PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Hanfritter
Posts: 368
Joined: Thu, 26. May 05, 20:42
x2

Post by Hanfritter »

Alles klar, vielen Dank euch beiden für die Hilfe! :thumb_up:
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Zaknafein wrote:bsp 550W netzteil hat nen 80% wirkungsgrad bei 450W leistung --> zieht dir 562,5W aus der dose.
480W netzteil hat nen wirkungsgrad von 75% bei 450W leistung --> zieht dir 600W aus der dose.
Soviel ich weiß, werden diese 80+ Zertifikate bei halber Leistung gemessen.
Also hat ein 500W Netzteil bei 50% Belastung (250W) eine Effizienz von 80% (zieht also ca. 312,5W von der Dose).
Bei annähernd voller Auslastung kommt es dann auf das Zertifikat an (Bronze, Silber, Gold, Platin etc.),
woran man dann die ungefähre Leistungsaufnahme bestimmen kann.
User avatar
Marvin Martian
Posts: 3616
Joined: Sun, 8. Apr 12, 09:40
x4

Post by Marvin Martian »

einfach mal einen Netzteiltest zurate ziehen

http://www.computerbase.de/artikel/netz ... im-test/3/

sagt beste Effizienz bei 50% bei mehr oder weniger Last geht diese nach unten
allerdings wird es bei kleiner 20% auch richtig gruselig, weswegen man von >750W Netzteilen um 400W Vollast zu bespaßen auch absehen sollte :roll:
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Loader009 wrote:Soviel ich weiß, werden diese 80+ Zertifikate bei halber Leistung gemessen.
Also hat ein 500W Netzteil bei 50% Belastung (250W) eine Effizienz von 80% (zieht also ca. 312,5W von der Dose).
Bei annähernd voller Auslastung kommt es dann auf das Zertifikat an (Bronze, Silber, Gold, Platin etc.),
woran man dann die ungefähre Leistungsaufnahme bestimmen kann.
Für die 80+ Auszeichnungen werden bestimmte Effizienz (je nach Effizienzklasse unterschiedlich) bei folgender Auslastung verlangt:
20%, 50%, 100%
Bei 80+ Titan (neu) wird neuerdings auch bei 10% eine mind. Effizienz (90%) verlangt. (Für Industrienetze wurde schon früher auch bei 10% Auslastung mind. Effizienz verlangt.)
Bei 50% Auslastung wird die höchste Effizienz verlangt.

Bei 80+ (ohne weitere Stufen, nach Edelmetalle benannt) muss auf allen drei Lastszenarien mind. 80% Effizienz geliefert werden.
Jedoch nur im 115V-Netz, für 230V-Netz gibts keine Anforderungen. Die kamen erst mit 80+ Bronze hinzu.

Bei 80+ Platinum (derzeit das höchste im Markt für Endverbraucher) müssen beispielsweise folgende Effizienzwerte erreicht werden:
Auslastung : Effizienz
20% : 90%
50% : 94% (Und PFC von .95)
100% : 91%
Bezogen auf 230V-Netz, in den USA (115V) sind es leicht niedrigere Werte.
Nebenbei: Sofern man sein PC nicht 24/7 betreibt, lohnt sich der Aufpreis für ein solch Effizientes Netzteil nicht, 80+ Bronze / Silver reicht vollkommen.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Dafür hätte ein Link auch gereicht :D
Ich meine, du wirst garantiert nicht absolut jede zahl im Kopf gehabt haben.

In jedem Fall könnte das aber für die nächsten zwei Wochen die Bildung im PC-Bereich einiger hier mitlesender steigern...
Danach ist das wieder so weit weg von der ersten und letzten Seite, niemand wird mehr "zufällig" darüber stolpern.

Aus diesem Grund habe ich es schnell und grob erklärt, alles was ich mir im großen behalten konnte und was man den meisten Menschen zumuten kann.
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Beim Link hätte ich noch beschreiben müssen wo man draufklicken muss (blöde Javascript Popups, die man nicht direkt verlinken kann).
Jedenfalls für Offizielle Quelle.

Hatte es nicht exakt im Kopf, aber nah dran.
Eigentlich hatte mich an deiner schnellen und groben Erklärung nur eines gestört, weshalb ich es so ausführlich ausführte.
Man kann es so verstehen als wenn einzig und alleine bei 50% Auslastung getestet wird und alles darunter oder darüber die Effizienz ins Bodenlose sinken darf.


