Erst einmal möchte ich mich bei Yogi bedanken, da sein Cheat AD für X² die Grundidee für dieses AL darstellt. Das AD Script wurde aber komplett verändert, so das die Wirkung eine ähnliche ist ohne diese "add product" Nachteile, die die verkappten Portationen für X3R mit sich brachten. Der Name meines Scripts ist dem ursprünglichen AD aus X² gezollt bzw dem Entwickler, wobei das Script fast nichts mehr mit dem ursprünglichen gemein hat (gemeint ist die ähnliche Wirkungsweise).
Zusätzlich will ich mich bei Shadow Dream, x3-rookie fürs Beta Testen und bei Chris Gi für seine Frage die mir die entscheidende Idee brachte das YAD so zu erweitern. Bei Sartorie will ich mich auch bedanken. Ist aber etwas länger die Geschichte.
YAD alpha 0.1 incl. flexiblem Lagerraum für eigene Stationen
Was das Script macht: Simpel: Erzeugt ein nicht Spielereiges -Yogis- Ausrüstungsdock (Url führt zu einer Portierten X3R Version) aus X² (daher der Name YAD). Nach dem erfüllen der angebotenen Mission, erzeugt es weitere Menüpunkt.
1: Software-Bestellung: Mit ihr lässt sich Software bestellen und nahezu unbegrenzt auf einem Schiff Lagern.
2: Stationsverkaufsservice: Nicht mehr benötigte Stationen können hierüber Verkauft werden.
3: Selfdestruct: Mit dem ist es Möglich Sektorunabhänig das Objekt zu zerstören.
4: Waren eines AD, PHQ, HS in den Subraum lagern. Oder sonstwo bei einem Laderaum Volumen von 15.000 ST Einheiten ^^. Dabei gelten "keinerlei" Grenzen. (V 0.1+V 0.2 ist die Grenze bei 2Mrd)
5: Alle Waren aus dem Subraum Auslagern: damit kann man Waren die zuvor eingelagert wurden wieder in die Station Transportieren.
6: Eine Ware aus dem Subraum Auslagern: damit kann man eine bestimmte Ware wieder in die Station Transferieren.
Nähere Beschreibungen der Einzelnen Punkte:
1.Das YAD:
Aktivierung der Mission erfolgt im AL-Menü
Der Spieler muss zunächst im Universum einen terranischen TS mit einem recht auffälligen Namen finden, welcher eine kleine Mission anbietet. Nach erfolgreichem Abschluss kann man bei einem ein modifizierte Ausrüstungsdock, welches im Rahmen dieser Mission erstellt wird, zunächst ein Grundbestand an Software-Erweiterungen, Waffen, Raketen und Ausrüstung, sowie auch andere Handelswaren (Microchips oder Kristalle) käuflich erwerben.
Alles wird von Frachtdrohnen geliefert, egal wo das Schiff im Universum gerade ist. – Flugzeit der Drohnen bedenken -.
Kleiner Hinweis: Wer meine anderen Scripte kennt, weiß wo er suchen muss.

1.a Gleichzeitig orientiert sich das YAD am jeweiligen Bedarf des Spielers d.h., seine jetzige Ausrüstung aller Schiffe/Stationen wird abgefragt und die Komponenten dem YAD hinzugefügt. Alle 10 Ingame-Stunden erfolgt ein Reset aller Waren um auf Veränderungen beim Spieler zu reagieren – Neu gekaufte Waren, Ausrüstung etc. -. Fortan kann er auch diese Waren etc. beim YAD erwerben.
1.b Das YAD gehört nicht dem Spieler, sondern einer anderen Organisation, welche dem Spieler aber freundlich gesonnen ist.
2.Bestellungen:
Nach erfolgreicher Mission erscheint im Schiffsmenü der Punkt „Fremd“. Hier
können dann die Bestellungen aufgegeben werden (Handel). Der Kaufpreis wird bei Lieferung vom Spielerkonto eingezogen.
2.a Es ist möglich gleichzeitig z.B. 30 Triplex-Scanner/Sprungantriebe usw. zu bestellen. Eine Begrenzung der Bestellmenge liegt im Guthaben des Spielerkontos.
