
Wenn man aber schon solche Diskussionen anfängt,frage ich mich doch ernsthaft,was die frontalen Lufteinlässe an den Disko Triebwerken zu suchen haben,soll man dadurch Raumkraut inhalieren können???



Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Genau .Shinji wrote:Das Problem bei dem Mako ist doch nicht die Form, sondern das er nur auf einer Seite beschleunigt wird. Das heißt doch, das die andere Seite durch die Trägheit immer weiter hinten bleibt, und er somit in einem (großen) Kreis fliegt, oder nicht?
Smartislarti wrote:Ich finde es ja eher schade,das der Mako nun vermutlich ein anderes Design erhalten soll,zumal das Thema Flugphysik uns ja eigentlich lehrtdas ein Körper,sofern er kein um seine Achse rotierendes Triebwerk hätte,einem einmal gegebenen Richtungsimpuls folgt,egal welche äußere Form er hat - SOLANGE er sich nicht in der Atmosphäre eines Planeten bewegen braucht ist die Form der Aussenhülle also eh Makulatur.
Wenn man aber schon solche Diskussionen anfängt,frage ich mich doch ernsthaft,was die frontalen Lufteinlässe an den Disko Triebwerken zu suchen haben,soll man dadurch Raumkraut inhalieren können???![]()
Um nicht missverstanden zu werden,ich finde das Design der Schiffe geil,mir tut nur der arme Mako leid
Schmerz lass nach!!!Glyph wrote:Edit :Genau .Shinji wrote:Das Problem bei dem Mako ist doch nicht die Form, sondern das er nur auf einer Seite beschleunigt wird. Das heißt doch, das die andere Seite durch die Trägheit immer weiter hinten bleibt, und er somit in einem (großen) Kreis fliegt, oder nicht?
Aber mann müßte ihn ja noch nicht mal Symmetrisch gestalten .
Es würde ja Schon reichen , wenn man auf der gegenüberliegenden Seite in der Nähe des Cockpits ein zusätzliches Triebwerk anbringen würde , das etwa im 45° Winkel zum Rumpf steht.
(Ähnlich dem Prinzip des Heckrotors beim Hubschrauber)
...würde das nicht bedeuten,das ein so beschleunigter Körper sich zwar schnell um seine eigene Achse dreht aber trotzdem vorwärts fliegt ???Der Kraftvektor muss auf das Schwerzentrum wirken, oder eine Rotation entsteht
Hmmm müsste man mal simulieren...ja, ich würde sagen, irgendwo hin bewegt er sich. Aber er eiert gewaltig und lässt sich nicht steuern. Und ob er tatsächlich richtung 'vorwärts' fliegt halte ich für eine gewagte Behauptung.Smartislarti wrote:...würde das nicht bedeuten,das ein so beschleunigter Körper sich zwar schnell um seine eigene Achse dreht aber trotzdem vorwärts fliegt ???Der Kraftvektor muss auf das Schwerzentrum wirken, oder eine Rotation entsteht
...ist vielleicht die boronische Ersatzdroge für's Raumkraut...macht vermutlich auch scwindelig
Da hast du schon Recht Rebecca, aber natürlich nicht wirklich entgegengerichtete, sonst steht er einfach still - zum Rotationszentrum entgegengerichtet mit gleichem Schubvektor. Auf der anderen Seite einfach nochmal so einen Triebwerksblock, dafür zwischen die Triebwerke beidseitig eine Kanone - aber dann ist es ein ganz normales Raumschiff und sieht genau so aus wie der Teladijäger...irgendwer hat so ein Ding in der Sig...und im neuen Video sieht man es auch.Rebecca E. wrote:Also meiner Meinung nach brauchte das Teil nur ein Kräftepärchen, was dem Drehmoment des Hauptantriebes entgegenwirkt.
Wie schon erwähnt, beim Hubschrauber funktioniert es ja auch.
Mit anderen Worten, die Boronen sollen endlich zwei entgegengerichtete Ausgleichstriebwerke einbauen, damit das Teil nicht mehr rotiert.
[ external image ]Glyph wrote:@Ghalador
Sie meint um der Drehung entgegen zu wirken eins oben Rechts und eins oben Links. Dann könnte jedes einzellne noch kleiner ausfallen !
Finde das ist eine gute Idee.
Ich sprach extra von einem Kräftepärchen!Ghalador wrote: Da hast du schon Recht Rebecca, aber natürlich nicht wirklich entgegengerichtete, sonst steht er einfach still - zum Rotationszentrum entgegengerichtet mit gleichem Schubvektor. Auf der anderen Seite einfach nochmal so einen Triebwerksblock, dafür zwischen die Triebwerke beidseitig eine Kanone - aber dann ist es ein ganz normales Raumschiff und sieht genau so aus wie der Teladijäger...irgendwer hat so ein Ding in der Sig...und im neuen Video sieht man es auch.
Rebecca E. wrote:@GhaladorIch sprach extra von einem Kräftepärchen!Ghalador wrote: Da hast du schon Recht Rebecca, aber natürlich nicht wirklich entgegengerichtete, sonst steht er einfach still - zum Rotationszentrum entgegengerichtet mit gleichem Schubvektor. Auf der anderen Seite einfach nochmal so einen Triebwerksblock, dafür zwischen die Triebwerke beidseitig eine Kanone - aber dann ist es ein ganz normales Raumschiff und sieht genau so aus wie der Teladijäger...irgendwer hat so ein Ding in der Sig...und im neuen Video sieht man es auch.
In der technischen Mechanik hat man des öfteren mit Drehmomenten zu tun. Ein Kräftepärchen sind zwei entgegengesetzte gleichgroße Kräfte, die einen Abstand besitzen. Dadurch erzeugst Du ein Gegendrehmoment, das dem des Hauptantriebes entgegenwirken kann.
Nun kann der kleine Borone doch noch elegant gradeaus fliegen.