---

Ab 1.07.2014 muss übrigens jedes PC-Netzteil über 75W Gesamtleistung eine Effizienz von 85% oder besser aufweisen.
Das entspricht ungefähr 80+ Bronze.
Quelle: PCGH.de
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Ja, das ging mir im Nachhinein (kurz nach dem posten) auch durch den Kopf...
Doch wenn es jemand genauer hätte wissen wollen, musste diese Person auch einwenig googlen, das wollte ich niemandem abnehmen ;)
Axel_Foley
Posts: 230
Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
x4

micro atx gaming system

Post by Axel_Foley »

Hi Leute, will jetzt aus Platzgründen meinen Rechner umbauen.

Das habe ich jetzt zusammengestellt:

Gehäuse: BitFenix Phenom m
Prozessor: Intel Xeon e3-1230v3
Mainboard: Asus Maxismus VI Gene
Lüfter: Bitfenix Spektre 230mm
CPU-Kühler: Cooler Master Nepton 140XL
Grafikkarte Geforce gtx 680 (Übernahme vom alten System)
Netzteil gucke ich noch vl. Bleibt die alte.

Müsste doch alles zusammenpassen oder sieht jemand Fehler?
Verbesserungsvorschläge?
User avatar
bogatzky
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 7520
Joined: Tue, 3. Feb 04, 00:30
x4

Post by bogatzky »

*Themen zusammengefügt*
Menschen. Das Böse daran ist das Dumme darin!
Zaknafein
Posts: 384
Joined: Thu, 31. Mar 11, 20:48
xr

Post by Zaknafein »

passen tut das schon aber warum muss es so ein überteuertes mainboard sein, hat das irgendwas spezielles das du brauchst? ansonsten gibt es z87 boards mit 4 speicherbänken für weniger als die hälfte zu kaufen, zb:

http://geizhals.de/asrock-z87m-pro4-90- ... 40298.html
http://geizhals.de/msi-z87m-g43-7823-002r-a952991.html
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z87m-d3h-a950967.html

ebenfalls alle µATX. mit den gesparten 70-80€ könntest du dir zb noch ne system-ssd zulegen oder das neue netzteil.
Ofc ***modified***, modders doing what Egosoft cant.
Felix94
Posts: 40
Joined: Tue, 28. Jul 09, 12:03
x4

Post by Felix94 »

Also das Mainboard ist wirklich übertrieben. Da du einen Xeon Prozessor ausgewählt hast, den man ja nicht übertakten kann, macht ein Z87 Mainboard keinen Sinn. Da reicht auch ein H87 und das kostet weniger als die Hälfte (z.B. das Asrock H87M Pro4 für ca. 60€)

Zudem ist der Kühler etwas überdimensioniert für einen Xeon. Ein Macho 120 würde da vollkommen ausreichen und wäre dabei auch nicht lauter (vermutlich eher leiser wegen der Pumpe bei den AiO Waküs). Dazu noch einen 140mm Lüfter ins Heck und du hast noch mal etwa 30€ gespart.

Wie Zaknafein schon geschrieben hat wäre eine SSD (falls noch nicht vorhanden) keine schlechte Idee.
Axel_Foley
Posts: 230
Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
x4

Post by Axel_Foley »

Danke für die Antwort.

Xeon wird durch i7-4770k ersetzt
Mainboard ein mini-itx Asus Maximum VI Impact
Corsair rm 850 Watt
Wakü corsair h80i
Gehäuse ein coolermaster elite 130
Den Rest wie ssd und gpu habe ich schon
Wird also etwas kompakter und etwas übertaktungsfreudiger.

Denke das wäre besser?
Felix94
Posts: 40
Joined: Tue, 28. Jul 09, 12:03
x4

Post by Felix94 »

Hast du dir eigentlich durchgelesen was wir geschrieben haben? Die neue Zusammenstellung macht gar keinen Sinn. Du hast ja wieder so ein teures Mainboard genommen, und in dem Gehäuse eine GTX 680 und einen i7 übertakten wird nicht funktionieren, da sind ja gar keine Lüfter, die die Warme Luft raus transportieren (außer dem Netzteil). Das verursacht einen Hitzestau und das Übertakten kannst du dann vergessen.
Willst du denn überhaupt übertakten? Bei den aktuellen Haswell kommt man ohne eine aufwendige Kühlung eh nicht weit, da macht es kaum Sinn fast 100€ mehr in die notwendigen Komponenten zu stecken um dann nachher etwas mehr Leistung zu haben (ein i7 4770K kostet 70€ mehr als der Xeon und ein Z87 Mainboard kostet etwa 30€ mehr als ein vergleichbares H87). Beim Gaming wirst du den Unterschied sowieso nicht bemerken, da ist eher die Grafikkarte der limitierende Faktor. Zumal bei solchen kleineren Gehäusen dann immer die Kühlung extrem schwierig wird.
Ein 850 Watt Netzteil ist auch komplett übertrieben, da reichen 450 - 500 Watt locker.

