Norton-> Systembremse! Wie deinstalliere ich Norton?
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20
Norton-> Systembremse! Wie deinstalliere ich Norton?
Mein Rechner ist eigentlich ganz akzebtabel, aber verdammt langsam, weil mein Norton alles wissen will. Ich wollte jetzt auf Antivir oder Mc Afee umsteigen ,aber mein Norton lässt sich nicht deinstallieren. Auf Symantec habe ich schon geguckt, aber nichts gefunden.
Erbitte Hilfe.
Erbitte Hilfe.
Kyle:"Gibt es eigentlich nur Choleriker, Fanatiker und LSD-Konsumenten?"
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
-
- Posts: 819
- Joined: Tue, 9. Aug 05, 18:37
-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20
Ok danke Leute ich habs zwar über die systemsteuerung deinstalliert jetzt sind massig dateien hängen geblieben aber ich bin Norton jetzt los.
Kyle:"Gibt es eigentlich nur Choleriker, Fanatiker und LSD-Konsumenten?"
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
-
- Posts: 378
- Joined: Wed, 15. Oct 03, 13:51
Hab da ne andere Frage: Ich hab mir letztens Avast Anti Vir runtergeladen und irgendwie ist mir auch letztens aufgefallen, dass mein Rechner auf unerklärliche Weise langsamer wurde. Nur weis ich nicht, obs vor oder nach Avast war...
Ich könnt mir gut vorstellen, dass es an Avast liegt, da das Teil ja ständig am scannen ist. Bin mir aber wie gesagt nicht so sicher...
Bevor ich mit dem deinstallieren und reinstallieren etc. anfange, frag ich lieber mal hier nach. Sicher ist sicher.
Ich könnt mir gut vorstellen, dass es an Avast liegt, da das Teil ja ständig am scannen ist. Bin mir aber wie gesagt nicht so sicher...

Bevor ich mit dem deinstallieren und reinstallieren etc. anfange, frag ich lieber mal hier nach. Sicher ist sicher.

-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20
Also Antivirenprogramme sind nahezu allgemein Systembremsen, weil das sogenannte Autoprotekt alles wissen will. Und egal was du machst es wird vorher überprüft. Ich habe gehört, dass man am besten mit Antivir(freedownload), Adaware, und der Windowsfirewall lebt. Da Antivir kein Autoprotect hat muss man dafür aber öfter manuell scannen.
Kyle:"Gibt es eigentlich nur Choleriker, Fanatiker und LSD-Konsumenten?"
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20
-
- Posts: 824
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Die ganzen "rund um sorglos"-Pakete, wie Norton, F-Secure, Bitdefender usw., starten haufenweise Prozesse. Das bremst natürlich. Besonders Norton ist als Spaßbremse und Gamekiller bekannt. Auch unterläuft Norton eine sinnvolle Sicherheitseinrichtung von XP, man muss nämlich zwingend als Admin in XP angemeldet sein, um Änderungen an den Einstellungen von AntiVirus vorzunehmen. Die Funktion "Ausführen als ..." funzt nicht. Die Firewall von Norton ist da schon besser.
Grundsätzlich sollte man alles ausschalten, was man nicht braucht. Bei mir ist unter anderem der Spammschutz (brauche ich nicht) und das automatische Update ausgeschaltet (mache ich manuell). Wenn ich die Internetverbindung nicht aktiviert habe, ist die Firewall natürlich auch aus. Das hilft schon spürbar. Zum Spielen wird der Virenscanner natürlich ebenfalls deaktiviert. Da ich XP habe und nicht mit Admin-Rechten arbeite oder spiele, ist es recht unwahrscheinlich, das sich dann Viren festsetzen können.
