.
Hallo
IdleKing!
Danke für Deinen Post und Dein Lob - ich hätte zum besseren Vergleich gerne die Seitenansichten aller drei in Frage kommenden Schiffe in einem Bild gehabt, konnte jedoch keine entsprechenden Screenshots finden. Sorry dafür. So bin ich also auf Euer räumliches Vorstellungsvermögen angewiesen.

Zu Deiner weiteren Ausführung eines
Mammut MKII möchte ich noch anmerken, dass auf dem Bild ganze vier Startrampen, bzw. Luken, in der Seitenwand zu erkennen sind. Das entspricht der "Launch-Kapazität" einer
Argon Colossus (das normale Argon Mammut besitzt nur zwei Schleusen). Wozu sollte ein TL also die Startkapazität eines Trägers haben?
Skylinedr machte den Vorschlag, dass es zur Flotte der Terracorp gehören könnte. Diese Idee gefällt mir eigentlich auch ziemlich gut. Natürlich war die Terracorp als wirtschaftendes Unternehmen nie auf Kampf aus, könnte sich aber für einen etwaigen Konflikt gerüstet haben. Auch das könnte ein Grund für das Aussehen sein, welches offenbar nicht dem perfekten Erscheinungsbild eines Militärschiffes gleicht.
Für einen Hybriden, welche
SplitBoy angesprochen hat, sieht es mir doch ein wenig zu einheitlich aus. Als Referenz denke ich da speziell an die Piratenbasen oder an das
Trägerschiff des Don: Bei beiden Varianten konnte man gut das gemischte Design von Argonischer und Teladianischer Technologie erkennen. Dennoch hat er natürlich einen interessanten Aspekt aufgeworfen, sodass die Möglichkeit eines neuen Piratenschiffs (mal ganz ohne Tribals

) oder eines Yaki-Trägers noch immer im Raum steht.
Ich danke Euch jedenfalls für Eure Vorschläge und werde bezüglich dieses Schiffes auch nicht mehr rumnerven.
Ein spekulierender
Shawn