[MOD/Script] ZPM + Hyperraumantrieb + ein paar Schiffe V1.3

Hier ist der ideale Ort um über Scripts und Mods für X³: Terran Conflict und X³: Albion Prelude zu diskutieren.

Moderators: Scripting / Modding Moderators, Moderatoren für Deutsches X-Forum

Aluren
Posts: 89
Joined: Wed, 10. Dec 08, 23:27

Post by Aluren »

Hanfritter wrote:Hi,
Also ich hoffe, dass ich als vollkommen talentfreier Skripter mal meine Idee kundtun darf :) .
Bezüglich des Problems mit dem Hyperraum, bzw. der Zeit. Ich glaube kaum, dass es viele User geben wird, die ne halbe Stunde durch den Hyperraumsektor reisen wollen, nur um dann mit ihrem Dickschiff am äußersten Rand eines Sektors zu erscheinen ==> Ergo wieder eine Lange Reise, bis zum eigentlichen Geschehen.
Kann man nicht einfach den Hyperantrieb mit einem Skript an die Spielzeit koppeln, dass aufgrund der "Entfernung" zwischen Start und Zielsektor auf der Galaxymap die Spielzeit um X Minuten/Stunden erweitert?
Man könnte also den Torlosen Sprungantrieb nehmen und in diese Richtung modifizieren. Vorteil dieses Gedankenganges wäre dann auch, dass wir unsere Zielposition im Sektor noch selbst wählen dürfen. Das käme meiner Vorstellung des Hyperantriebs näher, da die Damen und Herren an Bord von Daedalus & co. ja immer da raus kommen, wo sie wollen und nicht Zig Kilometer vor ihrem eigentlichen Ziel.
Wie bereits gesagt, ich habe vom Skripten/Modden keine Ahnung, weiss somit auch nicht ob die Spielzeit irgendwie Hardcoded ist, aber das wäre mein Vorschlag zur verbesserung der Welt. :lol:

In diesem SInne noch eine gute Nacht.

MfG

Hanfi
Wie wäre es wenn man es mit dem sinza antrieb koppelt, also wenn man im hyperraumsektor ist lauft den sinza mit einem weit höherem faktor automatisch laufen lässt, wegen der perfomance müsste man halt den hyperraumsektor schlicht halten ...
war in einigen serien ja auch so das im hyperrraum (irgendnen raum) die zeit schneller ablief. damit könnte man ebenfalls das von gazz angesprochene problem der zusätzlichen ladezeiten abschwächen, weil dadurch deutlich mehr ingame zeit vergeht aber für den spieler nur eine sehr kurze zeit. wobei ich selbst stehe auf den spungantrieb ala bsg .. was man nicht alles vom tv übernehmen kann.

eine weitere idee von mir wäre das hq in die stadt atlantis zu ändern (falls möglich) .. die boronen senden euch auf die mission die verschollene stadt zu finden etc bla bla ,P

zpm ist ne starke idee aber wie wäre es wenn man schon dabei ist zusätzlich naquada generatoren etc oder wie man das schreibt einzufügen. weit weniger energie als ein zpm aber trozdem die möglichkeit die schiffe damit zu verbessern.
sry falls etwas schon mal erwähnt wurde war zu faul alles zu lesen
T'hul-Nok Razna
Posts: 124
Joined: Tue, 25. Mar 08, 23:04
x3ap

Post by T'hul-Nok Razna »

Die Lösung ist ganz einfach. Im SG Universum gibts es 2 Antriebe (eigentlich 3).
Interstellar
Intergalaktisch
Im Prinzip richtet sich daher die Nutzung des Antriebs nach der Entfernung (welchen Umfang hat das X Uni eigentlich?) der Sektoren.
Im Umkehrschluss bräuchte man ja nur die Farbe des Hyperraums ändern und die Reisezeit bei 0 lassen.

Laut Stargate Wiki kann die Daedalus 270.000.000 fache Lichtgeschwindigkeit erlangen.
Im intergalaktischen Flugmodus inkls ZPM.
Der 3. Antrieb ist eine Einstein-Rosen-Brücke, quasi das was eigentlich die Stargates so machen.


edit:
Den 3. Antrieb wie ich gerad ergoogelt hatte wollten die Antiker bauen. Um Entfernungen zwischen Galaxien in wenigen Sekunden per Wurmloch (Stargate Prinzip) zu ermöglichen.