Die Firewall von XP ist übrigens recht unsicher, da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Wenn man regelmäßig Backups macht, und Virenscanner + Anti-Spyware sinnvoll einsetzt, kann man auch mal ein Risiko eingehen
Grundsätzlich sollte man alles ausschalten, was man nicht braucht. Bei mir ist unter anderem der Spammschutz (brauche ich nicht) und das automatische Update ausgeschaltet (mache ich manuell). Wenn ich die Internetverbindung nicht aktiviert habe, ist die Firewall natürlich auch aus. Das hilft schon spürbar. Zum Spielen wird der Virenscanner natürlich ebenfalls deaktiviert. Da ich XP habe und nicht mit Admin-Rechten arbeite oder spiele, ist es recht unwahrscheinlich, das sich dann Viren festsetzen können.
Die Firewall von XP ist übrigens recht unsicher, da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Wenn man regelmäßig Backups macht, und Virenscanner + Anti-Spyware sinnvoll einsetzt, kann man auch mal ein Risiko eingehen

per ardua ad astra
-
- Posts: 1357
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
-
- Posts: 824
- Joined: Wed, 6. Nov 02, 20:31
Habe gerade mal google mit "Norton deinstallieren" gefüttert.
Da kam auch folgendes:
http://service1.symantec.com/SUPPORT/IN ... ion=5&Src=
Da kam auch folgendes:
http://service1.symantec.com/SUPPORT/IN ... ion=5&Src=
per ardua ad astra
-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20
@black_bird
Dafür habe ich den wunderbaren RegCleaner(Registry first aid), der macht wirklich alles leer und ich hab noch dieses gefunden: http://service1.symantec.com/SUPPORT/IN ... =&osv_lvl=
Dafür habe ich den wunderbaren RegCleaner(Registry first aid), der macht wirklich alles leer und ich hab noch dieses gefunden: http://service1.symantec.com/SUPPORT/IN ... =&osv_lvl=
Kyle:"Gibt es eigentlich nur Choleriker, Fanatiker und LSD-Konsumenten?"
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
Woher erkennt denn dein toller RegCleaner, ob ein Key nicht doch noch gebraucht wird.
Die Registry-Cleaner, die ich kenne, säubern nur ganz bestimmte Schlüssel, aber nic die gesamte Registry. Deshalb bleiben trotz Cleaner oft genug Schlüssel übrig, die man per Hand und einem Registry-Editor löschen darf.
Die Registry-Cleaner, die ich kenne, säubern nur ganz bestimmte Schlüssel, aber nic die gesamte Registry. Deshalb bleiben trotz Cleaner oft genug Schlüssel übrig, die man per Hand und einem Registry-Editor löschen darf.
-
- Posts: 2804
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
Ähem in Sachen Norton Software muss ich mal was Loswerden dazu :
Bei vielen Systemen wird ja meist das betreffende Betriebsystem vorinstalliert (OEM) das man "von er Stage" kaufen kann. In vielen Fällen ( Beweislich Dokumentiert und auch mehrfach nachvollziehbar) ,spielen im OEM Rausch die Hersteller sowiel Software auf ein System ,das einem fast schwindelig wird und wenn man sie verwenden will dann hat man seine müh und not damit umzugehen. Noch dazu wird viele Software beigefügt die dan die OEM HArdware ergänzen. Um sich alles vom Hals zu schaffen und sich ein System aufzubauen ,mit dem man vernünftig arbeiten kann, bleibt einem gänzlich nur die Wahl die Platte "platt" zu machen ,korrekt unterteilen ,formatieren der Partitionen und sein Betriebsystem neu aufzuspielen. Ein Laie ist allein damit schon hoffnungslos überfordert damit. Die Gestztesgebung sieht vor das die vorinstallierte Software als "funktionbeweis" zu sehen ist .Ergo wenn jemand also ein System mit vorinstallierter Software nutzen will ist er so auf gedeih und verderb verloren bzw. selbst schuld. Wir Toppen das ganze indem wir noch das wort "Norton" hinzufügen. Wie wir wissen gibts viele Tools betreffend "Norton" und nicht jedes Tool ist auch etwas was 100% wirkungsvoll ist. Vielrorts ist auch bekannt das die Virenscanner von Norton dermaßen Oberflächlich arbeiten das eine 100% sicherheit des Systemes nicht gewährliestet werden kann. Auch wenn der Hersteller des OEM Bundles das gegenteil bestätigt ,weisen Fakten drauf hin das es trozdem nicht der Fall ist. Auch hier zwingt indirekt der Hersteller den Endanwender dazu das die Software draufbleibt. Der Trick am Ganzen ist das die Deinstalltionsdatei dazu meist entfernt wird ,so ist eine Löschung der Norton Software nicht möglich ,da die Informationen für die Deinstallation nicht mehr da sind.
