Kleines privates Hardwareproblem!
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Kleines privates Hardwareproblem!
Also wie die Überschrift schon sagt hat das Problem nicht wirklich was mit X2 zu tun, X2 hat mich nur mit der Nase draufgestoßen.
Gut, hier mal das Problem: im Sommer ist mein Altes Mainbord durchgebrant - also hab ich ein neues gekauft. Aber ich konnte auf dem Neuen Bord meinen Athlon Thunder 1,4 GH nie voll laufen lassen - gab immer Aufhänger, da ich da 512 DDR-Ram nutze (266) und der CPU nur 133 hat dachte ich das wäre das Problem - also hab ich mir Gestern nen neuen CPU geholt Athlon XP2400, der wird vom PC auch als ein solcher erkannt, - aber wenn ich ihn als 2400 (133) laufen lasse schaltet sich der PC abrubt ab.
So nun meine eigentliche Frage an jeden der sich da auskennt oder so ein Problem schon mal gelößt hat: Mein Netzteil hat ne interne Spannungssicherung, so das es abschaltet bevor etwas pasiert.
Woran kann es nun aber liegen das beide CPU´s Ihren ausraster bekommen wenn sie auf im 133´ger Takt laufen, oder kann es sein das es am Netzleil liegt das hat glaube ich 350 Watt. Könnte das für den neuen CPU zu wenig Saft sein, so das sich das Netzteil Immer wieder ausschaltet?
Ober könnte das Bord deffekt sein und dadurch das Netzteil jetzt zum ausschalten zwingt?
Was auffällig ist, ist die Tatsache das beide CPU´s bei 100´ter Taktung ohne Probleme laufen und auch das Netzteil keine Probs macht.
Wäre echt für jede Hilfe dankbar - vieleicht liegt es ja auch am Bios - ist echt etwas zum Verzweifeln, da es eigentlich keinen Grund Für giebt, da alles neu ist, vom Netzteil, übers Bord, zum Ram und zum CPU - alles Neu.
Gut, hier mal das Problem: im Sommer ist mein Altes Mainbord durchgebrant - also hab ich ein neues gekauft. Aber ich konnte auf dem Neuen Bord meinen Athlon Thunder 1,4 GH nie voll laufen lassen - gab immer Aufhänger, da ich da 512 DDR-Ram nutze (266) und der CPU nur 133 hat dachte ich das wäre das Problem - also hab ich mir Gestern nen neuen CPU geholt Athlon XP2400, der wird vom PC auch als ein solcher erkannt, - aber wenn ich ihn als 2400 (133) laufen lasse schaltet sich der PC abrubt ab.
So nun meine eigentliche Frage an jeden der sich da auskennt oder so ein Problem schon mal gelößt hat: Mein Netzteil hat ne interne Spannungssicherung, so das es abschaltet bevor etwas pasiert.
Woran kann es nun aber liegen das beide CPU´s Ihren ausraster bekommen wenn sie auf im 133´ger Takt laufen, oder kann es sein das es am Netzleil liegt das hat glaube ich 350 Watt. Könnte das für den neuen CPU zu wenig Saft sein, so das sich das Netzteil Immer wieder ausschaltet?
Ober könnte das Bord deffekt sein und dadurch das Netzteil jetzt zum ausschalten zwingt?
Was auffällig ist, ist die Tatsache das beide CPU´s bei 100´ter Taktung ohne Probleme laufen und auch das Netzteil keine Probs macht.
Wäre echt für jede Hilfe dankbar - vieleicht liegt es ja auch am Bios - ist echt etwas zum Verzweifeln, da es eigentlich keinen Grund Für giebt, da alles neu ist, vom Netzteil, übers Bord, zum Ram und zum CPU - alles Neu.
-
- Posts: 39
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
1.Könnte das Netzteil sein. 350 Watt sind schon ein bisschen eng, zumal wenn Du noch ne neuzeitliche Graka hast. Da wird schon einiges an Strom gesaugt unter Volllast.
Besorgt Dir mal versuchsweise ein 450er oder 500- Watt- Netzteil und teste damit (z.B. Kumpel fragen, ob er es mal kurz ausbaut). Gute Netzteile dieser Größe sind nämlich auch nicht ganz billig- da würde ich vorher mal ausprobieren.
