Wenigstens jemand, der die Paragraphen kennt und weiß, worüber er redet. Hast aber Recht. Laut offiziellem Wortlaut ist es eine Erlaubnis zum kopieren. Vom Hintergedanken ist es eine Duldung, die zu diesem Zusatz geführt hat. In jedem Fall ist es aber kein Recht, das man einfordern kann,alshain wrote:"UrhG § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch
(1) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes zum privaten Gebrauch herzustellen. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen; doch gilt dies für die Übertragung von Werken auf Bild- oder Tonträger und die Vervielfältigung von Werken der bildenden Künste nur, wenn es unentgeltlich geschieht."
Damit ist es zwar kein Recht gewesen, aber doch klar erlaubt, und nicht nur geduldet.

Ich wollte halt nur mal den Unterschied zwischen Software und Musik/Film herausstellen, was mir hoeffentlich gelungen ist. Meine Musiksammlung besteht hauptsächlich aus verwursteten CDs, die ich von sämtlichen Bekannten/Verwandten ausgeliehen habe. Für Tauschbörsen habe ich keine Zeit, keinen Breitbandanschluss. Aber selbst auf diese Art kommt einiges zusammen, inbesondere viele ältere Sachen, also richtige Musik. So kam ich in den Genuss von Sachen, die ich sonst nie gehört hätte und die mich auch dazu gebracht haben, die 1 oder andere CD zu kaufen.
Ach ja, andere Länder, andere Sitten: Bei meinem Dad in Neuseeland ist privates Kopieren verboten, es sei denn, man holt sich für jeden Einzelfall eine Erlaubnis bei einer zentralen Stelle, die immer erteilt wird. Wenn das jetzt alle braf machen würden, würden die das Gesetz schnell in die uns bekannte Form ändern. Die Kiwis sind aber lieber Kleinkriminelle, weil sie Papierkram hassen...
Und in den US of A soll es endlich Senatoren geben, die sich über den Datenschutz bei der Raubkopierer-Verfolgung im Rahmen des DCMA Gedanken machen. A propos DCMA: Wenn ich hier in Deutschland was veröffentliche, was ein Amerikaner lesen kann und ihm ermöglicht, einen Kopierschutz zu knacken, kann ich dafür bei der Einreise in die USA verhaftet werden. Fehlen nur noch die weltweit operierenden Zugriffstruppen, damit man nicht mehr auf die Einreise warten muss. Aber halt, dass wir ja heutzutage im großen Stil gemacht (Raubkopien=Wepons of Mass Deception?).