Was kommt nach X3:TC? Ist schon bekannt an welchem nächsten Projekt Egosoft arbeitet?

Allgemeine Diskussionen rund um X-BTF, X-Tension, X²: Die Bedrohung, X³: Reunion, X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Ach Leute, ist dieses Warten nicht furchtbar? :| :)

Gruß
Lucike
Image
Otas Elite
Posts: 1042
Joined: Wed, 24. Sep 08, 19:29
x4

Post by Otas Elite »

Nö Egosoft soll sich schön zeit lassen und uns dafür ein umsobesseres Spiel abliefern.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Otas Elite wrote:Nö Egosoft soll sich schön zeit lassen und uns dafür ein umsobesseres Spiel abliefern.
Nicht das Warten auf das fertige Spiel, sondern das Warten auf Information. Die Fertigstellung wird sowieso noch viele Monate dauern, wenn nicht sogar Jahre.

Gruß
Lucike
Image
Otas Elite
Posts: 1042
Joined: Wed, 24. Sep 08, 19:29
x4

Post by Otas Elite »

Ich hätte lieber Infos zum XTC als zum DNDD warte auf den Mod schon seit der erste Post vom Mod im Forum gelesen hab.
Deleted User

Post by Deleted User »

Und was hat die Mod mit DNDD zu tun?
Otas Elite
Posts: 1042
Joined: Wed, 24. Sep 08, 19:29
x4

Post by Otas Elite »

Nichts aber eigentlich hab ich ja nur gesagt das mir infos zu DNDD noch nicht wirklich wichtig sind und deswegen auch das warten für mich nicht schlimm ist.
Ghostman
Posts: 230
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Ghostman »

Ich habe mich mal hier durchgeackert und einige sehr interessante Sachen gelesen.

Zum Thema Aquanox:
Ist ein Thema mit sehr großen Potenzial und ich würde mich sehr über eine Fortsetzung bzw. Neuauflage freuen, vor allem wenn dann auch mal auf eigene Faust losziehen könnte. Ich persönlich würde Egosoft durchaus zutrauen der Geschichte um Aqua wieder Leben einzuhauchen.


Nun aber zurück zum richtigen Thema und der Frage was müsste ES anders machen damit ein Spiel nicht wie an die X-Reihe angelegt scheint.

Die erste Änderung die jeder Spieler sofort merken würde wäre die Abkehr von dem jetzigen Sektorensystem und dem ständigen Gebrauch von Sprungtoren. Man sollte fast überall auch ohne eine Art Sprungtor hinkommen können, ähnlich wie es auch bei Freelancer gehalten ist.

Ein weiterer Punkt ist die Story, bei X gibt es nur ein Ende und zu diesem führt auch immer nur ein Weg, verschiedene Wege und mehr als ein Ende würden Spaßfaktor deutlich erhöhen und sich damit deutlich von den bisherigen Spielen absetzen.

Der wichtigste Punkt ist jedoch der Handel, es ist viel zu einfach zu Geld zu kommen, ich kann Millionen machen ohne auch nur 1 Credit für einen Liegeplatz oder Wartungsarbeiten an meinem Schiff ausgegeben zu haben und das ist vollkommen unrealistisch. Würde es solche Kosten geben wäre das schon schwieriger an Geld zu kommen und auch eine große Flotte zu unterhalten.

Ein Spiel unter Beachtung dieser Punkte würde mich nicht mehr an die Reihe erinnern wenn es nicht gerade X4 genannt wird oder sieht das jemand anders?

Noch eine Anmerkung zu X3TC:
Ich will mal ein richtiger Pirat sein können und nicht nur so ein Möchtegern, die Frage "Geben sie auf und werfen sie ihre Fracht ab" ist doch voll für den Popo, da kann ich mit einem M1 neben dem Händler parken und den kratzt das nicht die Bohne...
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

