[Sammelthema] Wünsche/Ideen für einen zukünftigen Patch
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 2047
- Joined: Tue, 16. Sep 14, 16:16
Ganz besonders toll wäre es, wenn man Fabrikbauplätze und Highways so
abstimmen würde, dass nicht immer wieder Fabriken durch Highways
gebaut werden. Ist mir z.B. gerade wieder in Vorposten Alpha - Abwrackung
mit einer Technoplexfabrik passiert.
Es kann ja nicht so schwer sein, einen Quader zu definieren, in dem Fabriken
gestaltet werden, oder? ISt eine einfache Geometrische Vorgabe, dass sollten
auch out gesoucete Designer hin bekommen und der Test ist banal einfach.
abstimmen würde, dass nicht immer wieder Fabriken durch Highways
gebaut werden. Ist mir z.B. gerade wieder in Vorposten Alpha - Abwrackung
mit einer Technoplexfabrik passiert.
Es kann ja nicht so schwer sein, einen Quader zu definieren, in dem Fabriken
gestaltet werden, oder? ISt eine einfache Geometrische Vorgabe, dass sollten
auch out gesoucete Designer hin bekommen und der Test ist banal einfach.
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7293
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
Ist doch irgendwie logisch.Daniel Bone wrote:Naja kommt drauf an wie man das Spiel betrachtet. Es spielt sich insgesamt deutlich langsamer.TVCD wrote:In Rebrith sind eigentlich alle Schiffe zu langsam. Die Reise thematik
ist nicht ganz durchdacht. SINZA weg, ok kann man sich mit
anfreunden, aber dann müssten alle Schiffe ein gutes Stück
schneller werden.
Allein das Handeln ist im Gegensatz zu den Vorgängern deutlich langsamer
geworden.
Früher flog ich zu Fabrik A, holte die Ware, und brachte sie zu Fabrik B.
Auftrag erledigt. Heute fliege ich auch zu Fabrik A gebe den Auftrag aber
die Ware wird dann erst von einem Frachter geholt. Also das was ich früher
selbst gemacht habe war erledigt. Heute mache ich teilweise dies auch
selber aber die Ausführung macht bzw. kann nur mein Frachter machen, der
dann auch noch lahm wie ein Borone mit Tentakelbruch durchs All kriecht.
Nur mal so der Vergleich des selber Handels, es geht ja auch über das
Menü, dies könnte ja so einigermaßen mit den Vorgängern mithalten
wenns übersichtlich wie früher über die Sektor/Galaxy Karte gehen würde.
Im allgemeinen fehlt das Tempo, das war früher auch schon so, das
Problem wurde aber durch den SINZA dezimiert. Ich habe eigentlich nichts
dagegen, im All geht's halt nicht so Rasant daher und die Entfernungen
sind mitunter riesig. Dann hätte ich aber um den Effekt noch zu vergrößern
die Zonen noch kleiner gemacht, die Schiffe schneller oder aber den SINZA
wieder eingefügt.
Rein theoretisch würde einem Come Back des SINZA nichts im Wege stehen
da man damit nur den Spielverlauf beschleunigt, ich sehe keinen Grund
für was alles in Normal Speed laufen muss.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
-
- Posts: 2047
- Joined: Tue, 16. Sep 14, 16:16
Ich wünsche mir, dass man sich nochmal die internen Produktionszyklen
der Fabriken anschaut. Fabriken wie URV-Teilelieferant oder auch die
Waffenfabrik produzieren in Modulen Produkte wie Scannerfelder, die aber
nicht verkauft werden, weil der Lagerbestand auf maximun steht. Das ist
z.T. extrem lächerlich, weil die eigene Produktion wegen vollem Lager still-
steht, die Einkaufsfrachter dann aber die Mangelware an anderer Stelle
weg kaufen, um das URV-Teilefertiger Lager bis unter die Decke zu füllen.
Bei manchen der Modulen klappt es, wie z.B. Mikrochips oder Podkletnov-
Generatoren, bei anderen nicht. Einfach noch mal draufschauen.
Und macht doch die Klasse M Frachter bitte 150 Einheiten schnell. Danke
zehn Fulmekrons Handelsaufträge suchen willst, bist Du lange beschäftigt.
