Das Ändern der Kommando-Slots
(
Nach einer Idee von SymTec)
Die Stationsdemontage belegt zwei Kommandoslots in den Spezialbefehlen und Stationsbefehlen, die den Gruppen 500 und 1100 angehören. Man muss sich also zwei freie Slots in diesen Gruppen suchen.
Um die Kommandoslots zu ändern muss lediglich die Sprachdatei geändert werden. An den Skripten selbst muss nichts geändert werden. Die Sprachdatei "8006-L049.xml" finden man im Sprachordner (..\t\..) der sich wiederrum im X³ Spielverzeichnis befindet. Zuerst öffnet man die Sprachdatei mit einem Texteditor. Das Notepad von MS Windows® ist dafür bestens geeignet. Bitte nicht MS Word® oder MS WordPad® benutzen, da die Daten teilweise im UTF8-Format gespeichert sind. Das Notepad kann damit umgehen.
Die Kommandoslot-Einstellung muss an fünf Stellen geändert werden. Die Standard-Slots für die Stationsdemontage liegen auf 524 und 1127. Diese Werte kann man gut in der Sprachdatei finden.
Code: Select all
<page id="8054" title="Station Dismantling" descr="">
<t id="20000">524</t>
<t id="20001">1127</t>
</page>
<page id="2008" title="Script Object Commands" descr="">
<t id="524">COMMAND_STATION_DISMANTLING</t>
<t id="1127">COMMAND_STATION_DISMANTLING_HOMEBASE</t>
</page>
<page id="2010" title="Script Cmd Names" descr="">
<t id="524">Stationsdemontage</t>
<t id="1127">Heimatbasis aller Schiffe ändern</t>
</page>
<page id="2011" title="Script Cmd Shorts" descr="">
<t id="524">Demontage</t>
<t id="1127">HEIM</t>
</page>
<page id="2022" title="Command Info" descr="">
<t id="524">Mit diesem Kommando können Stationen in...</t>
<t id="1127">Mit diesem Kommando kann leicht die Heimatbasis...</t>
</page>
Wenn man nun an diesen fünf Stellen die ausgesuchten Slots eingetragen hat, dann wird die Datei einfach gespeichert. Jetzt kann das Spiel gestartet werden.
Information: Sollte die Sprachdatei gepackt sein, sprich die Datei hat die Dateiendung ".pck", dann muss man die Datei vorher entpacken, um sie dann bearbeiten zu können. Das Entpacken kann jedes GZ-fähige Programm, wie WinZip, WinRAR oder 7-Zip, übernehmen. Nach der Änderung kann die Sprachdatei wieder gepackt werden oder aber man löscht die noch vorhandene gepackte Sprachdatei, da eine gepackte Datei von X³ bevorzugt wird.