[SCR] [X3TC] Warenlogistiksoftware

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
spin1/2
Posts: 291
Joined: Fri, 25. Nov 05, 11:58
x4

Post by spin1/2 »

Exar Kun wrote: Die Mindestmenge 40%, darf ich die so verstehen. Dass wenn er 10'000 Liefern soll. Dann erst los fliegt wenn der Elefant weniger als 6'000 Energiezellen am Bord hat?
Also wenn du "Mindesttransportmenge bei Anlieferung"meinst: Richtig.
Exar Kun wrote: Kann man eine Reichweite Begrenzung angeben? Nicht dass er wegen der Hydra von einem Ender der Galaxy zu der anderen hinfliegt. Glaube kaum, dass er das überleben wird^^ Das Problem besteht im Prinzip nur so lange bis er den Sprungantrieb beherrscht.
Nein, keine Reichweitenbegrenzung. Aber mit Sprungantrieb würde der WLS2 nur in Sektoren spriungen, in denen sich keine Feinde befinden. Also: Sprungantireb kaufen! :P
Exar Kun wrote: Wärs evt möglich, dass der WLS MK2, noch einen zusätzlichen Befehl bekommt, dass er direkt den Sprungantriebsvorat von anderen Schiffen auffüllen können?
Dann könnte man auch gleich nen Befehl für das Aufmunitionieren machen und auch fürs Kaffeekochen...
Also der WLS ist eine dynamische Angelegenheit, für die Lucike unseren Dank verdient. Es geht doch, so wie du es machst, so machen das alle andern genauso. Das bisschen Arbeit schaffst du auch noch... 8)

Gruß
Exar Kun
Posts: 66
Joined: Thu, 20. Oct 05, 14:53
x3tc

Post by Exar Kun »

Jo, wenn alles so wunderbar geht, braucht man keinen zusätzlichen Befehl.

Bin vollends zufrieden^^
May the Force be with you!
specialsymbol
Posts: 50
Joined: Mon, 3. Dec 07, 20:20

Post by specialsymbol »

Ich habe mal eine Frage, warum bleibt mein WLS Mk2 Transporter in meinem Komplex hängen, wo er doch dringend benötigte Siliziumscheiben holen soll?

Folgende Situation:
Komplex: 33.302 EZ, 1 Siliziumscheiben
Erzmine: 18.600 EZ, 480 Siliziumscheiben

Transportauftrag für WLS Mk2:
Komplex: Einladen EZ (voller Frachtraum = 7600), Ausladen Silizum (voller Frachtraum = 422)
Mine: Ausladen EZ (voller Frachtraum = 7600), Einladen Silizum (voller Frachtraum = 422)

Lieferbedingungen: beide Einstellungen auf 100%.

Heimatbasis ist der Komplex.
Der Transporter meldet WLS Mk2 in Bereitschaft.
Was mache ich falsch?

Ach ja, sorry: hier die Analyse.

Code: Select all

Commodity Logistics Software MK2

Script version: 3301
Libraries version: 3406
Pilot Union version: 3306

Pilot: Etmanckarsat
Pilot rank: Lehrling
Flight time: 0:55 hour
Employ time: 2:36 hour
Payment: 0 credits
Profit: 0 credits
Expenses: 0 credits

Promotion: Yes
Payment: Station account

Ship name: Ihr Demeter Frachter
Ship class: TS
Ship type: Demeter Frachter
Transport class: extra-großer Container XL
Cargo bay size: 7600 units
Cargo bay volume: 7600 units

Relation to Argonen: Neutral
Relation to Boronen: Neutral
Relation to Split: Neutral
Relation to Paraniden: Neutral
Relation to Teladi: Neutral
Relation to Xenon: Feind
Relation to Kha'ak: Feind
Relation to Piraten: Neutral
Relation to Goner: Neutral
Relation to ATF: Neutral
Relation to Terraner: Neutral
Relation to Yaki: Neutral