Mal nur zum Vergleich:
Star Trek:
Warp 9,6 = 1.909 C (Das nur für wenige Stunden, dann sind die 3.000m³ M/AM verbraucht)
Obergrenze Warp (= Subraumwellen)= 9,9999 = 199.516 C

Stargate:
~270Mio C = Warp 9,99999786
Hier geht dann nicht mal der "Sprit" aus. ;)
Nephtys
Posts: 1179
Joined: Tue, 26. Jun 07, 14:55

Post by Nephtys »

T'hul-Nok Razna wrote:Den 3. Antrieb wie ich gerad ergoogelt hatte wollten die Antiker bauen. Um Entfernungen zwischen Galaxien in wenigen Sekunden per Wurmloch (Stargate Prinzip) zu ermöglichen.
*hust, Spoiler*^^
Zelenka "baut" einen :D


was die Geschwindigkeit angeht: in Star Trek ist es ja schon schwer von einem Quadranten in den anderen zu kommen... Seit der 304-Klasse in Stargate sind Galaxien relativ kurze Reisen...

bin schon sehr gespannt auf die Schiffe, Waffen und Hyperraum :D *haben will*
^^
[ external image ]
Fear the drones!
T'hul-Nok Razna
Posts: 124
Joined: Tue, 25. Mar 08, 23:04
x3ap

Post by T'hul-Nok Razna »

Nephtys wrote: *hust, Spoiler*^^
Zelenka "baut" einen :D


was die Geschwindigkeit angeht: in Star Trek ist es ja schon schwer von einem Quadranten in den anderen zu kommen... Seit der 304-Klasse in Stargate sind Galaxien relativ kurze Reisen...
Spoiler? Sorry, hatte da nur gegoogelt und nicht beachtet das dies aus der 5. Staffel ist. (Ich pers. kenn nur die ersten 8 Staffeln von SG1 ;) )
Ok dann bleiben wir erst einmal bei 2 Antrieben.

Aber wie gesagt, was die Geschwindigkeit des 2. Antriebs angeht, sollte das X Uni in einer Galaxie abspielen, naja da kann man eher auf die Reisezeit pfeifen.

Was Star Trek angeht, naja als Trekkie fühlt man sich bisserl im Abseits :( Wo man per 2. Antrieb von der Ida Galaxie zur Erde in wenigen Stunden fliegen kann um nen Kaffee zu trinken. Da ist Picard froh 1000 Lichtjahre in einigen Wochen zu fliegen.
Wobei hier das Problem im ST Uni an Roddenberry selbst liegt.
Ausschuss Antrieb (Warpfeld)
Galaktische Barriere
Nur per Transwarp-Antrieb und Quanten-Slipstream-Antrieb könnte man das Umgehen, beide funzen nicht so wie sie sollten ;).

Aber gut, soviel zu diesen Thema, die Schlüsselfrage ist immer noch:
Welchen Umfang hat das X Uni?
Nephtys
Posts: 1179
Joined: Tue, 26. Jun 07, 14:55

Post by Nephtys »

Die Gemeinschaft der Völker ist auf dieses Sonnensystem begrenzt.
im Buch Yoshiko reisen die letzten 2 (wenn man deca nicht mitzählt :D) CPU-Schiffe in eine andere Galaxie und benutzen hierzu jedoch sogar extra Sprungtore der Alten.
da jeder Sektor in den Büchern mehrere Tage braucht, um mit normalen Triebwerken durchquert zu werden, muss man natürlich etwas hochrechnen.



btw: du kannst dir den Rest von Stargate wirklich anschauen :D Atlantis ist einfach grandios, zumindest mit Sheppard+McKay :D die produzieren mehr Lacher als Jack!^^

*wart*^^ daaaaas wird supa :D *haben will*^^
[ external image ]
Fear the drones!
T'hul-Nok Razna
Posts: 124
Joined: Tue, 25. Mar 08, 23:04
x3ap