2. Zweite Möglichkeit wäre Dein Speicher. Sind das identische RAMs? Nimm mal einen raus, starte neu und schau, was passiert. Falls erneut Absturz, den raus und den andren reinstecken. Manchmal sind da Bausteine dabei, die bestimmte Taktiungen nicht vertragen. Unsymmetrisch sollte sowieso nicht bestückt werden.
3. Hast du im BIOS den Turbo an? Stell mal auf Defaults zurück. Bei mir z.B. funzt das System NICHT (trotz Original Infineon- DDR), wen ich die Optionen auf Turbo schalte.
Besorgt Dir mal versuchsweise ein 450er oder 500- Watt- Netzteil und teste damit (z.B. Kumpel fragen, ob er es mal kurz ausbaut). Gute Netzteile dieser Größe sind nämlich auch nicht ganz billig- da würde ich vorher mal ausprobieren.
2. Zweite Möglichkeit wäre Dein Speicher. Sind das identische RAMs? Nimm mal einen raus, starte neu und schau, was passiert. Falls erneut Absturz, den raus und den andren reinstecken. Manchmal sind da Bausteine dabei, die bestimmte Taktiungen nicht vertragen. Unsymmetrisch sollte sowieso nicht bestückt werden.
3. Hast du im BIOS den Turbo an? Stell mal auf Defaults zurück. Bei mir z.B. funzt das System NICHT (trotz Original Infineon- DDR), wen ich die Optionen auf Turbo schalte.
-
- Posts: 433
- Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
Hallo Londo.
Leider hast Du nicht dazu geschrieben, welches Mainboard Du hast.
Erstmal die grundlegenden Dinge:
- Achte darauf, dass Du das aktuellste BIOS für Dein Board hast. Mögliche Updates bekommst Du beim Hersteller des Mainboards.
- Achte darauf, dass die Kühlung Deines Systems gewährleistet ist. Der Prozessor sollte mit ausreichender Wärmeleitpaste bestückt, der Prozessorkühler ausreichend dimensioniert, die Luftwege nicht z.B. durch "Kabelsalat" blockiert sein.
Zum Thema "Netzteil" : Das ist bei AMD leider immer ein Problem, da die Prozessoren einerseits recht leistungshungrig, andererseits aber nur sehr enge Varianzen bezüglich Spannung haben.
Die pauschale Aussage "350W", "400W" usw. ist technisch gesehen Unsinn. Ich kenne 200 W Netzteile, die für Athlon XP geeignet sind, ich kenne aber auch 450 W Netzteile, die nicht geeignet sind.
Jedes PC-Netzteil liefert 6 verschiedene Spannungen, +3,3V, +5V, -5V, +5V VSB, +12V und -12V. Dabei gibt es für jede dieser Spannungen einen Stromwert, den die entsprechende Leitung im Dauerbetrieb liefert sowie einen Stromwert den das Netzteil kurzzeitig maximal liefern kann ("Peak"). Macht also zusammen 12 Strom/Spannungspaare.
Es gibt für jeden AMD Prozessor eine Tabelle mit diesen 12 Paaren, die Dein Netzteil erfüllen muss, damit der Prozessor sauber läuft.
Da der durchschnittliche "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt" Verkäufer jedoch in der Regel überfordert ist jedem Kunden jede dieser Tabellen runterbeten und erklären zu können, sagt man halt häufig pauschal "400W passt schon".
Wenn Du hier also auf die sichere Seite möchtest, dann kannst Du Dir die Anforderungen für Deinen Prozessor selber zusammenstellen. Die nötigen Angaben findest Du hier ab Seite 10.
Du findest dann auf jedem Netzteil genau so eine Tabelle mit Strom-/Spannungspaaren und die dort genannten Werte müssen zumindest das erfüllen, was Du Dir oben ausgerechnet hast.
Zum Thema Frontsidebus : Das mit dem Speicher ist schon OK. Dein Speicher hat KEINEN Takt von 266 MHz. Er läuft mit 133 MHz FSB. Da es aber DDR-Ram ("Double Data Rate") Speicher ist, werden in einem Zugriffszyklus "doppelt so viele" Adressen bearbeitet, wie bei SDRAM ("Single Data"). Damit ist Dein Speichertakt "quasi doppelt so schnell wie bei SDRAM", bzw. "so als ob Du SDRAM mit 266 MHz laufen lassen würdest".
Somit ist 133 MHz schon richtig.
