Das große Interview mit Bernd von der GamesCom - Kommentare

Allgemeine Diskussionen rund um X Rebirth.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Zelnot
Posts: 129
Joined: Fri, 24. Oct 08, 19:18
x4

Post by Zelnot »

Über Hardware zu spekulieren ist noch zu früh. ich erinnere nur mal an den Schockwellengenerator aus X3-R, der benötigte sehr viel Leistung und wurde dann gepatcht.
Auch Benchmarks berechnen nur Standartsituationen wie Raumkämpfe, aber keine 30 Fabrikkomplexe. Ob jene GraKa und jene Cpu ausreicht ist eine Frage des Scenarios und Patchstandes.

Was mich gefreut hat ist die Ankündigung von Bernd, dass es "anfassbaren" Content geben wird. Da ein Handbuch, eine DVD, etc das Gefühl ein Produkt erworben zu haben deutlich aufwerten. Ich bin auch kein Freund von zu kleinen "Häppchen" ala DLC, lieber zahle ich einmalig.

Voll geil finde ich auch, Stationen entlang zu fliegen um diese zu scannen und Handesvorteile durch persönliche Beziehungen.

Ich hoffe nur, dass man bei der Anzahl an Schiffserweiterungen und Modulen nicht den Überblick verliert, welches jetzt nochmal kaputt gegangen war und ersetzt werden muss. Vllt gibt es ja eine Art Ausrüstungsmuster oder eine Historie in der man die Schäden nachlesen kann. Die diversen Softwareerweiterungen und ihre genaue Funktion auseinander zu halten dürfte auch eine große Hürde für Neulinge sein (Frischlinge wenn man so will).

Die angesprochenen Neuerungen scheinen alle in eine gute Richtung zu laufen.
User avatar
RavenWarrior90
Posts: 432
Joined: Mon, 29. Dec 08, 21:23
x4

Post by RavenWarrior90 »

Ich hoffe es wird wieder so große Weltraumschlachten geben. Albion Prelude hat es schon recht gut vorgemacht... würde aber gerne Schlachten in den Größen sehen, wie man es in Spielen wie Freelancer, Homeworld und vorallem wie in den Cutscenes von Colony Wars 2 & 3 sieht.

Ich will mal an einem totalen Krieg mitmachen können, wo die Laserstrahlen wild kreuz und quer umhersausen.

Wer mag, kann sich ja mal das Intro von Colony Wars 3 (PSOne) anschauen... dann weiß man auch bescheid, welches Ausmaß ich meine: http://www.youtube.com/watch?v=FQicKfNwpIs
Gemeint ist die Schlachtszene am Anfang... richtig viele Capital Ships und Jäger... ^^[/url]
Firstdeathmaker
Posts: 92
Joined: Thu, 3. Jun 04, 18:19
x4

Post by Firstdeathmaker »

Ich hoffe, man wird wieder wie in den vorherigen Teilen ein riesiges Handelsimperium aufbauen können. Was ich immer absolut cool fand war, wenn man sich ein bestimmtes System ausgesucht hat mit guten Erz und Siliziumasteroiden und dann die TL-Schiffe hat hereinspringen lassen welche dann nach und nach zig Stationen abgesetzt haben, sodass man nachher 30-40 Stationen oder sogar mehr zu einem riesigen Produktionskomplex aufgebaut hat.

Weis überhaupt jemand, ob man die Stationen wieder verbinden kann? Oder kann man einfach eine Station immer stärker mit Komponenten erweitern, sodass sie nachher ein riesiger Produktionskomplex wird? Wie wird dass dann mit Minen auf Asteroiden sein?

Was die Drohnen angeht bin ich bisher auch noch voller Fragen. Auf der einen Seite gibt es ja die Drohnen welche man an Bord des eigenen Schiffs hat, auf der anderen Seite aber auch Großkampfschiffe die man indirekt befehligen kann. Das sind ja dann keine wirklichen Drohnen, sondern richtige Schiffe mit Capitän etc. Was mich da interessiert, wie detailliert die Befehle sein können die man denen gibt. Denn es gab ja bisher auch immer Situationen, wo man seine Großkampfschiffe ganz präzise für steuern musste. Z.b. um sie nebeneinander Aufzureihen, um ein Sprungtor herum auszurichten um dann die Feindliche Flotte bei Eintritt abzufangen etc.

