CCC ruft zum Boykott gegen die Musikindustrie auf

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Deleted User

CCC ruft zum Boykott gegen die Musikindustrie auf

Post by Deleted User »

An alle Tauschbörsennutzer aufgepasst! Die IFPI will Downloader die Musik vom P2P Netzwerk runterladen, strafrechtlich verfolgen.
Wer am Boykott teilnehmen möchte, besucht bitte diesen Link --> http://www.ccc.de/campaigns/boycott-musicindustry

March 30, 2004 (Pylon)
Nach der Klage der IFPI gegen einzelne Tauschbörsennutzer fordert der Chaos Computer Club zum Boykott der von der IFPI vertretenen Musikverlage auf. Die Branche solle nicht den Nutzern die Schuld geben, wenn sie selber den Beginn des Informationszeitalters verschlafen und es versäumt hat, ihr Geschäftsmodell an die digitale Welt anzupassen.
Informationsfreiheit ist kein Verbrechen

Der CCC hält die Klagen des Bundesverband Phono / der IFPI für stark fragwürdig. Es kann nicht sein, dass die Musikindustrie ihre Ziele dadurch erreicht, in dem sie eine massive Panik vor immensen Schadensersatzforderungen schürt. Solche sind in Deutschland auch gar nicht durchsetzbar. Es geht vielmehr darum, die Nutzer von Tauschbörsen einzuschüchtern. Dies zeigt sich auch bei der Kampagne der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) "Raubkopierer sind Verbrecher" . Auch hier werden bewusst juristische Falschaussagen über die Strafbarkeit von Urheberrechtsverletzungen gestreut, um den Tauschbörsen das Wasser abzugraben.

Das Urheberrecht ist kein Naturrecht, sondern ein Ausgleich dafür, dass der Urheber sein Werk der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. In erster Linie ist das Urheberrecht hierbei ein Ausfluß des Persönlichkeitsrechtes. Auch die wirtschaftlichen Verwertungsrechte werden dem Urheber zur Sicherung seiner wirtschaftlichen Existenz verliehen. Hierbei bestehen jedoch immanente Schranken. So darf das Werk für die private Verwendung frei kopiert werden. Diese auch als "fair use" bezeichnete Begrenzung ist eine Ausprägung der Informationsfreiheit und somit ein Grundrecht. ....
User avatar
Fr0ZenFiSh(pcm
Posts: 33
Joined: Sat, 13. Mar 04, 13:31

Post by Fr0ZenFiSh(pcm »

http://mitglied.lycos.de/nmps/mauze/nauzi.JPG Da haste meine Meinung dazu :rant: . Bezieht sich zwar nicht auf Musik ist aber der selbe Sch....s. :fg:
Die Branche solle nicht den Nutzern die Schuld geben, wenn sie selber den Beginn des Informationszeitalters verschlafen und es versäumt hat, ihr Geschäftsmodell an die digitale Welt anzupassen.
Das ist wie "Der Hausbesitzer soll nicht dem Einbrecher die Schuld geben, wenn er selbst es versäumt hat eine Alarmanlage zu installieren. :lol:
Ich sage nur: SCHWACHSINN :evil:
http://mitglied.lycos.de/nmps/mauze/nauzi.JPG
:lol: BIN ICH ZU BLÖDE UM EIN BILD EINZUSETZEN?!
Deleted User

Post by Deleted User »

Fr0ZenFiSh(pcm wrote: Das ist wie "Der Hausbesitzer soll nicht dem Einbrecher die Schuld geben, wenn er selbst es versäumt hat eine Alarmanlage zu installieren.
Ich sage nur: SCHWACHSINN
Du verstehst da was falsch. Filesharing hat nichts mit Einbrechen zu tun. Du solltest mal den Text richtig durch lesen, worum es überhaupt geht. Es geht um die Einschüchterung und Panikmache der Plattenbosse und der falschen Behauptung Filesharing Benutzer als Verbrecher abzustempeln. Ich zähle ein paar Stichpunkte auf warum Filesharing eine Menge Vorteile hat:

- Die Qualität der Musik auf dem Markt ist gesunken.
- Der Preis für eine CD ist zu hoch
- Die Auswahl in den Musikläden ist begrenzt
- Tauschbörsen haben sich als ein ideales Vertriebsmittel herausgestellt -- allein eine vernünftige Bezahlfunktion fehlt.
User avatar
cronos
Posts: 1548
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by cronos »

ich kauf mir nur cds, dies wert sind. und dank tauschbörsen kann ich abschätzen, ob sie es ist. ein original ist immer besser als eine gebrannte cd.

mfg
cronos
The Blue Lotus, a legend, I thought a myth
Old poems and stories gone
A beauty of unimaginable lust
Both men's hearts, and Gods, were won
Skin like milk, an angels face
They say her smile could kill
Her hair the blackest of all black
Stories I thought though, still
User avatar
ammi
Posts: 1036
Joined: Fri, 30. Jan 04, 20:09
x4

Post by ammi »

cronos wrote:ich kauf mir nur cds, dies wert sind. und dank tauschbörsen kann ich abschätzen, ob sie es ist. ein original ist immer besser als eine gebrannte cd.

mfg
cronos
mein ich auch
wenn man sich z.b. ein oder zwei titel einer cd zieht und die cd sehr gut findet kauft man die sich dann eigentlich original (mach ich z.b. so)
Stormsong
Posts: 5309
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by Stormsong »

sandor wrote:
Fr0ZenFiSh(pcm wrote: Das ist wie "Der Hausbesitzer soll nicht dem Einbrecher die Schuld geben, wenn er selbst es versäumt hat eine Alarmanlage zu installieren.
Ich sage nur: SCHWACHSINN
Du verstehst da was falsch. Filesharing hat nichts mit Einbrechen zu tun. Du solltest mal den Text richtig durch lesen, worum es überhaupt geht. Es geht um die Einschüchterung und Panikmache der Plattenbosse und der falschen Behauptung Filesharing Benutzer als Verbrecher abzustempeln. Ich zähle ein paar Stichpunkte auf warum Filesharing eine Menge Vorteile hat:

- Die Qualität der Musik auf dem Markt ist gesunken.
- Der Preis für eine CD ist zu hoch
- Die Auswahl in den Musikläden ist begrenzt
- Tauschbörsen haben sich als ein ideales Vertriebsmittel herausgestellt -- allein eine vernünftige Bezahlfunktion fehlt.
Das ändert nichts daran, dass das Austauschen von Musik im Internet illegal ist. Ihr kennt die Regeln...

Thread geschlossen.
"The most beautiful thing we can experience is the mysterious. It is the source of all true art and science."

Return to “Off Topic Deutsch”