
Sollte ich irgendwo etwas Vergessen oder Übersehen haben....Ihr wisst ja wo Ihr mich findet

Apropro finden ? Wohnt einer von Euch im Großraum M ?
Download hier
Aus der ReadMe:
Das jkPatrol
Die jk-Software-Engineering-Coorperation präsentiert die Neuste und
Weitreichendste Entwicklung im Bereich der Sektorverteidigung. Sie
eröffnet dem Unternehmer eine skalierbare Friedenslösung für seine
wertvollen Fabriken und Transporter.
Die einsetzbaren Mittel der Friedensschaffung erstrecken sich vom
Einzelschiff, über das Einzelschiff mit einem Versorgungsschiff bis
hin zu kleinen gemischten Verbänden (Beispielkonfigurationen siehe
Anhang) und ermöglichen die Beruhigung von bis zu 8 Sektoren.
Erklärung:
Dieses Script sorgt dafür das das ausgewählte Schiff und die ihm
folgenden oder bewachenden bis zu maximal 8 Sektoren kontrolliert,
d.h. die Sektoren werden auf Feinde gescannt. Befinden sich dort
Feinde, springt das/die Schiff/e per Jumpdrive (ist also unabdingbar
eingebaut zu haben) ins System, bekämpft alle Feinde und führt die
Scans weiter fort. Dabei erfolgt die Versorgung mit Energiezellen
am besten mit einem mitzuführenden TP/TS (muss ebenfalls Jumpdrive
und darüberhinaus eine Transport-Erweiterung besitzen). Der Pilot
erhält vom Spieler für jeden Abschuß 500Cr, sollte der Spieler diese
Summe nicht aufbringen können, wird die Patrouille eingestellt.
Nach dem Sprung ins Krisensystem sammelt sich der Verband und schlägt
los, sobald er vollzählig angekommen ist. Dabei zieht sich der
mitgeführte Versorger in die nächstgelegene Fabrik zurück und geht
erst nach Befriedung des Sektors seinem Versorgungsauftrag nach.
Die zu kontrollierenden Sektoren müssen über ein NavSat I/II oder
eine Spielerstation verfügen.
--------INSTALLATION----------
Alle Dateien aus dem scripts-Verz. ins X2/scripts Verzeichniss kopieren,
analog dazu die Textdatei 492910.xml ins x2/t Verzeichniss.
Für die englische Version 442910.xml (coming soon)
und die französische 332910.xml (s.O.)

--------AUSFÜHREN-------------
Vorraussetzung für Alle Schiffe ist die Kampfsoftware MK1, Jumpdrive
sowie der Transporterweiterung für das Versorgungsschiff.
Im Kampfmenü erscheint das neue Kommando "Start jkPatrol", nach dessen
Aktivierung müssen 8 Sektoren angegeben werden. Sollen weniger bewacht
werden, einfach einen beliebigen mehrfach auswählen. Dieser Befehl
wird dem Führungsschiff erteil, alle Begleitschiffe müssen vorher den
Befehl "Folgen" oder "Bewachen" erhalten haben.
Befindet sich in einem der angegebenen Sektoren kein NavSat oder Station,
wird er auch nicht patrouilliert. Baut man später eine dieser hinzu, muss
die jkPatrol neu gestartet werden, sonst erkennt sie den veränderten
Zustand dieses Sektors nicht.
Möchte man weniger Sektoren sichern, so wähle man einfach einen mehrfach.
Alternativ kann die jkPatrol auch direkt aus dem Scripteditor mittels
"r" auf der Datei "plugin.jkpatrol.patrol1.xml" ausgeführt werden. Als
Erstes muss dann das Führungsschiff ausgewählt werden, gefolgt von den
bis zu 8 Sektoren.
Gestoppt wird die jkPatrol, indem das Führungsschiff einen anderen Befehl
aus der Kommandokonsole erhält.
-------Anhang-------
Schiffskonfigurationen:
-einzelner M6 (ist bei mir Standard und ist ausreichend, erfordert aber manuelle EZ-Versorgung)
-M6+TP/TS (löst immer mehr ^^^^ ab, ist einfach wartungsärmer)
-M6+4-6M3+TP/TS (das sieht schon mehr nach Verband aus)
Verbände mit Großschiffen funktionieren natürlich auch, habe sie aber
selbst noch nicht getestet.
Kooperation mit:
RG.Route.Patrol von Mr.Gee
mit dem Ziel, dass ein späteres HQ-Flottenpatrol auf beide, je nach
Bedrohungsart, zurückgreifen kann und dem Anwender der Einsatz dieser
Scriptsammlung erleichtert wird.
Federführend in der Schaffung einer gemeinsamen Kommunikationsschnittstelle
ist ticaki, welcher diese direkt in sein klasse BPH-Erweiterungskit MK1
integriert.
-------Technik-----------
Die verwandte Text-Id ist 2910, das Kommando COMMAND_TYPE_FIGHT_20
Anregungen, Kritik und Verbesserungen stets und herzlich willkommen.
jk@cinso.de
-------ANMERKUNG--------------
Die neuste Version läuft nur noch unter X2-V1.3 und hoffentlich auch aufwärts

