Arbeitsspeicherfrage
Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 847
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 23:18
Arbeitsspeicherfrage
An alle Technikbegeisterten (vor denen ich im Übrigen den größten Respekt ob ihres Wissens habe) eine Frage zum Arbeitsspeicher:
Ich will für X3 von 512MB um 1GB aufrüsten (sprich 512MB+1GB)
Nun wurde mir von nem Verkäufer gesagt, dass ich für mein Modell für 1GB nicht nur ein Modul mit 1GB kaufen soll, sondern stattdessen 2x512 MB da es irgendwie Zwei freie Bänke wären und der sich sonst ausbremst.
1. Frage: Stimmt das oder will der nur mehr Geld?
2. Frage: Weiß jemand wie stark der sich ausbremst? Für X3 wird ja 1GB empfohlen, wenn ich jetzt 1,5 GB (ausgebremste) habe, ist dass dann immer noch über 1GB oder ist dieser Effekt wirklich so stark???
Ich rätsel jetzt halt nur rum, weil ich X3 nicht mit weniger als 1GB RAM spielen will und bei 1,5GB (ausgebremst) dann keine Ruckelei haben möchte.
Kann mir jmd. das mit dem Ausbremsen erklären oder zumindest ne Ahnung geben, obs dann immer noch über 1GB kommt?
MfG
MC
Ich will für X3 von 512MB um 1GB aufrüsten (sprich 512MB+1GB)
Nun wurde mir von nem Verkäufer gesagt, dass ich für mein Modell für 1GB nicht nur ein Modul mit 1GB kaufen soll, sondern stattdessen 2x512 MB da es irgendwie Zwei freie Bänke wären und der sich sonst ausbremst.
1. Frage: Stimmt das oder will der nur mehr Geld?
2. Frage: Weiß jemand wie stark der sich ausbremst? Für X3 wird ja 1GB empfohlen, wenn ich jetzt 1,5 GB (ausgebremste) habe, ist dass dann immer noch über 1GB oder ist dieser Effekt wirklich so stark???
Ich rätsel jetzt halt nur rum, weil ich X3 nicht mit weniger als 1GB RAM spielen will und bei 1,5GB (ausgebremst) dann keine Ruckelei haben möchte.
Kann mir jmd. das mit dem Ausbremsen erklären oder zumindest ne Ahnung geben, obs dann immer noch über 1GB kommt?
MfG
MC
Der Sinn des Lebens ist nicht dazu da, um ihn zu suchen, sondern um ihn zu finden... Der Weg ist das Ziel!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
-
- Posts: 30
- Joined: Tue, 9. Dec 03, 14:20
Kommt auf dein System an. Die meisten neueren Mainboards bzw. Chipsätze nutzen eine Technologie die sich Dualchannelbetrieb nennt. Hierbei werden 2 Speicherriegel benötigt (die am besten vom selben Hersteller und Baugleich sind) die dann im Verbund betrieben werden. Es wird wie bei einem RAID0 aus beiden Riegel gleichzeitig gelesen, was eine steigerung um 200% bringt. Eine Intel CPU (P4/Sockel 478) arbeitet mit einem internen Takt von 800MHz. FSB(200 MHz)*4 (Quadpumped)=800MHz. Der Speicher wird auch mit 200MHz getaktet wobei dann durch DDR (DoubleDataRate) 400MHz drauss werden lassen. Die werden dann nochmal parallel geschaltet, was dann theoretisch auch wieder 800MHz entspricht ...
... ich hoffe die Verwirrung ist nun komplett ...
Auf jedenfall solltest dir 2 Riegel kaufen damit du auf 2 GB kommst und die Leistung nicht einbricht. Weiterhin solltest darauf achten, das du Module kaufst die für Dualchannelbetrieb getestet wurden. Bekommst von fast allen Namhaften Speicherherstellern. Ich hab persönlich Kingston Value Ram drinne funktioniert prima wenn man nicht übertaktet.
Sag mal deine Konfig an ... sprich Mainboard Chipsatz usw.