Die erste Änderung die jeder Spieler sofort merken würde wäre die Abkehr von dem jetzigen Sektorensystem und dem ständigen Gebrauch von Sprungtoren. Man sollte fast überall auch ohne eine Art Sprungtor hinkommen können...
Stimme ich zu. Etwas mehr Anlehnung an die Wirklichkeit wäre mir ziemlich wichtig, was nicht heisst, es muss alles bis ins letzte der Realität entsprechen.
Zum Beispiel könnte man verschiedene Antriebstypen vorgeben: Kleine Schiffe haben eben nur planetaren Antrieb und können sich nur zwischen Stationen in Planetennähe oder Mondnähe bewegen, jedenfalls besitzen die nur eine geringe Reichweite. Wenn man sich nur etwas mit der Thematik beschäftigt, müsste sofort klar werden das nur riesengroße Schiffe es überhaupt schaffen könnten, die riesigen Distanzen zwischen Sternensystemen zu überwinden. Solche Reisen würden unglaublich viele Ressourcen verbrauchen. Damit würden M1 usw.. ganz neue Bedeutungen und Werte bekommen.
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
Fuffe79
Posts: 175
Joined: Fri, 20. Mar 09, 09:00
x3tc

Post by Fuffe79 »

Ghostman wrote: Ich will mal ein richtiger Pirat sein können und nicht nur so ein Möchtegern, die Frage "Geben sie auf und werfen sie ihre Fracht ab" ist doch voll für den Popo, da kann ich mit einem M1 neben dem Händler parken und den kratzt das nicht die Bohne...
Ja da gebe ich dir recht. Tatsächlich werfen nur Schmuggler ihre illegale Fracht ab, wenn man mal einen erwischt hat. Geld, trotz Polizeilizenz, gibt es in dem Fall aber auch nicht.

Um richtig Pirat seien zu können, müsste man sich über Piratenstationen auch komplett versorgen können. Also sollte es bei ihnen Werften und vor allem EQ-Docks geben. Die Schiffsfabriken könnten ja auch einfach kleine Stationen sein, die reparieren und Schiffe von M5-M6 zur verfügung stellen.
Flippi
Posts: 910
Joined: Fri, 21. Mar 08, 11:22
x3tc

Post by Flippi »

Die erste Änderung die jeder Spieler sofort merken würde wäre die Abkehr von dem jetzigen Sektorensystem und dem ständigen Gebrauch von Sprungtoren. Man sollte fast überall auch ohne eine Art Sprungtor hinkommen können, ähnlich wie es auch bei Freelancer gehalten ist.
Freelancer hat auch das Sektorensystem die mit Sprungtoren verbunden sind :roll: . Nur sollen deren Sektoren ganze Sternensysteme darstellen, und nicht nen nahen Planetenorbit wie in X. Die Handelsrrouten dort ersetzen nur den SINZA, ähnlich wie der Reiseantrieb, da sonst die Reise in einem System dort auch sehr lange dauern würde.

Der wichtigste Punkt ist jedoch der Handel, es ist viel zu einfach zu Geld zu kommen, ich kann Millionen machen ohne auch nur 1 Credit für einen Liegeplatz oder Wartungsarbeiten an meinem Schiff ausgegeben zu haben und das ist vollkommen unrealistisch. Würde es solche Kosten geben wäre das schon schwieriger an Geld zu kommen und auch eine große Flotte zu unterhalten.
Das muss ich ablehnen, aus folgendem Grund: Es erschwert einem nur den Anfang und später ist es nur lästig, da die Spieler dann das Geld für sowas haben. Es stimmt zwar, dass man in TC sehr schnell an Geld kommt, aber da würde ich mir wünschen, dass es dann auch Gegner gibt, für die man auch ne Flotte braucht. Natürlich müsste es dann ein besseres Flottenmanagement geben, aber die Nesthocker Xenon, die seltenen Khaak und die wenig gefährlichen Piraten reichen nicht aus, um den Spieler wirklich herauszufordern, auch wenn es manchen Piraten dank der OOS Kampfberechnung gelingt, ne Fabrik zu zerstören. Völkermilitär ist da anders, was man an einigen Kämpfen zwischen den Rassen sehen kann. Soetwas sollte auch den Spieler betreffen, dann würde er Kriegsgebiete erstmal vermeiden, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten.

Ich will mal ein richtiger Pirat sein können und nicht nur so ein Möchtegern, die Frage "Geben sie auf und werfen sie ihre Fracht ab" ist doch voll für den Popo, da kann ich mit einem M1 neben dem Händler parken und den kratzt das nicht die Bohne...
Das wünsch ich mir auch. Allerdings sollte man dann einen sichtbaren Piratenrang haben, sich bei Bedarf bei denen entschuldigen wie bei den Völkern um die Patroullien zu beruhigen, und auch Ansehen bekommen, wenn man Völkermilitär im Piratenraum vernichtet.


