Planeten spawnen

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Aryleia
Posts: 18
Joined: Fri, 15. Oct 10, 12:26

Planeten spawnen

Post by Aryleia »

Hallo allerseits,

mich beschäftigt die Frage, ob es möglich ist, ohne die Benutzung des Galaxy editors in einem Sektor nach Belieben Planeten und Monde zu spawnen - ohne gleich ein neues Spiel starten zu müssen.

Konkret geht es um die beiden unbekannten Sektoren bei Unheilige Herkunft. Hier würde ich mich gerne häuslich niederlassen, doch stört es mich sehr, dass der dortige Planet ein so dunkler Geselle ist. Ich hätte gerne einen hellen großen Planeten vom terranischen Typ und im Hintergrund vielleicht noch einen 2. interessanten Himmelskörper, so dass optisch was geboten wird, wenn man an seinen Fabrikkomplexen werkelt. :)

Läßt sich also per Script ohne Spielneustart so ein Planet ersetzen und/oder ein neuer Planet spawnen?
Sprungtore kann man sich ja auch nach Belieben scripten.

Ich sollte noch sagen, dass ich zwar Scripts benutzen kann aber ansonsten noch keine Ahnung von Scripten oder Modden habe. :)

Danke

Edit : Entschuldigung. Ich wollte jetzt deswegen kein neues Thema erstellen, sondern es an den Modding Thread anhängen- kann natürlich gern verschoben werden :-)
User avatar
Nedimar
Posts: 1080
Joined: Sun, 11. Oct 09, 20:15
x4

Post by Nedimar »

<RetVar> = create planet: subtype=<Var/Number> addto=<Var/Sector> x=<Var/Number> y=<Var/Number> z=<Var/Number>
Du solltest dir die position im GE vorher raussuchen, denn sonst wird das ne ziemliche Fummelarbeit.
The Astounding Adventures of the Albion Skunk
XUniverse: Trade Fight Build Stink
User avatar
Ketraar
EGOSOFT
EGOSOFT
Posts: 12187
Joined: Fri, 21. May 04, 17:15
x4

Post by Ketraar »

Ersetzen könnte schwierig werden, ausser man kann mit dem SE existierende Planeten "finden". Hinzufügen kein (grösseres) Problem.

MFG

Ketraar
Image
Striker304
Posts: 915
Joined: Fri, 26. Mar 10, 21:15
x3tc

Post by Striker304 »

Ersetzen könnte schwierig werden, ausser man kann mit dem SE existierende Planeten "finden".
Finden kannst du sie auch, geht mit "<RetVar/IF><RefObj> get planet array " (in den Universe and Sector Commands).

So könnte dann dein Script aussehen:

Code: Select all

001 $sector='Unbekannter Sektor' 
*Hier halt den Sektor angeben
002 $planets = $sector -> get planet array
*Jetzt geh ich mal davon aus das da nur 1 Planet im Sektor ist
003 $planet = $planets [0]
004 $x = $planet -> get x position
005 $y = $planet -> get y position
006 $z = $planet -> get z position
007 $planet -> destruct, show no explosion = [TRUE]
008 $newplanet = create planet: subtype = DeinPlanetentyp, addto $sector, x=$x, y =$y, z=$z
*Bei subtype musst du halt den Planetentyp angeben
So könnte das Script zum Beispiel aussehen. Die Befehle sind übrigens nur so aus dem Kopf abgetippt, aber im großen und ganzen sollten sie stimmen.

mfg
Striker
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Bei der Erstellung per Script aufpassen:
Da werden evtl. 1-2 Zehnerpotenzen zur angegebenen Position addiert. Am besten ausprobieren.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.
Aryleia
Posts: 18
Joined: Fri, 15. Oct 10, 12:26

Post by Aryleia »

Armankessilol wrote:<RetVar> = create planet: subtype=<Var/Number> addto=<Var/Sector> x=<Var/Number> y=<Var/Number> z=<Var/Number>
Du solltest dir die position im GE vorher raussuchen, denn sonst wird das ne ziemliche Fummelarbeit.
Das ist jetzt vermutlich eine dumme Frage. Aber wenn ich im Sektor bin und den Script editor über das Schiff aufgemacht habe, wie kriege ich das konkret hin, das ich diese genannte Zeile benutzen kann - in einfachen Schritten erklärt :-)
User avatar
Shadow dream
Posts: 1840
Joined: Thu, 1. Mar 07, 11:39
x3tc

Post by Shadow dream »

also:

erstelle ein neues script (name angeben)
füge (ganz unten) immer neue befehle hinzu und zwar in genau der beschriebenen reihenfolge. Striker hat das ja eh schon hervorragend geschildert, wie das werden soll. Die befehle musst du halt suchen in den kathegorien... :P
Du wirst dann öfters nach variablen gefragt. Das betrifft immer die return-value (die erste variable in der Zeile). Die returnvalue ist immer das, was nachfolgend beschrieben wird. (zB: "004 $x = $planet -> get x position" Da ist $x die return value und die ist, wie du lesen kannst, die x-position des planeten [planet get x position])

Diese Dollar-zeichen gibst du nicht ein. Das macht das script selbst.
wenn du dann alle Zeilen hast und auch alle variablen ausgefüllt hast, gehts :) hoffentlich :D