Commodity Logistics Software MK1: not installed
Commodity Logistics Software MK2: installed
Fight Command Software MK1: not installed
Fight Command Software MK2: not installed

Transporter Device: not installed

Supply Command Software: not installed

Jump Drive: not installed
Jump Drive: disabled
Jump Drive: not allowed
Jump Drive energy: 0 energy cells
Jump Drive minimum jumps: 0 jumps

Home base: Ihr Schiffsbaukomplex Himmlische Offenbarung (Himmlische Offenbarung)
Home base class: Komplexzentrum
Home base type: Paraniden Kontrollzentrum
Station account: 996.880 credits
Global account: 50.129.682 credits

Ship in the same sector: No
Wait for request signal: No

Minimum transfer on collection: 100 %
Minimum transfer on delivery: 100 %

Waypoint: Ihr Schiffsbaukomplex Himmlische Offenbarung (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Siliziumscheiben
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: -422
     Price and cargo bay at station: 504 credits, cargo bay 1 units (0 %)

Waypoint: Ihr Schiffsbaukomplex Himmlische Offenbarung (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: 7600
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 33.302 units (8 %)

Waypoint: Ihr Siliziummine L alpha (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: -7600
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 18.600 units (74 %)

Waypoint: Ihr Siliziummine L alpha (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Siliziumscheiben
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: 422
     Price and cargo bay at station: 504 credits, cargo bay 480 units (46 %)

"Oh my God, it's full of stars!" - Dave Bowman (2001: A Space Odyssey)
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Code: Select all

Waypoint: Ihr Schiffsbaukomplex Himmlische Offenbarung (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Siliziumscheiben
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: -422
     Price and cargo bay at station: 504 credits, cargo bay 1 units (0 %)

Waypoint: Ihr Schiffsbaukomplex Himmlische Offenbarung (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: 7600
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 33.302 units (8 %)

Waypoint: Ihr Siliziummine L alpha (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Energiezellen
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: -7600
     Price and cargo bay at station: 16 credits, cargo bay 18.600 units (74 %)

Waypoint: Ihr Siliziummine L alpha (Himmlische Offenbarung)
     Ware: Siliziumscheiben
     Ware price: 0 credits
     Transfer code: 422
     Price and cargo bay at station: 504 credits, cargo bay 480 units (46 %) 
Leg mal die Reihenfolge der Wegpunkte anders. Momentan soll er beim ersten Wegpunkt ausladen obwohl er vorher noch gar nichts eingeladen hat.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

specialsymbol wrote:

Code: Select all

Cargo bay size: 7600 units
Cargo bay volume: 7600 units

Minimum transfer on collection: 100 %
Minimum transfer on delivery: 100 %
Der Laderaum ist wahrscheinlich mit Energiezellen vollgelaufen, die er erst ausladen darf, wenn er 100% (7600) ausladen kann. In diesem Fall würde ich nur den halben Laderaum (bis zu) beladen, um ein Volllaufen zu vermeiden.

Gruß
Lucike
Image
specialsymbol
Posts: 50
Joined: Mon, 3. Dec 07, 20:20

Post by specialsymbol »

Vielen Dank Lucike- genau das ist der Fall. Im Laderaum sind lauter Energiezellen.

Gibt es eine Möglichkeit ihn nur so viel EZ einladen zu lassen wie die Siliziummine an Platz frei hat?

Meine Idee war ihn immer soviel Frachtraum wie möglich nutzen zu lassen (also optimalerweise vollzuladen).

Was genau heißt eigentlich "transfer on collection"- dass erst eingeladen wird wenn die EZ zu 100% den Laderaum füllen können?

Und entsprechend "transfer on delivery" dass erst losgeflogen wird wenn die Siliziummine Platz für den kompletten Frachtraum an EZ hat?

