Hallo erstmal
Gibts ne moeglichkeit die rundumsicht aus zu schalten so das ich nur die Steuerduesen auf dem CooliHat (oder so) hab?
denn wenn ich es in den kontrollmenue aendere und dann den CooliHat schraeg druecke aendert er die sicht und macht nicht steuerduesen in zwei richtungen.
oder gibt es die moeglichkeit das durch nr doppel belegung des CooliHats zu regeln. So das ich normal die rundumsicht hab und mit gehltenem JStick knopf und CooliHat die Steuerduesen anspreche?
danke fuer eventuelle antworten
mfg
DW
Steuerduesen sinnvoll auf den JStick legen
Moderators: timon37, Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 639
- Joined: Tue, 13. Apr 04, 00:50
@BXT_DW
Das selbe Problem hatte ich auch. Ich habe nicht probiert, wie sich X3 verhält, wenn man einen "Konflikt" konfiguriert (die Zwischenrichtungen jeweil zweimal ind den angrenzenden Richtungen eintragen). Bei einen anderen unbeabsichtigten Doppeltvergabe hatte es aber nur eine ausgewertet (kannst es aber trotzdem mal testen).
Jetzt zur eigentlichen Lösung: Welchen Stick hast Du? bei den Saiteks z.B. gibt es einen "Profiler" zu, mit dem man normale Tasten auf Tasten des Sticks umlenken kann. Ich habe jetzt wieder die standardmäßigen (ASDW) und diese auf den Coolie gelegt (Zwischenrichtungen jeweils mit zwei Tasten). Wenn bei Deinem Stick solch ein Profiler nicht beiliegt o. wie bei MS (<=Precision pro) unter XP nicht mehr geht, es gibt da irgendwo eine Freeware für diese Funktion, leider kann ich Dir weder mit Link noch Name dienen - also mal danach googeln.
MfG Mike
Edit:
"POV-Rundblick benutzen" schaltet die Funktion aus (gleich im ersten Fenster unter Eingabegeräte).
Das selbe Problem hatte ich auch. Ich habe nicht probiert, wie sich X3 verhält, wenn man einen "Konflikt" konfiguriert (die Zwischenrichtungen jeweil zweimal ind den angrenzenden Richtungen eintragen). Bei einen anderen unbeabsichtigten Doppeltvergabe hatte es aber nur eine ausgewertet (kannst es aber trotzdem mal testen).
Jetzt zur eigentlichen Lösung: Welchen Stick hast Du? bei den Saiteks z.B. gibt es einen "Profiler" zu, mit dem man normale Tasten auf Tasten des Sticks umlenken kann. Ich habe jetzt wieder die standardmäßigen (ASDW) und diese auf den Coolie gelegt (Zwischenrichtungen jeweils mit zwei Tasten). Wenn bei Deinem Stick solch ein Profiler nicht beiliegt o. wie bei MS (<=Precision pro) unter XP nicht mehr geht, es gibt da irgendwo eine Freeware für diese Funktion, leider kann ich Dir weder mit Link noch Name dienen - also mal danach googeln.
MfG Mike
Edit:
"POV-Rundblick benutzen" schaltet die Funktion aus (gleich im ersten Fenster unter Eingabegeräte).
-
- Posts: 573
- Joined: Wed, 4. Feb 04, 21:39
Hi, hab nen PrecisionPro und nutze das Programm "JoyToKey Ver3.7.4". Habs damals irgendwo gegoogelt; weiß aber nich mehr, wo. Findet man aber.
Das Programm ist wirklich Spitze
, du kannst alles belegen, was Du willst, sogar durch Joy-Tasten Mausbewegungen oder -klicks auslösen.
Ich für meinen Fall hab meinen PrePro so belegt, daß die "Fuß"-Tasten auf dem Joystick (5 Stck.) jeweils temporär ein anderes Profil für die anderen Tasten (oben am Stick) aktivieren. macht 6 Profile
1. Flug / Kampf
2. Waffen einstellen (z. B. ist dann der eigentliche Raketen-Abschußknopf der Raketenwahlknopf; die 4 Waffen-Konfigs liegen auf dem coolie)
3. Zielaufschaltung (wieder auch nett der coolie belegt)
4. Sicht generell (hier die Monitore, Sicht-Kram wie Ecliptic-Projektor etc. ausserdem hab ich hier den Joystick selbst umbelegt, so daß bei der Bewegung nicht das Schiff sondern nur der Blickpunkt wechselt; auch das geht mit JoyToKey)
5. Communication (Flügelmänner und Kampfdrohnenangriffe)
6. Verwaltung (Sprungantrieb, Andocken, Auto-Pilot, Sinza, Frachtluke öffnen und was noch alles...)
Damit braucht man eigentlich nix anderes mehr, da die komplizierteren Eingaben sowieso mit der Tastatur gemacht werden müssen. Übrigens liegen auf meinem Coolie "ohne Profil" die Cursortasten; diese wiederum sind im Spiel mit den Steuerdüsen belegt. Dadurch hab ich die Düsen jederzeit bereit, und in den Karten und Menüs ergibt sich der nette Nebeneffekt, daß ich mit dem Coolie darin rummachen kann...