Shadow
Wahre Gentlemen behalten sogar umzingelt von Löwen ihren Leitsatz: Ladies first.
Wann lernt die Gesellschaft endlich, dass Geld erst die Probleme macht, die wir haben?
[ external image ]
Topic - Gallery - Forum - Freiheit
Aryleia
Posts: 18
Joined: Fri, 15. Oct 10, 12:26

Post by Aryleia »

Danke :-)

Ich werd mein Bestes versuchen und berichte dann :D
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Gazz wrote:Bei der Erstellung per Script aufpassen:
Da werden evtl. 1-2 Zehnerpotenzen zur angegebenen Position addiert. Am besten ausprobieren.
nicht ganz: der Planet wird eher immer 800 km von der Sektormitte entfernt erstellt - egal welche Position man angibt... lediglich die Richtung bleibt erhalten.. hat aber was gutes denn so kann man sich nicht selbst vernichten..
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Striker304
Posts: 915
Joined: Fri, 26. Mar 10, 21:15
x3tc

Post by Striker304 »

der Planet wird eher immer 800 km von der Sektormitte entfernt erstellt
Man kann ihn dann aber noch verschieben wenn man will, mit " <RefObj> set position: x =<Var/Number> y =<Var/Number> z =<Var/Number>". Ob man ihn dann wieder näher zur Sektormitte holen kann weiß ich net, hab ihn bisher immer nur weiter weggeschieben lassen.

mfg
Striker
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Striker304 wrote:
der Planet wird eher immer 800 km von der Sektormitte entfernt erstellt
Man kann ihn dann aber noch verschieben wenn man will, mit " <RefObj> set position: x =<Var/Number> y =<Var/Number> z =<Var/Number>". Ob man ihn dann wieder näher zur Sektormitte holen kann weiß ich net, hab ihn bisher immer nur weiter weggeschieben lassen.
näher hin geht, man kann sich aber damit leicht selber töten :D
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Aryleia
Posts: 18
Joined: Fri, 15. Oct 10, 12:26

Post by Aryleia »

Juhu ... wollte Vollzug melden, mein erstes Mini-Script, mit dem ich die Planeten spawnen kann! :) Das ist so super, das das geht und nicht mit dem Galaxy editor gemacht werden muss!

Ich glaubt gar nicht, um wieviel mehr mir das Spiel jetzt noch mehr Freude macht, nachdem ich nun dem Lieben Gott bei der Gestaltung unserer Galaxis noch nachträglich etwas zur Hand gehen kann ! :D

Alos nochmal vielen Dank für die Newbie-Hilfestellung an alle ! :)

Leider machts bei den terranischen Planeten oft "peng" egal welche Koordinaten ich eingebe. Hat z.B schon mal jemand einen Saturn hingekriegt? Ich leider nich.

Was geht und toll aussieht ist Uranus/Neptun (143/144) sowie Titan (136)
UniTrader
Moderator (Script&Mod)
Moderator (Script&Mod)
Posts: 14571
Joined: Sun, 20. Nov 05, 22:45
x4

Post by UniTrader »

Aryleia wrote:Leider machts bei den terranischen Planeten oft "peng" egal welche Koordinaten ich eingebe. Hat z.B schon mal jemand einen Saturn hingekriegt? Ich leider nich.
das ist der punkt, der zuvor angesprochen wurde.. warscheinlich hat ist der Planetentyp grösser als 800km radius.. du kannst ihn aber irgendwo IN EINEM ANDEREN SEKTOR erstellen und anschliessend versetzen, wie ich und Striker gesagt haben..

Code: Select all

$planet = create planet ………
$planet -> force position: x=$X y=$Y z=$Z
aber denke daran ihn weiter als 800 km weg zu setzen, am besten 1000 oder 1200 km (denke daran: die Positionsangabe erfolgt in m )
if not stated otherwise everything i post is licensed under WTFPL

Ich mache keine S&M-Auftragsarbeiten, aber wenn es fragen gibt wie man etwas umsetzen kann helfe ich gerne weiter ;)

I wont do Script&Mod Request work, but if there are questions how to do something i will GLaDly help ;)
Aryleia
Posts: 18
Joined: Fri, 15. Oct 10, 12:26

Post by Aryleia »

vielen Dank! Werd ich probieren :-)
User avatar
konsti156
Posts: 228
Joined: Mon, 2. Aug 10, 16:08
x4

Post by konsti156 »

wo wir schon mal dabei sind
kann mir einer sagen wie ich dieses
hässliche ding im sektor aldrin loswerde :gruebel: :gruebel:
ich will einen träger mit spitfire aber:
erst weicht die dumme ki minutenlang die schiffwerft aus obwohl 20km entfernt(wegen diesm hässlichen ding indem sie steckt)
und dann stundenlang dieses fette,hässliche ding in der mitte :evil: :evil: :evil: :evil:
User avatar
Gazz
Posts: 13244
Joined: Fri, 13. Jan 06, 16:39
x4

Post by Gazz »

Da gibts ein Mod, das das Modell durch ein deutlich kleineres ersetzt.
My complete script download page. . . . . . I AM THE LAW!
There is no sense crying over every mistake. You just keep on trying till you run out of cake.

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”