so, alle die dachten das Projekt wäre tot muss ich hiermit enttäuschen

ich hatte nur letztes WE praktisch keine Zeit irgendwas zu machen (und in zukunft wird das warscheinlich noch öfter vorkommen ^^).. ich hab jetzt aber nen halb experimentelles Script eingebaut, womit man für jede Station eine Route definieren kann, die die Schiffe immer zum An- und Abdocken verwenden werden.. und den Fix für das ausweichen bei Terranerstationen hab ich natürlich auch rein gepackt
neuer DL-Link:
http://upload.creshal.de/files/15/Autop ... ase%201.7z
Im Archiv sind jetzt 3 Ordner mit Scripten enthalten, welche nach bedarf seperat in den Scripts-ordner gepackt werden können

:
Ausweichen - das, wofür dieses Topic eröffnet wurde -» nen AP, der Hindernisse grossräumig umfliegt statt im letzten moment ne Haarnadelkurve zu fliegen..
UniNav-Kommando - siehe 4 Posts weiter oben (Feedback zur erstversion weiterhin erwünscht, wenn es genug gibt werde ich daran auch weiter basteln) ^^
Anflugkurs - die eben erwähnte Funktion, einen festen Anflugkurs für alle Schiffe zu definieren
hier ne Kurzanleitung für die Routendefinition (man muss dafür noch selber in den SE weil ich mich noch entscheiden muss, wie man diese Funktion genau nutzen soll ^^ ich werde es aber warscheinlich in das UniNav-Kommando einbauen ^^):
wenn man an einer beliebigen Station angedockt ist geht man über die Sidebar -> Schiff -> Autopilot -> Kommandokonsole in selbige, öffnet dort per druck auf [s] den ScriptEditor und geht mit [Return] in die Scriptübersicht. dort
markiert man das Script "plugin.dockroute.definepath" aus und drückt [R] um es manuell zu starten. die folgenden Abfragen werden einfach mit [Return] bestätigt.
Anschliessend sollte das Schiff abdocken und man sollte sich in einem geraden Kurs von der Station entfernen, bis eine Untertitelmeldung anzeigt dass die Wegpunktaufzeichnung beginnt. Nun wird der Weg festgelegt, den sämtliche Schiffe zum An- und Abflug nehmen werden, den Endpunkt legt man mit einem Antriebsstop fest, was mit einer entsprechenden Untertitelmeldung quittiert wird. Anschliessend sollte man durch ein Andockmanöver und ein Abdockmanöver per AP testen, ob der Definierte Pfad der KI zumutbar ist und wenn nicht das ganze nochmals von vorn beginnen..
(der Kursive Teil müsste für Otto Normalspieler warscheinlich nochmal neu geschrieben werden, ich habe wie gesagt für Anleitungen kein wirkliches Talent...)
PS für die definierbaren An/Abflugkurse müssen evtl. noch die EGO-scripts
!move.undock.pck sowie
!move.movetostation.pck entfernt werden, weil diese sonst lieber genommen werden als meine modifizierten Varianten davon, ich bin mir da aber atm nicht sicher...