Gruß Mike

Auf jedenfall solltest dir 2 Riegel kaufen damit du auf 2 GB kommst und die Leistung nicht einbricht. Weiterhin solltest darauf achten, das du Module kaufst die für Dualchannelbetrieb getestet wurden. Bekommst von fast allen Namhaften Speicherherstellern. Ich hab persönlich Kingston Value Ram drinne funktioniert prima wenn man nicht übertaktet.
Sag mal deine Konfig an ... sprich Mainboard Chipsatz usw.
Gruß Mike
-
- Posts: 847
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 23:18
Also, danke auf jeden Fall für den Aufklärungsversuch...
nun ja, ich kann nur so viel sagen (wurde mir vom Verkäufer gesagt):
Ich hab n 2 Jahre alten PC, keine Ahnung, obs damals schon dualchanneldingens gab.
Ich soll darauf achten, dass es PC3200 Ram ist und eben, dass ich zwei bereits besetzte Bänke mit je 256 MB (also insgesamt 512 MB) hab und nun noch zwei weitere freie, die ich mit nem Wert besetzen soll, der eben gleich ist (also entweder 2x 512MB oder 2x 1GB)
Das Problem:
2x 512MB kosten mich genauso viel wie 1x 1GB
mit 2x 512MB hätte ich also keine Bremswirkung (laut Verkäufer)
Dummerweise will ich ja später vielleicht noch mal 1GB raufrüsten, weswegen nun 1x 1GB für 129 € sinnvoller wären oder?
Auf wie viel Arbeitsspeicher komm ich denn real, wenn ich 2x256MB habe und nur 1x 1GB (mit AUsbremsung)???
Danke im Voraus und Respekt an das Technikgenie
Edit: Ach ja, der Rest des Systems ist STandard P4 3GHZ ht-technologie, ATI Radeon 9800 XXL 256 MB falls das noch was bringt...
nun ja, ich kann nur so viel sagen (wurde mir vom Verkäufer gesagt):
Ich hab n 2 Jahre alten PC, keine Ahnung, obs damals schon dualchanneldingens gab.
Ich soll darauf achten, dass es PC3200 Ram ist und eben, dass ich zwei bereits besetzte Bänke mit je 256 MB (also insgesamt 512 MB) hab und nun noch zwei weitere freie, die ich mit nem Wert besetzen soll, der eben gleich ist (also entweder 2x 512MB oder 2x 1GB)
Das Problem:
2x 512MB kosten mich genauso viel wie 1x 1GB
mit 2x 512MB hätte ich also keine Bremswirkung (laut Verkäufer)
Dummerweise will ich ja später vielleicht noch mal 1GB raufrüsten, weswegen nun 1x 1GB für 129 € sinnvoller wären oder?
Auf wie viel Arbeitsspeicher komm ich denn real, wenn ich 2x256MB habe und nur 1x 1GB (mit AUsbremsung)???
Danke im Voraus und Respekt an das Technikgenie
Edit: Ach ja, der Rest des Systems ist STandard P4 3GHZ ht-technologie, ATI Radeon 9800 XXL 256 MB falls das noch was bringt...
Der Sinn des Lebens ist nicht dazu da, um ihn zu suchen, sondern um ihn zu finden... Der Weg ist das Ziel!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
-
- Posts: 313
- Joined: Tue, 7. Dec 04, 10:26
-
- Posts: 30
- Joined: Tue, 9. Dec 03, 14:20
Ja, das ist dualchannel. An deiner Stelle würde ich dann auf 2*1GB gehen und die 2*256 rauswerfen. Damit hast du dann alle Probleme los. Im Moment sind ja die Speicher nicht sooo teuer.
PC3200=DDR400
PC2700=DDR333
2*512MB (1GB)kosten ca. 120,- € (bsp.: 1024MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect Kit)
2*1024MB (2GB) kosten ca. 250,- € (bsp.: 2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit)
Macht sich im Preis also nicht viel. Kauf aber auf jedenfall solche KIT's, die sind nämlich getestet und der Hersteller garantiert, das die Module im Dualchannelbetrieb laufen.
Gruß Mike
PC3200=DDR400
PC2700=DDR333
2*512MB (1GB)kosten ca. 120,- € (bsp.: 1024MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect Kit)
2*1024MB (2GB) kosten ca. 250,- € (bsp.: 2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit)
Macht sich im Preis also nicht viel. Kauf aber auf jedenfall solche KIT's, die sind nämlich getestet und der Hersteller garantiert, das die Module im Dualchannelbetrieb laufen.