Was mich auch interessiert: Wird man wieder Kampfverbände bilden können? Also z.B. zwei Verbände mit Großkampfschiffen wie Kreuzern und Trägern, die man dann zur Verteidigung von Handelsrouten oder zur Unterstützung des eigenen Kampfauftrages flexibel einsetzen kann?

Ich bin ja skeptisch und neugierig zugleich. Ich hoffe sehr, dass man das Gleiche Freiheitsgefühl wie in den bisherigen Teilen haben wird. Naja, vorbestellt ist es schon mal. Aber wenn das Nix wird, werde ich beim nächsten Teil mit dem Kauf auf einen Test warten.
User avatar
Crimsonraziel
Posts: 1082
Joined: Sun, 27. Jul 08, 16:12
x4

Post by Crimsonraziel »

Firstdeathmaker wrote:Ich hoffe, man wird wieder wie in den vorherigen Teilen ein riesiges Handelsimperium aufbauen können. Was ich immer absolut cool fand war, wenn man sich ein bestimmtes System ausgesucht hat mit guten Erz und Siliziumasteroiden und dann die TL-Schiffe hat hereinspringen lassen welche dann nach und nach zig Stationen abgesetzt haben, sodass man nachher 30-40 Stationen oder sogar mehr zu einem riesigen Produktionskomplex aufgebaut hat.

Weis überhaupt jemand, ob man die Stationen wieder verbinden kann? Oder kann man einfach eine Station immer stärker mit Komponenten erweitern, sodass sie nachher ein riesiger Produktionskomplex wird? Wie wird dass dann mit Minen auf Asteroiden sein?

Was die Drohnen angeht bin ich bisher auch noch voller Fragen. Auf der einen Seite gibt es ja die Drohnen welche man an Bord des eigenen Schiffs hat, auf der anderen Seite aber auch Großkampfschiffe die man indirekt befehligen kann. Das sind ja dann keine wirklichen Drohnen, sondern richtige Schiffe mit Capitän etc. Was mich da interessiert, wie detailliert die Befehle sein können die man denen gibt. Denn es gab ja bisher auch immer Situationen, wo man seine Großkampfschiffe ganz präzise für steuern musste. Z.b. um sie nebeneinander Aufzureihen, um ein Sprungtor herum auszurichten um dann die Feindliche Flotte bei Eintritt abzufangen etc.

Was mich auch interessiert: Wird man wieder Kampfverbände bilden können? Also z.B. zwei Verbände mit Großkampfschiffen wie Kreuzern und Trägern, die man dann zur Verteidigung von Handelsrouten oder zur Unterstützung des eigenen Kampfauftrages flexibel einsetzen kann?

Ich bin ja skeptisch und neugierig zugleich. Ich hoffe sehr, dass man das Gleiche Freiheitsgefühl wie in den bisherigen Teilen haben wird. Naja, vorbestellt ist es schon mal. Aber wenn das Nix wird, werde ich beim nächsten Teil mit dem Kauf auf einen Test warten.
Ich empfehle dir mal dir die Stickies anzuschauen. Es gibt keine Komplexe in der Art wie visher mehr. Stationen werden jetzt nach und nach mit dem Anbau weitere Module zu ganzen Weltraumstätten ausgebaut. Es gibt auch keine Erzminen mehr. Asteroiden werden nun zerlegt und abtransportiert und in einer Station weiterverarbeitet.

Lies dich einfach mal ein, dann klären sich die meisten deiner Fragen von allein.
Hier ist ein guter Einstieg.
Firstdeathmaker
Posts: 92
Joined: Thu, 3. Jun 04, 18:19
x4

Post by Firstdeathmaker »

Die Stickies habe ich natürlich schon verschlungen und auch das Gamescom Preview gesehen. Leider geht daraus nicht wirklich hervor, ob man auf einer "Plattform" mehere Produkte herstellen kann, oder ob man nur auf eines beschränkt ist und mit Modulen nur die Kapazität, Effektivität etc. beeinflussen kann. "Komplex" verstehe ich eben in dem Sinne, dass man z.B. ein Solarkraftwerk direkt mit mehreren Produktionsstätten bzw. Produktionsketten vereinen kann. Wenn die Plattform ein Solarkraftwerk, eine z.B. Chahoona-Presse, Kristallfabrik und Schildfabrik beherbergen kann, dass ist das für mich ein Komplex.
Mit dem Kauf einer Aufbauplattform entscheidet sich der Spieler für den Bereich der Wirtschaft in dem er aktiv werden will
Das hört sich nämlich leider nicht danach an, aber es wird auch nicht genau deutlich, was mit "Bereich der Wirtschaft" gemeint ist. Wenn ich z.B. eine Waffenproduktionsstätte bauen möchte, dann gehören für mich die Cahoona-Fabriken und die Energieversorgung eigentlich dazu. Auf der anderen Seite wird aber gesagt:
Baut er zum Beispiel weitere Produktionsmodule und baut auf diese Weise eine sich selbst versorgende Fabrik auf
Also irgendwie wird alles und nichts zugleich versprochen. Und "selbstversorgend" schließt für mich Mining-Stationen wieder mit ein.