Post by T'hul-Nok Razna »

Naja wenn alles in einer Galaxie abspielt ist das ganze kein Problem.
Im Bezug auf den intergalaktischen Antrieb.
Als Antrieb wär die Möglichkeit der Tollaner ein Highlight! (Siehe SG1: Enigma).
Scheint eine Art Dimensionssprung zu sein.
Nur zum Vergleich:

Subraumflug: (Star Trek)
http://www.aei.mpg.de/%7Ehelling/startrek/img013.gif
Daher sieht man auch die Sterne vorbei rauschen durch die indirekte Wechselwirkung vom Subraum zum normalen Raum. (Gravitations Raumkrümmung die durch eine "Warpblase" initiiert wird)

Hyperraumflug: (Stargate, Star Wars, Star Trek)
http://www.dirk-kalinka.org/kurz/Kurzer ... 87a564.jpg
Die obere Linie ist der uns bekannte Raum. Je höher man eindringt, desto geringer wird die Flugstrecke.

Wurmlochflug: (Stargate, Star Trek, X Uni)
http://www.zamandayolculuk.com/Cetinbal/VZ/WL1.GIF
Man "bohrt" sich quasi durch die Raumzeit. (Einstein-Rosen-Brücke)

Dimensionsantrieb: (Tollaner?)
http://home.vrweb.de/%7Egandalf/dimensi ... ercube.gif
Quasi so in der Art. Omon sagte das er den "Zweig" (Dimension(en)?) so verbiegt das beide Punkte zusammen kommen. Verneinte aber Sams Vorschlag mit der Raum-Zeit Krümmung.
Ergo die weiteste Strecke wird zur kürzesten, je weiter man eindringt.


Also Möglichkeiten den kurzen Sprung für diesen Hyperraumantrieb zu erklären gibts schon.

-------

Zu Stargate Atlantis selbst. Ich wart bis alle 5 Staffeln auf DVD erhältlich sind. Da werd ich mal wieder shoppen ;)
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Es gab ein paar massive Bugs im Hyperraumskript. Ich arbeite an einer Lösung. Unter bestimmten Bedingungen fand ich mich plötzlich auf dem Desktop wieder und das musste erstmal behoben werden. Daher dauerts länger mit dem Release.

Aber ich sage gleich, ich alleine kann das Skript nicht so ausführlich testen wie eine größere Usermenge, die eine Menge Feedback zu Problemen und Bugs geben kann. :) Desto schneller wird das Skript bugfrei. ;)
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
Schnibbler
Posts: 75
Joined: Sat, 11. Mar 06, 20:16
x4

Post by Schnibbler »

T'hul-Nok Razna wrote:Naja wenn alles in einer Galaxie abspielt ist das ganze kein Problem.
Im Bezug auf den intergalaktischen Antrieb.
Als Antrieb wär die Möglichkeit der Tollaner ein Highlight! (Siehe SG1: Enigma).
Scheint eine Art Dimensionssprung zu sein.
Nur zum Vergleich:

Subraumflug: (Star Trek)
http://www.aei.mpg.de/%7Ehelling/startrek/img013.gif
Daher sieht man auch die Sterne vorbei rauschen durch die indirekte Wechselwirkung vom Subraum zum normalen Raum. (Gravitations Raumkrümmung die durch eine "Warpblase" initiiert wird)

Hyperraumflug: (Stargate, Star Wars, Star Trek)
http://www.dirk-kalinka.org/kurz/Kurzer ... 87a564.jpg
Die obere Linie ist der uns bekannte Raum. Je höher man eindringt, desto geringer wird die Flugstrecke.

Wurmlochflug: (Stargate, Star Trek, X Uni)
http://www.zamandayolculuk.com/Cetinbal/VZ/WL1.GIF
Man "bohrt" sich quasi durch die Raumzeit. (Einstein-Rosen-Brücke)

Dimensionsantrieb: (Tollaner?)
http://home.vrweb.de/%7Egandalf/dimensi ... ercube.gif
Quasi so in der Art. Omon sagte das er den "Zweig" (Dimension(en)?) so verbiegt das beide Punkte zusammen kommen. Verneinte aber Sams Vorschlag mit der Raum-Zeit Krümmung.
Ergo die weiteste Strecke wird zur kürzesten, je weiter man eindringt.