Würde das dann bedeuten dass er bei "transfer on delivery 90%" schon losfliegt wenn nur Platz für 6840 EZ bei der Siliziummine frei ist? Was passiert wenn er dann dort ankommt und es sind immer nur 6840 Platz frei, wartet er dann dort bis er den Laderaum zu 100% entladen kann?
"Oh my God, it's full of stars!" - Dave Bowman (2001: A Space Odyssey)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

specialsymbol wrote:Gibt es eine Möglichkeit ihn nur so viel EZ einladen zu lassen wie die Siliziummine an Platz frei hat?
Der WLS2-Pilot schaut nur auf den nächsten Punkt in seiner Liste. Beim Einladen der Energiezellen schaut er also nicht auf das Lager der Mine.
specialsymbol wrote:Was genau heißt eigentlich "transfer on collection"- dass erst eingeladen wird wenn die EZ zu 100% den Laderaum füllen können?

Und entsprechend "transfer on delivery" dass erst losgeflogen wird wenn die Siliziummine Platz für den kompletten Frachtraum an EZ hat?
Ist der "Mindestlagerbestand Produzenten" auf "100 %" eingestellt, dann lädt der WLS2-Pilot erst ein, wenn die Abholstation 100 % erreicht hat.

Beim "Mindestlagerbestand Verbraucher" und "100 %" lädt der WLS2-Pilot erst aus, wenn die Anlieferstation 100 % komplett aufnehmen kann.

100 % sind also keine perfekte Einstellung. Ich würde es auf 5 % belassen.
specialsymbol wrote:Würde das dann bedeuten dass er bei "transfer on delivery 90%" schon losfliegt wenn nur Platz für 6840 EZ bei der Siliziummine frei ist? Was passiert wenn er dann dort ankommt und es sind immer nur 6840 Platz frei, wartet er dann dort bis er den Laderaum zu 100% entladen kann?
Nein, er wartet nicht.

Gruß
Lucike
Image
specialsymbol
Posts: 50
Joined: Mon, 3. Dec 07, 20:20

Post by specialsymbol »

Die Prozent beziehen sich immer auf den Frachtraum des WLS-Transporters, oder? Macht eigentlich auch nur so Sinn (viele meiner Fabriken erreichen nie 100%..).

Also würde er in meinem Fall erst einladen wenn mein Komplex mindestens 7600 EZ zur Verfügung hat? Ich dachte das würde die Regelung "voller Frachtraum" bedingen. Oder bedeutet "voller Frachtraum" dass bis 7600 EZ geladen werden dürfen, unabhängig davon wie viel zur Verfügung steht?
D.h. bei 10% Lagerbestand Produzenten lädt er dann ein, wenn mindestens 760EZ im Komplex vorhanden sind. Also fliegt er die Route nicht unter 760EZ. Richtig?

Umgekehrt dann für 20% Verbraucher:
Er lädt erst dann aus wenn er mindestens 20% seiner Waren los wird. Bzw. fliegt dann erst los, wenn in der Mine bei mir mindestens Platz für 1520 EZ sind.
Er lädt also 760 ein (angenommen, weil er wartet bis die vorhanden sind, wenn man bei 0 anfängt) und fliegt los, sobald für 1520 EZ Platz in der Mine freigeworden sind.
Dort lädt er alles aus (voller Frachtraum) was er an EZ geladen hat.
Wartet bis 42 Silizumscheiben (10% von 422) vorhanden sind, lädt diese erst dann ein und fliegt ab sobald mein Komplex mindestens 84 Siliziumscheiben benötigt. Richtig?

Wenn ich also 30% Produzenten einstelle und 20% Verbraucher sowie bei beiden Produkten voller Frachtraum besteht die Möglichkeit, dass er irgendwann volläuft. Er lädt immer mehr ein als er potentiell ausladen kann, bis sein Frachtraum u.U. mit einer Ware voll ist.

Oder habe ich jetzt noch irgendetwas übersehen?
"Oh my God, it's full of stars!" - Dave Bowman (2001: A Space Odyssey)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

So weit richrig. Du musst also den Laderaum in zwei Teile aufteilen. Dazu benutzt du die "bis zu"-Funktion. Dein Fracht soll also nur BIS ZU 3800 Energiezellen einladen und nur BIS ZU 211 Siliziumscheiben einladen.