------ToDos----------------
- Patrol auch in Sektoren in denen Informationen durch eigene Schiffe vorliegen
- tauchen in einem bereits befriedeten Sektor erneut Feinde auf, sollte sich der
Versorger wieder zurückziehen
- Überprüfung ob die Sektoren über NavSat/Station verfügen wiederholen
- Auslesen der Feinde aus den Nutzereinstellungen
- wenn der erste Sektor 3-fach direkt wiederholt wird, so sollen die zuvor
ausgewählten Sektoren geschützt werden
- Versorgung mit mehreren Versorgern gleichzeitig funktioniert
- die Unterstützung von Verbänden nur mit Schiffen <M6 ist angedacht,
aber ebenfalls noch nicht durchgängig realisiert.
- Notruffunktion
- Andocken der Begleitschiffe in einem TL/M2/M1
- Idle-Bewegung des Verbands wenn kein Feind in Sicht
- Größere Gegner nur bei eigener Überlegenheit angreifen
- globaler Stopp aller jkPatrol
Eine Realisierung dieser ToDo-Liste mit dem derzeitigen Scriptgerüst ist
mehr als fraglich, denn die jkPatrol steht vor einem kompletten Neuaufbau.
Dieser Neuaufbau ergibt sich aus der späteren Weiterverwendung in der
HQ-Flottenpatrouille und bedarf leider nicht nur geringfügiger
Modifikationen. Der Support für V3 wird bis zum Erscheinen einer mindestens
gleichwertigen -jkPatrol V5- mit Vergnügen fortgesetzt.
Ebenfalls sind Verbesserungen/BugReports/Kritik und Anregungen ausdrücklich
erwünscht und tragen sicher zu einer verbesserten neuen Version bei.
Es geht also weiter und jede Hilfe ist willkommen und wird aufgegriffen.
Wo benötige ich derzeit besonders Hilfe ?
- Übersetzung in andere Sprachen.
- Alpha+Betatester (die nächste Version kommt bestimmt

- Scripter die den Code auf Verbesserungen untersuchen
(ich bin fern von "gut im Scripten", daher auch hier Kritik usw. an mich)
--------Downloads/Links-----------
http://www.hoststore.de/contes/jkdown/jkPatrolV3.zip jkPatrolV3
http://www.egosoft.com/x2/forum/viewtopic.php?t=38981 RG.Route.Patrol von Mr.Gee
http://www.egosoft.com/x2/forum/viewtopic.php?t=36042 BPH-Erweiterungskit MK1 von ticaki
-----Danksagungen------
mkess, BurnIt!, ColonelChris, Old Man II für Ideen, Anregungen und Kritik.
Ticaki, Mr.Gee und gsl für technische Unterstützung und geniale Kooperation.
Dank the_fly jetzt auch mit französischem Text.
Last but not Least: Sagittarius der seine Spielstände und viel Zeit für die
Alphatests geopfert hat, dabei stets mit weiteren Ideen um die Ecke kam.
Dank Euch Allen die dieses Script einsetzen...
jk@cinso.de