Brauche Hilfe mit Gmax

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Brauche Hilfe mit Gmax

Post by Elthy »

Ich habe mich in letzter Zeit am Moddelieren in Gmax probiert und dabei das Tutorial "How to build an TS-Class Ship" benutzt. Ich würde es hier verlinken, aber das Tutorial (und die restliche X-Wiki) scheint verschwunden (404-Not Found! :headbang: obwohl ich die Links aus meiner Chronik benutzt habe...)

Nun zu meinem Problem:

Ich habe, weil ich es so am einfachsten fand, den Rumpf aus Shapes/Splines modelliert. Zuerst habe ich im Frontfenster ein Vieleck erstellt (ich habe es in ein "Editable Spline" konvertiert) und dieses dann an der Y-Achse gespiegelt. Dann habe ich die Eckpunkte mit dem Button "Create Line", "Insert" und dem Snaptool miteinander verbunden. Anschließend habe ich mit Create Line und Insert die Form erweitert, bis das ganze so aussah:

[ external image ]

Um mir das ganze besser Vorstellen zu können wollte ich, wie im Tutorial bei einem ähnlich erstellten Körper, das ganze mit dem Surface-Modifier in einen Körper mit Oberfläche umzuwandeln. Leider kam dabei das hier heraus:

[ external image ]

Was muss ich tun, damit ich eine Oberfläche sehen kann?
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Vergiss splines einfach ganz schnell, ok? :) Das ist nicht einfacher sondern macht nur Kopfschmerzen wenn du etwas eckiges modellieren willst.

Erstell dir einen Quader. Konvertier ihn nach editable Poly.

Dann hast du quasi 5 Ebenen in denen du arbeiten kannst.

1 Vertex (also eckpunkte)
2 Edges
3 Border (Ist ein kompletter Polygonzug um ein Loch z.b.) - eher unwichtig
4 Polygon
5 Element (ist ein Kompletter Körper)

Das wichtigste ist 1, 2 und 4.

Selektiere in jedem Modus mal ein bisschen rum und verschiebe das ausgewählte.

Dann schaust du mal in die Leiste. Bei 4 ist Extrude besonders nützlich. Bei 2 chamfer. Das sind nur Beispiele, probier die ganzen Funktionen einfach mal aus.

Bin mir nicht sicher aber die Hotkeys müssten auch genau so sein. 1 wählt vertex mode, 2 edge usw.

F1-F4 ist für ansicht durchschalten, probier auch das aus, du wirst es brauchen.

http://winter-dragon.hostwebs.com/modeling.htm
Ist für max, kann sein das gmax einige funktionen davon nicht hat (weiß jetzt nicht welche genau, hab gmax selber nichtmehr hier). Aber das Grundprinzip ist das Selbe.
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Danke!
Aber ich habe ein neues Problem:
Der Schritt bei fig. 6/7 (wo die Ecken aufgeteilt werden) ist bei mir anscheinend unmöglich, da der Rollout "Edit Edges" in Gmax nicht zu finden ist....
Was muss man in Gmax machen?
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Wiegesagt, kann sein das es die Connect funktion in gmax nicht gibt. Man kann sich aber auch behelfen indem man einen "slice" Modifikator aus der Modifierlist nimmt um die entsprechende Stelle zu teilen (wenn du im Polygon modus erst die zu teilenden Flächen wählst, und dann den Modifikator, werden nur die gewählten Flächen betroffen). Danach die neu entstandenen Kanten selektieren und "chamfern"
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Ich weiß nicht, ob ich es richtig mache:

[ external image ]

Hier ist die zu teilende Fläche makiert. Ich möchte sie 3mal horizontal teilen, und nur die mittlere, neue fläche "extruden". Gehe ich auf den "Slice"Modifikator passiert das hier:

[ external image ]

Was muss ich jetzt machen?
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

Es passiert schon was, nur kannst du es nicht sehen...
Drück F4 dann damit du die Kanten siehst.

Um die Änderung zu übernehmen konvertier das nochmal nach editable Poly.
Die Schnittebene kannst du auch verändern.
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Und kann ich das auch in 3 gleichmäßige Flächen aufteilen?
User avatar
Killjaeden
Posts: 5366
Joined: Sun, 3. Sep 06, 18:19
x3tc

Post by Killjaeden »

chamfer die Kante halt... ein bisschen abstrahieren muss man schon. Auf Knopfdruck gehts nicht wenns den Knopf nicht gibt ;)

Probier die Funktionen aus die es alle gibt. Und versuch nicht auf biegen und brechen etwas bestimmtes hinzubekommen am Anfang.

Also anstelle von "was muss ich machen um Resultat X zu bekommen" - geh den umgekehrten weg. "was kommt für ein Resultat wenn ich diese Funktion benutze". So lernt man am schnellesten, als wenn ich dir hier alles vorkaue
[ external image ]
X-Tended TC Mod Team Veteran.
Modeller of X3AP Split Acinonyx, Split Drake, Argon Lotan, Teladi Tern. My current work:
Image
User avatar
Nedimar
Posts: 1080
Joined: Sun, 11. Oct 09, 20:15
x4

Post by Nedimar »

Pass aber mit Slice auf, das macht gerne mal soetwas:
http://img715.imageshack.us/i/gmax.jpg/
Bei einem Würfel stört das nicht, aber bei komplexen Dingen können diese Zusatz-Vertexe erxtrem nervig sein.
The Astounding Adventures of the Albion Skunk
XUniverse: Trade Fight Build Stink
Elthy
Posts: 888
Joined: Sun, 28. Mar 10, 16:19
x3ap

Post by Elthy »

Die Schnittebene kannst du auch verändern.
Wie?
schorsch-1983
Posts: 307
Joined: Tue, 27. Dec 05, 22:48
x3tc

Post by schorsch-1983 »

Servus zusammen,
Eine kleine Frage:
Ich Baue meine Schiffsmodellen gerne als Hälfte auf und spielgel die Dann.
Jetzt passiert bei Runden Querschnitten Folgendes:
[ external image ]
Ich möchte aber, dass es so aussieht:
[ external image ]
Um das zu erreichen, muss man ja auf die Vertices an der "Naht" die Collapse-Funktion anwenden. Leider muss ich dazu jedes Vertices-Paar einzel anwählen.
Gibt es eine Funktion in GMAX, die, sich überlagernde Vertices automatisch verbindet?

Gruß:
Schorsch

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”