Gruß Mike
-
- Posts: 30
- Joined: Tue, 9. Dec 03, 14:20
Das dürfte zutreffen, wenn du anfängst zu spielen. Im Verlauf des Spiels wird es aber wahrscheinlich zu Auslagerungen kommen, da viele Daten gehalten werden. Bei mir war die Speicherauslastung nach ca. 3 Stunden bei knapp 1,35GB. Irgendwo im Forum hab ich auch gelesen das einer Probleme bekommen hat, da das Spiel angefangen hat auf die Platte auszulagern, der hatte glaub auch 1GB.stk wrote:also ich hab grad von 1GB auf 2GB ram erweitert,
das spiel zeigt sich davon unbeeindruckt
amd64 3500+ Winch.
radeon x800 pro 256mb
win xp pro sp2
catalyst 5.11
Gruß Mike
PS: Bei mir ruckelt das Spiel auch...nach dem Patch wo die anfliegenden Schiffe weggelassen wurden sogar noch mehr als in der 1.1 ... Allerdings nach der Anfangssequenz ruckeln beide Versionen gleich ...

P4 3.2GHz
2GB RAM
Radeon X850XT 256MB
WinXP SP2 + Hotfixes
-
- Posts: 243
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 19:30
-
- Posts: 38
- Joined: Thu, 5. Aug 04, 22:53
-
- Posts: 11
- Joined: Wed, 9. Nov 05, 05:55
Also ich hab mein Notebook von 1 GB auf 2 GB aufgestockt und X3 macht wesentlich mehr spaß, auf jedenfall haben sich die "Denkpausen" um einiges reduziert.
Dazu kommt ja noch, dass die Notebook Platten langsamer als die üblichen DEsktop HDs sind.
Zum Thema DualChannel, bei nem P4 kannste es getrost ignorieren, das System läuft zwar dann im Singlechannel Modus, aber du merkst davon nur was in Benchmarks.
Dazu kommt ja noch, dass die Notebook Platten langsamer als die üblichen DEsktop HDs sind.
Zum Thema DualChannel, bei nem P4 kannste es getrost ignorieren, das System läuft zwar dann im Singlechannel Modus, aber du merkst davon nur was in Benchmarks.
-
- Posts: 847
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 23:18
Danke an alle für die Aufklärung, doch irgendwie scheint mein daraus folgendes Entscheidungsproblem nicht ganz klar geworen zu sein:
1. 2 Slots sind besetzt (und ich werd sie auch so lassen, denn sie bringen 512 MB)
2. 2 Slots sind frei und da man mir sagte, dass wenn ich nur einen besetze, dieser ausgebremst wird, frage ich mich, wie stark!
3. Ich will nicht mehr als 130 Euro ausgeben, weshalb mir (vorerst) nur die Wahl zwischen 2x512 oder 1x1GB bleibt! Da ich für die zukunft vorsorgen will, tendiere ich eher zu dem 1GB, weil ich vielleicht in ca. einem Jahr mir vielleicht noch einen hole (wenns mir dann noch sinnvoll erscheint)
4. Dem 1GB Einzelkauf steht jetzt nur noch die Frage im Wege: "Wie stark wird das ausgebremst?" (da ich ja vorerst nur einen Slot damit besetze) und "muss es für eine spätere Dual-Slot-Nutzung unbedingt die selbe Firma sein oder reicht die Einhaltung der PC3200-Norm oder 400DDR-Norm?"
Also, bis morgen muss ich mich entschieden haben, dann gehen die 130 Euronen drauf, Experten, was ratet ihr mir?

1. 2 Slots sind besetzt (und ich werd sie auch so lassen, denn sie bringen 512 MB)
2. 2 Slots sind frei und da man mir sagte, dass wenn ich nur einen besetze, dieser ausgebremst wird, frage ich mich, wie stark!