Gruß Flippi
Ghostman
Posts: 230
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x4

Post by Ghostman »

Ja es gibt Sektoren aber Sprünge werden nur über extrem große Distanzen in andere Systeme durchgeführt. Die Sektoren selbst werden durch die Tradelanes verbunden die mit einem Sprungtor nichts zu tun haben, ich kann auch an der Tradelane entlang fliegen und komme auch in den nächsten Sektor, dauert nur eine Weile.
Das würde den Handelsaspekt übrigens deutlich erweitern wenn man irgendwo in die Pampa fliegen kann um sich dort dann seinen eigenen Sektor aufzubauen.
Es erschwert einem nur den Anfang und später ist es nur lästig, da die Spieler dann das Geld für sowas haben.
Macht die ganze Sache aber deutlich realistischer, ja es mag nerven aber ein gewisser Verwaltungsaufwand müsste außer meiner Sicht schon sein denn ansonsten ist der Handelsaspekt einfach zu leicht.

Deinen Wunsch nach besseren Gegnern kann ich verstehen, mir persönlich würde es gefallen wenn es mehr Konkurrenz und Gefahren im Weltraum geben würde.
Da fallen mir einmal die Piraten ein, die wirklich losziehen und Schiffe ausrauben und sie nicht nur gelegentlich abschießen.
Dann natürlich auch die Mitbewerber die einen versuchen zu sabotieren oder gar angreifen.
Und zu guter letzt natürlich auch das auch mal ein richtiger Krieg ausbrechen kann.
Hatte ich erst vor kurzen bei X2 mit Yogis Megauniversum, da kam mir auf einmal eine ganze Flotte Xenon aus dem Sektor 347 entgegen und überrollte einen Sektor nach dem anderen, das hat richtig Spaß gemacht ;)
Um richtig Pirat seien zu können, müsste man sich über Piratenstationen auch komplett versorgen können. Also sollte es bei ihnen Werften und vor allem EQ-Docks geben.
Es müsste ja nicht mal alles von den Piraten geben, eine Möglichkeit seine Indentität zu wechseln würde ja schon reichen, man darf sich nur nicht beim wechseln erwischen lassen, so wurde das schon in den guten alten Zeiten gemacht. Da wurde Segel, Flaggen usw. ausgetauscht damit man unerkannt auch mal einen normalen Hafen ansteuern konnte.
Lorn1
Posts: 448
Joined: Sat, 11. Apr 09, 21:10
x3tc

Post by Lorn1 »

Die Abkehr vom Sprungtorsystem würde ich für sinnvoll halten, man könnte es machen wie bei Indepedence war (2). In den Sektoren/systemen kannst du dich mit einem einfachen Antrieb fortbewegen und um in andere Sektoren zu gelangen brauchst du irgendeinen besseren Antrieb oder etwas anderes (großes Schiff oder eines das für diesen Zweck besonders ausgelegt ist), eventuell auch einen "Sprungantrieb".
Der wichtigste Punkt ist jedoch der Handel, es ist viel zu einfach zu Geld zu kommen, ich kann Millionen machen ohne auch nur 1 Credit für einen Liegeplatz oder Wartungsarbeiten an meinem Schiff ausgegeben zu haben und das ist vollkommen unrealistisch. Würde es solche Kosten geben wäre das schon schwieriger an Geld zu kommen und auch eine große Flotte zu unterhalten.
Das muss ich ablehnen, aus folgendem Grund: Es erschwert einem nur den Anfang und später ist es nur lästig, da die Spieler dann das Geld für sowas haben. Es stimmt zwar, dass man in TC sehr schnell an Geld kommt, aber da würde ich mir wünschen, dass es dann auch Gegner gibt, für die man auch ne Flotte braucht. Natürlich müsste es dann ein besseres Flottenmanagement geben, aber die Nesthocker Xenon, die seltenen Khaak und die wenig gefährlichen Piraten reichen nicht aus, um den Spieler wirklich herauszufordern, auch wenn es manchen Piraten dank der OOS Kampfberechnung gelingt, ne Fabrik zu zerstören. Völkermilitär ist da anders, was man an einigen Kämpfen zwischen den Rassen sehen kann. Soetwas sollte auch den Spieler betreffen, dann würde er Kriegsgebiete erstmal vermeiden, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten.

Gruß Flippi
Man könnte aber auch nur die Preise für Schiffe und stationen verändern.
Das eine Erzmine genauso viel kostet wie ein kleines Schiff gefällt mir bei x immer noch nicht so ganz, die Stationen sollten viel teurer sein.
Wobei da liegt wieder das problem der rentabilität, ob es sich lohnt diese Stationen zu bauen!

