AMD Athlon64 3200+ => Wärmeleitpaste?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Deleted User

AMD Athlon64 3200+ => Wärmeleitpaste?

Post by Deleted User »

Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen ob man beim AMD Athlon64 3200+ Wärmeleitpaste benötigt, da ich widersprüchliche Informationen über das Benutzen von Wärmeleitpaste gehört/gelesen habe und mir jetzt nicht sicher bin ob ich welche drauftun sollte oder nicht.
Danke im Vorraus.
Last edited by Deleted User on Thu, 2. Nov 06, 19:56, edited 2 times in total.
User avatar
DarkFlow_sixsix
Posts: 183
Joined: Sun, 27. Nov 05, 14:52
x3

Post by DarkFlow_sixsix »

Ich habe bisher nur gehört, dass Wärmeleitpaste positiv ist. Allerdings sollte man sie nicht zu dick draufschmieren sonst verschwindet der gute Effekt der Paste.

Ich denke es kann nicht schaden wenn du welche benutzt.
Better To Reign In Hell, Than To Serve In Heaven.
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Also ohne WLP wär das auf jeden Fall tötlich für den Prozzi... Und wenns geht hauchdünn (Ein Tropfen von der Größe eines Stecknadelkopfes in die Mitte der Metallhülle reicht). An WLP kann ich persönlich nur die Arctic Silver 5 empfehlen, die kühlt wirklich sehr gut.
User avatar
Ripbroker
Posts: 420
Joined: Fri, 8. Apr 05, 16:55
x2

Post by Ripbroker »

kann ich nur zustimmen. Schmier dir en bissel von der Paste auf den Prozessor drauf, sonst gibts nen thermischen Selbstmord.
Lass die Finger von Wärmeleitpads, die sind lange nicht so effektiv wie die Paste.
__----___
|___+___\==========
<o
|-----|---------\
\-o-o-o-o-o-o-/


RIPBROKER is watching YOU
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9501
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Ich glaube ohne Wärmeleitpaste ist nicht grad empfehlenswert (hab ich aber auch noch nie probiert), denn diese soll ja verhindern das zwischen CPU und Kühlfläche des Kühlers Luft ist, welche isolierend wirken würde.

Bei AMD 64 Bit Prozessoren sollte man aber die Paste hauchdünn (!) und gleichmässig (!!) auf der gesamten CPU Oberfläche verstreichen.

Wenn ich mich irre möge man mich korrigieren.

So habe ichs jedenfalls bei meinem 3500+ gemacht und habe im Windows um die 29-30° und unter Vollast etwa 39-40° und das mit einem "lumpigen" Arctic Kühler für unter 10 € ;)

Also Wärmeleitpaste ist auf jeden Fall empfehlenswert!!
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Deleted User

Post by Deleted User »

Vielen Dank für eure Tips. :)
Ich hab einen Bekannten gefragt zu der Sache befragt und der hat gemeint dass an meinem "Boxed"-Kühler auf der CPU-Seite ein kleine "Stofftuch" sein müsste und dass dieses völlig ausreichen würde um die CPU auch ohne Wärmeleitpaste gut zu kühlen. Tatsächlich ist an meinem Kühler dieses "Tuch" zu finden. :?:
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Das ist ein Wärmeleitpad, eingedickte Wärmeleitpaste. Das kühlt auch, aber nicht so gut wie gute WLP. Für normalen Gebruach solltes reichen, für 6+h X³ solltest du schon gute WLP (Arctic Silver 5) drauf tun.
Deleted User

Post by Deleted User »

Ok, vielen Dank. :)
User avatar
Alerion_V.X3
Posts: 9501
Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:15
x3tc

Post by Alerion_V.X3 »

Benutz einfach das Wärmeleitpad, das sollte eigentlich genügen, solange Du den Rechner nicht großartig übertakten willst. Kontrollier aber nach dem Einbau die Temperatur (z.B. mit AIDA32 oder dem Nachfolger Everest). Einfach mal ein paar Stunden X3 spielen und dann messen Wenns nicht zu heiss wird erfüllt es seinen Zweck auch, wenngleich natürlich niemals so gut wie mit WLP (selbst die bei Kühlern gerne beigepackte "normale" Silicon- oder Zinkpaste ist da besser)

Wenn Du dennoch WLP nutzen willst, solltest Du das Pad aber vorher rückstandslos (!) entfernen, was aber durchaus problematisch sein kann (klebt ziemlich, glaube ich). Beides zu verwenden wäre jedenfalls kontraproduktiv, denke ich :)
"The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature"
Cpt. Redbeard
Posts: 33
Joined: Wed, 30. Nov 05, 02:58
x4

Post by Cpt. Redbeard »

Ich kanns mir einfach nicht verkneifen...