Erschwerend kommt auch noch dazu das viele Pc Hersteller den Kunden indirekt Knebeln an "Norton" .Man braucht sich hier nur die Rechnung des Systemes anzusehen und sich zitate wie "Norton XXX vorinstalliert" ansehen . Aber bittsche wo ist denn die CD dazu es neu aufzuspielen ? ,Pustekuchen ! ,die ist nicht dabei wenn es nicht ausdrücklich auf der Rechnung oder Auftragsbestätigung draufsteht (shitte OEM Rechtslage).
Ergo man hat nen System ohne CD von Norton ,will aber den Schrott vom System haben kriegt ihn aber wiederrum nicht runter weil die Deinstalltionsdatei fehlt. Deinstalltionstools dafür sind nicht 100% sicher und könne oftmals das System zum Absturz bringen ,was auch hier mehr als nur einmal dokumentiert und Nachvollziehbar ist.
Ergo bleibt einem nichts anderes übrig (um sicherzugehen) das man das System "plattmachen" mus und sich mit der Installation der Software,Treiber ,Einstellungen ,etc. als Laie rumärgern muss.
Nen Laie (der macht das vielleicht ein oder zweimal) wird (sorry wenn ich das hier schreibe) so dumm sein dann den PC an einen kleineren Pc Händler geben mit der bitte die Software aufzuspielen. Natürlich wird dies auch gemacht ,gegen Einwurf von 2 Euro Münzen in unheimlich schneller Reihenfolge
. Zuhause angkommen darf er sich dann noch der Konfiguration der Software widmen was für ihn oftmals kein "Zuckerschlecken" ist.
Man kann sich dem Kostenwahn auch gegneüberstellen wenn man ein "Pc Führerschein" macht .Ergo kostet dies wieder was und vor lauter Kosten wird man langsam Sauer weil man das Gerät immer noch nicht korrekt Bedienen kann. Es bleibt also einem nichts anderes Übrig als selbst die Sache in die Hand zu nehmen und vor lauter Rechnungen nicht den Überblick zu verlieren.
Sorry Leute ,aber das ist eine der vielen Beispiele die das Leben schreibt und auch mehrfach Dokumentiert ist im Intrenet.
Die einzigste Lösung ist (wenn man Norton entfernen will) dasm an devinitiv das System neu aufsetzt ,Keine Drüberinstallation ,sondern Daten sichern ,Festplatte korrekt Aufteilen,formatieren und Betriebsystem neu aufspielen.Auch wenn es für den Laien pber seinen Horizont geht.
In den Meisten Fällen die einzigste Möglichkeit sich vor Problemen zu schützen und diese auch 100% Loszuwerden.
Ein Virenscanner den es sogar kostenlos gibt kann man z.B. hier bekommen :
www.freee-av.de
Von Norton benutze ich nur ein einziges Programm.
Das ist Ghost .Mt dem Programm lassen sich wirklich einfach Partitionen auf andere Partitionen via Image spiegeln ,problemlos und schnell .Sogar mit Boot CD oder Diskette. Damit kann man vorbeugen wenn man ein funktionierendes System hat das man gerne weiterverwenden will. So Spiegelt man sein Betreibsystem und wenns mal kracht ,formatiert man die Partition und Spiegelt diese Imagedatei einfach zurück. So spart man sich Zeit und ärger ...