Hieran angelehnt könnte man auch den Bergbau nur noch mit schiffen betreiben, komplett ohne Minen. Ich halte das für unrealistisch, schließlich sind diese Minen auch irgendwann erschöpft!
Andererseits würde es mir gefallen eine Basis in einen Asteroiden zu bauen, nicht zwecks Bergbau sondern als kleines HQ/ kleiner Hafen für mich, meine Schiffe und als kleines Lager für meine Waren.
Es müsste ja nicht mal alles von den Piraten geben, eine Möglichkeit seine Indentität zu wechseln würde ja schon reichen, man darf sich nur nicht beim wechseln erwischen lassen, so wurde das schon in den guten alten Zeiten gemacht. Da wurde Segel, Flaggen usw. ausgetauscht damit man unerkannt auch mal einen normalen Hafen ansteuern konnte.
Quasi die Schiffskennung ändern, das wäre auch interessant.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis
Kenntnis weckt Verständnis
Deleted User

Post by Deleted User »

Ich habe heute meine Superbox erhalten und kann nur jedem empfehlen die X-Enzyklopädie zu lesen, denn mit den darin enthaltenen Infos lassen sich verdammt lustige und aber auch seriöse Theorien darüber stricken, was sich Egosoft als nächstes für uns ausgedacht hat.
Akkarim
Posts: 129
Joined: Tue, 5. Feb 08, 20:26
x4

Post by Akkarim »

Das mit dem Verwaltungsaufwand finde ich eine gute Idee. Vor allem weil sich so etwas ja eigentlich auch erst später bemerkbar macht. Ein Händler der ein einziges Schiff hat und damit von Station zu Station schippert brauch keine Büros, kein Dauerhaftes Dog, nur eben etwas Wartung.

Schön wäres es auch wenn man Handelsverträge abschließen kann, das man z.B. immer wieder automatisch für einen etwas geringen Gewinn an eine bestimmte Station liefert. Dabei könnte einem dann die Station eines Grundproduktes gehören, oder auch nicht. Denn, sind wir doch mal ehrlich, wer kauft eigentlich bei einer Fabrik immer bei zufällig vorbeifliegenden Händlern? Eine dauerhafte Route ist doch für beide Pateien viel sicherer.

Bei einem solchen System könnte man dann verschiedene Schwirigkeiten einbauen:

Piraten die Schutzgeld erpressen, zahlt man oder bekämpft man sie?

Konkurenten die angreifen oder angreifen lassen.

Und der Preis sollte auch davon abhänif sein wie sicher der Sektor ist. Ein sicherer Sektor -> weniger Piraten -> weniger Verluste -> weniger Aufwand -> weniger Bezahlung.

Außerdem kann es sein das man je nach Vertrag bei Lieferausfall zahlen muss, so ist das ganze keine reine Gelddruckmaschine.


Bei Stationen sehe ich das wie hier schon erwähnt, teilweise zu billig.


Piraterie:
Schutzgeld eintreiben
Schmuggeln, auch den Handelsrputen ähnlich
indirektes Unterstützen von Piraten zum ausschalten von Konkurent
Auftragmorde, die auch Gewicht haben


Allgemein sollten sich Gegner anders verhalten. Kein Pirat in einem M3 greift einen M2 oder M1 an. Kein Pirat der gerade gesehen hat wie man die hälfte seiner Truppe gekillt hat kämpft weiter bis zum Tod.

Das Auftragssystem sollte etwas geändert werden. Wenn ich eine große Spedition oder einen Lieferservice aufgebaut habe kommen vielleicht auch mal Auftraggeber auf mich zu, oder wenn gerade beaknnt wurde das ich mit Piraten kooperiere will keiner mehr für mich arbeiten, oder meine Kunden fallen weg.