Das Dein Rechner bei 100 MHz stabil läuft, bei 133 jedoch nicht, spricht für zwei mögliche Hauptursachen:
1) Netzteil (siehe oben)
2) Überhitzung irgendeiner Komponente
Da Du schreibst, dass sich der Rechner AUSSCHALTET (also nicht nur rebootet), scheiden Möglichkeiten wie schlechter oder fehlerhafter Speicher usw. zunächst aus. Das hätte in der Regel einen Reboot zur Folge.
Ich hoffe ich konnte Dir soweit etwas helfen. Viel Erfolg.
Leider hast Du nicht dazu geschrieben, welches Mainboard Du hast.
Erstmal die grundlegenden Dinge:
- Achte darauf, dass Du das aktuellste BIOS für Dein Board hast. Mögliche Updates bekommst Du beim Hersteller des Mainboards.
- Achte darauf, dass die Kühlung Deines Systems gewährleistet ist. Der Prozessor sollte mit ausreichender Wärmeleitpaste bestückt, der Prozessorkühler ausreichend dimensioniert, die Luftwege nicht z.B. durch "Kabelsalat" blockiert sein.
Zum Thema "Netzteil" : Das ist bei AMD leider immer ein Problem, da die Prozessoren einerseits recht leistungshungrig, andererseits aber nur sehr enge Varianzen bezüglich Spannung haben.
Die pauschale Aussage "350W", "400W" usw. ist technisch gesehen Unsinn. Ich kenne 200 W Netzteile, die für Athlon XP geeignet sind, ich kenne aber auch 450 W Netzteile, die nicht geeignet sind.
Jedes PC-Netzteil liefert 6 verschiedene Spannungen, +3,3V, +5V, -5V, +5V VSB, +12V und -12V. Dabei gibt es für jede dieser Spannungen einen Stromwert, den die entsprechende Leitung im Dauerbetrieb liefert sowie einen Stromwert den das Netzteil kurzzeitig maximal liefern kann ("Peak"). Macht also zusammen 12 Strom/Spannungspaare.
Es gibt für jeden AMD Prozessor eine Tabelle mit diesen 12 Paaren, die Dein Netzteil erfüllen muss, damit der Prozessor sauber läuft.
Da der durchschnittliche "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt" Verkäufer jedoch in der Regel überfordert ist jedem Kunden jede dieser Tabellen runterbeten und erklären zu können, sagt man halt häufig pauschal "400W passt schon".
Wenn Du hier also auf die sichere Seite möchtest, dann kannst Du Dir die Anforderungen für Deinen Prozessor selber zusammenstellen. Die nötigen Angaben findest Du hier ab Seite 10.
Du findest dann auf jedem Netzteil genau so eine Tabelle mit Strom-/Spannungspaaren und die dort genannten Werte müssen zumindest das erfüllen, was Du Dir oben ausgerechnet hast.
Zum Thema Frontsidebus : Das mit dem Speicher ist schon OK. Dein Speicher hat KEINEN Takt von 266 MHz. Er läuft mit 133 MHz FSB. Da es aber DDR-Ram ("Double Data Rate") Speicher ist, werden in einem Zugriffszyklus "doppelt so viele" Adressen bearbeitet, wie bei SDRAM ("Single Data"). Damit ist Dein Speichertakt "quasi doppelt so schnell wie bei SDRAM", bzw. "so als ob Du SDRAM mit 266 MHz laufen lassen würdest".
Somit ist 133 MHz schon richtig.
Das Dein Rechner bei 100 MHz stabil läuft, bei 133 jedoch nicht, spricht für zwei mögliche Hauptursachen:
1) Netzteil (siehe oben)
2) Überhitzung irgendeiner Komponente
Da Du schreibst, dass sich der Rechner AUSSCHALTET (also nicht nur rebootet), scheiden Möglichkeiten wie schlechter oder fehlerhafter Speicher usw. zunächst aus. Das hätte in der Regel einen Reboot zur Folge.
Ich hoffe ich konnte Dir soweit etwas helfen. Viel Erfolg.
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
Hiho Londo Molari,
Ich möchte noch was zum Netzteil ergänzen. Ein Marken Netzteil (Beispiel Enermax 350 Watt) hat mehr Power als ein Noname Produkt mit 450 Watt ! Die CPU verbraucht gar nicht viel Strom, sondern der Stromfresser ist eigentlich die Grafikkarte. Wenn du ATI Radeon 9800 pro oder die aktuellste Nvidia Karte hast, da siehst du mit 350 Watt echt alt aus und schon gar mit noname Netzteilen.