Und das mit dem Minen: Ist das definitiv, haben die das explizit ausgeschlossen? Habe ich das überlesen? Naja, ich hoffe das kann man automatisieren...
User avatar
Crimsonraziel
Posts: 1082
Joined: Sun, 27. Jul 08, 16:12
x4

Post by Crimsonraziel »

Firstdeathmaker wrote:Die Stickies habe ich natürlich schon verschlungen und auch das Gamescom Preview gesehen. Leider geht daraus nicht wirklich hervor, ob man auf einer "Plattform" mehere Produkte herstellen kann, oder ob man nur auf eines beschränkt ist und mit Modulen nur die Kapazität, Effektivität etc. beeinflussen kann. "Komplex" verstehe ich eben in dem Sinne, dass man z.B. ein Solarkraftwerk direkt mit mehreren Produktionsstätten bzw. Produktionsketten vereinen kann. Wenn die Plattform ein Solarkraftwerk, eine z.B. Chahoona-Presse, Kristallfabrik und Schildfabrik beherbergen kann, dass ist das für mich ein Komplex.
Mit dem Kauf einer Aufbauplattform entscheidet sich der Spieler für den Bereich der Wirtschaft in dem er aktiv werden will
Das hört sich nämlich leider nicht danach an, aber es wird auch nicht genau deutlich, was mit "Bereich der Wirtschaft" gemeint ist. Wenn ich z.B. eine Waffenproduktionsstätte bauen möchte, dann gehören für mich die Cahoona-Fabriken und die Energieversorgung eigentlich dazu. Auf der anderen Seite wird aber gesagt:
Baut er zum Beispiel weitere Produktionsmodule und baut auf diese Weise eine sich selbst versorgende Fabrik auf
Also irgendwie wird alles und nichts zugleich versprochen. Und "selbstversorgend" schließt für mich Mining-Stationen wieder mit ein.

Und das mit dem Minen: Ist das definitiv, haben die das explizit ausgeschlossen? Habe ich das überlesen? Naja, ich hoffe das kann man automatisieren...
Das Mining funktioniert so, dass Miningschiffe (oder Drohnen?) losfliegen, den Asteroid zerlegen und danach den Asteroid in kleinen Stückchen zu 'ner Schmelze (Modul) schleppen. damit ist das schon irgendwie selbstversorgend auch ohne explizite Miningstation.
Man wird garantiert Schiffen den Befehl geben können Asteroiden abzubauen und diese machen das dann dauerhaft. Ist der Asteroid alle wird das Schiff sich den nächsten Asteroiden innerhalb eines definieten Bereichs suchen (ist 'ne Vermutung).
Firstdeathmaker
Posts: 92
Joined: Thu, 3. Jun 04, 18:19
x4

Post by Firstdeathmaker »

Irgendwie ist mir das mit den Drohnen auch noch nicht so ganz klar:

So wie ich es verstanden habe, sind Drohnen kleine Roboterschiffe, die man von der Albion Skunk starten kann und dann "fersteuert" oder die komplexere Befehle selbstständig ausführen ("Bring Ware zu Dock", "Greife X an").

Und dann gibt es noch Große Raumschiffe, die der jeweilige Kapitän steuert den man dafür angeheuert hat, und dem man dann ebenfalls Befehle geben kann. Außerdem kann man wohl darauf landen.

Was aber nirgendwo erwähnt wird: Gibt es auch was dazwischen? Also die typischen TL-Transporter? Oder die M3 bis M7 Schiffe? Kann man die auch besitzen, mit Piloten ausstatten etc., oder sind die komplett weggefallen und nur noch von NPC gesteuert und besitzbar?
User avatar
Crimsonraziel
Posts: 1082
Joined: Sun, 27. Jul 08, 16:12
x4

Post by Crimsonraziel »

Firstdeathmaker wrote:Irgendwie ist mir das mit den Drohnen auch noch nicht so ganz klar:

So wie ich es verstanden habe, sind Drohnen kleine Roboterschiffe, die man von der Albion Skunk starten kann und dann "fersteuert" oder die komplexere Befehle selbstständig ausführen ("Bring Ware zu Dock", "Greife X an").

