New Horizons - Die Reise zum Pluto
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 99
- Joined: Fri, 5. Aug 05, 15:09
New Horizons - Die Reise zum Pluto
Moin ihr Weltraum Freaks ^^
Morgen soll die neue Raumsonde New Horizons auf eine 6 Mrd KM lange Reise zum Pluto starten...
Lest mal bisschen darüber, unglaublich was es alles gibt ^^
http://www.wienweb.at/content.aspx?id=9 ... el=2&typ=0
http://de.wikipedia.org/wiki/New_Horizons
Irgendwie faszinierend aber auch ein bisschen krank oder? ^^
Morgen soll die neue Raumsonde New Horizons auf eine 6 Mrd KM lange Reise zum Pluto starten...
Lest mal bisschen darüber, unglaublich was es alles gibt ^^
http://www.wienweb.at/content.aspx?id=9 ... el=2&typ=0
http://de.wikipedia.org/wiki/New_Horizons
Irgendwie faszinierend aber auch ein bisschen krank oder? ^^
Wieder ein Felsen der interessant sein könnte
Aber wenn ich der Leiter der Mission wäre, dann würde ich mich nur um Planeten kümmern, die auch besiedelt und vielleicht terraformed werden können. Denn ich sehe keinen Sinn darin sich Steine anzusehen die wahrscheinlich nicht bewohnbar sind. Aber wir Menschen sind Forscher und Entdecker, also ran an den Brocken
Aber was soll daran krank sein? Es entspricht nun einmal der Natur des Menschen unbekannte Orte und Dinge kennenzulernen


Aber was soll daran krank sein? Es entspricht nun einmal der Natur des Menschen unbekannte Orte und Dinge kennenzulernen

-
- Posts: 99
- Joined: Fri, 5. Aug 05, 15:09
hehe ja ^^
Krank find ich eher die Technik...Wie so ein Stromfressendes Teil 20 Jahre (?) im Weltall herumirren soll und immer genug Strom hat.
Oder wie Daten 6mrd KM übertragen werden können ist doch fast nicht möglich oder?
Frage mich auch wie der überhaupt zum PLuto findet...die können die Sonde doch nicht einfach mit Joysticks steuern *g*
Krank find ich eher die Technik...Wie so ein Stromfressendes Teil 20 Jahre (?) im Weltall herumirren soll und immer genug Strom hat.
Oder wie Daten 6mrd KM übertragen werden können ist doch fast nicht möglich oder?
Frage mich auch wie der überhaupt zum PLuto findet...die können die Sonde doch nicht einfach mit Joysticks steuern *g*
-
- Posts: 1774
- Joined: Sat, 11. Dec 04, 17:50
Es soll Leute geben, die mit Hilfe von Computern, Flugbahnen berechnen können. 
Nicht interessant? - Nuja, dann wissen wir wenigstens, wie es dort aussieht.
Selbst wenn Pluto auch nicht zu besiedeln wäre (irgendwann mal), so könnte er doch vielleicht reich an Bodenschätzen sein und/oder uns eventuell etwas mehr über die Entstehung/Funktionsweise unseres Sonnensystems erzählen. 
FYI: solche Sonden versorgen sich meist selbst (Sonnenkollektoren)
Voyager1 zum Beispiel hat bereits unser Sonnensystem verlassen und sendet noch immer.
-> Artikel auf N24.de

Nicht interessant? - Nuja, dann wissen wir wenigstens, wie es dort aussieht.