Da ich ein stolzer Besitzer von Enermax Netzteil bin empfehle ich grundsätzlich Enermax Netzteile, Beispiel "465 EG465AX-VE FCA" mit 460 Watt, Dualfan. Es kostet ca. 119.- EUR aber dafür hast du ein Leistungsfähiges und stabiles Produkt. Ist zwar teuer aber da musst du dich entscheiden, entweder Noname Netzteil für wenig Geld aber ein instabiles, ****-sch**** Computer oder tiefer in die Tasche greifen und hast dafür mehr Spass.
Ich möchte noch was zum Netzteil ergänzen. Ein Marken Netzteil (Beispiel Enermax 350 Watt) hat mehr Power als ein Noname Produkt mit 450 Watt ! Die CPU verbraucht gar nicht viel Strom, sondern der Stromfresser ist eigentlich die Grafikkarte. Wenn du ATI Radeon 9800 pro oder die aktuellste Nvidia Karte hast, da siehst du mit 350 Watt echt alt aus und schon gar mit noname Netzteilen.
Da ich ein stolzer Besitzer von Enermax Netzteil bin empfehle ich grundsätzlich Enermax Netzteile, Beispiel "465 EG465AX-VE FCA" mit 460 Watt, Dualfan. Es kostet ca. 119.- EUR aber dafür hast du ein Leistungsfähiges und stabiles Produkt. Ist zwar teuer aber da musst du dich entscheiden, entweder Noname Netzteil für wenig Geld aber ein instabiles, ****-sch**** Computer oder tiefer in die Tasche greifen und hast dafür mehr Spass.
Als erstes mal danke an Alle die mir da bisher geholfen haben, obs was Bringt kann ich nicht so recht sagen - leider.
Folgende Fragen sind aufgetaucht -welche Graphickarte und welches Netzteil.
Die Graphickarte ist eine Vetro GeForce4 MX440 nVIDIA Chipsatz AGP, 64 MB DDR RAM mit TV Ausgang.
Das Netzteil Kann ich leider nicht sagen - dazu müsste ich den PC zerlegen. Ich weis nur folgendes Auswendig (300 oder) 350 Watt, 2 Lüfter, Überhitzungsschutz, Spanungsschutz und interner FI Schutzschalter. Mir ist beim Biosleerlauf aufgefallen das die Systhemthemperatur immer so um die 30° liegt und daher der Lüfter des Netzteils ab und zu nicht läuft.
CPU Themberatur ist bei Biosleerlauf ca. 47° also auch nicht die welt, vorsichtshalber hatte ich die Themperaturwarnung von Bios an, die hat sich aber nicht gerührt.
Was ist sonst noch im PC?, ein Diskettenlaufwerk, ne Ethernetkarte, eine 40 GB Festplatte, eine 80 GB Festplatte (beides Maxtro), ein CD Brenner und ein CD Laufwerk, ach ja und ein zusätzlicher Systhemlüfter.
Das ist alles.
@Just_Somebody leider funktioniert der Link nicht.
Also fals noch jemanden was einfällt, wäre echt super wenn noch jemand ne idee hätte was ich versuchen kann.
Und wen mir jemand das mit dem Turbo im Bios erklären kann - ich vertehe nähmlich nicht so gan wie das gemeint ist - und wo genau diese funktion sein soll.
Folgende Fragen sind aufgetaucht -welche Graphickarte und welches Netzteil.
Die Graphickarte ist eine Vetro GeForce4 MX440 nVIDIA Chipsatz AGP, 64 MB DDR RAM mit TV Ausgang.
Das Netzteil Kann ich leider nicht sagen - dazu müsste ich den PC zerlegen. Ich weis nur folgendes Auswendig (300 oder) 350 Watt, 2 Lüfter, Überhitzungsschutz, Spanungsschutz und interner FI Schutzschalter. Mir ist beim Biosleerlauf aufgefallen das die Systhemthemperatur immer so um die 30° liegt und daher der Lüfter des Netzteils ab und zu nicht läuft.
CPU Themberatur ist bei Biosleerlauf ca. 47° also auch nicht die welt, vorsichtshalber hatte ich die Themperaturwarnung von Bios an, die hat sich aber nicht gerührt.