2.b Egosoft hat standardmäßig implementiert, dass jeweils nur eine Software-Erweiterung an Bord eines Schiffes sein kann. Dies stellt aber kein Problem dar.
Beispiel: Man hat ein M1 und kauft sich 30 Jäger, welche man mit dem Triplex Scanner ausstatten will. Man bestellt 30 Triplex Scanner. Nach der Lieferung wird weiterhin nur 1 Scanner im Schiff angezeigt. Nun transferiert einen Scanner auf einen Jäger, wartet einen Moment (V0.1 60 Sek / V0.2 15 Sek) und schon ist im GKS wieder ein Scanner installiert, welchen man wiederum auf einen Jäger transferieren kann usw. usf.
Hinweis: In einem GKS beim Kauf bereits eingebaute Erweiterungen (z.B. Triplex-Scanner oder Kampfsoftware bei der Tokyo, können leider nicht so transferiert werden. Hier würde sich der Umweg über einen Jäger als nützlich erweisen. D.h. die Bestellung von einem Jäger ausführen.
Weitere Funktionen:
3. Im Menüpunkt „Fremd“ des Spielerschiffes erscheint auch das “Self Destruct Kommando“.
Hiermit kann man, wenn erforderlich, eigene Stationen und Schiffe quasi fernsteuertechnisch
in den Raum sprengen, ohne vorher dort docken zu müssen.
4. Im Menüpunkt „Fremd“ des Spielerschiffes erscheint zusätzlich auch noch das Kommando SVS = Stationsverkaufsservice.
Der Spieler kann hier nicht mehr benötigte Stationen einfach verkaufen.
(Portierung meines SVS-Scriptes aus X3R)
Lagerraum-Erweiterung für eigene Stationen:
5 Bietet die Möglichkeit fast unbegrenzt (2 Mrd.) Waren einzulagern unter nachfolgenden Menüpunkten.
Gilt für spielereigene Stationen wie HS, AD und HQ.
Ausführung über das Kommandomenü der jeweiligen Station.
5.a Waren einlagern:
Damit wird eine vorhandene eigene Stationsware praktisch in einen Subraum mit relativ unbegrenzter Kapazität ausgelagert – s. vorstehende Ausführungen -.
Beispiel: 100 IE im HQ vorhanden, Kommandomenü Punkt „Waren einlagern“ auswählen.
Und schon hat die Station wieder Platz für weitere Waren.
5.b Alle Waren auffüllen:
Alle im Subraum befindlichen Waren werden zurück auf die Station transferiert, natürlich begrenzt durch deren festgelegte Kapazität.
5.c Ware bestimmen:
Hiermit wird bestimmt welche Ware zurück auf die Station transferiert wird.
Technisches: wrote: Feste Tasks: 900.000 (endlos) + 900.001
TFile: 7990
TID: 7990
Log: 7990
Kommandos: 1352 (ehemals Watu Lade Waffenset 2) ("die nächsten Tage" folgt auch ein Update vom Turmpack X5TR wo die Änderungen schon berücksichtigt sind (1 Kommandoslot für WaTu in einem TC Costum Menü). Ich bitte euch mir das zu verzeihen, da das Projekt seit seinem Start die größte Prio hatte obwohl die fertige X5TR TurmPackSoftware bereits bei mir auf der Platte bereit liegt!) Allerdings wenn man sich den Text aufmerksam durchgelesen hat, kann man sich auch denken warum ich so entschieden habe und es nachvollziehen.
Costum Menüs sind einfach gehalten, weil davor hab ich nur in Bereich WaTu damit experimentiert. Daher sind sie sehr Schlicht, aber Funktionieren innerhalb der Parameter.Script Ressourcen Verbrauch: wrote: !setup.plugin.yad
setup.plugin.yad.allgemein
uninstall.plugin.yad
al.yad.mission (Name gefixt)
lib.array.sort
plugin.svs.vanilla (dito)
plugin.yad.bestimmung
plugin.yad.gw.remove
plugin.yad.gw.yad
plugin.yad.mission1.caller
plugin.yad.mission1
plugin.yad.mission2.caller
plugin.yad.mission2
plugin.yad.selfdest.cmd
plugin.yad.sl.cmdret.all
plugin.yad.sl.cmdret.singel
plugin.yad.stationslagererw.cmd
plugin.yad.waiter (eingebunden)
plugin.yad.ware.install
plugin.yad.waren.trader
plugin.yad.warenlagermain
+setup.update.plugin.yad (nur einmal Ausführen danach aus dem Ordner Löschen!)