Gruß
Lucike
Image
specialsymbol
Posts: 50
Joined: Mon, 3. Dec 07, 20:20

Post by specialsymbol »

Danke, Lucike!

Wunderbar. Hab's gerade ausprobiert, jetzt läuft's rund.

Gruß, specialsymbol
"Oh my God, it's full of stars!" - Dave Bowman (2001: A Space Odyssey)
specialsymbol
Posts: 50
Joined: Mon, 3. Dec 07, 20:20

Post by specialsymbol »

Hm, eine Frage hätte ich jetzt doch noch.

Und zwar folgende Situation:

Ich habe ein SKW und einen Komplex der Kristalle herstellt (KK).

Außerdem zwei WLS MK2-Frachter die EZ und Kristalle transportieren (jeweils beides jeweils halber Frachtraum), beide sollen springen.
Die Kosten für den Sprung betragen 80 EZ.

Der Demeter hat als Heimatbasis den KK, der Mistral als Heimatbasis das SKW.

Der Demeter kann im KK tanken, der Mistral nicht (da er den KK nicht als Heimatbasis hat).

Also stelle ich den Demeter auf Sprungenergie tanken (mit 80 Einheiten eingestellt) im KK und im SKW ebenfalls (wobei ich gemerkt habe dass er letzteres nicht benötigt, ist das so gedacht?)

Den Mistral hingegen muß ich im SKW tanken lassen, allerdings 160 EZ da er auch wieder zurückspringen muß.

Allerdings, und das ist wichtig, muß ich ebenfalls im KK für den Mistral "Sprungenergie tanken" einstellen, denn sonst dockt er ohne eine einzige EZ ab. Er tankt dann aber nicht 160EZ nach, sondern lädt anscheinen alles aus und dann die 80 von der "Tankfüllung" übriggebliebenen wieder ein.

Das klappt nicht wenn ich im SKW für den Mistral NICHT Sprungenergie tanken einstelle, weil er da ja sowieso EZ einlädt und dies für den Demeter klappt.

Ist das so gedacht, vor allem das mit dem doppelt tanken sonst Verlust der Sprungenergie?
"Oh my God, it's full of stars!" - Dave Bowman (2001: A Space Odyssey)
User avatar
spin1/2
Posts: 291
Joined: Fri, 25. Nov 05, 11:58
x4

Post by spin1/2 »

specialsymbol wrote: Ist das so gedacht, vor allem das mit dem doppelt tanken sonst Verlust der Sprungenergie?
Hast du auch in den "Sprungantriebseinstellungen" den "Sprungenergievorrat" richtig eingestellt?

Gruß
specialsymbol
Posts: 50
Joined: Mon, 3. Dec 07, 20:20

Post by specialsymbol »

Ja, 160 statt 80, weil er den Kristallkomplex nicht als Heimatbasis hat und deswegen dort nicht tanken kann.

Ich tanke also im SKW 160 EZ (160 sind eingestellt) und lade den Frachtraum bis zu halbvoll mit EZ. Dann springt er zum KK und entlädt dort alle EZ.
Wenn ich dort (im KK) nicht nochmal Sprungenergie tanken einstelle kann er nicht mehr springen.
Stelle ich dort jedoch Sprungenergie tanken als Wegpunkt ein, so lädt er wieder 80 (der Rest von den 160) ein und springt zurück zum SKW. Er tankt aber nicht 160 sondern nur 80, und er tankt nur wenn er vorher im SKW den Wegpunkt Sprungenergie tanken hatte.

Es klappt auch nicht wenn ich nur 80EZ als Sprungenergievorrat einstelle, denn die braucht er bis zum KK auf und tankt dort nicht nach- das Sprungenergie tanken verwaltet nur den Rest der ursprünglichen Tankfüllung.
"Oh my God, it's full of stars!" - Dave Bowman (2001: A Space Odyssey)
User avatar
spin1/2
Posts: 291
Joined: Fri, 25. Nov 05, 11:58
x4

Post by spin1/2 »

specialsymbol wrote:Ja, 160 statt 80, weil er den Kristallkomplex nicht als Heimatbasis hat und deswegen dort nicht tanken kann.