Wenn du nicht unbedingt übertakten musst würde ich das Ganze so nehmen:
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x ASRock H87M-ITX (90-MXGPL0-A0UAYZ)
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)

= ca. 450€

Wenns unbedingt mit Übertakten und Wakü sein muss würde ich es so nehmen:
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x ASRock Z87E-ITX (90-MXGPG0-A0UAYZ)
1 x Corsair Obsidian Series 250D mit Sichtfenster, Mini-ITX (CC-9011047-WW)
oder das größere
1 x AeroCool DS Black Edition (EN52254)
1 x Corsair Hydro Series H100i (CW-9060009-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

= ca. 650€
Last edited by Felix94 on Tue, 22. Apr 14, 16:20, edited 1 time in total.
Zaknafein
Posts: 384
Joined: Thu, 31. Mar 11, 20:48
xr

Post by Zaknafein »

Felix94 wrote:Hast du dir eigentlich durchgelesen was wir geschrieben haben?
ich denke eher nicht daher werde ich auch nicht mehr weiterhelfen. nur als tipp:
an der zusammenstellung passen 3-4 sachen nicht bzw. sind wirklich unklug gewählt.
Ofc ***modified***, modders doing what Egosoft cant.
Axel_Foley
Posts: 230
Joined: Sun, 24. Apr 11, 02:41
x4

Post by Axel_Foley »

Entschuldigt mich, wollte Leistung in Kleinformat. Graka ist nur vorübergehend und der wakü, weil nix anderes reinpasst. Ich schau mir des mal an und danke nochmal für die Tipps. Günstiger wäre natürlich schlauer. Ich wollte für die zukünftigen grakas gerüstet sein, was die Länge betrifft :D

ps hat jemand Erfahrungen mit den integrierten ac wlans im Mainboard? Speed, ping, onlinegaming?
Felix94
Posts: 40
Joined: Tue, 28. Jul 09, 12:03
x4

Post by Felix94 »

Die integrierten Karten sollten nicht schlechter als andere sein.

Bei meiner ersten Zusammenstellung war noch ein Fehler drin, da hatte ich das falsche Netzteil ausgewählt. Hab das mal oben korrigiert, sollte das sein:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-po ... 77345.html
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Von integrierten WLANs halte ich grundsätzlich nichts.
Die Antennen sind direkt am Gehäuse, welches einen Großteil der Strahlung in eine Richtung auffrisst.

Ich empfehle USB-WLAN-"Sticks", keine Nano-Sticks (oder wie die heißen), sondern solche, die eine echte an-/abschraubbare Antenne besitzen.
Damit ist der Empfang einigermaßen gut und man hat Optimierungsmöglichkeiten.

Das beste ist und bleibt jedoch ein LAN-Kabel. Solange der PC stationär betrieben werden soll, ist dies die beste Lösung.
Sedan
Posts: 29
Joined: Sat, 20. Dec 08, 20:38

Post by Sedan »

Hallo,

nach einiger Zeit bin ich doch endlich mal der Meinung, dass ich mein PC neu aufrüste.... oke, ich glaube in diesem Fall hier, wäre es mehr ein fast neuer PC kauf.

Ein paar Grunddinge:
1. Ich habe ein Guthaben von 800€, es müssen also alle Kosten, die für den PC aufkommen, darin gedeckt werden (sprich Versandkosten muss man mit einberechnen).
2. Das Problem bei meinem jetzigen PC ist, dass das ein "PC von der Stange" ist, wodurch das Gehäuse nicht wirklich viel Platz bietet (es bietet nur Platz für eine Festplatte <.<), weshalb ich auch ein neues Gehäuse dafür kaufen will. Ratschläge , welches Gehäuse gut ist, sind willkommen ^^ (btw, ich bevorzuge eher ein schlichtes Design, als diese pompösen Gehäuse mit Beleuchtung und so ^^)
3. Um eine neue HDD müsst ihr euch nicht kümmern, ich werde einfach die Festplatte von meinem jetzigen in den neuen einbauen. Falls es mit 1) klar kommt, wäre aber eine gute SSD wünschenswert :D
4. Eine Grafikkarte brauche ich nicht kaufen, mein jetziges ist mit einer Sapphire HD Radeon 7850 OC aufgerüstet, die müsste noch genügen Grafik-Power haben :D
5. Ich bin keiner von denen, die die CPU übertakten, von daher braucht ihr hier euch keine sorgen machen.
6. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen, von wo ich die PC-Teile kaufen soll?