Und dann gibt es noch Große Raumschiffe, die der jeweilige Kapitän steuert den man dafür angeheuert hat, und dem man dann ebenfalls Befehle geben kann. Außerdem kann man wohl darauf landen.

Was aber nirgendwo erwähnt wird: Gibt es auch was dazwischen? Also die typischen TL-Transporter? Oder die M3 bis M7 Schiffe? Kann man die auch besitzen, mit Piloten ausstatten etc., oder sind die komplett weggefallen und nur noch von NPC gesteuert und besitzbar?
Erstmal ist die Einteileung M0-M8 abgeschafft.
Es gibt weiterhin die Schiffe in allen bekannten Größen.
Du kannst auch deinem Piloten in der Argon Buster befehlen von A nach B zu fliegen und C zu kaufen. Drauf landen kannst du nur nicht.
Selber kann man sich nicht ans Steuer der anderen Schiffe setzen, egal ob GKS, Frachter, Späher oder Drohne. Es bleiben nur die Optionen Befehl oder Fernsteuerung.
User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis »

Wird es endlich einen realistischen Sternenhimmel geben, wo die einzelnen Sterne funkeln [...]
Ich möchte darauf hinweisen, dass Sterne im Weltraum nicht funkeln. Das Funkeln entsteht nämlich beim Durchgang des Sternenlichts durch die Erdatmosphäre.
El_Topo
Posts: 463
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3

Post by El_Topo »

Crimsonraziel wrote: Selber kann man sich nicht ans Steuer der anderen Schiffe setzen, egal ob GKS, Frachter, Späher oder Drohne. Es bleiben nur die Optionen Befehl oder Fernsteuerung.
Ich frag mich auch schon die ganze zeit ob ich einen jäger nur befehle geben oder ihn auch fernsteuern kann?
User avatar
Crimsonraziel
Posts: 1082
Joined: Sun, 27. Jul 08, 16:12
x4

Post by Crimsonraziel »

Valadis wrote:
Wird es endlich einen realistischen Sternenhimmel geben, wo die einzelnen Sterne funkeln [...]
Ich möchte darauf hinweisen, dass Sterne im Weltraum nicht funkeln. Das Funkeln entsteht nämlich beim Durchgang des Sternenlichts durch die Erdatmosphäre.
Ja, und eine Rakete die das feindliche Raumschiff zerlegt macht auch nicht bumm, weil es keinen Schall im Weltraum gibt.

Dafür isses nur ein Spiel, es hegt nicht den Anspruch physikalischer Korrektheit. Wenn es in irgendeiner Weise dem Spielspaß zuträglich ist, dass Sterne auch im All funkeln, dann sollen sie das ruhig tun...
User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis »

Crimsonraziel wrote:
Valadis wrote:
Wird es endlich einen realistischen Sternenhimmel geben, wo die einzelnen Sterne funkeln [...]
Ich möchte darauf hinweisen, dass Sterne im Weltraum nicht funkeln. Das Funkeln entsteht nämlich beim Durchgang des Sternenlichts durch die Erdatmosphäre.
Ja, und eine Rakete die das feindliche Raumschiff zerlegt macht auch nicht bumm, weil es keinen Schall im Weltraum gibt.

Dafür isses nur ein Spiel, es hegt nicht den Anspruch physikalischer Korrektheit. Wenn es in irgendeiner Weise dem Spielspaß zuträglich ist, dass Sterne auch im All funkeln, dann sollen sie das ruhig tun...
Es war in der Frage von einem realistischen Sternenhimmel die Rede.
boreas.real
Posts: 275
Joined: Sun, 3. Feb 13, 12:39
x4

Post by boreas.real »

Sterne funkeln auch im all. Die kann mehrer Gründe haben:

1. Planeten, die an dem Stern vorüber ziehen, wobei das nur selten geschieht.

2. Irgendwelche Staubwolken oder Nebel, die zwischen dem Betrachter und dem Stern liegen. Hierbei wird das Licht minimal gekrümmt, wodurch auch ein leichtes funkeln entsteht.

mfg
User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis »

boreas.real wrote:Sterne funkeln auch im all. Die kann mehrer Gründe haben:

1. Planeten, die an dem Stern vorüber ziehen, wobei das nur selten geschieht.

2. Irgendwelche Staubwolken oder Nebel, die zwischen dem Betrachter und dem Stern liegen. Hierbei wird das Licht minimal gekrümmt, wodurch auch ein leichtes funkeln entsteht.

mfg
Die Dicke einer Atmosphäre wie der der Erde entspricht der Dicke der Lackschicht auf einem Globus. Ein Stern, der so dicht an einem Planeten ist, lässt sich mit bloßem Augen nichtmehr richtig beobachten.