Bei vielen Systemen wird ja meist das betreffende Betriebsystem vorinstalliert (OEM) das man "von er Stage" kaufen kann. In vielen Fällen ( Beweislich Dokumentiert und auch mehrfach nachvollziehbar) ,spielen im OEM Rausch die Hersteller sowiel Software auf ein System ,das einem fast schwindelig wird und wenn man sie verwenden will dann hat man seine müh und not damit umzugehen. Noch dazu wird viele Software beigefügt die dan die OEM HArdware ergänzen. Um sich alles vom Hals zu schaffen und sich ein System aufzubauen ,mit dem man vernünftig arbeiten kann, bleibt einem gänzlich nur die Wahl die Platte "platt" zu machen ,korrekt unterteilen ,formatieren der Partitionen und sein Betriebsystem neu aufzuspielen. Ein Laie ist allein damit schon hoffnungslos überfordert damit. Die Gestztesgebung sieht vor das die vorinstallierte Software als "funktionbeweis" zu sehen ist .Ergo wenn jemand also ein System mit vorinstallierter Software nutzen will ist er so auf gedeih und verderb verloren bzw. selbst schuld. Wir Toppen das ganze indem wir noch das wort "Norton" hinzufügen. Wie wir wissen gibts viele Tools betreffend "Norton" und nicht jedes Tool ist auch etwas was 100% wirkungsvoll ist. Vielrorts ist auch bekannt das die Virenscanner von Norton dermaßen Oberflächlich arbeiten das eine 100% sicherheit des Systemes nicht gewährliestet werden kann. Auch wenn der Hersteller des OEM Bundles das gegenteil bestätigt ,weisen Fakten drauf hin das es trozdem nicht der Fall ist. Auch hier zwingt indirekt der Hersteller den Endanwender dazu das die Software draufbleibt. Der Trick am Ganzen ist das die Deinstalltionsdatei dazu meist entfernt wird ,so ist eine Löschung der Norton Software nicht möglich ,da die Informationen für die Deinstallation nicht mehr da sind.
Erschwerend kommt auch noch dazu das viele Pc Hersteller den Kunden indirekt Knebeln an "Norton" .Man braucht sich hier nur die Rechnung des Systemes anzusehen und sich zitate wie "Norton XXX vorinstalliert" ansehen . Aber bittsche wo ist denn die CD dazu es neu aufzuspielen ? ,Pustekuchen ! ,die ist nicht dabei wenn es nicht ausdrücklich auf der Rechnung oder Auftragsbestätigung draufsteht (shitte OEM Rechtslage).
Ergo man hat nen System ohne CD von Norton ,will aber den Schrott vom System haben kriegt ihn aber wiederrum nicht runter weil die Deinstalltionsdatei fehlt. Deinstalltionstools dafür sind nicht 100% sicher und könne oftmals das System zum Absturz bringen ,was auch hier mehr als nur einmal dokumentiert und Nachvollziehbar ist.
Ergo bleibt einem nichts anderes übrig (um sicherzugehen) das man das System "plattmachen" mus und sich mit der Installation der Software,Treiber ,Einstellungen ,etc. als Laie rumärgern muss.
Nen Laie (der macht das vielleicht ein oder zweimal) wird (sorry wenn ich das hier schreibe) so dumm sein dann den PC an einen kleineren Pc Händler geben mit der bitte die Software aufzuspielen. Natürlich wird dies auch gemacht ,gegen Einwurf von 2 Euro Münzen in unheimlich schneller Reihenfolge

Man kann sich dem Kostenwahn auch gegneüberstellen wenn man ein "Pc Führerschein" macht .Ergo kostet dies wieder was und vor lauter Kosten wird man langsam Sauer weil man das Gerät immer noch nicht korrekt Bedienen kann. Es bleibt also einem nichts anderes Übrig als selbst die Sache in die Hand zu nehmen und vor lauter Rechnungen nicht den Überblick zu verlieren.
