Die Sache mit der "Dropperei" bei den Q's scheint in den Völkersektoren (s. auch Thread "Flammenschleudern") und Hinweise von "wolf13") generell so zu sein und ist wirklich nicht nachvollziehbar.
Einmal wollte ich es auch genau wissen. Eine Q, die u.a. auch 4 Flammenschleudern und 4 Photonenimpulskanonen (PIK) an Board hatte
warf in 50 Durchgängen neunmal PIK's zusammen mit Waffen ab, die noch weniger oft installiert waren. In mind. 3 von diesen 9 Fällen waren sogar 2 PIK's dabei. Aber ebenfalls KEINE EINZIGE Flammenschleuder.
Falls das also kein SW Fehler (Bug) sein sollte, dann will man den geneigten Spieler wohl zur "Kaperei", zu Kämpfen in den Xenon Sektoren und / oder zu "Einschleimereien" motivieren um an bestimmte "seltene" Waffen zu kommen. Zumal der fleissige "Scanner" eine wirkliche Knappheit nie glauben wird.
(In einer Argon Titan waren mal 36 Flammenschleudern installiert und in den terranischen / AGF Schiffen gibt es genügend "Starbusts", die dann wohl der Weihnachtsmann am Nordpol mit seinen Elfen und Wichteln produziert hat anstelle eine Station, die einem "Wahren Helden Sols ..." zugänglich wäre.)

@kmall
Auf Grund Deines Tips habe ich den Sektor jetzt zum dritten Mal durchgesehen. Immer noch keine "Starbust-Schockwellen..." Fabrik, kann ja noch kommen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Eine Piratenbasis, die letztes Mal noch da war, hat zumindest den Platz geräumt.
Interessanterweise sind jetzt bei mir im Gegensatz zu früher in vielen Orbitalen Verteidigungsstationen und Militärbasen jetzt auch die Waffen verfügbar, die es bisher nur nach fleissigem Handeln in den Schmieden gab.
Die Reise war übrigens sehr lukrativ. Die Piratenbasis im Nachbarsektor hat bei meiner gemütlichen An- und Rückreise jetzt schon die zweite Bau-Mission mit Rekordsummen angeboten. Eine weitere Belebung der terranischen Wirtschaft ?