FYI: solche Sonden versorgen sich meist selbst (Sonnenkollektoren)

Voyager1 zum Beispiel hat bereits unser Sonnensystem verlassen und sendet noch immer.
-> Artikel auf N24.de
Ok mit den Bodenschätzen hast du recht, aber ich finde wir sollten damit warten, bis wir die Bodenschätze auch fördern können, denn derzeit gibt es leider noch keine Technologie die dies tun könnte. Allerdings, wenn der Superantrieb entwickelt wurde sind wir dem Ziel schon einen entscheidenten Schritt näher, denn dann können diese Bodenschätze auch transportiert werden, aber derzeit sehe ich noch keinen Sinn darin. Aber wer weis, vielleicht gibt es bald ein paar neue Meilensteine in der interstellaren Technologie.
Wer nicht weis was ich mit Superantrieb meine, der muss hier im OT mal ein wenig weiter runter scrollen, da gibt es einen Thread der den Antrieb genauer beschreibt und weitere Informationen beinhaltet. Leider wurde der Thread geschlossen, weil er zu einem Spam-Thread verkommen ist, aber die Infos zu dem Antrieb sind sehr interessant und lecht verständlich.
Wer nicht weis was ich mit Superantrieb meine, der muss hier im OT mal ein wenig weiter runter scrollen, da gibt es einen Thread der den Antrieb genauer beschreibt und weitere Informationen beinhaltet. Leider wurde der Thread geschlossen, weil er zu einem Spam-Thread verkommen ist, aber die Infos zu dem Antrieb sind sehr interessant und lecht verständlich.
-
- Posts: 720
- Joined: Wed, 3. Mar 04, 19:15
New Horizon wird doch durch Plutonium 238 mit Energie versorgt. Steht als beim Wiki-Link oben dabei.
Da im All ja ein Vakuum herrscht, können die Funksignale eigentlich auch für immer unterwegs sein. Es ist keine Luft oder sonstwas da, das die Wellen stört.
Jeden, den sowas interessiert empfehle ich mal den IMAX-Film "Aliens der Meere" oder die DVD (z.B. aus der Videothek) davon anzuschauen. Vor allem in 3D in IMAX-Kinos interessant.
Bis auf den komischen Walt Disney Schluß ist es sehr interessant und informativ.
Chef der dort durchgeführten Expedition war James Cameron (Titanic).
Sehr gut gemacht und beeindruckend. Eine wirklich gute Doku.
Trailer:
http://www.moviemaze.de/media/trailer/1 ... meere.html
Da im All ja ein Vakuum herrscht, können die Funksignale eigentlich auch für immer unterwegs sein. Es ist keine Luft oder sonstwas da, das die Wellen stört.
Jeden, den sowas interessiert empfehle ich mal den IMAX-Film "Aliens der Meere" oder die DVD (z.B. aus der Videothek) davon anzuschauen. Vor allem in 3D in IMAX-Kinos interessant.
Bis auf den komischen Walt Disney Schluß ist es sehr interessant und informativ.
Chef der dort durchgeführten Expedition war James Cameron (Titanic).
Sehr gut gemacht und beeindruckend. Eine wirklich gute Doku.
Trailer:
http://www.moviemaze.de/media/trailer/1 ... meere.html
X3 läuft perfekt auf:
Intel Core 2 Duo E6600
1GB DDR2 Ram
EVGA Geforce 7950GX2 SC
Intel Core 2 Duo E6600
1GB DDR2 Ram
EVGA Geforce 7950GX2 SC
Komisch dass es erst öffentliche Proteste braucht um den Forscherdrang der Forscher zu wecken. Für was haben wir die NASA wenn sie ewig braucht um solch ein Projekt zu realisieren.Pluto ist bislang der einzigste Planet in unserem Sonnensystem, der von keiner Sonde besucht wurde. Es gab zwar schon Pläne eine ausführliche Pluto- Kuiper Mission zu starten, doch Finanzielle Probleme verhinderten dies, so das lange Zeit ungewiss war ob Pluto von einer Sonde noch in diesem Jahrhundert besucht werden kann. Erst öffentliche Proteste zwangen die Verantwortlichen eine abgespeckte Version zu starten, denn Pluto hat eine Umlaufzeit von 247 Jahren um die Sonne und wenn ihn nicht bis zum Jahr 2020 eine Sonde erreicht hat, dauert es 200 Jahre, bis man den nächsten Versuch unternehmen kann. Hinzu kommt das eine Sonde 10-12 Jahre Flugzeit zum Pluto benötigt.