WärmeLEITpaste kühlt nicht die Bohne...die leitet die Wärme nur ab was dann zu einem besseren Kühleffekt wird :)

...nich haun, ich und mein Klugscheissbuch gehen ja schon wieder :)
User avatar
falconeyes
Posts: 824
Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
x3tc

Post by falconeyes »

Ich kann mich mit Pads nicht anfreunden, Paste ist da wesentlich wartungsfreundlicher.

Aber da Du eine Boxed-Version hast, würde ich die so einbauen, wie sie ist. Die Kühlung sollte eigentlich ausreichen, wenn Du eine gute Luftumwälzung im Gehäuse hast. AMD empfiehlt ein Netzteil, welches 2 Lüfter (hinten und unten) hat. Wobei der untere Lüfter möglichst über dem CPU-Kühler sitzen soll, damit er die warme Luft vom CPU-Kühler mit absaugt.
per ardua ad astra
saddevil
Posts: 4
Joined: Sun, 18. Dec 05, 21:16
x3

Post by saddevil »

haben die A64 boxed kühler nicht WLP drauf ??
man muss eigentlich nur den deckel abmachen oder eine folie ...



zumindest hab ich das gelesen ...


---> selbst Athlon XP-M besitzer
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

saddevil wrote:haben die A64 boxed kühler nicht WLP drauf ??
man muss eigentlich nur den deckel abmachen oder eine folie ...
Jein, da istn Fleck WLP drauf, aber reicht nicht wirklich, und nachdem man den Kühler einmal abnimmt sollte man sowieso neue drauf tun :wink:
P.Manies
Posts: 345
Joined: Sat, 28. May 05, 12:19
x2

Post by P.Manies »

es wird behauptet das man für die guten hochglanz polierten kühler die keine riefen oder poren an der kühlfläche aufweisen keine paste braucht,

da die paste ja eigentlich nur zu dient diese vertiefungen duch einen leichten film zu schließen um ein besseren wärme austausch zu gewährleisten....

habe auch so ein poliertes teil habe aber trotzdem einen tropfen drauf gemacht ist halt ein beruhigendes gefühl zu wissen das.......
P.Manies
Posts: 345
Joined: Sat, 28. May 05, 12:19
x2

Post by P.Manies »

da fällt mir noch ein,

was leider auch viele unwissend bei dem neuen 939 sockel falsch machen,

bei der demontage des kühler's niemals nach oben abziehen!!!
sonst könnten eventuell pin's der cpu abbrechen da sie auf dieser art oft gewahltsam mit raus gerissen wird.....

immer erst leicht nach links & rechts drehen bis man merkt das der wiederstand nachläßt!

ist zwar eigentlich logisch aber damit ich net wieder gleich schreiben muß und von wegen spam und so bla bla.... :gruebel:

kommt daher das die auflage fläche der neuen cpu's so groß ist das wie soll ich sagen??? so ein art vakuum durch die paste endsteht.
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

Das Problem gibts vor allem bei der Arcit Silver 5, die kann man auch gut als Kleber verwenden... hat mir schon nen CPU zerrissen, trotz seitwärtsentfernung... :|
und es liegt an der großen Fläche, beim alten Athlon XP war ja nur ne kleine Fläche mit WLP bedeckt.
P.Manies
Posts: 345
Joined: Sat, 28. May 05, 12:19
x2

Post by P.Manies »

:spam: :lol:

die silberne paste war bei den sockel A cpu's schon immer etwas umstritten,

1. (wie du schon sagtest) läßt sich nur sehr schwer wieder entfernen, tipp: handelsüblicher silikonentferner gilt auch für die pad's an den kühlern, läßt sich damit rückstanlos entfernen....

2. angeblich leitfähig, was sehr umstritten ist viele sagen ja & viele sagen nein aber da gehe ich lieber auf nr. sicher und nehme lieber die weiße die sich sowieso viel leichter netfernen läßt

(spielt aber bei den 939 net so eine große rolle da sie ja nach oben komplett zu sind)
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

P.Manies wrote:1. (wie du schon sagtest) läßt sich nur sehr schwer wieder entfernen, tipp: handelsüblicher silikonentferner gilt auch für die pad's an den kühlern, läßt sich damit rückstanlos entfernen....
Spiritus und ein wenn möglich fusselfreier Lappen tuns auch :wink:
P.Manies
Posts: 345
Joined: Sat, 28. May 05, 12:19
x2

Post by P.Manies »

hast ja recht aber spiritus kann kunststoffe angreifen deswegen mache ich sowas alles mit silikon zeug.....


sach nix!!! cpu & plastik??? is halt so'ne kleine macke von mir, das zeug is echt super greift nix an UND STINKT NET SO!
User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal »

P.Manies wrote:hast ja recht aber spiritus kann kunststoffe angreifen deswegen mache ich sowas alles mit silikon zeug.....
Seit wann das? Das ist doch nur reiner Alkohol... (auch ein Grund, das zu nehmen *hicks* :roll: :wink: )

Return to “Off Topic Deutsch”