3. Ich will nicht mehr als 130 Euro ausgeben, weshalb mir (vorerst) nur die Wahl zwischen 2x512 oder 1x1GB bleibt! Da ich für die zukunft vorsorgen will, tendiere ich eher zu dem 1GB, weil ich vielleicht in ca. einem Jahr mir vielleicht noch einen hole (wenns mir dann noch sinnvoll erscheint)
4. Dem 1GB Einzelkauf steht jetzt nur noch die Frage im Wege: "Wie stark wird das ausgebremst?" (da ich ja vorerst nur einen Slot damit besetze) und "muss es für eine spätere Dual-Slot-Nutzung unbedingt die selbe Firma sein oder reicht die Einhaltung der PC3200-Norm oder 400DDR-Norm?"
Also, bis morgen muss ich mich entschieden haben, dann gehen die 130 Euronen drauf, Experten, was ratet ihr mir?


Der Sinn des Lebens ist nicht dazu da, um ihn zu suchen, sondern um ihn zu finden... Der Weg ist das Ziel!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
-
- Posts: 847
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 23:18
-
- Posts: 15
- Joined: Thu, 11. Mar 04, 15:25
Bevor ich dir was rate wäre es nicht schlecht wenn du mir sagst welches Board du hast. Hersteller und Nummer würden reichen, denn kann man auch vernünftige Tipps geben. Falls dein PC ein Komplettkauf (Katalog etc.) war, kannst du den "ofiziellen Namen" des kompletten Systems mal bitte posten. (z.B. Fujitsu Siemens ......)
-
- Posts: 310
- Joined: Thu, 26. Feb 04, 23:16
Nur mal zur Info:
Ich habe 2 GB Ram (2 x 1GB MDT 400MHz 2,5-3-3-8 Module) die im T1 Dual Channel-Betrieb laufen, und bei mir swappt nichts mehr.
In der neuen "PC-Games HARDWARE" (nicht die normale PC-Games) steht übrigens das von einem Spielbetrieb mit nur 512 MB abzuraten ist! Und 2 GB verkürzen gegenüber 1 GB die Ladezeiten um 24% und erhöhen die Framerate um 12%. Also eines der ersten Spiele was 2 GB auch wirklicht nutzt.
Ich habe 2 GB Ram (2 x 1GB MDT 400MHz 2,5-3-3-8 Module) die im T1 Dual Channel-Betrieb laufen, und bei mir swappt nichts mehr.
In der neuen "PC-Games HARDWARE" (nicht die normale PC-Games) steht übrigens das von einem Spielbetrieb mit nur 512 MB abzuraten ist! Und 2 GB verkürzen gegenüber 1 GB die Ladezeiten um 24% und erhöhen die Framerate um 12%. Also eines der ersten Spiele was 2 GB auch wirklicht nutzt.
-
- Posts: 15
- Joined: Thu, 11. Mar 04, 15:25
Das is ne gute Info, aber bevor wir nicht wissen welches Mainboard Mastercaster besitzt ist es nicht sinnvoll zu irgendwelchen Speicherkäufen zu raten. Zunächst ist nicht klar ob DualChannel überhaupt unterstützt wird.
Weiterhin kann bisher auch nicht gesagt werden bis zu welcher Frequenz des Arbeitsspeichers sein Board überhaupt mitmacht.
Last but not least sollten wir die Infos in diesem Thread eher einfach halten (ich denk mal Mastercaster arbeitet eher mit seinen Rechner als an ihm) und mit Sachen wie Latenzzeiten warten bis wir ein paar grundlegende Dinge geklärt haben
Weiterhin kann bisher auch nicht gesagt werden bis zu welcher Frequenz des Arbeitsspeichers sein Board überhaupt mitmacht.
Last but not least sollten wir die Infos in diesem Thread eher einfach halten (ich denk mal Mastercaster arbeitet eher mit seinen Rechner als an ihm) und mit Sachen wie Latenzzeiten warten bis wir ein paar grundlegende Dinge geklärt haben

P4 3,2 GHz auf Asus P4P800SE (Soundchip deaktiviert)
2x512 MB Infineon RAM (Dual Channel)
Radeon 9800Pro (Catalyst 5.11)
Sound Blaster Live! 5.1 Digital
1xWestern Digital 120GB HD , 1xMaxtor 20GB HD (IDE)
2x512 MB Infineon RAM (Dual Channel)
Radeon 9800Pro (Catalyst 5.11)
Sound Blaster Live! 5.1 Digital
1xWestern Digital 120GB HD , 1xMaxtor 20GB HD (IDE)
-
- Posts: 21
- Joined: Mon, 21. Nov 05, 10:09
Dual Channel bringt dir letzlich nichts, was du auch nur merken wirst, daher kauf dir unbesorgt einen ! GB Riegel, dannn kannst du später aufrüsten.
