in diesem Topic geht es zur Zeit nicht um dass von mir beschriebene,
sondern um eine Bibiothek mit der man Feindschiff abfragen und sortieren kann.
Erkennungsbibliothek
Verwendungszweck:
Eine Bibiothek die Grundfunktionen bereitstellt im Bereich Scannen, Racen/Feinderkennung, Racen/Feindstärkebewertung für Station, Schiffe und Objekte... Dazu müsste Mr.Gee noch eine Beschreibung liefern...
Mr.Gee Erkennungsbibliothek
------------------
Reparaturdockroutine:
Verwendungszweck:
Einfach im eigenen Script aufrufen und das Schiff fliegt wenn nötig zum nächsten Raumdock.
ticaki's RepDockLib
Mr.Gee und ich werde das bei Interesse gerne erweitern;)
-------------------------------------------------------------------------------------
Das hier machen wir später.

Vorab meine Beweggründe für den Topic
Im Zusammenhang mit dem Schiffnachkaufscript und der Kopierroutine ist mir aufgefallen, dass man zwar ein Kommando auslesen kann, aber anscheinend die Parameter nicht raus bekommt. Dazu wäre es gut, wenn wir uns auf einen Standard einigen. z.B. Array mit 4 Einträgen entweder vier einzel einträgen auf der lokalen Variabel "ship.parameter" so das ein fremdes Script auch dein Script aufrufen kann per
"Start X -> Command = xxx arg1 =....."
Die Verständigung untereinander wäre auch gut im Bezug auf Meldungen z.B.
BPH = Auchtung im Sektor Bla sind Khaak, bitte um eingreifen.
RG.Patrol = Feinde im Sektor Bla entdeckt greife an.
jnrk FlottenMK? = Das Problem in Sektor Bla können sie als erledigt betrachten.
Drei Meldungen die das gleiche Sagen und eigentlich sehr sinnvoll sind, aber zusammen wird der Spieler wohl zwei Scripts kicken, wenn nicht gar alle. Ich sag nur:


So und das mit der Komination eurer Angriffscripts bzw. Patrolscript wäre nun echt die Krönung.

Besser ist wir arbeiten mit Globalen Variablen Scripterkennungsvariablen und lokalen Aktionsvariablen. Damit meine ich Global wird z.B. die Variabel RG.Sector.Patrol auf eine Array mit Befehlsschiffen gesetzt wenn dieses Script läuft ist der erste Eintrag kein NULL alle weiteren Einträge erhalten per "interrupt script" und "Get/Set Lokalvar" ein Array eingeschoben wo sich der aktuelle Frachter mit Append einträgt.jnrk wrote:Vielmehr schwebt mir eine gemeinsame Schnittstelle vor, mit deren sich unterschiedliche Scripte gegenseitig Aktivieren können. Warum soll denn nicht zB TiCaKi's BPH-Erweiterungskit eine Patrouille (egal ob Route.Patrol oder AutoPatrol) -einfach der Bedrohung angemessene- herbeirufen können.
Die Entwicklung eines späteren FlottenPatrol würde dies stark vereinfach, es würde zB ausreichen wenn die FlottenPatrol die Koordination übernimmt und unsere eingesetzten Scripte "per Befehl von Oben" für einen "Sondereinsatz" umleitet... oder so...
Was haltet Ihr davon ?
Schnittstelle-Ideensammlung
benötigte Informationen:
-Wer hat den Gegner gefunden
-Wo wurde der Gegner gefunden
-Gegnerauflistung
-Dringlichkeitsstufe
Wenn man diese Infos in ein Globales Array reinpackt und danach die Schnittstelle aufruft, bräuchte diese die Daten nur noch auswerten und zB das zugehörige Signal eines Patrol-Scripts senden... oder per "interrupt with script ...."...
Jetzt muß das Patrolscript selber schauen, was es tun kann. Dadurch wird verhindert das z.B. Ich mucksbau bei der Prioritäten bewertung und deshalb das Patrolscript aus Sicht des Spielers nur Mist macht. Der Spieler weiß ja nicht, wer Schuld ist, er sieht nur die Auswirkungen.
Gruß ticaki