Na ja, soviel zu JoyToKey; das macht zwar alles einmal eine Menge Arbeit (hab ich aber bereits bei X2 hinter mir) und etwas Lernaufwand, wenn man es aber drauf hat, dann macht das SPielen echt Spaß!!! Irgendwie ist es auch so logisch, scheint mir *mir auf die Schulter klopf*, daß der Lernaufwand sich dann doch auf 2-3 Sessions belief. Bei ca. 1 Jahr X2 mit wöchentlich durchschnittlich 20 Stunden durchaus verschmerzbar!
Hab mir übrigens gerade mal den X52 von Saitek angesehen, ich kann ihn aber nicht empfehlen, da er - meiner Meinung nach - schlecht in der Hand liegt und nicht so viel Standfestigkeit auf dem Tisch hat wie mein Logitech-Gerät von 1998! Außerdem ist er wahrscheinlich für die Hände von Trollen oder solchen Gesellen gemacht. Riesengroß, scheint mir. Und der Schubregler ist einfach zu wuchtig.
Warum also Geld ausgeben (ca. 100 Eus)?
So, hoffe, das kann helfen. Ach ja, die Stickknöpfe solltest Du natürlich ingame ausschalten, das geht ja dann über JoyToKey. Und falls Du auch zu Beginn das Problem hast, daß z. B. beim Durchschalten der Ziele er immer alle Teile blitzschnell durchgeht (wie bei ner Tastenwiederholung!), dann such mal im Forum etwas weiter unten nach Tastenwiederholung oder so; ist ein bekannter Bug und es gibt nen sehr nützlichen Workarround!
lg. und jederzeit Profit
! Schmollo
PS: Wenn's wirklich ne Investition sein soll, dann kann ich das Keyboard Logitech MX 3100 empfehlen (kompletter Desktop mit Maus und Tastatur). Die Maus hat mordsmäßig viele frei belegbare Knöpfe, die (fast alle) praktisch erreichbar sind, das Scrollrad kann auch nach rechts / links bewegt werden, und außerdem ist es eine Lasermaus, die den Gamemäusen in nix nachsteht. Gewichte halte ich für Unsinn, da sind die Knöpfe und die präzise Abtastung wichtiger. Kleiner Wermuthstropfen: die Batterie hält nur ca. 1 Tag. Bei einer langen Session bei Erscheinen eines neuen Spiels z. B. kann das schon mal zu einer Zwangs-Kaffeepause führen. Allerdings ist das Ding bereits nach ca. 1 h wieder recht fit.und Pausen sollen ja gesund sein, zumindes für den Körper - die Psyche ist ja bekanntlich im Moment mit einer Stunde nicht-X3-Zocken vollkommen am Boden... *süchtig sei*
Ach ja, und das Keyboard glänzt mit eigenem, etwas flacherem Scrollrad. Kommt sehr gut, da es bei WASD-Steuerung locker mit dem 5. Finger erreichbar ist. Außerdem liegen auch da noch mehr Sondertasten.
So. Schluß jetzt; zur Erklärung für mein langes Plädoyer: ich finde, die Eingabegeräte und die Belegbarkeit derselben werden zu oft unterschätzt. Jedes Spiel sollte eine Oberfläche wie JoyToKey mit allen nur denkbaren Möglichkeiten bieten. Vor allem Profilumschaltung auf beliebigen Tasten!!! Das kann ja nicht so schwer sein, wenn es ein Garagenprogrammierer auf Fernost in seiner Freizeiz hinbekommt (JoyToKey)!!!