Es wird bei der nächsten Aufrüstung nicht daran scheitern, daß du kein Dual Channel nutzen kannst, jedoch ist Nachkaufen immer ein kleines Lotteriespiel. Aber wenn dich beim nächsten Speicherkauf 2-3% "möglicher" Performanceverlust abhalten, dann brauchst du eh nen neuen Rechner
Es wird bei der nächsten Aufrüstung nicht daran scheitern, daß du kein Dual Channel nutzen kannst, jedoch ist Nachkaufen immer ein kleines Lotteriespiel. Aber wenn dich beim nächsten Speicherkauf 2-3% "möglicher" Performanceverlust abhalten, dann brauchst du eh nen neuen Rechner

-
- Posts: 310
- Joined: Thu, 26. Feb 04, 23:16
Dann kann sich MasterCaster unbesorgt einen 1GB Riegel mit 400MHz kaufen. Sollte sein Speicher mit 333MHz takten, dann wird auch der neue Riegel automatisch mit 333MHz getakt. Die neuen 400er sind alle abwärtkompatibel.
Wobei Dualchannelbetrieb je nach Spiel doch bis zu 10% Performace bringt. Jede Anwendung die einen hohen Datentransfer von und zum Speicher hat wird dadurch stark beschleunigt, da dieser dadurch praktisch verdoppelt wird. Aus 400MHz Speicher wird annähernd 800MHz Speicher. Die Zugriffszeiten ändern sich natürlich nicht.
Wobei Dualchannelbetrieb je nach Spiel doch bis zu 10% Performace bringt. Jede Anwendung die einen hohen Datentransfer von und zum Speicher hat wird dadurch stark beschleunigt, da dieser dadurch praktisch verdoppelt wird. Aus 400MHz Speicher wird annähernd 800MHz Speicher. Die Zugriffszeiten ändern sich natürlich nicht.
-
- Posts: 847
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 23:18
Also, ich hab mal mit einer von Medion gesprochen (dummerweise nicht nach Mainboard gefragt) und folgendes rausbekommen:
Die meinte, der PC (Is n Aldi Komplettangebot von 2003, irgendwas mit MD8080) wäre bis 4GB Ram aufrüstbar.
Ich hätte 4 Bänke (auch wenn draussen nur draufsteht, ich hätte eine frei) und dass es wirklich zur Ausbremsung kommt, wenn ich die nicht parallel (oder "dual") besetze.
Also ist schon mal geklärt, dass es möglich ist, den bis 4 GB aufzurüsten und es zur Ausbremsung bei 2x256MB (die schon vorhanden sind) und 1x1GB (womit ich liebäugele) kommt. Sie meinte, es wäre ratsam, entweder 2x512 zu kaufen oder 2x1GB!
Mein Problem: Ich will erst mal nicht mehr als 130€ ausgeben und nun muss ich wissen, wie stark die Ausbremsung bei nur 1x1GB ist und ob ich im Endeffekt bei 1GB+512MB (letztere sind ja schon vorhanden) mit der Ausbremsung noch über 1GB effektivem Arbeitsspeicher komme???
Und wie du schon richtig vermutet hast, arbeite ich eher mit dem PC, als an ihm, von daher nochmals danke für jegliche "übersetzte" Information
Die meinte, der PC (Is n Aldi Komplettangebot von 2003, irgendwas mit MD8080) wäre bis 4GB Ram aufrüstbar.
Ich hätte 4 Bänke (auch wenn draussen nur draufsteht, ich hätte eine frei) und dass es wirklich zur Ausbremsung kommt, wenn ich die nicht parallel (oder "dual") besetze.