New Horizon soll die Oberfläche, die Atmosphäre, den Inneren Aufbau und die Umweltbedingungen auf Pluto und seinem Mond Charon, untersuchen. Dazu befinden sich eine ganze Reihe von unterschiedlichen Messinstrumenten an Bord.
-
- Posts: 1774
- Joined: Sat, 11. Dec 04, 17:50
Stimmt. Die Sonde kommt aber erst in ein paar Jährchen dort an.[GTCv] Belisarius wrote:... ich finde wir sollten damit warten, bis wir die Bodenschätze auch fördern können, denn derzeit gibt es leider noch keine Technologie die dies tun könnte. ...
Wenn man Deinen Gedanken weiter verfolgt, muß man auch zugeben, dass wir auf unserem Planeten mehr als genug Probleme haben, die bei weitem dringlicher sind und einer Lösung bedürfen.
Es könnte aber auch sein, dass wir dort oben Lösungen für uns hier unten finden - und prinzipiell ist es sicher nicht verkehrt nach mehr Wissen zu streben.
Durch diese Mission wird man sicherlich auch einiges über die, unser Sonnensystem umgebenden, Asteroiden in Erfahrung bringen können.
-
- Posts: 720
- Joined: Wed, 3. Mar 04, 19:15
Die NASA lebt ja auch von den US-Regierungsgeldern.
Da der NASA in letzter Zeit auch ein paar Pannen passiert sind, fließt das Geld vielleicht nicht so wie früher. Auch die Prioritäten für die Geldmittel haben sich vielleicht ein wenig verschoben.
Aber gerade wenn ich erst in 200 Jahren einen nächsten Versuch starten könnte, würde ich alles daran setzen in jetzt zu machen.
Da der NASA in letzter Zeit auch ein paar Pannen passiert sind, fließt das Geld vielleicht nicht so wie früher. Auch die Prioritäten für die Geldmittel haben sich vielleicht ein wenig verschoben.
Aber gerade wenn ich erst in 200 Jahren einen nächsten Versuch starten könnte, würde ich alles daran setzen in jetzt zu machen.
X3 läuft perfekt auf:
Intel Core 2 Duo E6600
1GB DDR2 Ram
EVGA Geforce 7950GX2 SC
Intel Core 2 Duo E6600
1GB DDR2 Ram
EVGA Geforce 7950GX2 SC
-
- Posts: 99
- Joined: Fri, 5. Aug 05, 15:09
-
- Posts: 472
- Joined: Thu, 5. Jan 06, 15:30
Stimmt... ich kann mich da dunkel an so ein Projekt in den späten Sechzigern erinnern: Da gings irgendwie darum, so einen Megakomplex von gut 100-200 Radioteleskopen aufzustellen, und zwar nur fürs SETI-Projekt! Das dafür vorgesehene Geld wurde von der Regierung dann lieber für was "weitaus sinnvolleres" (Warnung: Ironie!) verwendet: läppische drei Monate Vietnamkrieg 

Die andere Seite - Versuch einer Story
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.
-
- Posts: 720
- Joined: Wed, 3. Mar 04, 19:15
Und wenn der Pluto nichts zu bieten hat, dann haben die Ammis wieder ein paar Milliarden Steuergelder in den Sand gesteckt.
Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung, dass man eine Sonde zum Pluto hätte schießen können, wenn es bessere Antriebe dafür gibt, denn dann steht auch niemand unter Druck um sowas zu realisieren.
Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung, dass man eine Sonde zum Pluto hätte schießen können, wenn es bessere Antriebe dafür gibt, denn dann steht auch niemand unter Druck um sowas zu realisieren.
-
- Posts: 99
- Joined: Fri, 5. Aug 05, 15:09
-
- Posts: 720
- Joined: Wed, 3. Mar 04, 19:15