Wenn man wieder einen Teil des Spiels zu einer Wirtschaftssimulation macht sollte man auch stärker Wirtschaft spielen können, und dies nicht nur als Beschaffungsmöglichkeit für den Fight-Teil sehen.
Flippi
Posts: 910
Joined: Fri, 21. Mar 08, 11:22
x3tc

Post by Flippi »

Macht die ganze Sache aber deutlich realistischer, ja es mag nerven aber ein gewisser Verwaltungsaufwand müsste außer meiner Sicht schon sein denn ansonsten ist der Handelsaspekt einfach zu leicht.
Der Handelsaspekt bringt im Vergleich zu Kampfmissionen wenig ein. Ich empfinde ihn nicht als leicht, da man für sein Geld ständig unterwegs ist, oder Schiffe dafür anheuert. Das einzige wo ich Nebenkosten als Sinnvoll erachte ist bei Personal, dass Vorgänge automatisiert. Z.B. einen Flottenadmiral, der deine Kampfschiffe auf Patroullie schickt, sie repariert, ausrüsten lässt und Schiffe nachkauft. Oder aber ein Händler, der ständig unterwegs ist um Geld für dich zu erwirtschaften.

Deinen Wunsch nach besseren Gegnern kann ich verstehen, mir persönlich würde es gefallen wenn es mehr Konkurrenz und Gefahren im Weltraum geben würde.
Da fallen mir einmal die Piraten ein, die wirklich losziehen und Schiffe ausrauben und sie nicht nur gelegentlich abschießen.
Dann natürlich auch die Mitbewerber die einen versuchen zu sabotieren oder gar angreifen.
Und zu guter letzt natürlich auch das auch mal ein richtiger Krieg ausbrechen kann.
Hatte ich erst vor kurzen bei X2 mit Yogis Megauniversum, da kam mir auf einmal eine ganze Flotte Xenon aus dem Sektor 347 entgegen und überrollte einen Sektor nach dem anderen, das hat richtig Spaß gemacht Wink
Ja da sind wir einer Meinung, Gegner braucht das Universum. Egal ob ne Invasionsflotte auf deine Heimatsektoren zu fliegt, oder ein Konkurrent schon eine Fabrik aufgebaut hat, um eine Marktlücke zu schließen, sowas steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste.
Denn, sind wir doch mal ehrlich, wer kauft eigentlich bei einer Fabrik immer bei zufällig vorbeifliegenden Händlern? Eine dauerhafte Route ist doch für beide Pateien viel sicherer.
Eine dauerhafte Route wird aber ständig überfallen, und die Fabrik ist dann nur von einem Zulieferer abhängig. Und nebenbei hätte ein Spieler keine Chance zu handeln, da die Fabriken dann ja schon Zulieferer hätten.
Wenn man wieder einen Teil des Spiels zu einer Wirtschaftssimulation macht sollte man auch stärker Wirtschaft spielen können, und dies nicht nur als Beschaffungsmöglichkeit für den Fight-Teil sehen.
Das kommt immer auf den Spieler an. Für die einen ist die Wirtschaft in X ausreichend, für die anderen ist es zu wenig. Da ist es schwer den richtigen Punkt zu treffen. Die Kämpferfraktion muss nunmal sehr viele Fabrikkomplexe bauen, damit die an die Waffen und Schilde für ihre Flotte kommen.



Gruß Flippi
sakem
Posts: 312
Joined: Tue, 24. Nov 09, 18:05
x3tc

Post by sakem »

wäre auch toll wenn das neue game auch eine mehrspielerfunktion hat, wo man seinen einzelspieler-Spielstand hochladen kann und dann seine Besitztümer verwendet und erweitern (durch Kapern/Entern)


sakem
-Scimitar-
Posts: 1494
Joined: Mon, 14. Nov 05, 17:53
x3tc

Post by -Scimitar- »

Verzeiht mir bitte, wenn ich mir nicht alles durchgelesen habe. Es sind sicherlich viele gute Ideen dabei, und auch wenn mir ein "Aquanox"-Ähnliches Spiel gefallen würde, wäre es doch nicht das woran EGOSOFT arbeitet.

Es wurde ja bereits mehrmals erwähnt, dass man dem Genre treu bleiben will. Also wird es wohl auch eine Spacesim mit Handel und Kampf sein.
Natürlich ist alles nur Spekulation. Ich würde nicht soweit gehen zu sagen, Ego MUSS eine Spacesim entwickeln, aber es ist das mit dem sie sich all die Jahre beschäftigt haben.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Das Arcade-Feeling in den letzten Jahren war schön und hat mich auch ordentlich am Rechner gefesselt. Gegen mehr Realismus hätte ich jetzt aber nichts. Nicht viel, nur ein bisschen. Keine Star Wars-Physik *an Episode III-Anfangsszene zurückdenk und schüttel*. Sicher ist es schwer die Gradwanderung zu schaffen zwischen langweiligem Realismus und einem Physikverhalten wie im Spaceshuttle-Simulator, oder spannenden Arcade-Kämpfen a la Top Gun.