Gasnebel haben aber keine Luftunruhe wie die Erdatmosphäre. Wenn es einen Ablenkeffekt gibt, wird das Licht durchgehend auf die gleiche Weise abgelenkt, weil sich die Form der Wolke nur in astronomischen Zeitskalen ändert. Zumal ist der Weltraum im wesentlichen leer. Die wenigsten sichtbaren Sterne werden Gaswolken im Weg haben.

Wenn man es also realistisch haben will, sollten die Sterne nicht szintillieren. Sonst würde es suggerieren, dass da eine sich bewegende Atmosphäre im Weg ist, und das fände ich seltsam zu sehen.
DV-77
Posts: 4
Joined: Sun, 15. Sep 13, 18:11

Post by DV-77 »

Mich interessiert eigentlich nur eine Frage und davon hängt letztendlich auch meine Entscheidung ab, ob ich mir das Spiel kaufe.
Die Frage lautet: Kann ich als Spieler das X-Universum auf irgendeine Art und Weise nachhaltig beeinflussen ?

Dass war schon immer mein Hauptkritikpunkt bei allen X Spielen. Irgendwann hatte man 100 Komplexe, jede Menge Material und Credits,
aber man konnte damit nichts sinnvolles anstellen. Ich war nichts anderes als ein reicher, aber unbedeutender Statist.

Ich will nicht schon wieder 500 Std. in das Spiel investieren ohne die Möglichkeit zu haben das Universum nachhaltig zu verändern.
Ich kann mich in der Welt nur umsehen, aber nichts verändern, dass ist für mich kein Sandbox Spiel.
Win8-64, Gigabyte Z87-D3HP, i5 - 4670k, Radeon HD 6870, 8GB RAM, Samsung SSD 840, be quiet - Straight Power 450W, Cooltek-Antiphon.
LagOps
Posts: 4
Joined: Tue, 3. Sep 13, 07:51

Post by LagOps »

DV-77 wrote:Mich interessiert eigentlich nur eine Frage und davon hängt letztendlich auch meine Entscheidung ab, ob ich mir das Spiel kaufe.
Die Frage lautet: Kann ich als Spieler das X-Universum auf irgendeine Art und Weise nachhaltig beeinflussen ?

Dass war schon immer mein Hauptkritikpunkt bei allen X Spielen. Irgendwann hatte man 100 Komplexe, jede Menge Material und Credits,
aber man konnte damit nichts sinnvolles anstellen. Ich war nichts anderes als ein reicher, aber unbedeutender Statist.

Ich will nicht schon wieder 500 Std. in das Spiel investieren ohne die Möglichkeit zu haben das Universum nachhaltig zu verändern.
Ich kann mich in der Welt nur umsehen, aber nichts verändern, dass ist für mich kein Sandbox Spiel.
genau das war schon immer einer meiner hauptkritikpunkte an der spielereihe. ich hoffe wirklich dass sich in diesem punkt etwas ändert...
User avatar
Spami
Posts: 468
Joined: Sun, 1. Jun 08, 21:32
x4

Post by Spami »

LagOps wrote:
DV-77 wrote:Mich interessiert eigentlich nur eine Frage und davon hängt letztendlich auch meine Entscheidung ab, ob ich mir das Spiel kaufe.
Die Frage lautet: Kann ich als Spieler das X-Universum auf irgendeine Art und Weise nachhaltig beeinflussen ?

Dass war schon immer mein Hauptkritikpunkt bei allen X Spielen. Irgendwann hatte man 100 Komplexe, jede Menge Material und Credits,
aber man konnte damit nichts sinnvolles anstellen. Ich war nichts anderes als ein reicher, aber unbedeutender Statist.