Was ist sonst noch im PC?, ein Diskettenlaufwerk, ne Ethernetkarte, eine 40 GB Festplatte, eine 80 GB Festplatte (beides Maxtro), ein CD Brenner und ein CD Laufwerk, ach ja und ein zusätzlicher Systhemlüfter.
Das ist alles.
@Just_Somebody leider funktioniert der Link nicht.
Also fals noch jemanden was einfällt, wäre echt super wenn noch jemand ne idee hätte was ich versuchen kann.
Und wen mir jemand das mit dem Turbo im Bios erklären kann - ich vertehe nähmlich nicht so gan wie das gemeint ist - und wo genau diese funktion sein soll.
@Londo, aber ab wann schaltet sich der PC abrubt ab ? Sobalt du den PC einschaltet oder irgendwann später ? Entweder dein Netzteil ist zu schwach oder dein Motherboard unterstützt kein AMD XP Prozessoren, verstehst du ? Wenn du nicht sagen kannst was für ein Netzteil hast und du deinen PC nicht öffnen willst (dabei brauchst du deinen PC gar nicht zu zerlegen) können wir bzw. kann ich dir nicht weiterhelfen.
-
- Posts: 78
- Joined: Sat, 3. May 03, 13:42
Du bist ja ganz ein Schlauer... versuch mal, 350 Watt voll auszulasten. Eine moderene CPU hat ca. ne Verlustleistung von 75.80 Watt; wenn du noch ne relativ moderne GraKa hast, haste mit CPU + GraKa ca. 150 Watt.CarolusMagnus wrote:1.Könnte das Netzteil sein. 350 Watt sind schon ein bisschen eng, zumal wenn Du noch ne neuzeitliche Graka hast. Da wird schon einiges an Strom gesaugt unter Volllast.
Besorgt Dir mal versuchsweise ein 450er oder 500- Watt- Netzteil und teste damit (z.B. Kumpel fragen, ob er es mal kurz ausbaut). Gute Netzteile dieser Größe sind nämlich auch nicht ganz billig- da würde ich vorher mal ausprobieren.
Dann haste noch 200 Watt Reserven; und wofür reicht das bitte nicht???
Erst denken, dann posten!!!
Dein 512 MB Ram taktet auch nur 133 MHz; durch die DDR-Tchnologie werden die Daten aber auf der steigenden und auf der sinkenden Flanke gesendet/empfangen. Daraus resultiert eine höhere Performance, die aber keineswegs mit einer Verdopplung des Taktes gleichzusetzen ist. Aus Marketinggründen wird die Taktrate aber immer verdoppelt.da ich da 512 DDR-Ram nutze (266) und der CPU nur 133 hat dachte ich das wäre das Problem
Das heißt:
-PC1600 Ram/200 MHz DDR taktet nur mit 100 MHz
-PC2100 Ram/266 MHz DDR taktet nur mit 133 MHz
-PC2700 Ram/333 MHz DDR taktet nur mit 166 MHz
-PC3200 Ram/400 MHz DDR taktet nur mit 200 MHz
-PC3500 Ram/433 MHz DDR taktet nur mit 216 MHz
-PC3700 Ram/466 MHz DDR taktet nur mit 233 MHz
-PC4000 Ram/500 MHz DDR taktet nur mit 250 MHz
-PC4200 Ram/533 MHz DDR taktet nur mit 266 MHz
Ich bin überzeugter Antibushist!
Also das netzteil ist (hab den PC jetzt mal zerlegt) ein Emerix 350 Watt, Outputleistung 185 Watt (wenn ich den Aufkleber richtig verstehe).
So hab mal bei nem Händler angerufen und da nachgefragt der meinte das das mit dem Output stimmt und das diese 185 Watt evtl. zu wenig sind.
@sandor Der PC schaltet sich erst nach ner weile ab, wobei das eben nur dann pasiert wenn er volle Last hat, der CPU also auf 133 getaktet läuft.
Im I-Net dauerts so ca 20 Minuten, bei X2 so ca 15 - 20 Minuten, so wie es aussieht immer dann wenn das CD-Laufwerk wieder anspringt.
Hab jetz mal aus dem PC die Ethernetkarte und so nen HighNRG USB-Port ausgebaut da das auch Onbord vorhanden ist (wobei der USB-Port als zusatz dabei war).
Ich hoffe das der Händler recht hat, damit das die 185 Watt Output nicht ganz gereicht haben, und das durch das entfernen der Ethernetkarte und des USB-Port´s genug entlastung für den PC da ist.
