So, hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Rebalancing. Zunächst mal die M3-Klasse.
Dazu erst noch allgemeine Infos um das Rebalancing der M3-Schiffe besser einordnen zu können:
Ziele des Rebalancings:
- Dickschiffe und Kleinschiffe deutlicher trennen. Es soll nicht mehr, oder nur sehr schwer möglich sein mit einem normalen M3 die Dickschiffe ohne weiteres zu besiegen.
- Raketen zu einer echten Bedrohung und auch für den Spieler interessant machen.
- Feinde stärker und gefährlicher machen.
- Dem Spieler eine breitere Palette an unterschiedlichen Schiffen anbieten, also auch Schiffe die durch ihre Fähigkeiten aus ihrer Klasse ausbrechen wie zB. ein Träger der bewaffnet ist wie ein Zerstörer oder ein M3 das gegen M3 Schiffe unnütz ist aber eine Bedrohung für Dickschiffe darstellt.
- Es soll möglichst jedes Schiff besondere Fähigkeiten haben welche es für einen bestimmten Zweck zum idealen Schiff machen. Im gleichen Zug wird versucht Allroundschiffe möglichst zu vermeiden, so das der Spieler gezwungen wird für unterschiedliche Situationen und Gegner auch unterschiedliche Schiffe zu benutzen.
- Nobody is perfect, das perfekte Schiff wird's nicht geben!
Was ist nicht das Ziel des Rebalancings?
- Eine Gleichschaltung der Schiffe ist nicht beabsichtigt. Es wird deshalb innerhalb der Klassen grosse Unterschiede zwischen den Schiffen geben.
Raketen:
Die Hornisse ist jetzt 'ne Dickschiff-Rakete die einen kompletten 125MW auf einen Schlag wegblässt und 10'000 Hüllenpunkte wenn die Schilde unten sind. Sie wird nur noch von M6, M1, M2 und TL Schiffen benutzt werden können, mit Ausnahme des schweren Bombers der noch geplant ist (siehe weiter unten, Xperimental). Sie ist schneller als vorher und kann so durchaus auch gegen die langsameren M3 eingesetzt werden. Also aufpassen wenn die Raketenwarnung ertönt, wenn's 'ne Hornisse ist hat man dann meistens Pech gehabt. Es gibt aber natürlich M3 die entweder schneller sind als die Hornisse oder sich wirkungsvoll gegen sie verteidigen können (Nova zB.). Wenn man aufpasst und sein Schiff beherrscht wird man in 95% der Fälle heil davon kommen.
Für die M3-Klasse gibt's jetzt nur noch Hummeln, aber auch diese sind aufgewertet worden. Eine Hummel blässt 50MW-Schilde mit einem Treffer weg und 5'000 Hüllenpunkte wenn die Schilde unten sind. Sie ist sehr schnell, schneller als ca. 50% der M3-Schiffe. Also Vorsicht!
Ziele der Raketenwaufwertung:
- Dickschiffe mit M3 angreiffen soll gefährlicher werden. M3 die genug Power haben um einem Dickschiff gefährlich zu werden sind in der Regel zu langsam um den starken Raketen zu entkommen, oder zu schwerfällig in der Steuerung um den PIK's ausweichen zu können.
- Raketen sollen sich lohnen einzusetzen und auch für den Spieler eine Bedrohung sein. Bisher konnte man die Raketenwarnung eigentlich immer ignorieren, diese Zeiten sind vorbei!
Geschwindikeit:
Alle Schiffe werden schneller sein und es wird nicht mehr so unlogische Sachen geben wie arschlame Dickschiffe. Im Weltraum ist es furzegal wie gross etwas ist, alles kann die selbe Geschwindigkeit erreichen da kein Wiederstand besteht ausser der Wiederstand der Masse an sich, die Beschleunigung dauert lediglich länger je grösser etwas ist. Deshalb werden die grösseren Schiffe lediglich eine miese Beschleunigung und Wendigkeit haben, aber sonst absolut M3-Geschwindigkeiten erreichen.
Dickschiffe:
Werden deutlich aufgewertet, auch die M6-Klasse. Mehr Schilde (M1 ca. 12-15x125MW, M2 ca. 7-10x125MW, M6 ca. 3-5x 125MW), wie schon erwähnt die stärkeren Raketen und die PIK-Laser werden ebenfalls deutlich stärker sein!
Piraten:
Die Piraten haben neu 2 M3 Schiffe und 1 M4. Wobei das 2. M3 den M4 Slot der Piraten benutzt und das M4 den M5 Slot. Sollte soweit ich das sehe keine Probleme geben da das Spiel M4 und M3 eh gleich behandelt und ein M4 das dann halt an M6 andocken kann ja auch kein Drama ist.
M3-Schiffe:
Argon Nova:
Durchschnittliche Geschwindigkeit, gute Schilde (3x25), gute Wendigkeit, ordentlich Frachtraum und natürlich das Heckgeschütz zur Raketenabwehr machen dieses Schiff zu einer guten Wahl. Wer allerdings auf Waffenpower aus ist wird hier entäuscht werden. Die Nova lässt sich zwar vielseitig ausrüsten, zur Wahl stehen B-EPW, ID und Projektilkanonen, doch hat man nur 2 Frontgeschütze zur Verfügung.