Bekannte Bugs in Version 0.2
-keine
Behobene Bugs in Version 0.2:
- Bei der Abrechnung des Traders (Software Bestellung) wird ein negativer Preis angezeigt falls der Spieler nicht genug Cr Besitzt
-Setup Start Probleme (falls kein AL Angezeigt wird einfach Manuell die setup.yad.allgemein mit "r starten und 2 mal Enter drücken) (install dauer des AL Menü ist 45 Sek, gesteuert von plugin.yad.waiter und nicht von der setup!)
- EMP Waren die mit zz bzw za anfangen werden noch ins YAD als kauf bare Ware eingebunden da sie den Filter den ich eingebaut habe umgehen.
-Handelbare Waren wie Silizium, Quantum Röhren, Kristalle usw entfernt. (wirkt sich beim nächsten Automatischen reinstallationsintervall des YADs aus! (Alle 10 Ingame Stunden)
-Waren werden alle 10 Ingame Stunden korrekt entfernt.
-X5TR wurde gepatcht
-reinstallation der Bestellten Ware auf 15 Sekunden Verringert
Bekannte Bugs von Version 0.1:
- Bei der Abrechnung des Traders (Software Bestellung) wird ein negativer Preis angezeigt falls der Spieler nicht genug Cr Besitzt. (schon gefunden wird in der Nächsten Version gefixt sein.)
- Setup Start Probleme (fals kein AL Angezeigt wird einfach Manuell die setup.yad.allgemein mit "r starten und 2 mal Enter drücken)
- EMP Waren die mit zz bzw za anfangen werden noch ins YAD als kauf bare Ware eingebunden da sie den Filter den ich eingebaut habe umgehen. (wird denk ich in der nächsten Version behoben sein)
- doppelte Missionsmeldung und 2 Platzierungssätze möglich (konnt ich nicht bestätigen) / (bislang kein erneuten Auftreten des Phänomens)
Installation: wrote:
- Alle Scripte aus dem script Ordner entpacken und in den script Ordner in eurer TC Installation kopieren.
- T File aus dem t Ordner entpacken und in den t Ordner in eurer TC Installation kopieren.
Deinstallation: wrote:
- Al plugin aus schalten (Spiel - Articel Live)
- uninstall.plugin.yad ausführen
- abspeichern
- alle Scripte und die TFile aus dem script / t Ordner eurer TC Installation entfernen.
Weitere Credits: Da ich hier eine Reihe neuer "Technologien" verwende danke ich SymTec (für die CMD Belegungsart) und Lucike bei dem ich das mit der TFile Sicherung abgeschaut habe. Ich hoffe ihr habt kein Problem damit, das ich es auch verwende um die sensiblen Scripte vor dem Amoklauf bewahren will damit die Saves nicht mehr oder weniger mutwillig / unbedacht gegrillt werden. Beide Entwicklungen habe ich nicht erfunden bzw entwickelt.Update auf Version 0.2 wrote: - Alle Scripte nach Installationsvorgaben installieren
- X 3 TC Starten
- Save Laden
- 20 Sekunden warten
- Abspeichern
- Vorgang eventuell mit anderen Saves wiederholen
- X 3 TC Beenden
- Script: setup.update.plugin.yad aus dem Scriptordner entfernen
Da es eine Modifikation ist empfiehlt es sich sicherheitshalber ein Backup des Saves vor dem Modifizieren anzulegen.
Vor evtl. Inkompatibilitäten ist man nie gefeit. Ich bitte darum evtl. auftretende Fehlermeldungen zu Posten. Auch Anregungen und Kritik bitte ich Euch zu Posten. Da ich keinen Download Counter mehr Verwende (Hoster gewechselt) bin ich auf euer Feedback angewiesen, also ist es erwünscht.
Download Alpha 0.2
TFile Version 4 ist im obigen Link nicht enthalten!
Edit:11.07.10: Update auf Version 0.2 & Startpost Update und richtige Version eingefügt
Edit 30.06.10: Startpost verständlicher gemacht
Edit 28.06.10: Startpost korrigiert