Da mir jemand sagte, dass große Schiffe mit einer Bewaffnung von 400 und mehr Modulen nicht möglich ist (Odin/Wotan als Supergegner im zuküftigen Terranerkrieg in Version 8.00 ) wäre meine Idee für zukünftige Mods/ShipBuilder, die Schiffe in Sektoren einzuteilen, also bspw. Front, Heck, Seite links/rechts, Oben/unten. Damit wären dies 6 "Schiffselemente" mit der Möglichkeit diese wie Stationsteile zu behandeln. Zugleich könnte jedes Schiff noch einen Core bekommen, sodass man erst ein Schiffsmodul zerstörenn muss, bevor man den Core angreifen/vernichten/einnehmen kann.
Somit könnten auch Träger endlich auch Schiffe aufnehmen, wie die Arawn, die hinten ja diese 2 Ladeklappen hat, aber leider aktuell nicht bewegbar sind.
ich habe damals iirc bewusst Schiffe/Objekte geschrieben - dieselbe Limitierung gilt ebenfalls pro Station. für die gesamte Station. Die Baustufen ändern nix daran dass es ein Objekt ist.
und wie gesagt: anbringen ist kein problem, du wirst nur keine freude dran haben wenn dein superschlachter das letzte ist was mit feuern anfängt. ausserdem sind riesige Schiffe im praktischen einsatz eher unhandlich ^^
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL
Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter
I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help
Mit welcher Programmiersprache kann man die im XR vergleichen? Wenn die engine ncoh lange nicht ausgereizt ist, sollte eigentlich so etwas ja kein Problem darstellen. Wobei 7 einzelne Objekte, die in einer Art festgelegten Position/Flotte fliegen ja auch nicht das Problem sein solten. Die einzelnen Objekte hätten dann nur eine Abhängigkeitsabfrage über den Status des Cores Jedes Objekt hätte seinen eigenen Verteidigungsoffizier+Techniker, aber nur der Core einen Kapitän+Techniker+Marine. Vorteile solcher "Basenschiffe" wäre dann wie eine fliegende Festung, die zugleich auch Reperatur- und Ausrüstungsplattform für Schiffe in großen Raumschlachten wäre.
Immerhin war ja damals noch 32bit unterstützt, was jetzt nicht mehr gegeben ist und sollte bei 64bit ja kein Problem darstellen. Eine weitere Möglichkeit, solche Berechnungen auszulagern, wäre vielleicht über Cuda/PhysX auf 2. Karte (ausgelagerte PhysX/Cuda Nvidia / PhysX/Cuda-Kompatibilität für Ati)
Vielleicht braucht man ja gar nicht MEHR waffenmodule für richtig geile, fette schlachtschiffe (von denen es aktuell noch zu wenige gibt), sondern einfach sehr dicke "schlachtkanonen". wäre auch gut fürs balancing, die fetten pötte wären super gegen stationen und xl-schiffe, aber wegen wenigen kleinen türmen schlecht gegen jäger. ich stell mir grad vor, wie so ein riesenpott von 20 drostans bombardiert wird...wär schon geil.
Oder ein paar mehre Waffenmodule. Ist iwie eintönig. Jede Fraktion hat die gleichen Waffen/Schäden/Schilde/Projektile/Explosionsanimationen usw. Zumal die Sounds von den HD-Türmen iwie nervig klingt mit der Zeit. Was mich auch etwas gestört hat, das Schiffe viel zu wenig HP hatten (ohne Mod würde ein GKS-Kampf ja nur 10 sek dauern, statt 2-3 Minuten). Zumindest das ein Schiff mehrere Hüllengebiete hat, die man Zerstören kann, sollte ja eigentlich machbar sein. So könnte man die Hüllenpunkte einzeln verstärker, müsste die Schiffe in den Flotten taktisch anordnen, da manche gute Frontpanzerungen und andere gute Panzerungen oben/unten besitzen. In der Realität denke ich mal nich, wenn man Stunden auf ein Schlachtschiff feuert, nur auf eine Stelle am Bug, dass das einfach so untergeht. Die eine Mod, die es mal gab, mit der fliegenden Fabrik war ja schon ein guter Anstatz. In vieen anderen Spielen ist es ja auch möglich, dass Schiffe aus mehreren Teilen bestehen, und erst wenn Module zerstört sind, kann man diese im Kern zerstören/deaktivieren. Das würde diese 0815-Übernahmen mal in eine herausforderung verwandeln. Und verschiedene Schiffsmodule hätten auch den Vorteil, Trägerschiffe könnten bewegliche Teile haben, um Schiffe aufzunehmen (Jäger, kleine Frachter usw), wie es wohl mal gedacht war. Das CV kann sich ja auch "entfalten".
Würde zwar viel Arbeit sein, jedoch könnte mittels der Mechanik der Spielspaß um einiges erhöht werden. Ansätze dafür gibt es genug.