Mich würde es auch reizen, wenn der Weltraum nicht so "überfüllt" wäre. Ich stelle mir den Weltraum ziemlich dunkel vor, mit gewaltigen Distanzen dazwischen und wenn dann doch irgendwann was auf dem Radarschirm erscheint, dann ist es gleich so interessant, dass man sich das erst anschauen muss. Ich will erforschen! Ich will so coole Sachen machen wie mit einem irrsinns Speed durch ein dichtes Asteroidenfeld zu jagen, mich im Antriebsschatten eines größeren Schiffes zu nähern, ich will Turbulenzen (in Nebeln, wenn ich zu dicht auf ein vorausfliegendes Schiff auffliege, in Atmosphären) - und das allseits beliebte Thema: Planetenlandungen! Auch wenn es nur auf ein kleines Gebiet begrenzt wäre, oder durch eine Animation. Ich will richtig andocken und nicht so einen komischen Masten, der sich knappe fünf Meter über meinem Schiff befindet. Richtig physischen Kontakt zwischen der Station/dem anderen Raumschiff herstellen. Ich will ein interaktives Cockpit, wo ich Schalter runterdrücken kann, oder wo ich auch die Landescheinwerfer an und aus machen kann. Oder generell Scheinwerfer, die mir draußen im Weltraum helfen einen havarierten Raumkreuzer auszuleuchten, während ich langsam an ihm vorbeigleite, bzw. wenn ich mich durch das Innere eines Asteroiden schlängele, oder auf einer dunklen Waldlichtung lande.

Ich will ein Schadensmodel! Nicht, dass da nur ein paar "Module" kaputt gehen. Sondern, wenn meine Schutzschilde unten sind, und ich eine Rakete hinten rechts reinbekomme, soll das jeweilige Triebwerk ausfallen, oder ich verliere Treibstoff/Energie und muss eine Leitung in einem Schaltplan umlegen. Genauso wie man solche "Treffer" und Schrammen auf dem Raumschiff (im Außenmodel) sehen kann. Genauso sollen dann schonmal die Monitore ausfallen oder sowas, wenn sich ein elektrischer Defekt ergibt. Man soll sein Raumschiff vollständig abschalten können um sich so vor Gegnern verstecken zu können.

Es soll Verschleißerscheinungen am Raumschiff geben. Wenn man zu oft Atmosphärenflüge absolviert, oder zu nahe an Sonnen heranfliegt ist eben auch schonmal der Hitzeschild hinüber. Wenn man viel zu hart aufsetzt, weil man ungeduldig ist, dann sind die Stoßdämpfer der Landebeine kaputt und müssten demnächst ausgewechselt werden.

Das hört sich jetzt wahnsinnig kompliziert an, muss es aber nicht sein.

Ein entsprechender Überlichtantrieb sollte natürlich nicht fehlen um auch schnell die gewaltigen Distanzen überwinden zu können. Wie in Freespace 2 sollte man dann auch aus dem Hyperraum gerissen werden können.

Piraten sollten sich in Nebeln, oder Asteroiden-Feldern verstecken. Und ich meine damit nicht einfach doofe KI-Raumschiffe, die da rumzischen und auf alles schießen was sich bewegt. Die sollen klug handeln, im Rudel angreifen, sich mit abgeschalteten Maschinen im Raum treiben lassen, nur um dann umso überraschender aufzutauchen.

Ich will eine Anzeige für den Außendruck, und wenn der zu hoch wird (bspw. in Atmosphären von Gasriesen, Sonnen oder gar in Nebeln), platzt das Raumschiff und vorher vibriert es und man hört knirschendes Metall, wenn man an die Belastungsgrenze geht.

Gleichzeitig soll da inovative Technik rein. Wie werden wir in 1000 Jahren durchs All fliegen?

Nanobots, die noch während des Fluges die beschädigte Außenhülle reparieren, ein intelligentes Notwasserungssystem für den höchst unwahrscheinlichen Fall einer Notlandung :roll: , schöne Computerdisplay-Animationen. Holografische Anzeigen, 3D-Touchscreen-Monitore, die ihr Layout spezifisch ändern. Neue Rassen, fremde Technologie. Wenn ich beispielsweise in einem Menschen-Schiff sitze soll es ein total anderes Gefühl sein als wenn ich in einem Insektoiden-Schiff sitze, wo ich erstmal lernen muss wie ein Insekt denkt, damit ich auch das Schiff steuern kann.