Das Programm ist wirklich Spitze

Ich für meinen Fall hab meinen PrePro so belegt, daß die "Fuß"-Tasten auf dem Joystick (5 Stck.) jeweils temporär ein anderes Profil für die anderen Tasten (oben am Stick) aktivieren. macht 6 Profile
1. Flug / Kampf
2. Waffen einstellen (z. B. ist dann der eigentliche Raketen-Abschußknopf der Raketenwahlknopf; die 4 Waffen-Konfigs liegen auf dem coolie)
3. Zielaufschaltung (wieder auch nett der coolie belegt)
4. Sicht generell (hier die Monitore, Sicht-Kram wie Ecliptic-Projektor etc. ausserdem hab ich hier den Joystick selbst umbelegt, so daß bei der Bewegung nicht das Schiff sondern nur der Blickpunkt wechselt; auch das geht mit JoyToKey)
5. Communication (Flügelmänner und Kampfdrohnenangriffe)
6. Verwaltung (Sprungantrieb, Andocken, Auto-Pilot, Sinza, Frachtluke öffnen und was noch alles...)
Damit braucht man eigentlich nix anderes mehr, da die komplizierteren Eingaben sowieso mit der Tastatur gemacht werden müssen. Übrigens liegen auf meinem Coolie "ohne Profil" die Cursortasten; diese wiederum sind im Spiel mit den Steuerdüsen belegt. Dadurch hab ich die Düsen jederzeit bereit, und in den Karten und Menüs ergibt sich der nette Nebeneffekt, daß ich mit dem Coolie darin rummachen kann...
Na ja, soviel zu JoyToKey; das macht zwar alles einmal eine Menge Arbeit (hab ich aber bereits bei X2 hinter mir) und etwas Lernaufwand, wenn man es aber drauf hat, dann macht das SPielen echt Spaß!!! Irgendwie ist es auch so logisch, scheint mir *mir auf die Schulter klopf*, daß der Lernaufwand sich dann doch auf 2-3 Sessions belief. Bei ca. 1 Jahr X2 mit wöchentlich durchschnittlich 20 Stunden durchaus verschmerzbar!
Hab mir übrigens gerade mal den X52 von Saitek angesehen, ich kann ihn aber nicht empfehlen, da er - meiner Meinung nach - schlecht in der Hand liegt und nicht so viel Standfestigkeit auf dem Tisch hat wie mein Logitech-Gerät von 1998! Außerdem ist er wahrscheinlich für die Hände von Trollen oder solchen Gesellen gemacht. Riesengroß, scheint mir. Und der Schubregler ist einfach zu wuchtig.
Warum also Geld ausgeben (ca. 100 Eus)?
So, hoffe, das kann helfen. Ach ja, die Stickknöpfe solltest Du natürlich ingame ausschalten, das geht ja dann über JoyToKey. Und falls Du auch zu Beginn das Problem hast, daß z. B. beim Durchschalten der Ziele er immer alle Teile blitzschnell durchgeht (wie bei ner Tastenwiederholung!), dann such mal im Forum etwas weiter unten nach Tastenwiederholung oder so; ist ein bekannter Bug und es gibt nen sehr nützlichen Workarround!
lg. und jederzeit Profit

PS: Wenn's wirklich ne Investition sein soll, dann kann ich das Keyboard Logitech MX 3100 empfehlen (kompletter Desktop mit Maus und Tastatur). Die Maus hat mordsmäßig viele frei belegbare Knöpfe, die (fast alle) praktisch erreichbar sind, das Scrollrad kann auch nach rechts / links bewegt werden, und außerdem ist es eine Lasermaus, die den Gamemäusen in nix nachsteht. Gewichte halte ich für Unsinn, da sind die Knöpfe und die präzise Abtastung wichtiger. Kleiner Wermuthstropfen: die Batterie hält nur ca. 1 Tag. Bei einer langen Session bei Erscheinen eines neuen Spiels z. B. kann das schon mal zu einer Zwangs-Kaffeepause führen. Allerdings ist das Ding bereits nach ca. 1 h wieder recht fit.und Pausen sollen ja gesund sein, zumindes für den Körper - die Psyche ist ja bekanntlich im Moment mit einer Stunde nicht-X3-Zocken vollkommen am Boden... *süchtig sei*



Ach ja, und das Keyboard glänzt mit eigenem, etwas flacherem Scrollrad. Kommt sehr gut, da es bei WASD-Steuerung locker mit dem 5. Finger erreichbar ist. Außerdem liegen auch da noch mehr Sondertasten.
So. Schluß jetzt; zur Erklärung für mein langes Plädoyer: ich finde, die Eingabegeräte und die Belegbarkeit derselben werden zu oft unterschätzt. Jedes Spiel sollte eine Oberfläche wie JoyToKey mit allen nur denkbaren Möglichkeiten bieten. Vor allem Profilumschaltung auf beliebigen Tasten!!! Das kann ja nicht so schwer sein, wenn es ein Garagenprogrammierer auf Fernost in seiner Freizeiz hinbekommt (JoyToKey)!!!