Vielleicht kann man mit zwei Händen ja weniger machen, wer weiss das
schon, ich verstehe die wassergefüllten Schleimbeutler der Erde nicht.
der Fabriken anschaut. Fabriken wie URV-Teilelieferant oder auch die
Waffenfabrik produzieren in Modulen Produkte wie Scannerfelder, die aber
nicht verkauft werden, weil der Lagerbestand auf maximun steht. Das ist
z.T. extrem lächerlich, weil die eigene Produktion wegen vollem Lager still-
steht, die Einkaufsfrachter dann aber die Mangelware an anderer Stelle
weg kaufen, um das URV-Teilefertiger Lager bis unter die Decke zu füllen.
Bei manchen der Modulen klappt es, wie z.B. Mikrochips oder Podkletnov-
Generatoren, bei anderen nicht. Einfach noch mal draufschauen.
Und macht doch die Klasse M Frachter bitte 150 Einheiten schnell. Danke
Ein Borone handelt aber auch mit vielen Händlern parallel. Wenn Du fürTVCD wrote: [...] der dann auch noch lahm wie ein Borone mit Tentakelbruch durchs All kriecht. [...]
zehn Fulmekrons Handelsaufträge suchen willst, bist Du lange beschäftigt.
Vielleicht kann man mit zwei Händen ja weniger machen, wer weiss das
schon, ich verstehe die wassergefüllten Schleimbeutler der Erde nicht.
-
- Posts: 3615
- Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
SINZA hat ein zentrales Problem, die RechenleistungTVCD wrote:Rein theoretisch würde einem Come Back des SINZA nichts im Wege stehen
(und selbst wenn Ego es hin bekäme auf allen Kernen/Shadern seine Engine skalieren zu lassen, ich glaube keiner würde sich dafür eine Xeon Phi holen)
früher wurde das mit immer "schludrigeren" Berechnungen gemacht und auch heute wird OOZ noch eine sehr vereinfachte Variante genutzt, einfach weil das sonst kein HeimPC stemmt. Wenn man da nun noch mehr abverlangst wird das entweder Einschnitte bei der Berechnung geben oder es trennt sich dann ganz schnell die Spreu von Weizen bei den nutzbaren Rigs
-
- Posts: 17429
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Den Sinza brauchts nicht wirklich, wie schon erwänt die Schiffe schneller machen, mehr Abwechslung für den Spieler einbauen damit man nicht merkt das dass Geldverdienen länger dauertMarvin Martian wrote:SINZA hat ein zentrales Problem, die RechenleistungTVCD wrote:Rein theoretisch würde einem Come Back des SINZA nichts im Wege stehen
(und selbst wenn Ego es hin bekäme auf allen Kernen/Shadern seine Engine skalieren zu lassen, ich glaube keiner würde sich dafür eine Xeon Phi holen)
früher wurde das mit immer "schludrigeren" Berechnungen gemacht und auch heute wird OOZ noch eine sehr vereinfachte Variante genutzt, einfach weil das sonst kein HeimPC stemmt. Wenn man da nun noch mehr abverlangst wird das entweder Einschnitte bei der Berechnung geben oder es trennt sich dann ganz schnell die Spreu von Weizen bei den nutzbaren Rigs

Bei dem Reiseantrieb muss wirklich was passieren, da möchte man öfters den Sinzaknopf drücken...
Ansonsten hatte mir das neue Konzept ohne Sinza schon sehr gut gefallen, es fehlt halt wirklich noch die Kontrolle über seinen Besitz. Früher hat man eine Fab aufgebaut und dann mit Sinza die Frachterwege überprüft. Heute gibt es keine übersichtliche Kontrollmöglichkeit - da ist noch nachbesserungsbedarf das man alles ohne großes Rumgedrücke sehen kann.
Wie war das, EGO muss nur auf die Spieler hören.....??

AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 3615
- Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
ja ab einer gewissen Größe fehlt die Kontrolle, die Skunk als Schreibtisch um sein Imperium zu managen ist total fürn Anus
ich finde die Geschwindigkeit schon recht OK, auch das Konzept ist nicht schlecht mit groß == schwerfällig und als ausgleich dazu der Turbo für Strecke
zugegeben, die Schiffe könnten etwas cleverer sein, dann würde man sich nicht immer wünschen dass die mit dem Affentanz schneller fertig werden
bei den Jägern hat das wohl auch Balance Aspekte warum die teilweise so zäh drauf sind, ich hab mal einen Jäger mit den Antriebswerten der Skunk gestrickt, der hat geile Moves drauf wenn er sich mit anderen kabbelt
aber trotzdem, wer hier herumheult weil die Schiffe zu langsam sind, dann ändert halt das Sprungverhalten
man kann es sich auch so einrichten dass die Schiffe immer direkt zum Ziel springen
die M-Klasse Frachter zu Pimpen erscheint mir aber auch sinnvoll, würde ihnen damit doch ein passable Rolle im "Nahverkehr" gerecht, da aktuell ja viele L-Frachter schon schneller sind
ich finde die Geschwindigkeit schon recht OK, auch das Konzept ist nicht schlecht mit groß == schwerfällig und als ausgleich dazu der Turbo für Strecke
zugegeben, die Schiffe könnten etwas cleverer sein, dann würde man sich nicht immer wünschen dass die mit dem Affentanz schneller fertig werden
bei den Jägern hat das wohl auch Balance Aspekte warum die teilweise so zäh drauf sind, ich hab mal einen Jäger mit den Antriebswerten der Skunk gestrickt, der hat geile Moves drauf wenn er sich mit anderen kabbelt

aber trotzdem, wer hier herumheult weil die Schiffe zu langsam sind, dann ändert halt das Sprungverhalten
man kann es sich auch so einrichten dass die Schiffe immer direkt zum Ziel springen
die M-Klasse Frachter zu Pimpen erscheint mir aber auch sinnvoll, würde ihnen damit doch ein passable Rolle im "Nahverkehr" gerecht, da aktuell ja viele L-Frachter schon schneller sind
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7293
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
Man könnte den Mannschaftsraum als Kommando umfunktionieren.
Großes Display, ordentliches Menü zum Imperium verwalten
usw. Der Raum ist eh ungenutzt und die NPC's stehen eh dumm
wie 5km Feldweg rum.
Und ich will einen Generalschlüssel fürs Klo. Will den
Blindenpassiergie endlich da raus haben. Jedes mal wenn ich
auf die Schüssel will muss ich irgendwo andocken.
Die Leiter und Luke könnte man auch funktionsfähig machen.
Großes Display, ordentliches Menü zum Imperium verwalten
usw. Der Raum ist eh ungenutzt und die NPC's stehen eh dumm
wie 5km Feldweg rum.
Und ich will einen Generalschlüssel fürs Klo. Will den
Blindenpassiergie endlich da raus haben. Jedes mal wenn ich
auf die Schüssel will muss ich irgendwo andocken.

Die Leiter und Luke könnte man auch funktionsfähig machen.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
-
- Posts: 17429
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Ja, ich will mich auch mal in die Koje hauen und den Lagerbestand inspizieren. Die Leiter scheint aus Stahl zu sein und dürfte mich aushalten, außerdem habe ich abgenommen...
..und warum kleine Brötchen backen, ein HQ muss her mit vielen Räumen, z.B. Fernsehzimmer wo man die Sektoren beobachten kann, ein Tradezimmer.....
(Früher hat das langsamere nichts gemacht, einfach Sinza an)

..und warum kleine Brötchen backen, ein HQ muss her mit vielen Räumen, z.B. Fernsehzimmer wo man die Sektoren beobachten kann, ein Tradezimmer.....