Sorry Leute ,aber das ist eine der vielen Beispiele die das Leben schreibt und auch mehrfach Dokumentiert ist im Intrenet.
Die einzigste Lösung ist (wenn man Norton entfernen will) dasm an devinitiv das System neu aufsetzt ,Keine Drüberinstallation ,sondern Daten sichern ,Festplatte korrekt Aufteilen,formatieren und Betriebsystem neu aufspielen.Auch wenn es für den Laien pber seinen Horizont geht.
In den Meisten Fällen die einzigste Möglichkeit sich vor Problemen zu schützen und diese auch 100% Loszuwerden.
Ein Virenscanner den es sogar kostenlos gibt kann man z.B. hier bekommen :
www.freee-av.de
Von Norton benutze ich nur ein einziges Programm.
Das ist Ghost .Mt dem Programm lassen sich wirklich einfach Partitionen auf andere Partitionen via Image spiegeln ,problemlos und schnell .Sogar mit Boot CD oder Diskette. Damit kann man vorbeugen wenn man ein funktionierendes System hat das man gerne weiterverwenden will. So Spiegelt man sein Betreibsystem und wenns mal kracht ,formatiert man die Partition und Spiegelt diese Imagedatei einfach zurück. So spart man sich Zeit und ärger ...
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
-
- Posts: 2804
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
Hallo CreshalCreshal wrote:Antivir hat ein Autoprotect, das scannt nur sehr langsam... Und Zonealarm ziehe ich der Windowsfirewall vor (da kein SP2).
Antivir nutze ich schon seit fast 2 Jahren und hab damit in Sachen Speed echt keine Probleme. Es ist sogar viel schneller als so manch anderer Virenscanner und arbeitet wesendlich Intensiver bzw. effektiver . Noch dazu ist er Kostenlos was man von Norton nicht behaupten kann. Eine 32 GB Platte (meine SATA Platte von WD ) ist im Vollen zustand (nur 2 GB fei) mit ca. 250.000 Dateien verteilt auf 3 Partitionen in ca. 10 Min fertig. Norton braucht fast 4 mal so lange ..
Andere Virenscanner kommen an diese Zeit auch nicht heran ...
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
-
- Posts: 2804
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
Hallo GreatmaxGreatmax wrote:Ok danke Leute ich habs zwar über die systemsteuerung deinstalliert jetzt sind massig dateien hängen geblieben aber ich bin Norton jetzt los.
Jetzt kannst du ( wenn du weißt wie Norton arbeitet) von Hand alle Reg Schlüssel manuell rauskillen und jede Datei dazu entsprechend löschen. Norton legt aber nicht nur im Verzeichnis das dafür angelegt wurde Dateien ab ,es verstreut viele Dateien unbemerkt auf der gesamten Sytempartition in verschiedenen Bereichen. Wenn du Üppig Plattenplatz hast ,kein Problem aber auf dauer nur Datenleichen auf dem System haben ist nicht soo der bringer. Denn genau diese können Ideale Grundlage für Viren auf deinem System sein die du dann später mühevoll Datei für Datei entfernen darfst.
Viel Spaß damit ...
Last edited by Nugget32 on Mon, 15. Aug 05, 13:15, edited 4 times in total.
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
-
- Posts: 604
- Joined: Fri, 5. Mar 04, 17:25
also ich habe norton2002 mal vor längerer zeit installiert (win2000pro) ich habe den norton so eingestellt, das ich bestimme wann er updaten darf und wann er scannen darf.
also ich merke keine systemgeschwindigkeitseinbusen (lol). läuft alles prima.
habe aber noch dazu ein "spy-bot" und "ad-aware se".
also ich merke keine systemgeschwindigkeitseinbusen (lol). läuft alles prima.
habe aber noch dazu ein "spy-bot" und "ad-aware se".