Leider hab Ich niemanden in Meiner nähe mit dem ich mal das Netzteil tauschen kann, sonnst hätte ich ja testen können ob es mit nem höheren Output geht.
@Gibtnix-VC also wen das mit der Outputleistung wirklich stimmt bleiben dann nur noch 35 Watt über und die werden vom rest des PC´s verwendet (Bord, Laufwerke, Brenner, Festplatten, Ventilatoren usw.).
Und da denke ich wenn deine Rechnung mit CPU und Graphickarte stimmtdas das dann echt nicht mehr reicht.
Na ja ich werde das jetzt mal testen und den CPU mal wieder auf 133 Takten, mal schaun vieleicht hab ich glück und das reicht was ich durch den Ausbau spare.
So hab mal bei nem Händler angerufen und da nachgefragt der meinte das das mit dem Output stimmt und das diese 185 Watt evtl. zu wenig sind.
@sandor Der PC schaltet sich erst nach ner weile ab, wobei das eben nur dann pasiert wenn er volle Last hat, der CPU also auf 133 getaktet läuft.
Im I-Net dauerts so ca 20 Minuten, bei X2 so ca 15 - 20 Minuten, so wie es aussieht immer dann wenn das CD-Laufwerk wieder anspringt.
Hab jetz mal aus dem PC die Ethernetkarte und so nen HighNRG USB-Port ausgebaut da das auch Onbord vorhanden ist (wobei der USB-Port als zusatz dabei war).
Ich hoffe das der Händler recht hat, damit das die 185 Watt Output nicht ganz gereicht haben, und das durch das entfernen der Ethernetkarte und des USB-Port´s genug entlastung für den PC da ist.
Leider hab Ich niemanden in Meiner nähe mit dem ich mal das Netzteil tauschen kann, sonnst hätte ich ja testen können ob es mit nem höheren Output geht.
@Gibtnix-VC also wen das mit der Outputleistung wirklich stimmt bleiben dann nur noch 35 Watt über und die werden vom rest des PC´s verwendet (Bord, Laufwerke, Brenner, Festplatten, Ventilatoren usw.).
Und da denke ich wenn deine Rechnung mit CPU und Graphickarte stimmtdas das dann echt nicht mehr reicht.
Na ja ich werde das jetzt mal testen und den CPU mal wieder auf 133 Takten, mal schaun vieleicht hab ich glück und das reicht was ich durch den Ausbau spare.
Last edited by Deleted User on Tue, 16. Dec 03, 17:32, edited 1 time in total.
-
- Posts: 433
- Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
Hmmm... Also bei mir funktioniert er.Londo Molari wrote: @Just_Somebody leider funktioniert der Link nicht.
Bitte beachte, dass der Link nicht auf eine Web-Seite, sondern auf eine PDF-Datei verweist.
Das bedeutet zwei Dinge:
1) Du benötigst zum Lesen den Adobe Acrobat Reader. Falls Du diesen nicht haben solltest bekommst Du ihn im Netz oder gucke mal auf einer Deiner CDs (z.B. der des Mainboards). Der Acrobat Reader ist bei vielen Softwarepaketen mit dabei.
2) Falls Du in Deinen Internetoptionen aktive Inhalte ausgeschaltet hast - was ja durchauch sinnvoll ist heutzutage

Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
-
- Posts: 433
- Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
Das was Gitnix geschrieben hat ist völlig korrekt. (Auch wenn ich seinen Ton etwas .... hmmm... findeLondo Molari wrote:@Gibtnix-VC also wen das mit der Outputleistung wirklich stimmt bleiben dann nur noch 35 Watt über und die werden vom rest des PC´s verwendet (Bord, Laufwerke, Brenner, Festplatten, Ventilatoren usw.).

Der auf einem Netzteil dick und fett angegebene Wert ist immer die Peak-Leistung, also die Leistung, die das Netzteil in der Lage ist KURZZEITIG MAXIMAL zu liefern.
Es ist nicht die Dauerleistung (Was was bedeutet -> siehe meine Erklärung oben).
Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
@Just_Somebody - so hab jetz - da ich ja jetzt weis das es ne Textdatei ist mir das ganze gesaugt und durchgelesen - und sihe da Problem ist gelöst.