Jo, ich mein ja auch mehr in Richtung freies fliegen mit der Skunk, zu langsam und Turbo zu schnell leer.Marvin Martian wrote:Ich finde die Geschwindigkeit schon recht OK, auch das Konzept ist nicht schlecht mit groß == schwerfällig und als ausgleich dazu der Turbo für Strecke
zugegeben, die Schiffe könnten etwas cleverer sein, dann würde man sich nicht immer wünschen dass die mit dem Affentanz schneller fertig werden
(Früher hat das langsamere nichts gemacht, einfach Sinza an)
AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 3615
- Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
die Skunk ist ein Kleinschiff, dass das Teil überhaupt einen Turbo hat ist ja schon mal einzigartig in der Klasse, das Cheatteil noch weiter Tunen halte ich für kontraproduktiv
wenns unbedingt sein muss, vielleicht eine weitere Antriebsausbaustufe mit mehr Speed noch lausigerer Wendigkeit und einem höheren Turbomultiplikator - also eher den Explorerantrieb, der vor lauter Kraft kaum laufen kann, wie man so schön sagt
allerdings wärs mir da lieber, ein paar schöne Kommandooptionen fürs Großschiff zu haben, wo man dann sagen kann "die Richtung, volle Kraft"
oder halt "da auf den Punkt der Karte wo mein Finger ist"
wenns unbedingt sein muss, vielleicht eine weitere Antriebsausbaustufe mit mehr Speed noch lausigerer Wendigkeit und einem höheren Turbomultiplikator - also eher den Explorerantrieb, der vor lauter Kraft kaum laufen kann, wie man so schön sagt
allerdings wärs mir da lieber, ein paar schöne Kommandooptionen fürs Großschiff zu haben, wo man dann sagen kann "die Richtung, volle Kraft"
oder halt "da auf den Punkt der Karte wo mein Finger ist"
-
- Posts: 17429
- Joined: Mon, 21. Aug 06, 13:17
Ja, das ist das Problem.
Die Großschiffe sind zum erkunden oder auf bestimmte Positionen fliegen völlig nutzlos, es bleibt zur Zeit nur die Skunk und die macht zu schnell schlapp.
So ein Reiseantrieb zum zuschalten sollte doch möglich sein, man stellt die Skunk in die gewünschte Richtung und dann Vollgas...
Die Großschiffe sind zum erkunden oder auf bestimmte Positionen fliegen völlig nutzlos, es bleibt zur Zeit nur die Skunk und die macht zu schnell schlapp.
So ein Reiseantrieb zum zuschalten sollte doch möglich sein, man stellt die Skunk in die gewünschte Richtung und dann Vollgas...

AMD Ryzen 9™ 7900X3D // AMD Radeon RX 7900 XTX 24 GB GDDR 6 // Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-5200 Kit // GIGABYTE B650E AORUS MASTER // Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition // SAMSUNG 980 PRO 1 TB SSD + Seagate ST2000DM008 2 TB // Thermaltake Toughpower GF3 1000W // Microsoft Windows 11 OEM // 65" Sony 4K Gaming TV, 60 Hz.
X4 rennt wie Sau in 4K
X4 rennt wie Sau in 4K

-
- Posts: 360
- Joined: Sun, 11. May 08, 00:21
-
- Posts: 612
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 01:10
Je mehr ich drüber nachdenke, des do mehr ist die Skunk das eigentlich Problem.
Für Ihre Größe ist sie zu schnell, zu wendig, zu gut gepanzert, zu starke Schilde, zu starke Waffen, zu viele Personen (Marines), zu viele Drohnen.
Kurz: Sie hat lächerlich hohe werte.
Um den Größten Teil dieser Sachen glaubwürdig zu machen müsste die Skunk schon fast du größer einer Lepton haben. Dazu bräuchte Sie noch ein paar Türme für die Seiten. Drohnen mit Enormer Reichweite könnten dann Funktionen übernehmen wie: nahe an ein GKS und Waffen/Schilde/Sprungantrieb ausschalten.
Für Ihre Größe ist sie zu schnell, zu wendig, zu gut gepanzert, zu starke Schilde, zu starke Waffen, zu viele Personen (Marines), zu viele Drohnen.
Kurz: Sie hat lächerlich hohe werte.
Um den Größten Teil dieser Sachen glaubwürdig zu machen müsste die Skunk schon fast du größer einer Lepton haben. Dazu bräuchte Sie noch ein paar Türme für die Seiten. Drohnen mit Enormer Reichweite könnten dann Funktionen übernehmen wie: nahe an ein GKS und Waffen/Schilde/Sprungantrieb ausschalten.