Das eigene Schiff soll stark modifzierbar sein. Sowohl innen als auch außen. Von der Farbe der Cockpitbeleuchtung bishin zum Atmosphären-Antriebstuning. Dann sollte es Schiffe geben, die gute Allrounder sind, welche für die Kurzstrecke (Treibstoff), welche für lange Forschungsmissionen mit Sonden und Sensoren und Messintrumenten, Frachter, Jäger, Dickschiffe, andere geeignet für Atmosphärenflug andere weniger.

Vor allem würde ich mehr Wert auf Raumkämpfe, aber auch auf Erforschung und Handel legen. Freelancer-Aufträge a la "Ich suche einen Piloten, der für mich dies und jenes erledigt".

Zuviel verlangt? :roll:
Akkarim
Posts: 129
Joined: Tue, 5. Feb 08, 20:26
x4

Post by Akkarim »

@ -Scimitar-
Deine Ideen hören sich alle ziemlich gut an. Das bestimmte Bereiche beschädigt werden können die dann zu bestimmten Ausfällen führen wäre schon richtig geil. Man könnte sich dabei überlegen ob man nicht einen gewissen Systemwechsel der Schilde und Panzerung macht.

Momentan ist es ja so das die Schilde quasie eine zweite Hülle sind, wenn die weg sind kommt die Hülle (außer bei Projektilkanonen).
Eine andere Möglichkeit wäre die Schilde als eine Rüstung zu sehen, also sie schwächen den Schaden, die physische Panzerung muss ihn dann aufhalten. Wenn bei einem sehr großen Kampfschiff die Schilde sehr stark sind kommen kleine Waffen aber z.B. garnicht mehr durch (Beispiel: ISE gegen 1GJ-Schild).
Das hätte den Vorteil das man auch die Schiffe stärker Varieren könnte. Zu den Kaufkreterien wie Geschwindigkeit, Waffenerergie und Schilde käme dann noch das Verhältniss starke Schilde oder starke Panzerung.

Sollte man dem alten Schild-Hüllen-Modell treu bleiben könnte man noch als weitere Variable die Schildregeneration mit einführen. Gut, die ist auch schon vorhanden, aber wirklich viel ausmachen tut sie nicht bei den Schiffen. Entweder wartet man etwas länger oder kürzer. Aber ein Schild der vom Betrag sehr klein ist, aber sich innerhalb von 20 Sekunden voll auflädt ist vielleicht auch eine Variante gegenüber einem vier mal so großen Schild der vier mal so lange brauch.


Das sich Piraten verstecken, und das "Terrain" besser genutzt wird ist zwar nicht gerade realistische, da Weltraum sehr, sehr leer, aber erheblich interessanter.
Allgemein zu Physik: Wenn es geht viel, aber letztlich ist ein gutes Spiel besser als eine gute Physik.


Allgemein wäre es meiner Ansicht nach auch interessanter wenn es weniger Schiffstypen gibt, dafür aber mehr sinnvolle. Denn sind wir doch mal ehrlich, letztlich sin 70% aller Schiffe bei X³ TC nutzlos. Einzige Ausnahmen sind villeicht die neuen M7-Klassen, bei denen sind die meisten noch recht sinnvoll, haben Schwächen und stärken. Aber bei M6 und M3 kann man das ganze doch auf wenige begrenzen. Und bei M4 und M5 sind es erheblich weniger.
Gut vielleicht sehe ich das zu Objektiv, aber ich glaube irgentwie nicht das jemand bei den M6 in TC etwas anderes als Vidar, Hyperion, Springblossom oder vielleicht noch Skiron geflogen ist.
Letztlich findet man meistens ein Schiff das allen anderen überlgen ist.
Alle Schiffe sollten gleich große Stärken und Schwächen ahaben das soch möglichst kein unltimatives Schiff herauskristaliesiert.



Toll wäre es auch wenn man seine Marines besser anpassen kann. Das sstelle ich mir so vor das man erheblich weniger Marines hat, also statt 100 von denen es dann 10 auf max. Kampfrang schaffen heuert man vielleicht 10 oder 20 an, die man dann auch selber Ausrüsten kann, oder zumindest Ausrüstung bereitstellen kann. Stärkere Panzerungen, Tarngeräte, Granaten (also auch Verbrauchsware), besonders starke Waffen oder auch spezielle Kampfinplantate.