Ich will nicht schon wieder 500 Std. in das Spiel investieren ohne die Möglichkeit zu haben das Universum nachhaltig zu verändern.
Ich kann mich in der Welt nur umsehen, aber nichts verändern, dass ist für mich kein Sandbox Spiel.
genau das war schon immer einer meiner hauptkritikpunkte an der spielereihe. ich hoffe wirklich dass sich in diesem punkt etwas ändert...
Könntet ihr darauf näher eingehen? Mich würde interessieren, was ihr damit meint. Denn die Wirtschaft hatte man nachhaltig verändern können, auch konnte man mit einer Flotte aus Schiffen ganze Sektoren auslöschen, die haben sich dann auch nicht mehr aufgebaut... das ist nachhaltig.
Aber was versteht ihr unter "nachhaltig" verändern?
Gibt es da ganz bestimmte Punkte oder Ideen die ihr diesbezüglich habt?
Spami

Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.
- Albert Einstein
TrInAdE
Posts: 349
Joined: Tue, 29. Nov 05, 13:18
x3

Post by TrInAdE »

Ich denke mal damit ist sowas gemeint wie :

Ich baue eine riesige Flotte auf. Warum hindert mich daran niemand? Ist es normal das Privatpersonen 300 zerstörer haben dürfen?

Wenn ich einen Sektor einnehme, Warum gehört er dann nicht mir? Warum versucht die regierung nicht ihn wirklich wieder zu erobern oder irgenwie mit mir zu verhandeln ? Als die Khaak Angriffen konnte man die ja auch auslöschen.

Klar, hatte man Fabriken wurde an denen gehandelt, aber es gab keine Mitbewerber die versucht haben einen zu Manipulieren bzw damals die Staionen zu zerstören, keine gezielten Angriffe auf seine Handelsschiffe. Der Spieler war eben mehr wie eine Entität, die ab und an mal berührungspunkte zum rest des Unis hatte mittels Stationen oder wenn man mal nen Sektor leerräumte.

Warum hat man z.B. nie ne Belhung bekommen wenn man Xenonsektoren leergeräumt hat und warum sind die Xenon immer wieder nachgespawnt in einem Sektor der nur angrneznde Völkersektopren hatte?

Außerdem nachdem man selbstversorgende Komplexe und ne riesige Flotte hatte gab es kaum noch was zu tun.

Könnte mir vorstellen das das damit gemeint ist.
User avatar
Crimsonraziel
Posts: 1082
Joined: Sun, 27. Jul 08, 16:12
x4

Post by Crimsonraziel »

TrInAdE wrote:Außerdem nachdem man selbstversorgende Komplexe und ne riesige Flotte hatte gab es kaum noch was zu tun.
Das gilt analog für (fast) jedes andere Spiel.

Irgendwann hat man nunmal alles erreicht und dann ist eben Schluss oder modding/DLC/Addon angesagt.
DV-77
Posts: 4
Joined: Sun, 15. Sep 13, 18:11

Post by DV-77 »

Crimsonraziel wrote:
TrInAdE wrote:Außerdem nachdem man selbstversorgende Komplexe und ne riesige Flotte hatte gab es kaum noch was zu tun.
Das gilt analog für (fast) jedes andere Spiel.
Irgendwann hat man nunmal alles erreicht und dann ist eben Schluss oder modding/DLC/Addon angesagt.
Was genau hast du denn bitte erreicht ? Also ich habe nicht das Gefühl etwas erreicht zu haben und genau dass ist der Punkt. Ich will das Gefühl haben etwas im Spiel erreicht zu haben. Wieso darf ich z.b das Universum nicht dauerhaft von Xenon, Piraten etc. befreien ? Wieso darf ich nicht selber einen Sektor übernehmen ? Ich muss ja nicht mal selber irgendwelche Sektoren übernehmen, ich könnte z.b eine Fraktion im Krieg gegen eine andere Fraktion mit Credits oder Schiffen unterstützen, aber dann will ich bitte auch eine visuelle Veränderung im Spiel sehen, in Form von Grenzverschiebungen oder ähnlichem. Ich will ein dynamisches und veränderbares Universum.
Ich fand's toll, dass man seinen eigenen Sektor und HQ haben konnte, aber da die KI nicht auf mich reagiert hat, war es witzlos.
Win8-64, Gigabyte Z87-D3HP, i5 - 4670k, Radeon HD 6870, 8GB RAM, Samsung SSD 840, be quiet - Straight Power 450W, Cooltek-Antiphon.

Return to “X Rebirth Universum”