Also Möglichkeiten den kurzen Sprung für diesen Hyperraumantrieb zu erklären gibts schon.

-------

Zu Stargate Atlantis selbst. Ich wart bis alle 5 Staffeln auf DVD erhältlich sind. Da werd ich mal wieder shoppen ;)
alta falta bist du quantentechnologiestudent ? ;) .. die tollaner rocken

achja zum mod/script .. super IDEE!! ich liebe stargate .. außerdem könnte man dann mit dem hyperraum größere schiffe zu anderen sektoren fliegen lassen ohne was an den originalen toren zu verändern
justice89
Posts: 61
Joined: Sat, 22. Mar 08, 17:27
x3tc

Post by justice89 »

also wenn du willst ich biete mich gerne mal zum testen an sag blos bescheid^^
"Was ist das Ehrlickeit? Ist es das , was ich in diesem Moment empfinde, oder das, von dem ich annehme, dass ich es morgen empfinden werde?"

Yoshiko Nehla(X3 Yoshiko)
Skertus
Posts: 82
Joined: Sun, 15. Mar 09, 16:09
x3tc

Post by Skertus »

Jup da schließe ich mich justice89 an testen is immer gut bin dabei falls du leute suchst!! musst nur bescheid sagen!!!

*testen will ungeduld* :D
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Soviel ungeduldige und willige Opfer? :twisted: äh... Tester :mrgreen:

Ich will nur noch einen Debugoutput implementieren, damit ich Fehler besser nachvollziehen kann.

Hinweis: Haltet eure 1.4 Saves warm, ihr werdet sie brauchen. ;)
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
justice89
Posts: 61
Joined: Sat, 22. Mar 08, 17:27
x3tc

Post by justice89 »

ähhm 1.4 ok dann werde ich da wohl nochmal was installieren müssen xD
"Was ist das Ehrlickeit? Ist es das , was ich in diesem Moment empfinde, oder das, von dem ich annehme, dass ich es morgen empfinden werde?"

Yoshiko Nehla(X3 Yoshiko)
Skertus
Posts: 82
Joined: Sun, 15. Mar 09, 16:09
x3tc

Post by Skertus »

oh ja 1.4 :o au weiha wie bekomm ich den das patch wieder runter?............kann mich noch wage daran erinnern das es da mal was für X3R gab wo man patches runterkriegt.......

*suchen bin*......
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Ihr werdet doch noch irgendwo ein Savebackup haben, oder? Oder ein etwas älteres Save? Oo

Oder ihr müsst ein neues Spiel starten. :P

Weil ohne meine Patchmap, gibts keine Hyperraumsektoren. So einfach ist das. :roll:

Link Hier gibts die erste Version von allem zum Testen.

Hinweise:
  • es werden nur Spielersprünge in der log8152.txt im Ordner $Eigene Dateien\Egosoft\X3 TC protokolliert.
  • Es gibt 2 Hotkeys. Einmal den Hyperantrieb und einmal die Erweiterte Energiekontrolle für das ZPM. Beide müssen erst zugewiesen werden und ggf. der Hotkey vom Sprungantrieb gelöscht werden.
Worauf ist erstmal zu achten?
  • Stimmt der Winkel in dem ihr im Zielsektor ankommt? Wenn ihr von Ost nach West gesprungen seid, dann solltet ihr auch in der rechten Sektorhälfte landen und nicht auf der anderen Seite.
  • Wie sieht das aus, wenn ihr nahe Stationen den Antrieb zündet und dann springt, zeigt es in die richtige Richtung oder nicht?
Die List wird ggf. noch erweitert :!:
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
User avatar
X2-Illuminatus
Moderator (Deutsch)
Moderator (Deutsch)
Posts: 25130
Joined: Sun, 2. Apr 06, 16:38
x4

Post by X2-Illuminatus »