Boron Barakuda:
Etwas schneller als die Nova, aber mit schwachen Schilden (2x25) und einem weniger grossen Frachtraum. Die Barakuda kann ebenfalls nur 2 Geschütze tragen und das fehlende Heckgeschütz in Kombination mit den schwachen Schilden machen sie zum gefundenen Fressen für Raketen. Um diese Mängel etwas auszugleichen hat die Barakuda eine sehr gute Wendigkeit, einen starken Generator und vielseitige Möglichkeiten zur Bewaffnung mit wahlweise B-EPW, ID und B-Kyonen.
Paranid Perseus:
Ein Schiff mit viel Waffenpower und einer sehr guten Geschwindigkeit. Es kann 3x A-EPW oder 3x B-SWG tragen und ist somit auch für grössere Schiffe eine Bedrohung. Leider ist es nicht sehr wendig wodurch er zur schlechten Wahl gegen flinke, schnelle Schiffe wird, die Schilde sind mit 2x 25MW etwas schwach und auch der Frachtraum ist nicht gerade sehr gross.
Split Mamba (von mir umgebaut um 4 Laser tragen zu können):
DAS Schiff für alle die auf schnelle und brutale Angriffe stehen. Es stellt 4 Geschütze zur Verfügung die entweder mit B-EPW oder Projektilkanonen bestückt werden können, ist das schnellste Schiff seiner Klasse und weist eine gute Wendigkeit auf. Allerdings hat sie nur 1x25MW Schilde womit sie praktisch kaum geschützt ist gegen Raketenangriffe und auch gegen starken Beschuss und der Frachtraum ist sehr klein. Daher eher ein Schiff das gegen allein fliegende Ziele geeignet ist.
Teladi Falke:
Die 2x G-EPW als Bewaffnung hauen zwar mächtig rein, und mit 4x25MW Schilden macht einem auch ne Hummel nicht viel Kummer, aber das Schiff ist lahm wie 'ne Schnecke und hat 'ne Kurvenlage wie'n Ziegelstein. Eher was gegen schwerfällige Ziele. Aber wenigstens gibt's noch 'nen einigermassen grossen Frachtraum.
Khaak Bomber:
Gute Schilde (3x 25), sehr schnell, sehr wendig, mit 3x B-Kyonen extrem gut bewaffnet. Frachtraum ist nicht so der Hit.
Xenon L (neue Version von ShadowX aus dem BEAM-Mod):
Gute Schilde (3x25), schnell, extrem wendig, mit 3x B-EPW sehr gut Bewaffnet, mit grossem Frachtraum, dieses Schiff lässt keine Wünsche offen! Allerdings ist es so gross das es bei den meisten Andockschleusen nicht durchpasst. Daher als Spielerschiff eher ungeeignet.
Pirat Orinoko (Tie-Bomber von DeadlyDa aus dem SSG-Mod, von mir umgebaut um mehr Geschütze tragen zu können):
Gute Schilde (3x25), durchschnittliche Geschwindigkeit, bis an die Zähne bewaffnet mit 4x B-EPW, 4x B-SWG, 4x ID, 4x Projektilkanone oder 4x B-Kyonen, extrem grosser Frachtraum, starker Generator. Allerdings nicht sehr wendig und mit einer schlechten Beschleunigung ausgestattet, dazu zwar nicht schlechte aber auch nichts sehr gute Geschwindigkeit, eher was gegen träge Ziele oder als Fracht-M3 (Frachtraum 500L!).
Pirat Bayamon (Tie-Defender von DeadlyDa aus dem SSG-Mod):
Das ultimative Angriffs-Schiff mit 6x A-EPW, 6x A-SWG, 6x ID, 6x Projektilkanone oder 6x A-Kyonen und einem starken Generator. Es ist extrem schnell und sehr wendig. Nachteile sind die nur 2x25MW Schilde der extrem kleine Frachtraum und sehr wenig Hüllenstärke.
GEPLANT:
Xperimental:
Schwerer Bomber um Dickschiffe wegzublasen, allerdings nicht geeignet um gegen andere M3 zu kämpfen. Er verfügt über 6 Frontlaser die wie folgt bestückt werden können: G-EPW, A-PIK, ID, Projektilkanone, B-Kyonen, B-SWG. Er kann Hornissen tragen, ist geschützt durch einen 125MW-Schild, hat einen enorm grossen Frachtraum für seine Klasse und ist sehr schnell. Nachteile sind die sehr schlechte Beschleunigung und die miserable Wendigkeit.
So, das war's erst mal. Sobald ich die letzten 3 Schiffe auch voll umgesetzt habe werde ich mich auf die M6-Klasse stürzen
Und wenn alles fertig ist gibt das ganze in 'ner Excel-Tabelle zum Download, diese wird auch beim Mod enthalten sein zusätzlich zur Readme.
mfg
Jack