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7293
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
Bei der 1 Schiff Politik muss das aber so sein. Die X war auchDaniel Bone wrote:Je mehr ich drüber nachdenke, des do mehr ist die Skunk das eigentlich Problem.
Für Ihre Größe ist sie zu schnell, zu wendig, zu gut gepanzert, zu starke Schilde, zu starke Waffen, zu viele Personen (Marines), zu viele Drohnen.
Kurz: Sie hat lächerlich hohe werte.
Um den Größten Teil dieser Sachen glaubwürdig zu machen müsste die Skunk schon fast du größer einer Lepton haben. Dazu bräuchte Sie noch ein paar Türme für die Seiten. Drohnen mit Enormer Reichweite könnten dann Funktionen übernehmen wie: nahe an ein GKS und Waffen/Schilde/Sprungantrieb ausschalten.
ein Überschiff gerade nach Abschluss der Story konnte nichts
der X das Wasser reichen. Diesen Weg muss man gehen, da
einige selber kämpfen wollen usw. An den eigenen Handel haben
sie leider nicht gedacht. Etwas Laderaum wäre schön gewesen.
Zu schnell? Ich hab früher gern die Split Schiffe geflogen.
Schnell, wendig und Feuerkraft. Das fehlt mir wirklich sehr.
Finde die Skunk zu langsam, zu träge und zu Schwach was Laser
und ausdauer angeht. Aber das empfindet jeder vielleicht etwas
anders.
Wir brauchen aber dringend einen Reiseantrieb!!!
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
-
- Posts: 612
- Joined: Sun, 15. Feb 04, 01:10
Sinnvoll angewendet ist gegen 1Schiff-Politik auch nichts zu sagen. Bei Dark Star One wurde das so gelöst dass das Schiff physisch immer weiter ausgebaut / größer geworden ist und damit immer Schlagkräftiger.TVCD wrote:
Bei der 1 Schiff Politik muss das aber so sein. Die X war auch
ein Überschiff gerade nach Abschluss der StoScry konnte nichts
der X das Wasser reichen. Diesen Weg muss man gehen, da
einige selber kämpfen wollen usw. An den eigenen Handel haben
sie leider nicht gedacht. Etwas Laderaum wäre schön gewesen.
Zu schnell? Ich hab früher gern die Split Schiffe geflogen.
Schnell, wendig und Feuerkraft. Das fehlt mir wirklich sehr.
Finde die Skunk zu langsam, zu träge und zu Schwach was Laser
und ausdauer angeht. Aber das empfindet jeder vielleicht etwas
anders.
Wir brauchen aber dringend einen Reiseantrieb!!!
Das hätte ich mir auch bei X:R gewünscht dass das Schiff tatsächlich mit seinen Möglichkeiten, durch umbauten von z.B. JSS, immer größer und Schlagkräftiger wird.
Die Skunk schaft mit MK5 Sidewinder ca. 320m/s. In X:AP schaft eine Zentaure Max. 104m/s und dort wird die Skunk ebenfalls als Korvette eingestuft und hat 157 m/s.
Auch gestern wieder gesehen. Die Skunk hat gerade mal die Halbe größer einer Katana.
http://images.akamai.steamusercontent.c ... 1EAA3EDA3/
Selbst mit MKI ausrüstung läßt sich mit der Skunk jedes GKS besiegen.
-
- Posts: 3615
- Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
Man hätte das Schiff aber einfach größer anlegen können, damit die Fähigkeiten mit dem Aussehen wenigstens halbwegs passenTVCD wrote:Diesen Weg muss man gehen, da
einige selber kämpfen wollen usw.