Ich tanke also im SKW 160 EZ (160 sind eingestellt) und lade den Frachtraum bis zu halbvoll mit EZ. Dann springt er zum KK und entlädt dort alle EZ.
Wenn ich dort (im KK) nicht nochmal Sprungenergie tanken einstelle kann er nicht mehr springen.
Stelle ich dort jedoch Sprungenergie tanken als Wegpunkt ein, so lädt er wieder 80 (der Rest von den 160) ein und springt zurück zum SKW.
Du solltest bei der WLS2 darauf achten, was du an Waren auslädst. Mit "entlädt dort alle EZ" meinst du bestimmt, entladne "Voller Frachtraum". Da du aber deine Sprungenergie nicht mit ausladen willst, solltest du auch entlade "halber Frachtraum" einstellen, da du auch soviel geladen hattest. Dadurch dürftest du das Extraladen sparen.
specialsymbol wrote: Er tankt aber nicht 160 sondern nur 80, und er tankt nur wenn er vorher im SKW den Wegpunkt Sprungenergie tanken hatte.

Es klappt auch nicht wenn ich nur 80EZ als Sprungenergievorrat einstelle, denn die braucht er bis zum KK auf und tankt dort nicht nach- das Sprungenergie tanken verwaltet nur den Rest der ursprünglichen Tankfüllung.
Das ist eigenartig, wenn die Sprungeinstellungen richtig sind, sollte er die Sprungenergie in der HB richtig tanken, ohne extra Wegpunkt.

Eigentlich müsste es so stimmen:

Sprungenergievorat: 160EZ (vorausgesetzt ein Sprung braucht 80EZ)

1. Wegpunkt SKW: lade halber Frachtraum EZ
2. Wegpunkt KK: entlade halber Frachtraum EZ

Gruß
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Bei beiden muss die Sprungenergie auf 160 eingestellt sein und beide tanken in ihrer Heimatbasis. Auch der Energiefrachter wird nicht seine gesamte Fracht ausladen. Er behält seine getankte Sprungenergie aus der Heimatbasis als Reserve.

Aber auch hier wäre ein Analyse-Log hilfreich.

Gruß
Lucike
Image
Angrenost
Posts: 99
Joined: Sat, 11. Apr 09, 13:14
x3tc

Post by Angrenost »

Ich habe zugegebenermaßen nicht den gesamten Thread durchgelesen, um zu sehen ob meine Frage evtl schon mal gestellt und beantwortet wurde. Daher bitte ich darüber hinwegzusehen, falls es doch schon mal angesprochen wurde :-)

Situation wie folgt:

ich hab in Fortwährende Sünde ein Bergbaubasisschiff sowie 15 Prospektoren am Laufen. Das klappt auch alles wunderbar soweit. Den Großteil des "geernteten" Nividiums versetze ich via Schiffskauf + -verkauf. Bei dieser Methode kriegt man allerdings für das Nividium nur ziemlich genau die Hälfte des theoretisch möglichen Ertrags.

An Handelsstation sowie im Hub werd ich das Zeug für Standardpreis-1 los, die reissen es mir förmlich aus der Hand. Die Warenbestände dauernd manuell nachzufüllen ist auf die Dauer allerdings ziemlich öde.

Daher würde ich gern Hub und HS von einem WLS beliefern lassen. Meinem Verständnis nach müsste das auch machbar sein, aber weder WLS1 noch WLS2 spielen da mit. Bei der Auswahl der Produkte der Heimatbasis kriege ich als mögliches Produkt "null". So wie es aussieht, akzeptiert der WLS einen TL nicht als Heimatbasis, von der er Waren abholen könnte. Waren liefern an einen TL ist glaub ich auch nur mit dem WLS2 machbar, jedoch wohl ebenfalls nicht abholen.

