Na toll, und was wird dann aus den ganzen Hornissen-Fabriken?
Die Schiffe müssen die Raketen ja auch erst einmal treffen! Vieleicht werden die Raketen ja auch schneller und fliegen vieleicht auch noch Ausweichmanöver. Wenigstens kann man jetzt keine dicke Berta mehr mit 13 Hornissen in die ewigen Xenongründe schicken.
Aber wenn die Dickschiffe jetzt auch noch 4 km weit schießen können, Hölle!
Hoffentlich können die dicken Bertas nur nach vorne schießen, sonst knallen die jedes anfliegende Schiff ab. Die Waffe hat ja sicher eine Zerstörungskraft wie die Geschütztürme in XT, damit die Zerstörer effektiver Stationen und andere Großkampfschiffe zerstören können.
Den Geschützen kann man ja auch KI-Scripts zuweißen, die man ja hoffentlich auch über Shortcuts (Umschalt + 1, Umschalt + 2... ) bestimmten Objekten zuweißen kann. Vieleicht bei einem Zerstörer mit 1, 2, 3... den jeweiligen Geschützturm auswählen (geht leider nur bis 10) und dann das KI-Script zuweißen oder ins Com-Menü gehen.
Bei kleinen Schiffen mit mehr als 2 Lasern wäre auch noch eine Anzeige für die Laser 3 und 4 hilfreich. Die Lasergruppen sollten vieleicht auch noch verschiedene farbige Markierungen haben (auf den Anzeigen), damit man nicht z.B. einen A-ISE mit einen A-EPW verwechseln kann.
Laserenergie:
Kleine Waffe: Wenig Verbrauch
Große Waffe: Viel Verbrauch
Bei X-T brauchte glaub ich ein B-ISE genausoviel Energie wie ein A-EPW. Mit einem Kleinkampfschiff konnte man nicht sehr oft mit kleinen Lasern schießen.
Zusätzliche Energiebatterien, durch denen man länger Ballern kann wären vieleicht auch noch eine Erweiterungsmöglichkeit.
greili>>>