Das selbe gilt für Piloten. Denn nichts ist letztlich unrealistischer als die ganzen leeren Schiffe die im All herumfliegen. Warum sollte man überhaupt noch piloten einstellen wenn man doch alles per Autopilot herumschicken kann?
Ich meine einfach Befehle wie "Komm her" sind Aufgrund dessen das man nicht immer eine halbe Stunde für einen Schiffswechsel brauchen will ja ok, aber vielleicht sollten diese Befehle dann auch eine kleine Verzögerung haben, immerhin brauchen Signale auch ihre Zeit.


Sollte der post etwas wirr sein und auch etwas durcheinander entschuldige ich mich dafür...
skylinedr
Posts: 1011
Joined: Wed, 30. Nov 05, 12:09
x4

Post by skylinedr »

@Scimitar: Zuviel verlangt? Vermutlich ja, für mich wäre es eine ziemliche Überaschung wenn E das so hinkriegen würde.

Was mir viel mehr Sorgen macht ist ein gutes Kampfsystem. Wenn im DNDD mit annehmbaren Geschwindigkeiten gearbeitet wird, oder besser gesagt, mit glaubwürdigen Geschwindigkeiten, sind Partikelwaffen ziemlich doof, weil man bei den Speeds damit nix treffen würde. Ergo müssten fast alle Waffen entweder schnelle Torpedos sein oder auf Laserbasis funktionieren.

Damit ergibt sich schon beinahe das nächste Dilemma. In einer 1vs1 Situation gewinnt derjenige der zuerst schießt, oder die dickeren Schilde hat. Das könnte darauf hinauslaufen, das nur Schiffsspeed, Waffenslots und Schilde im Kampf zählen. Stell ich mir recht schwer vor das richtig gut hinzukriegen.

Dazu muss dann noch ne ordentliche KI, sonst passierts das die sich gegenseitig nicht killen können weil sie immer wieder denselben Fehler machen, oder weil der Beschuss gerade so ausreicht um die Schilde des anderen runterzuballern bevor die Energie leer ist. Bis die sich wieder aufgeladen hat ist auch der Schild wieder oben.... Solche Endlosketten müssen unbedingt verhindert werden. Scheint für mich ebenfalls sehr schwierig zu sein.
------

Mir persönlich wären Dinge wie große Raumstationen wichtig, wo man auch mal andocken und sein Schiff verlassen kann. Ich mag nicht wochen- oder monatelang in meinem Schiff schlafen, eine Abwechslung würde hier sehr guttun. Ein paar Bars und Spelunken könnten zum Besuch und zum Trinken einladen, leichte Mädels, Zwielichtige Gestalten die gefährliche Aufträge oder Schatzkarten anbieten. Ein echtes BBS als Tafel oder Monitor. Das Ganze schön unterlegt mit Stimmengewirr, Gegröle, guter Musik. Dann könnte man auch komplexere Plots gestalten, ähnlich wie in RPGs.

In meinem Hauptquartier möchte ich ebenfalls mein Schiff verlassen können und in mein Büro gehen, mein Imperium und Flotten von dort aus verwalten, wie ein richtiger Imperator, mit Untergebenen, die Befehle weitergeben oder selbst ausführen. Captains, die ich einstelle um ein neu gebautes M1 zu besetzen. Ich mag nicht immer alles selbst machen. Weg von der ewigen "Tabellenkalkulation", hin zur Interaktion mit NPC´s. Das wär doch mal was tolles. ;D
Ich mag den Gedanken einer "Spukhaften Fernwirkung" nicht. - A.Einstein
-Scimitar-
Posts: 1494
Joined: Mon, 14. Nov 05, 17:53
x3tc

Post by -Scimitar- »

@ skylinedr:

Tja, ich werd ja wohl noch träumen dürfen. ;-)

Dein Vorschlag mit den Bars und der direkten Interaktion mit NPCs wird man zweifelsohne nicht mit animierten Charakteren hinbekommen. Ich meine, das Spiel - eine Weltraumsim - wird auch so schon aller Wahrscheinlichkeit nach sehr komplex werden. Man könnte es aber so wie in Freelancer 2 oder in Aquanox 2 lösen. Im Comic-Stil, oder mit festen Scripten. Man kann ja nicht erwarten, dass man in Ego-Shooter-Manier durch gewaltige Raumkomplexe läuft (obwohl das sicherlich cool wäre).

Return to “X Trilogie Universum”