Mach ich was falsch, oder geht das schlicht nicht?
Falls Letzteres, wäre es aufwändig das zu implementieren?
Trion
Posts: 669
Joined: Wed, 25. Aug 04, 11:40
x3tc

Post by Trion »

Bei der Warenlogistik II kannst du den TL ganz normal als Wegpunkt festlegen, du musst nur darauf achten nicht "Station hinzufügen" sondern "Schiff hinzufügen" zu wählen, dann sollte das ganz normal klappen.

Gruß Trion
Angrenost
Posts: 99
Joined: Sat, 11. Apr 09, 13:14
x3tc

Post by Angrenost »

Yep, das hatte ich mittlerweile auch raus - war eigene Blödheit.
Trotzdem Danke! =)

Hab jetzt folgende Wegpunkte eingegeben:

1. Fortwährende Sünde - Bergbaubasisschiff - 208 Nividium einladen
2. Unbekannter Sektor - Handelsstation - 130 Nividium ausladen
3.a Unbekannter Sektor - Xenon Hub - 78 Nividium ausladen
3.b Unbekannter Sektor - Xenon Hub - Sprungenergie nachtanken

Meinem Verständnis nach müsste er jetzt diese 3 Wegpunkte mit 4 Aktionen in einer Endlosschleife abfliegen, und zwar immer dann, wenn Hub und/oder Handelsstation einen Mangel an Nividium aufweisen.

Er flog dann auch brav los, erst Moskitos und dann Kampfdrohnen kaufen.
Jetzt sitzt er im Hub und tut nichts.

Steht auf "WLS in Bereitschaft", in der Schiffskonsole hüpft die Anzeige dann für ne halbe Sekunde auf "Ziel: Bergbaubasisschiff", nur um dann direkt wieder auf "Komm: WLS in Bereitschaft" zurückzuspringen.

Irgendwas wurmt ihn wohl noch, ich komm nur nicht darauf, was.
Sprungenergie ist vorhanden im Hub, der Frachter hat auch 1000 EZ geladen (Mindestvorrat). Das Bergbaubasisschiff ist fast voll, hat über 10.000 Nividium im Bauch. Trotzdem fliegt/spring er nicht los. Der Pilot hat den Rang 'Logistiker'. Im Zielsektor ist kein Feind in Sicht.

Ich komm nicht drauf was nicht stimmt. jemand noch ne Idee? :)

---

Edit hat mich gerade gefragt, ob ich auf dem WLS einen Transporter installiert hab. Diese Frage kann ich nicht aus voller Überzeugung bejahen. Muss ich erst checken heut abend. Das wäre aber vermutlich eine gute Erklärung für das seltsame Verhalten. Und wie immer wäre es eigene Blödheit :D
Trion
Posts: 669
Joined: Wed, 25. Aug 04, 11:40
x3tc

Post by Trion »

Ganz doof gefragt: Ist eine Transporterweiterung installiert und kann das WLS Schiff überhaupt XL Waren transportieren? Ist im WLS Schiff genug Frachtraum frei das er 208 Nividium einladen kann? Wäre sonst vll sinnvoll nicht "lade ein" sondern "lade bis zu... ein" zu nutzen, so wartet er nicht bis die Lager entsprechend voll/leer sind, sondern fliegt schon wenn er ein bisschen was transportieren kann...

Gruß Trion
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Angrenost wrote: Steht auf "WLS in Bereitschaft", in der Schiffskonsole hüpft die Anzeige dann für ne halbe Sekunde auf "Ziel: Bergbaubasisschiff", nur um dann direkt wieder auf "Komm: WLS in Bereitschaft" zurückzuspringen.
Ich würde dir auch raten die WLS erst auf einen installierten Transporter zu überprüfen, das von dir beschriebene Verhalten deutet ganz darauf hin daß der Frachter zwar den TL anfliegen möchte, aber nicht weiß wie er das Zeug auf sein Schiff bringen kann.

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”