Der Händler (und meine Befürchtung) haben Recht die Outputleistung des Netzteils ist mit 185 Wat zu niedrig, da das Systhem laut der Datei du du mir gelinkt hast über 200 Watt bräuchte - also muß ich mir wohl ein neues Netzteil besorgen das genug Outputleistung hat.
Nochmal danke an alle für die Hilfe, in dem Laden wo ich den CPU gekauft hab hatte keiner so recht ne ahnung warum das net ging.
(Da werde Ich wohl nie wieder einkaufen
)

Der Händler (und meine Befürchtung) haben Recht die Outputleistung des Netzteils ist mit 185 Wat zu niedrig, da das Systhem laut der Datei du du mir gelinkt hast über 200 Watt bräuchte - also muß ich mir wohl ein neues Netzteil besorgen das genug Outputleistung hat.

Nochmal danke an alle für die Hilfe, in dem Laden wo ich den CPU gekauft hab hatte keiner so recht ne ahnung warum das net ging.
(Da werde Ich wohl nie wieder einkaufen

-
- Posts: 433
- Joined: Sat, 13. Dec 03, 12:08
Gratuliere
Schon alleine durch das Studium dieses einen Dokuments hast Du jetzt vermutlich schon mehr Hintergrundwissen als 99% aller "Fachhändler"

Schon alleine durch das Studium dieses einen Dokuments hast Du jetzt vermutlich schon mehr Hintergrundwissen als 99% aller "Fachhändler"

Tool zur automatischen Hintergrundsicherung und Prüfung aller Savegames zur Vermeidung von Spielstandverlusten. Nähere Informationen in diesem Artikel.
-
- Posts: 39
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
@ Gibtnix- VC:
ÄTSCH.
Kann ich mir jetzt nicht ganz verkneifen.
Das mit dem Netzteil ist reine Lebenserfahrung- da nutzt auch die tollste Berechnung nichts. Schon mal bemerkt, wie in der Wohnung die Lampen kurzzeitig dunkler werden, wenn man eine starke Last anschaltet? Z.B. Staubsauger?
Jeder nicht rein Ohmsche Verbraucher erzeugt einen Spannungsabfall durch hohen Initialstrom. Im ungünstigsten Fall zwingt das halt bei grenzwertig dimensioniertem Netzteil das System in die Knie (Aufhängen oder Absturz).
ÄTSCH.

Kann ich mir jetzt nicht ganz verkneifen.
Das mit dem Netzteil ist reine Lebenserfahrung- da nutzt auch die tollste Berechnung nichts. Schon mal bemerkt, wie in der Wohnung die Lampen kurzzeitig dunkler werden, wenn man eine starke Last anschaltet? Z.B. Staubsauger?
Jeder nicht rein Ohmsche Verbraucher erzeugt einen Spannungsabfall durch hohen Initialstrom. Im ungünstigsten Fall zwingt das halt bei grenzwertig dimensioniertem Netzteil das System in die Knie (Aufhängen oder Absturz).
-
- Posts: 317
- Joined: Sat, 27. Sep 03, 14:29
Hmmm...
Ich habe das selbe Problem, nur bei mir hilft das mit dem Netzteil nichts. Selbst meine 250W reichen Laut hersteller gut aus. (Bevor jemand fragt ich hab auch mit 450W versucht) Bei mir his es dann, es sei ein Garantifall und ich solle das Meinboard Einschicken. Und dann kamms ne Woche später ohne befund zurück
. Die haben einal 3DMark drüber laufen lassen
.
Min System:
MSI K7T266-A(Aktueles Bios und Chipsatz-Treiber)
MSI GF4 TI-4200 128MB
512MB DDR-RAM (Markenspeicher)
Crative 4.1
W-Link 10-100
Ich habe das selbe Problem, nur bei mir hilft das mit dem Netzteil nichts. Selbst meine 250W reichen Laut hersteller gut aus. (Bevor jemand fragt ich hab auch mit 450W versucht) Bei mir his es dann, es sei ein Garantifall und ich solle das Meinboard Einschicken. Und dann kamms ne Woche später ohne befund zurück


Min System:
MSI K7T266-A(Aktueles Bios und Chipsatz-Treiber)
MSI GF4 TI-4200 128MB
512MB DDR-RAM (Markenspeicher)
Crative 4.1
W-Link 10-100
-=Leben ist eine Krankheit die unweigerlich zum tode führt=-
+Dieser Beitrag ist MODIFIED+
+Dieser Beitrag ist MODIFIED+