Also ist schon mal geklärt, dass es möglich ist, den bis 4 GB aufzurüsten und es zur Ausbremsung bei 2x256MB (die schon vorhanden sind) und 1x1GB (womit ich liebäugele) kommt. Sie meinte, es wäre ratsam, entweder 2x512 zu kaufen oder 2x1GB!
Mein Problem: Ich will erst mal nicht mehr als 130€ ausgeben und nun muss ich wissen, wie stark die Ausbremsung bei nur 1x1GB ist und ob ich im Endeffekt bei 1GB+512MB (letztere sind ja schon vorhanden) mit der Ausbremsung noch über 1GB effektivem Arbeitsspeicher komme???
Und wie du schon richtig vermutet hast, arbeite ich eher mit dem PC, als an ihm, von daher nochmals danke für jegliche "übersetzte" Information

Der Sinn des Lebens ist nicht dazu da, um ihn zu suchen, sondern um ihn zu finden... Der Weg ist das Ziel!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
-
- Posts: 30
- Joined: Tue, 9. Dec 03, 14:20
@Gorrn:Gorrn wrote:Dann kann sich MasterCaster unbesorgt einen 1GB Riegel mit 400MHz kaufen. Sollte sein Speicher mit 333MHz takten, dann wird auch der neue Riegel automatisch mit 333MHz getakt. Die neuen 400er sind alle abwärtkompatibel.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Bitte bedenke das ein 400MHz Chip bei 333Mhz derb andere Cas Latency Zeiten hat. Da das ein ALDI Rechner ist werden die bestimmt kein Hochwertiges RAM eingebaut haben (muss ja billig sein, was aber nicht heissen soll das der Rechner schlecht ist!). Wenn dann 333er drinne sind mit 3er CL und du dann nen 400er mit 3er CL einbaust haste ein Problem. Kann sein das die 333er das mitmachen mit CL 2 od. 2,5 zu laufen aber das System wird extrem unstabil. Es könnte dann zu unerklärlichen Abstürzen kommen, wenn das System belastet wird. Man kann zwar im BIOS einstellen welche CL der Chipsatz fahren soll, hat aber manchmal nur kosmetischen Charakter und das BIOS nutzt trotzdem den schnellsten CL von dem schnellsten Baustein.
@MasterCaster:
Auf jedenfall nachschauen was drinne ist, wenn PC2700 (333MHz)drinne ist dann PC2700 kaufen mit der gleichen CL. Falls PC3200(400MHz) auch PC3200 kaufen mit gleicher CL, sonst wirst du überhaupt nicht mehr glücklich mit dem Rechner. Zur Not schlepp deinen Rechner mit zum Händler deines vertrauens und sag ihm was du haben willst und das er das einbaut. Wenn es dann nicht geht bist Du wenigstens nicht schuld daran ...

Gruß Mike
-
- Posts: 250
- Joined: Tue, 6. Jan 04, 21:16
-
- Posts: 847
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 23:18
SO, nun hab ich hoffentlich alle relevanten Daten für Euch (Medion sei dank)no_mercy wrote:MasterCaster Wenn mir dein Mainboard Modell sagst kann ich dir
sagen welche Marke welches Modul optimal wär.
lg
Mainboard Modell:
MD8080 IntelChipsatz 865PE/ICH5 (verzeiht meine Laienhafte Groß-/Kleinschreibung

Ich hab auch reingeguckt, da sind 2x256MB PC3200 DDR400 Mhz von Siemens drin und auf dem Rechner-Karton steht was von 64-bit dual channel memory
Also, Euren Ratschlägen zufolge sollte ich nun zumindest darauf achten, dass PC3200 bzw. DDR400 Mhz draufsteht oder?
Was das mit dem 1GB oder 2x512MB angeht, werd ich wohl 1x1GB nehmen, vielleicht ist ja Weihnachten noch so ergiebig, dass der zweite Gigabyte schon nächstes Jahr folgt

Irgendwelche Einwände oder Kaufempfehlung Eurerseits?
btw. Großen Respekt an das Technikwissen und echt cool, wie einem hier geholfen wird!!!
MfG
MC
Der Sinn des Lebens ist nicht dazu da, um ihn zu suchen, sondern um ihn zu finden... Der Weg ist das Ziel!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!
Bück dich Fee! Wunsch ist Wunsch!