zwecks Kampf, genau dazu wurde ja das Drohnengefummel erfunden, was spricht dagegen unterschiedliche Drohnen zu fliegen, welche dann extrem wendig oder entsprechend gut bewaffnet sind - der maßgebliche Vorteil wäre dass der Spieler damit praktisch mehrere "Leben" hätte und ja nie "richtig" stirbt
damit wäre auch die Erforschung einfacher, da es ja als GKS einen vollwertigen Turbo hätte, andererseits könnte man ja auch dafür irgendwas ferngesteuertes nutzen, wie eine schnelle Scannerdrohne um eine Zone abzuklappern während man im Otani Camper irgendwo abseits wartet
dafür hat man ja dann weitere Schiffe, würdest du wirklich auf Dauer mit einem <10.000er Laderaum traden wollen?TVCD wrote:An den eigenen Handel haben
sie leider nicht gedacht. Etwas Laderaum wäre schön gewesen.
man hätte ja auch einfach die Option ein Handelsschiff zu mieten übernehmen können um die Notwendigkeit eigener Schiffe zu minimieren
oder eine "Speditionsfraktion" an welcher man seine Handel tätigt / beauftragt und nach Abschluss der Transaktion seinen Profit-Marge bekommt - ähnlich wie mit der Börse
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7293
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43
Naja da ich keinen fähigen Copiloten hab bin ich immer ein
leichtes Ziel wenn ich mit einer Drohne unterwegs bin.
Ich brauch keinen TL Frachtraum. Wie bei X-BtF reicht ein
kleiner Frachtraum um auch selbst etwas Handeln zu können.
Ich Handel auch gerne selbst, das mag der eine aber der andere
nicht.
leichtes Ziel wenn ich mit einer Drohne unterwegs bin.

Ich brauch keinen TL Frachtraum. Wie bei X-BtF reicht ein
kleiner Frachtraum um auch selbst etwas Handeln zu können.
Ich Handel auch gerne selbst, das mag der eine aber der andere
nicht.
"Manche Menschen können den Regen spüren, andere werden nur nass"
-
- Posts: 360
- Joined: Sun, 11. May 08, 00:21
Noch ein Punkt den ich schmerzlich vermisse : Ein Einstellungsmenü für den Techniker in dem ich die Priorität der zu reparierenden Systeme einstellen, kann ..... ist man in einem Gefährlichem Sektor ... Sprunantrieb, will ich das Schiff schnell zur nahegelegenen Werft bringen ... Triebwerke , will ich die Reparatur durch Drohnen beschleunigen .... Drohnenhangar (der wird im Moment immer erst zuletzt gemacht). Damit könnte man bei beschädigten oder frisch gekaperten Schiffen entsprechend auf verschiedene Situationen reagieren.
-
- Posts: 699
- Joined: Fri, 17. Nov 06, 20:07
-
- Posts: 1920
- Joined: Tue, 18. Aug 09, 17:32
etwas was mir gerade einfiel.....
mit dem 'rausgucken' aus stationen:
könnte man ja über monitore verwirklichen, die man ein- aus-schaltet und die camera bedienen kann, oder der moni zeigt die aussenansicht nur wenn man davor steht und sonst nenn schriftzug oderso
so könnte man unabhängig vom tatsächlichen auffenthaltspunkt in der station 'raussehen', man müsste keine gefährlichen fenster einbauen und hätte die möglichkeit dank cam-szteuerung sich 'richtig' draussen umzugucken, besser jedenfalls wenn man nur einen festen blickwinkel hätte
auch programmiertechnisch dürfte das besser zu bewerkstelligen sein als 'echte' fenster....
mfg
robert
mit dem 'rausgucken' aus stationen:
könnte man ja über monitore verwirklichen, die man ein- aus-schaltet und die camera bedienen kann, oder der moni zeigt die aussenansicht nur wenn man davor steht und sonst nenn schriftzug oderso

so könnte man unabhängig vom tatsächlichen auffenthaltspunkt in der station 'raussehen', man müsste keine gefährlichen fenster einbauen und hätte die möglichkeit dank cam-szteuerung sich 'richtig' draussen umzugucken, besser jedenfalls wenn man nur einen festen blickwinkel hätte

auch programmiertechnisch dürfte das besser zu bewerkstelligen sein als 'echte' fenster....
mfg
robert
Ryzen 5800X, MSI X570S Tomahawk MAX, 32GB 3600/CL16, SAPHIRE RX7800XT NITRO
-
- Moderator (Deutsch)
- Posts: 7293
- Joined: Sat, 18. Dec 04, 18:43