Was der PC können soll:
1. Es soll Spiele wie Anno 2070, Borderlands und StarCraft 2 auf mindestens. hohen Stufen flüssig abspielen können (FullHD Auflösung) (es gibt ja bei einigen Spielen noch die "extrem" / "sehr hoch" Einstellung und so...).
2. Es soll nicht zu laut werden und, wenn möglich, nicht allzu warm werden (im Sommer ist mein Zimmer wie ne Sauna...). Für die Lautstärke kann ich jetzt nicht wirklich einen genauen Wert sagen, aber vllt kann man da die Lautstärke der Grafikkarte als Referenz verwenden, da ich mit dessen Lautstärke noch ok finde.

Eckdaten meines bisherigen PC's:
- CPU: Intel Core2Quad Q9300 mit 4x ~2,50GhZ
- RAM: 2x 2GB DDR2
- Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7850 OC
- HDD: 500GB (muss man hier eig. noch aufpassen, welchen anschluss man hat? Ich weiß gerade nur, das es n SATA anschluss benötigt, aber ich weiß gerade nicht, ob es unterschiedliche SATA versionen gibt und so...)
- Motherboard: Nicht bekannt
- Netzteil: Sharkoon WPM500 (oder WPM600, ich bin mir da nicht mehr genau sicher, welches ich damals geholt habe...)

Ich hoffe ihr könnt mit hierbei weiterhelfen :)

MfG

Sedan
Homerclon
Posts: 1390
Joined: Thu, 13. Jul 06, 16:47
x3tc

Post by Homerclon »

Du brauchst also:

Gehäuse: ~50€
CPU: Intel Core i5-4k
Mainboard: Mit H87-Chipsatz (Z87 braucht man nur zum Übertakten, oder wenn durch die, in der Regel, bessere Ausstattung überzeugt ist.)
RAM: 2x 4GB DDR3-1600 (1333er ist nicht nennenswert günstiger)

Evtl. einen etwas besseren CPU-Kühler als der Boxed, für die heißen Tage.

Schau aber vor dem Kauf und der Montage nochmal nach dem Netzteil, nur um Sicher zu gehen.

Mögliche Komponenten:
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Sharkoon Mask
Erhältlich ab 366,70 € zzgl. Versand.

Das ist mehr als genug Luft um noch eine SSD zu kaufen. Da kriegst sogar eine 500GB SSD noch mit ins Budget. Auch ein Netzteil wäre noch drin, sollte dein jetziges doch nicht geeignet sein.
Wenn dir irgendwas davon nicht gefällt, ein Ausstattungsmerkmal fehlt, oder dein bevorzugter Händler die Komponente nicht führt, lässt sich alles davon tauschen.

Bei den Mainboards bemerkt man, das in 1-3 Monaten eine neue Generation (Kompatibel) ansteht. Es gibt kaum noch Auswahl, die sofort Lieferbar ist.


Bei SATA gibts aktuell drei Generationen, aber die sind Kompatibel zueinander. Die langsamste Komponente bestimmt dann eben die Leistung.
Eine vierte Generation ist im kommen, und bald Verfügbar.
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
- Nur DL-Vertrieb? Ohne mich!
Sedan
Posts: 29
Joined: Sat, 20. Dec 08, 20:38

Post by Sedan »

So, ich habe nochmal nachgesehen:

im PC ist der Sharkoon WPM600 eingebaut.

Ist es möglich die CPU durch den Intel Core i7-4770 auszutauschen, ohne die restliche Konfiguration zu verändern? Oder unterstütz das Mainboard die CPU nicht?

Wie siehts eigentlich mit der Wärmeleitpaste aus? Wird bei der (unboxed) CPU oder dem Kühler Wärmeleitpaste mitgegeben, oder muss man sich das auch noch seperat besorgen?+

Und was mir noch einfällt: Hat sich an den Anschlüssen zwische Mainboard und CD/DVD Laufwerk sich was verändert bzw. sind alle miteinander kompatibel, oder muss man da auf etwas aufpassen?

MfG

Sedan

Return to “Off Topic Deutsch”