
Als ich den Thread zu Plasmastromgeneratoren im Spoiler-Forum gelesen habe kam mir ein Gedanke:
Der PSG macht die KI gefährlicher, viel gefährlicher sogar. Und eigentlich ist das auch gar nicht schlecht, denn die KI Schiffe sind eigentlich zu schwach. Nur ist der PSG schon wieder so stark, dass er unfair wird.
Ich habe mir also gedacht: Wäre es nicht möglich, die Waffen so zu verändern dass die KI mit allen Waffen gefährlicher wird?
Dafür muss man erst wissen, was genau eigentlich das Problem der KI-Schiffe ist. Meine persönliche Erfahrung ist: Sie schießen daneben.
Allerdings, so meine Beobachtung, nicht weil sie daneben Zielen. Das Problem ist, dass das Ziel nicht mehr da ist, wo das Schiff hingezielt hatte, wenn das Projektil ankommt.
Diese Beobachtung erklärt die effektivität einiger Waffen.
Besonders schnelle Projektile (PRG, PS) geben dem Ziel keine Zeit auszuweichen, und treffen daher auf kürzere Entfernungen fast immer. Bei größerer Entfernung reicht aber selbst die hohe Geschwindigkeit nicht aus, deshalb gehts daneben.
Die KI ist sehr effektiv mit Flächenwaffen. Der PSG ist eine davon. Allerdings ist das extreme Schadenspotential der Hauptgrund für die stärke der Waffe, da der Strahl schon wieder zu langsam ist um zuverlässig zu treffen. FLAK und SWG sind andere Beispiele.
Gibt man der KI die Fähigkeit, Bewegungen des Gegners besser vorauszusehen (MARS) wird sie deutlich effektiver.
Also habe ich mir mal überlegt was man tun könnte, damit die KI besser trifft, ohne aufwändige Scripts auf jedem Schiff laufen zu lassen.
Die Erhöhung der Geschwindigkeit aller Projektile ist ein Punkt. Das Prinzip verfolgt schon der CMOD und macht damit KI Schiffe effektiver. Allerdings muss man schon sehr hohe Geschwindigkeiten einstellen um gute Trefferquoten zu erreichen. Dabei leiden aber die Unterschiede der Waffen.
Eine andere Möglichkeit, die bei X noch kaum ausgeschöpft ist, ist die Größe der Projektile (genauer: Ihrer Kollisionsbox). Erhöht man die Größe eines PBK-Geschosses auf etwa die Größe eines PIK-Geschosses steigt die Trefferquote rapide an. Während mit "normalen" Waffen die KI fast nur im frontalen Anflug verlässlich trifft, trifft die mit vergrößertem Projektil auch z.B. bei seitlichem Anflug.
Die Größe der Projektile eröffnet außerdem einen ganz neuen Balancing-Gesichtspunkt. Schnelle kleine Projektile könnten eine Waffe ermöglichen, die zwar große Ziele effektiv trifft, kleine Ziele jedoch verfehlt.
Nachteile dieser Methode:
1. Auch der Spieler trifft viel leichter. Das ist allerdings eher ein kleines Problem, denn als Spieler trifft man ohnehin sehr gut. Die KI dürfte von der Veränderung weitaus mehr profitieren.
2. Durch die Vergrößerung der Trefferfläche trifft man Ziele auch dann, wenn man eigentlich schon daneben schießt. Ich muss noch testen wielche größe ein guter Mittelwert ist.
Was sind eure Gedanken zum Thema?
Stimmt ihr mit meinen Beobachtungen überein, oder gibt es noch andere Faktoren die man Bedenken muss?
Welche Möglichkeiten gibt es noch, Waffen für die KI effektiver zu gestalten?