--"Die meisten Leute, die vom Übernatürlichen sprechen, kommen noch nicht einmal mit dem Natürlichen klar"
-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20
Dafür hab ich ja den Reg Cleaner und von Symantec das Toll das alles entfernt was Norton übrig gelassen hat.Greatmax hat folgendes geschrieben:
Ok danke Leute ich habs zwar über die systemsteuerung deinstalliert jetzt sind massig dateien hängen geblieben aber ich bin Norton jetzt los.
Hallo Greatmax
Jetzt aknnst du ( wenn du weißt wie Norton arbeitet) von hand alle Reg Schlüssel manuell rauskillen und jede Datei dazu entsprechend löschen. Norton legt aber nicht nur im Verzeichnis das dafür angelegt wurde Dateien ab ,es verstreut viele Dateien unbemerkt auf der gesamten Sytempartition in verschiedenen Bereichen. Wenn du Üppig Plattenplatz hast ,kein Problem aber auf dauer nur Datenleichen auf dem System haben ist nicht soo der bringer. Den ngenau diese können Ideale Grundlage für Viren auf deine,m System sein die du dann später mühevoll datei für Datei entfernen darfst.
Viel Spaß damit ...
Kyle:"Gibt es eigentlich nur Choleriker, Fanatiker und LSD-Konsumenten?"
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
Valerie:"Nein Captain, es gibt auch noch die Teladi."
Kyle:"Wie konnte ich die vergessen!"
-Farnhams Legende
-
- Posts: 2804
- Joined: Tue, 10. Feb 04, 02:07
Greatmax wrote:
Dafür hab ich ja den Reg Cleaner und von Symantec das Toll das alles entfernt was Norton übrig gelassen hat.
Hallo Greatmax
Auch die Reg Cleaner löschen nur bekannte Reg Schlüssel .Der Rest müllt deine Reg dann zu.
Das einzigste was du machen kannst wäre ,das du nen Programm installierst das sich so ähnlich wie "Installationslogger" nennt . Bei diesen Programmen wird jeder Schritt mitverfolgt den das zu Installierende Programm macht. ,Ergo alle Schlüssel ,alle Dateien (wo sie abliegen) ,etc. . Bei der Eigentlichen Deinstalltion der normalen Programme wird lediglich im Bereich Software ein einziger Eintrag gemacht der auf die Deinstallationsdatei vom Hersteller verweist. Dies ist dann meist mit einem Programm verknüft das dann die Deinstaltion durchführt um uns dann die Manuelle Handarbeit aus Reg "Säubern" und Dateien "Löschen" erspart. Es ist auch mehrfach Dokumentiert das hier nicht alles damit gelöscht wird. Selbsr Reg Cleaner die dann noch bekannte Leere oder nicht benutzte Schlüssel killen können da nicht für 100% Sauberkeit in der Reg sorgen.
Anders sieht es mit dem Installtionslogger (Google hilft) aus. Dieser löscht devinitiv dann alles was mit dem Programm zu tun hat Inkl. aller Reg Schlüssel und Dateien die das Programm erzeugt hat. So ein Programm ist bei mir als erstes auf der Kiste wenn ich nach einer Neuinstallation eines PC Systemes damit Anfange Treiber oder andere Software auf dem System zu Installieren. Wie auch hier ist nicht jedes Programm 100% Sicher ( Herstellerbedingt) ,daher bevor man sowas nutzt generell eine Datensicherung vornehmen ,es könnte ja was passieren ..
wer schreiphfähler findet ,darf sie behalten
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
Stehe Ablehnend X³ gegenüber !,aus berechtigen Gründen .Bis heute nicht gekauft und bin froh darum !.
Bekanntester Virus der Welt ---> Windows XP
-
- Posts: 319
- Joined: Fri, 17. Sep 04, 14:20