nicht gehaltvoller und was hat es dir gebracht - richtig, nix!
ich schreib das nur um irgendwann drauf zu verweisen, dass ich es ja gesagt habe

vielleicht findet es auch eine fremde Zivilisation in 10.000.000 Jahren wenn das Internet auf kleinen Diamanten von Google digitalisiert worden ist und wird sagen "so sehet da, der Eine hatte recht"
so fallen wir als Menschheit nicht ganz durch - also, gern geschehen