Hey ho,
Iifrit Tambuur-san wrote:Ihr werdet doch noch irgendwo ein Savebackup haben, oder? Oder ein etwas älteres Save? Oo
Für alle, die keinen 1.4 Spielstand mehr haben und auch kein neues Spiel beginnen wollen, lohnt sich ein Blick in das "Suche/Biete Savegame"-Thema im XU. Dort finden sich auf den letzten Seiten auch einige 1.4 Spielstände. ;)
Nun verfügbar! X3: Farnham's Legacy - Ein neues Kapitel für einen alten Favoriten

Die komplette X-Roman-Reihe jetzt als Kindle E-Books! (Farnhams Legende, Nopileos, X3: Yoshiko, X3: Hüter der Tore, X3: Wächter der Erde)

Neuauflage der fünf X-Romane als Taschenbuch

The official X-novels Farnham's Legend, Nopileos, X3: Yoshiko as Kindle e-books!
Skertus
Posts: 82
Joined: Sun, 15. Mar 09, 16:09
x3tc

Post by Skertus »

Hey Hey!!!

Habs gerade ma so etwas angetestet also mit nem alten safe probiere es morgen mal mit nem neuen start.....

aber was ich bis etz hab die schiffe und waffe bzw drohnen werden als read_txt.....bezeichnet.......
der hyperraum startet und das schiff richtet sich aus allerdings erscheint es dann i-wo im leeren raum und weit weg sieht man ne blaue röhre...........dann dauerts und dauerts....bis man dann auf einmal in der röhre steckt.....dann ruckelt und zuckt also das schiff spiel läuft gut.....bis es stehen bleibt.....und wenn man den autopilot in der röhre ausschaltet dauerts net lang bis das schiff kaputt is....
aus der röhre raus bin ich noch net gekomm.....

aber versuchs morgen noch mal bzw is schon heut? :D
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Also zum Readtext... t Ordner mit rüberkopiert? Oo weil ich hab das Problem hier nicht. :roll: Solaris, Hel, Hayabusa, ZPM ich seh sie alle. :mrgreen:

Zur Röhre... hmm, seltsam. Ich seh sofort die Röhre wenn ich im Hyperraum bin.

Nochwas: Bitte den Autopiloten nicht im Hyperraum ausschalten, ansonsten hängt ihr fest und kommt nimmer weg. :roll:

Hinweise ergänzt und vorherigen Post in den auf Seite 1 eingefügt
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
Skertus
Posts: 82
Joined: Sun, 15. Mar 09, 16:09
x3tc

Post by Skertus »

hab nochmal alles nachgeschaut aber nix gefunden is alles an seinem platz das ZPM und die antriebe werden auch richtig bezeichnet....nur die schiffe und waffen nicht.........
was den hyperraum angeht......wenn ich des hinkriegen würde den screen zu laden könn ich dir des mal zeigen.... :oops: :evil: :oops:
west nach ost macht die probs ost nach west lande ich wenigsten in der röhre......aber von da an gehts auch net weiter... :?: :headbang: :gruebel:
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Oo *dumme Vorahnung hat* :S

Genau, Fehler gefunden :oops:

Link zum fixed t-file

Damit werden jetzt auch Schiffe, Laser und Raketen korrekt angezeigt.

Zum Röhrenproblem. Ich bin bisher meist von Saturn in alle möglichen Richtungen gesprungen. Zur Oortschen Wolke, Asteroidengürtel nach Schatzkammer, Nathans Reise und von dort zurück nach Ketzers Untergang. Bisher wurde die Röhre immer korrekt angezeigt, aber es wäre nützlich zu erfahren, wie die fps sind. :roll: Weil die alte HD3870X2 wurde immer ziemlich laut in dem Sektor, als ob die eine Menge zutun gehabt hat, um die Röhre darzustellen, die ja den Hyperraum darstellt.

Zum Bilder hochladen: Um mal einige Uploadservices für Bilder zu nennen und bitte nur verlinken oder Vorschaubilder (thumbnails) hier reinstellen. ;)
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
zoltan
Posts: 5
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x2

Post by zoltan »

Nun ich habe es auch getestet ich komme immer weit ab von der Röhre raus und aus dem Hyperaum Sector überhaupt nicht.

Sector von Elenas Glück zu Trantor

Return to “X³: Terran Conflict / Albion Prelude - Scripts und Modding”